• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv kaufen Pentax SMC DA 17-70 f4 oder sigma 24-70 2,8 EX DG HSM

wanda

Themenersteller
Hallo an alle,
lese nun seit Wochen in verschiedenen fora um zu einer Kaufentscheidung zu kommen. Kurz über mich. Habe mit einer Pentax ME Super angefangen, bin dein in meiner Jugendzeit auf der Objektivskala langsam nach oben geklettert. Vor ca 15 Jahren hatte ich dann die ME mit einigen feinen Pentaxobjektiven und eine Rolleiflex SL 2000 Kleinbildkamera mit drei Festbrennweiten.
Schärfe und schnelle Bilder war mir immer wichtig.
Durch Beruf und Familie war es die letzten 10 Jahre nur eine digitale Kompaktkamera.
Lange Rede, aber nun habe ich mich entschieden und werde mir eine K-7 zulegen. Leistung und Kompaktheit finde ich überzeugend.

Nun die Frage: Zu welchem dieser beiden Objktive würdet ihr mir als Start raten ?

Pentax SMC DA 17-70 f4 oder

Sigma 24-70 2,8 EX DG HSM

Beim Pentax überzeugt mich Verarbeitung und Preis während das Sigma de bessere Lichtstärke besitzt. Schärfe ist ein wichtiger Punkt auch zusammen mit der K-7. Ich bin auch offen für andere Vorschläge.
Langfristig kommen sicher noch die eine oder andere Festbrennweite dazu.Vielen dank für die Hilfe
 
Hi,

Beim Sigma hast du natürlich kein Weitwinkel.
Das Da 17-70 habe ich selbst an meiner k20D.

Das Da17-70 ist das erste Zoom mit dem ich wirklich zufrieden bin...und ich habe viele getestet... Die Sigmas die ich testen konnte waren allesamt Gurken...
 
Hallo an alle,
lese nun seit Wochen in verschiedenen fora um zu einer Kaufentscheidung zu kommen. Kurz über mich. Habe mit einer Pentax ME Super angefangen, bin dein in meiner Jugendzeit auf der Objektivskala langsam nach oben geklettert. Vor ca 15 Jahren hatte ich dann die ME mit einigen feinen Pentaxobjektiven und eine Rolleiflex SL 2000 Kleinbildkamera mit drei Festbrennweiten.
Schärfe und schnelle Bilder war mir immer wichtig.
Durch Beruf und Familie war es die letzten 10 Jahre nur eine digitale Kompaktkamera.
Lange Rede, aber nun habe ich mich entschieden und werde mir eine K-7 zulegen. Leistung und Kompaktheit finde ich überzeugend.

Nun die Frage: Zu welchem dieser beiden Objktive würdet ihr mir als Start raten ?

Pentax SMC DA 17-70 f4 oder

Sigma 24-70 2,8 EX DG HSM

Beim Pentax überzeugt mich Verarbeitung und Preis während das Sigma de bessere Lichtstärke besitzt. Schärfe ist ein wichtiger Punkt auch zusammen mit der K-7. Ich bin auch offen für andere Vorschläge.
Langfristig kommen sicher noch die eine oder andere Festbrennweite dazu.Vielen dank für die Hilfe

Nimm das DA 17-70/4 von Pentax, es ist sehr schnell,
leise (dank SDM) und macht sich sehr gut an meiner K-7.
(bekommt man gebraucht für unter 400,-€!)
Das DA 17-70/4 ist derzeit mein Immerdrauf Objektiv.
Ich hatte auch mal ein DA*16-50/2.8, aber leider hatte ich da eine ziemliche Gurke erwischt.
 
Das 17-70 würde ich auch favorisieren.
Es hat bis auf etwas weniger Lichtstärke nur Vorteile gegenüber dem Sigma.
Es kostet weniger, hat Weitwinkel und man muss kein Lotto spielen.
Ich habe zumindest noch nichts von schlechten Exemplaren des DA 17-70 gehört.
Ich bin sehr zufrieden damit.
Mit dem 17-70 habe ich mein vorheriges Tamron 28-75 7 2,8 ersetzt.
Gerade wegen dem Weitwinkelbereich der mir beim Tamron gefehlt hat.
 
kleine Zwischenfrage @Rolf: fehlt Dir da nicht die Lichtstärke? ich selbst habe das Sigma 17-70 und das Tamron 28-75/2,8 und wäre bisher gar nicht auf die Idee gekommen, eventuell beide gegen ein DA 17-70 einzutauschen - aber man kann ja mal darüber nachdenken... ;)
 
kleine Zwischenfrage @Rolf: fehlt Dir da nicht die Lichtstärke? ich selbst habe das Sigma 17-70 und das Tamron 28-75/2,8 und wäre bisher gar nicht auf die Idee gekommen, eventuell beide gegen ein DA 17-70 einzutauschen - aber man kann ja mal darüber nachdenken... ;)

Mir persönlich fehlt sie nicht.
Ich fotografiere weniger bei schlechten Lichtverhältnissen.
Ich nutze die Lichtstärke eher zum Freistellen.
Und das geht mit dem 17-70 meiner Meinung nach noch ganz gut.
 
In meinen Augen auch wichtig:
Gewicht Sigma 24-70/2.8 = 785g / Pentax DA17-70/4 = ca. 515g
Filtergröße(ergo Folgekosten) Sigma 82mm Pentax 67mm

...Zu welchem dieser beiden Objktive würdet ihr mir als Start raten ?
...
Geht es nur zwischen den beiden, dann präferiere ich auch das Pentax. Wenn Sigma, dann bitte das neue 24-70 mit HSM, ist allerdings wesentlich teuerer.

...Ich bin auch offen für andere Vorschläge.
Ansonsten wäre interessant welchem Zweck das Zoom dienen soll bzw. welche
...hatte ich dann die ME mit einigen feinen Pentaxobjektiven...
diese denn sind. Ist dort z.B. ein K 15/3.5 oder K 18/3.5 dabei, wäre der fehlende Weitwinkel beim Sigma zu vernachlässigen und so weiter und so fort. Alles auch abhängig was wie fotografiert werden soll. Daher ist ein Empfehlung für irgend etwas Anderes auch nicht leicht zu geben.

Andere Möglichkeiten: Sigma 17-70, Sigma 24-60, Tamron 28-75, Pentax Da 18-55WR - wäre als Kit wahrscheinlich die günstigste Alternative.
Soll's abgedichtet sein, bleibt dann alternativ auch nur das Pentax DA 16-50.

Soll es eher so etwas wie die möglichst flexibelste Lösung mit nur einem Objektiv sein kommen noch Sigma 18-125, Sigma 18-250 OS und andere Superzooms in Frage....

Just my two cents...
 
Tja erstmal denke ich an so etwas was hier im Forum alls "immerdrauf" Objektiv bezeichnet wird. Nach etwas mehr Erfahrung mit einer DSLR dann Erweiterung des Objetivparkes. Einsatzbereich ist sicher im Haus , drausen um das Haus und auf der Arbeit.
Hatte auch das smc DA* 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM in der Auswahl aber die Erfahrungen und Test sind sehr varierend und ich würde sicher auch noch etwas mehr tele ab und zu brauchen.
 
Tja erstmal denke ich an so etwas was hier im Forum alls "immerdrauf" Objektiv bezeichnet wird. Nach etwas mehr Erfahrung mit einer DSLR dann Erweiterung des Objetivparkes. Einsatzbereich ist sicher im Haus , drausen um das Haus und auf der Arbeit....
Dann würde ich Dir aber kein Objektiv empfehlen, das am kurzen Ende 24mm hat.
Für diesen Einsatzbereich würde ich ein Zoom mit 18mm oder weniger am kurzen Ende wählen.

Ein 17-70 (Pentax, Sigma) oder ein lichtstarkes 16/17-50 (Pentax, Tamron, Sigma).
Bei weniger Budget auch das Pentax DA 18-55 ALII. Das bietet für wenig Geld gute Leistung und man kann später immer noch umsteigen.
 
...so etwas was hier im Forum alls "immerdrauf" Objektiv bezeichnet wird. Nach etwas mehr Erfahrung mit einer DSLR dann Erweiterung des Objetivparkes. Einsatzbereich ist sicher im Haus , drausen um das Haus und auf der Arbeit.....

Dann täte ich das Standard-Kit (DA18-55 WR) für "nur" 30,-€ Aufpreis zur noch zu kaufenden K-7 nehmen. Damit kannst Du erste digitale Erfahrungen sammeln und auch bei schlechtem Wetter draußen fotografieren. Warum mein Vorposter das ALII (ungedichtet) empfiehlt, versteh ich net so ganz. Damit kannst Du zwar auch bei schlechtem Wetter draussen sein, aber eben vielleicht nur einmal?!

Das DA18-55 nennen manche "das meistunterschätzte Objektiv" bzw. "das beste Standard-Kit Objektiv aller Hersteller".
Auch ist der Brennweitengewinn beim 17-70 im oberen Bereich nicht so groß, wie die reinen Zahlen vermuten lassen. Auf der Tamron-Webseite gibt es einen Brennweitenvergleich, dort kann man die Unterschiede ganz gut betrachten.

Ein weiteres Objektiv ist schnell gekauft und eben auch schnell wieder weiterverkauft. So etwas ist keine Entscheidung für's Leben. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten