• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie viel Garantie für Canon-Kameras?

viomey

Themenersteller
Hallo,
weiß jemand, wie viel Garantie Canon auf die Kameras gibt? Und ob sie nur in Deutschland oder mittlerweile auch europaweit gelten? Frage nur, da ich eventuell eine Kompaktkamera in Frankreich oder Italien kaufen möchte und danach aber nicht das Problem haben will, dass ich sie bei defekt (oder sofortiger Rückgabe :-)) wieder in das jeweilige Land schicken muss...

Danke im voraus für eure Hilfe und viele Grüße
 
Hallo,
weiß jemand, wie viel Garantie Canon auf die Kameras gibt?

Hallo!

Canon gibt 1 Jahr Garantie auf seine Kameras. Die Garantie gilt normal europaweit, sofern eine entsprechende Garantiekarte beiliegt. Bei sofortiger Rückgabe wirst du sie aber zum Händler zurückschicken müssen, den dein Kaufvertrag ist mit dem Händler geschlossen und nicht mit Canon. Wobei hier zu beachten wäre wie die gesetzlichen Bestimmungen im jeweiligen Land sind.
 
Früher hat Canon Deutschland auch nur für den deutschen Markte bestimmte (= über Canon Europhoto GmbH importierte) Kameras auf Garantie angenommen. Grauimporte hatten das Nachsehen und mussten bei Problemen immer über den Händler abgewickelt werden.
Kann aber sein, dass es sich inzwischen geändert hat. Im Zweifelsfall einfach mal bei Canon anrufen oder eine Mail schreiben.
 
Früher hat Canon Deutschland auch nur für den deutschen Markte bestimmte (= über Canon Europhoto GmbH importierte) Kameras auf Garantie angenommen. Grauimporte hatten das Nachsehen und mussten bei Problemen immer über den Händler abgewickelt werden.

Interessant. Da frage ich mich, wie man bei der Bestellung Grauimporte erkennen kann. Ich habe zu dieser Frage einen eigenen Thread aufgemacht:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=560017

"Wie erkennt man Canon-Grauimporte?"
 
Macht euch doch keine Sorgen:

Die Rechnung von einem Händler der EU reicht, um volle Garantie in Deutschland zu bekommen, egal ob die Kamera für die USA oder den Mars gedacht war.

Canon geht dann u.U. gegen den Händler vor, nicht gegen den Kunden.

Abschließend:
EU-Ware gilt nicht als Grauimport. EU-Ware ist EU-Ware-ist EU-Ware. Auch deutsche Händler haben nur Eu-Ware.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten