• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-200mm F/4 L IS USM + 1.4x Extender: Unschärfe normal?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_143688
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_143688

Guest
Habe nun wiederholt Aufnahmen mit der Canon EOS 40D, dem o.g. Objektiv plus 1.4x Extender gemacht.

Was mir auffällt ist, dass sich Unschärfen zeigen die eigentlich nicht da sein dürften.

Die ersten Motive in dieser Kombi waren landende Flugzeuge und Unschärfen sind da vollkommen normal dadurch das das Objekt sich bewegt und der AF nicht immer exakt nachführt. Doch nun habe ich auch mal verstärkt statische Motive abgelichtet und es zeigen sich einfach verschwommene Kanten.

Ohne Extender sind die Bilder immer sehr scharf und es gibt absolut keine Schwierigkeiten.

Mich würde interessieren ob dies ein bekanntes Problem mit dem Extender ist.

Das eingestellte Bild ist zugegebenermassen alles andere als schön, doch zeigt es das was ich meine. Schärfe oder Auflösung in der Struktur des Baumstamms sehen irgendwie sehr verschwommen aus. Das passiert nicht nur bei den verwendeten 1/125s Belichtungszeit, sondern auch bei wesentlich schnelleren Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist normal bei TKs, du bist ein bisschen näher dran, dafür leidet die Schärfe und ggf. der AF.
Ich habe auch mal nen Kenko 1,4x mit meinem 70-200L f/4 IS ausprobiert, mein Fazit: Nicht Empfehlenswert. Besser ohne TK und dann halt croppen, da kommt ne bessere Bildqualität bei raus.
 
Das ist normal bei TKs, du bist ein bisschen näher dran, dafür leidet die Schärfe und ggf. der AF.
Ich habe auch mal nen Kenko 1,4x mit meinem 70-200L f/4 IS ausprobiert, mein Fazit: Nicht Empfehlenswert. Besser ohne TK und dann halt croppen, da kommt ne bessere Bildqualität bei raus.

Ging mir genauso.
Am 300mm 4L IS war der 1,4x Konverter noch sehr gut zu gebrauchen, am 70-200 4IS quasi nicht mehr.
 
Stell mal Manuell scharf evtl. trifft der AF nicht.

mfg Uwe
 
Ich habe auch mal nen Kenko 1,4x mit meinem 70-200L f/4 IS ausprobiert, mein Fazit: Nicht Empfehlenswert. Besser ohne TK und dann halt croppen, da kommt ne bessere Bildqualität bei raus.
So können sich die Erfahrungen unterscheiden. Ich sehe auf meinen Bildern eigentlich keinen nennenswerten Schärfeunterschied zwischen 70-200/4 solo oder mit Kenko Telekonverter 1,4.
Sicher, geringfügige Einbußen muß man natürlich hinnehmen, aber nicht wirklch sichtbar.
 
Danke für die Antworten...also scheint ein Extender durchaus zweifelhaft zu sein. Hm, das Geld hätte ich wohl besser an anderer Stelle investiert.

Werde das nochmal testen wenn ich morgen dazu komme. Der Baum scheint sich ganz gut dafür zu eignen, auch wenn ich ihn potthässlich finde.
 
Also bei meinen 100-400L und 1,5x Kenko sehe ich keine großen Qualitätsunterschiede zwischen TK und ohne. Nur der AF zickt rum.
Falls bei MF scharf probier mal AI Servo zum scharfstellen.
 
OK, das kann es sein...aber dann eignet sich das Objektiv mit Extender wirklich nur unter kontrollierten Bedingungen ohne viel Bewegung im Motiv. Gut zu wissen.
Nervig eben deswegen, weil ich es eigentlich zum fotografieren von weiter entfernten Fahrzeugen verwenden wollte. Muss ich mir wohl was anderes überlegen.
 
Meine Erfahrungen mit dem Sigma 1,4x TK und sowohl dem 70-200/ 4.0 L USM und dem 70-200/ 4.0 IS L USM sind durchweg sehr gut ... keinerlei Einbußen bei der Abbildungsqualität.
Das betrifft sowohl bewegte als auch statische Motive. Absolut keine sichtbare Verschlechterung. Dies gilt bei mir an der 350D und 40D ... und selbst an der 1 D Mk II.

Ich würde zunächst den TK in den Verdacht ziehen bei Dir ...
 
Das sieht mir nach Fehlfokus mit Konverter aus, hatte ich mal erlebt mit dem 5,6/400 und 1,4er TK. Ohne Konverter saß Fokus perfekt, mit Konverter Frontfokus. Selbst mein 4/70-200L ohne IS mit 2fach Konverter is da schärfer. Mit 1,4er Konverter sollte es in der Schärfe keinen Unterschied geben im Vergleich zu ohne Konverter.
 
Habe nun wiederholt Aufnahmen mit der Canon EOS 40D, dem o.g. Objektiv plus 1.4x Extender gemacht.

Welcher Extender ist das denn? Der von Canon?

Ich habe einen Kenko DG300 1.4x (also den etwas älteren, nicht DGX) und das geht am 70-200 4IS völlig Problemlos.

Beim direkten Vergleich f/4 vs. f/5.6 mit Konverter bei vergleichbarer Brennweite muß man schon in die 100% Ansicht, um den Unterschied zu sehen. Bei kleineren Blenden ist nur der AF leicht langsamer, sonst sieht man da keine Unterschiede.

Ich habe letzens (zugegeben bei super Licht -> Blende meist um f/7.1 bei 1/800 und ISO 400) eine Delphinshow fotografiert, und die Ergebnisse sind top.

War das gezeigte Beispiel ein Crop (wenn ja: von wo) oder das komplette Bild?

Ach ja, zum Thema "lieber Croppen": Ich war auch erst mal enttäuscht, als ich den Konverter raufgeschraubt habe und durch den Sucher den kaum vorhanden Unterschied zwischen 320mm und 448mm bewundern dürfte. Dennoch: Dem AF hilft der Konverter sogar, wenn das Objekt der Begierde weit weg und klein ist, denn irgendwann trifft der AF-Sensor nicht mehr richtig. Die Vergrößerung durch den Konverter hilft da.

Wenn man dieses Detail beiseite läßt, ist es für normale Abzüge (bis A3) vermutlich völlig egal, ob mit Konverter oder einfach ausgeschnitten.


Grüße,
Scooby
 
Diesen Sommer habe ich in Grönland die Kombi Canon EF 70-200mm F/4 L IS USM + Canon 1.4x I häufig benutzt - und gute Ergebnisse erzielt. Die AF-Leistung ließ nichts zu wünschen übrig. Dank IS war auch viel Available Light Fotografie dabei. Offenblende (das ist dann 5.6) erscheint mir allerdings nicht ratsam, meistens habe ich auf 9.5, wenn möglich 11 abgeblendet.
Und auf 200mm runter zoomen würde ich auch nicht...
 
Und auf 200mm runter zoomen würde ich auch nicht...

Gibt es einen bestimmten Grund dazu? Wenn das Ergebnis tadellos ist, dann sollte das wohl auch kein Problem sein denke ich.

Aber gut, ich werde wohl ein 300mm Zoom anschaffen glaube ich, dann gibt es diese Extenderprobleme nicht mehr. Der AF liegt jedenfalls andauernd falsch bzw. die Trefferquote ist sehr gering, insbesondere wenn es dunkler wird.
 
Gibt es einen bestimmten Grund dazu? Wenn das Ergebnis tadellos ist, dann sollte das wohl auch kein Problem sein denke ich.

Aber gut, ich werde wohl ein 300mm Zoom anschaffen glaube ich, dann gibt es diese Extenderprobleme nicht mehr. Der AF liegt jedenfalls andauernd falsch bzw. die Trefferquote ist sehr gering, insbesondere wenn es dunkler wird.

Hi,

ich habe gerstern Abend versucht, ein paar Beispielbilder hochzuladen. Leider mochte das Forum nicht. Daher die Kurzfassung (bezogen auf den Kenko 1.4):

  • Bildqualität bei 200mm (bzw. dann 280mm) und Offenblende 5.6 ist völlig OK, leicht weicher als ohne TK, aber für Abzüge bis A3 voll akzeptabel.
  • AF-Funktion bei ausreichend Licht ebenfalls völlig OK und nur leicht langsamer. Getestet bei einer Delphinshow (ISO 400, f/7.1, 1/800).

Ich würde mal ganz frech behaupten, dass sowohl Bildqualität als auch AF in der Kombination 70-200+TK besser sind als beim EF 70-300. Die Diskussion gabs auch in dem Bilder-Meinungen thread mal irgendwo.

Grüße,
Scooby
 
Ich würde mal ganz frech behaupten, dass sowohl Bildqualität als auch AF in der Kombination 70-200+TK besser sind als beim EF 70-300. Die Diskussion gabs auch in dem Bilder-Meinungen thread mal irgendwo.

Danke...ja, das das EF70-300 nicht so dolle sein soll für den Preis habe ich auch gehört, ausserdem brauche ich nicht den gleichen Zoombereich noch einmal.

Ich dachte eher an eine FB in der 300mm-Grösse weil ich Teleaufnahmen liebe und mich sehr oft in dem Bereich bewege. Denke das ist insgesamt sinnvoller.
 
Habe das gleiche Objektiv mit den Kenko-Konvertern (1,4 und 1,5x) getestet. Zu deinem Crop kann man sagen, dass da etwas nicht stimmt. Bei meinen Bildern war nur in der 100% Ansicht eine etwas schlechtere Qualität auszumachen, aber immer noch besser als das nicht so dolle 70-300.

Die Ergebnisse mit dem Konverter waren nicht so übel, aber mir hat es nicht wirklich so viel gebracht, da ich meine Bilder oft und gerne in 100% verwende und anschaue (sehr scharf). Wenn Du den Vergleich zwischen einem JPG und einem RAW Bild kenst und noch etwas Unschärfe (nur minimal) hinzufügst, dann kennnst so den Unterschied zwischen den Bilder mit und ohne Konverter.

Grüße
Mischa
 
Danke...ja, das das EF70-300 nicht so dolle sein soll für den Preis habe ich auch gehört, ausserdem brauche ich nicht den gleichen Zoombereich noch einmal.

Gehört?? Probiere es lieber selbst aus. Ich habe das Objektiv vor Jahren mit der EOS 350D gekauft und nutze es immer noch sehr gern an der 50D.

Die Qualität ist für den Preis völlig in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten