• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon G 11 - Unterwassergehäuse und Tele?

k-m-w

Themenersteller
Hallo,

wer weiss ob man für die G11 ein eigenes UW Gehäuse braucht, oder ob das für die G10 auch geht? Auf der Canon Webseite wird für die G11 ein UW G angeboten, die Seite verweist dann aber nur auf sämtliche UW Gehäuse von Canon... :confused:

Zusatzfrage: Gibt es für die G11 einen empfehlenswerten Televorsatz?
 
I.d.R. brauchst du fuer jede Cam ein eigenes Gehaeuse! => Die Cam wird wirklich millimetergenau ins Gehaeuse eingepasst und auch alle Knoepfchen und Raedchen muessen millimetergenau sitzen.

Televorsatz gibts von Canon offiziell keinen. Da springen aber Fremdanbieter in die Bresche ... du brauchst zuerst einen Mount an den du dann Filter und Vorsaetze anschrauben kannst.

Die Frage ist nur: was willst du mit einem Televorsatz??? Die G11 kann von Haus aus bis Brennweite 140mm zoomen. Noch mehr Tele ist unter Wasser sehr schwierig zu handhaben.
 
Danke für Eure Antworten!
Natürlich ist der Teleconverter nicht für UW gedacht, ich will nur im nächsten Urlaub die Große zu Hause lassen und mich ganz auf die neue kleine G11 konzentrieren. :D

Und siehe da, Canon hat seit heute morgen auch das G11 UW Gehäuse in seine Liste aufgenommen: http://www.canon.de/About_Us/Press_..._News/Cameras_Accessories/unterwasser0906.asp

@ccd danke! Das hatte ich au der Canonwebseite nicht gefunden... bin gleich auf Zubehör gegangen...
 
Achtung! Pass bei dem UW Gehäuse erst mal auf. Habe es grade auf den Kapverden dabei gehabt und hatte das Problem, dass der Auslöseknopf bei Tauchtiefen unter 30 Meter nach der ersten Aufnahme blockiert. So wie es aussieht, ist die Feder die ihn wieder hoch drückt nicht kräftig genug.
Gruß, Frank
 
Hallo allerseits!

:confused:

Es gibts ja nun verschiedene Telkonverter für die G11. von 1,4 über 2,0 bis sogar 2,5facher Verlängerung.
Diese werden soweit ich mich bis jetzt informieren konnte, mittels eines Adapertubus' an der Cam befestigt.

Frage 1: Bleibt dabei das originale Objektiv in bzw. an der Cam dran und wird der Adaptertubus + Telekonverter drübergeschraubt?

Frage 2: Kann man dann noch den optischen Zoom benutzen, also von bis...?
Verlängern sich die Originalbrennweieten (KB 28mm - 140mm) um den jeweiligen Faktor dieser Telekonverter?

Grüße Udo
 
Hallo Udo,

1.) ja, Der Äußere Ring um das Objektiv wir nach Knopfdruck entfernt und eine Abstandashülse mit einem 1/4 Dreh dort angebracht.
Darauf sitzt dann der Telekonverter oder auch verscheidene Filter usw.

2.) Ja die Objektivbewegung bleibt uneingeschränkt (im Unterwassergehäuse (ohne t.Konverter natürlich) übrigens auch). Brennweite mit dem von Canon angebotenen Telekonverter z.B. x 1,4 heist aus Tele 140mm wird 196mm Brenweite.

PS

Die stärkeren Konverter mit 2,0 weden von Canon für die G11 nicht aufgelistet und man muß erst testen wie sie sich auf die Abbildungen auswirken. kann sein daß es Verzerrungen gibt wenn man mehr als 1,4 vergrößert ?

Und im Menue der G11 kann man den 1,4fachen Konverter voreinstellen (eigener Menuepunkt), dann wird er bei den Belichtungen usw. berücksichtigt.

Robert
 
:confused:

ääähhhmmm noch was!

bin schon seit längerem auf der Suche nach einer deutschen Bedienungsanleitung für die G11 als .pdf Datei.
Kennt jemand nen link, wo man diese downloaden kann?


MfG, der bubman
 
Das ist ein spannendes Thema mit dem Tele. Darüber denke ich gerade auch nach ...

Mich beschäftigt noch was, und das passt hier sicher am besten rein (hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich mich hier dranhänge ;) ):

Canon gibt zur Eignung mit der G11 verschiedene Blitzgeräte an. Wo liegen die Unterschiede und was ist wirklich sinnvoll? Hat da jemand Erfahrung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten