• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Herbstfarbene Kameragurte

hubier

Themenersteller
Der Herbst ist gekommen, mit all seinen Farben. Da dachte ich mir, warum immer schwarz. Das Leben ist bunt. Also bunte Gurte, für jeden Tag eine andere. Jetzt fehlt mir nur noch Militäry-Look, wenn ich im Wald durchs Unterholz schleiche und der Rambo in mir hochkommt, mit einer Speicherkarte zwischen den Zähnen,dann noch Tarnfarbener Gurt und alles wäre Perfekt. Natürlich mit Fangriemen, wie sich das gehöhrt.
Gruß Hubert /B]
 
Sieht klasse aus!

Mal ne Frage: hast Du die Gewindebolzen selbst gemacht? Oder genauer gesagt den Drahtbügel am Bolzen selber gebogen?
Wenn ja, kannst da vielleicht genaueres zum fertigen sagen. Hab' mir nämlich auch schon einen selbst gebastelt, bin aber mit der Verbindung zwischen Gewindebolzen und Karabiner ned so zufrieden.

Siehe hier:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5534438#post5534438
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage: hast Du die Gewindebolzen selbst gemacht? Oder genauer gesagt den Drahtbügel am Bolzen selber gebogen?
Wenn ja, kannst da vielleicht genaueres zum fertigen sagen. Hab' mir nämlich auch schon einen selbst gebastelt, bin aber mit der Verbindung zwischen Gewindebolzen und Karabiner ned so zufrieden.

Du hast zwar nicht mich gemeint, ich werf aber einfach mal meinen fast fertigen Gurt in den Raum - ich bin mir sehr sicher, dass der dann halten wird. Auch wenn mal in 70-200/2.8 und ein Blitz an der Kamera hängt.

Gewindebolzen: hochfester Edelstahl. Das Gewinde muss noch reingeschnitten werden.
Schäkel: Den und die Schraube (M6, Güte 8.8) benutzen wir am Flugplatz zum Segelflugzeuge hochziehen. Die Dinger halten mehrere Saisons unter leichter Verformung, während die in Serie geschaltete 1000kg-Sollbruchstelle ab und zu reißt.
Gurt und Anschnaller: alter Anschnallgurt aus einem Golf2. Man stelle sich mal vor, unter welchen Belastungen ausgewachsene, übergewichtige Menschen zuverlässig gehalten werden - meine Kamera hält der auf jeden Fall.

Den Gurt werde ich wahrscheinlich zusammennähen lassen. Ich habe leider noch keinen zufriedenstellenden Verstellmechanismus für die Breite von fast 50mm gefunden.

Bevor Fragen kommen: Klar könnte ich auch einen schmaleren Gurt nehmen. Aber der Breite ist sicher wesentlich komfortabler.
 
Ich habe leider noch keinen zufriedenstellenden Verstellmechanismus für die Breite von fast 50mm gefunden.

Bei Rucksäcken wird am Bauchgurt auch oft sehr breites Gurtband verwendet. Entsprechend gibt es auch die passenden Versteller. Suche bei Google nach extremtextil dann solltest du was finden. Direkt verlinken darf man wegen dem unseligen Abmahner ja nicht.
 
Moin,

die Idee mit dem Autogurt ist nicht neu - bei den Amis gibts schon lange Kameragurte aus Sicherheitsgurten. Da kannst Du die Gurte in den verrücktesten Farben bestellen!
 
Den Gurt werde ich wahrscheinlich zusammennähen lassen. Ich habe leider noch keinen zufriedenstellenden Verstellmechanismus für die Breite von fast 50mm gefunden.

Auch wenn es ueber ein Jahr her ist...Im Tauchbereich sind 50 mm Standard und sonst findest du alles was du je an Gurten und Zubehoer brauchen koenntest bei extremtextil.de.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten