• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mit Mattscheibe für manuelles Scharfstellen

beiti

Themenersteller
Es wird ja viel über den Sucher der 5D gesprochen, der aufgrund seiner Größe u. a. das manuelle Scharfstellen erleichtert. Nun habe ich gesehen, daß Canon zur 5D zusätzlich eine Spezial-Mattscheibe anbietet, die auf manuelles Scharfstellen optimiert ist.
Hat einer von den 5D-Besitzern diese Mattscheibe? Wenn ja, worin unterscheidet sie sich von der serienmäßigen? Ist sie dunkler und körniger? Geht das manuelle Fokussieren damit tatsächlich besser?
 
Soweit ich irgendwo gelesen habe, soll diese Mattscheibe für Objektive mit Lichtstärke größe gleich 2.8 sein.
Mehr weiß ich mom. auch nicht - es würde mich aber ebenfalls interessieren.
 
ich würde mal behaupten dass da alle mattscheiben einstezbar sind die auch in die 1er modelle eingewechselt werden können. also gitternetz, schnittbildindikator usw....
verdammt nochmal, so ne 1D muss dringend her... die 5D... naja... xsync von 1/200 und 3b/s... für mich in keinster weise zu gebrauchen...
 
hallo

es gibt viele mattscheiben.
z.b. hier :
http://www.isarfoto.com/DE/suchen_set.php?

dort mal einfach "mattscheibe" eingeben.

@el.nino:
ich habe seit freitag eine mk2. bis jetzt geht die begeisterungskurve nur noch nach oben und ich fürchte meine 10D verstaubt ......

gruss

rené
 
katze13409 schrieb:
hallo

es gibt viele mattscheiben.
z.b. hier :
http://www.isarfoto.com/DE/suchen_set.php?

dort mal einfach "mattscheibe" eingeben.

@el.nino:
ich habe seit freitag eine mk2. bis jetzt geht die begeisterungskurve nur noch nach oben und ich fürchte meine 10D verstaubt ......

gruss

rené


hast du sie dir also geholt .
itsnotfair10350tj.gif
Will auch eine!
 
Der Isarfoto-Link brachte einige interessante Informationen.

Das besagte Stück heißt Ee-S und wird tatsächlich nur für Lichtstärken ab 2,8 empfohlen. Steht aber nicht dabei, ob diese Beschränkung prinzipbedingt festgelegt ist (wie bei Schnittbildern), oder ob es nur eine Empfehlung darstellt; im letzteren Fall könnte man die Scheibe bei genügend Licht auch mit geringerer Lichtstärke nutzen.

Eine ähnliche Scheibe wird übrigens als Ec-S für die 1DII angeboten.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob man ganz so einfach auch die Scheiben der 1er nutzen kann.
Soweit ich weiß - hab sie noch nicht ausgebaut - hat die 5D wie die 20D zwei Mattscheiben. Einmal die eigentliche und austauschbare Mattscheibe und dann die lasergravierte Klarglasscheibe mit den AF-Markierungen.

Ich weiß nicht, ob es bei den 1ern auch so ist - wenn nicht, hätte man ohne Umbau beide Markierungen übereinander.
 
Das finde ich ja mal super interessant, ich wusste garnicht, dass es sowas gibt!
Kann man die mehr oder weniger leicht selber auswechseln oder braucht man da besonderes Werkzeug für?

Und was bitte machen Lasermattscheibe oder Microprismen aus? Heller, Dunkler, Schärfer?

Hab in meinem ganzen Leben nur zwei Sucher gesehen, einen an der Alt-Nikon von meinem Vater und das Sucherchen an meiner 350d.
 
Für die 5D gibt es genau 3 Mattscheiben.

Die Standard eine für manuelles Fokussieren und ne Gitternetz.

Wenn nun einer mir noch sagen könnte ab wann die Gitternetz lieferbar wäre hätte das Thema sogar richtig Sinn *gg*
 
powermaxi2000 schrieb:
Für die 5D gibt es genau 3 Mattscheiben.

Die Standard eine für manuelles Fokussieren und ne Gitternetz.

Wenn nun einer mir noch sagen könnte ab wann die Gitternetz lieferbar wäre hätte das Thema sogar richtig Sinn *gg*

Ist schon was über den Aufbau der Mattscheibe für manuelles Fokussieren bekannt. Schnittbild, Mikroprismen...?

Gruß
ewm
 
katze13409 schrieb:
hallo

auf isarfoto steht zumindest das alle mattscheiben an der xxN passen sollen.

anbei mal eine vorlage.

gruss

rené

Ich halte keine von den angebotenen für wirklich gut um schnell und perfekt manuell fokussieren zu können. Da gab es für SLRs wirklich besseres.
Schade dass man sich dafür keine Mühe mehr gibt. :mad:

Grüße,
Andreas
 
Samba schrieb:
Ich halte keine von den angebotenen für wirklich gut um schnell und perfekt manuell fokussieren zu können. Da gab es für SLRs wirklich besseres.
Schade dass man sich dafür keine Mühe mehr gibt. :mad:

Grüße,
Andreas


Der Ec-b ist der gleiche der auch bei einigen analogen verwendet wird, wieso taugen die nichts?:eek:
 
Hallo,

der Thread "schläft" zwar seit November 2005 aber meine Anfrage paßt genau hier hinein! Also will ich mal versuchen, den Thread wiederzuerwecken...
Ich bin seit Dezember letzten Jahres ebenfalls stolzer Besitzer einer EOS 5D. Zuvor habe ich seit 1985 mit einer Minolta X-300/X-700 und zwei Tokina-Zooms fotografiert. Da ist die EOS 5D natürlich ein echter Quantensprung! :)
Das einzige, das mir an der EOS 5D wirklich extrem fehlt, ist mein Schnittbildindikator zur Unterstützung bei manueller Fokussierung. Der Canon-AF ist wirklich gut aber es gibt immer wieder Situationen, in denen ich rasch und sicher manuell fokussieren möchte, z.B. wenn ich durch einige Zweige hindurch fotografieren, jedoch den Hintergrund scharf haben möchte. Da wird's für den AF eng, selbst wenn ich nur den zentralen AF-Sensor aktiviere.
Zusätzlich hätte ich gerne noch Gitternetzlinien auf der Mattscheibe.
So ein Teil gibt es leider von Canon selbst nicht (für die EOS 5D) und es scheint für Fremdhersteller auch gar nicht so einfach zu sein, für die EOS 5D so etwas zu konstruieren:
  1. In einem Uralt-Thread bei www.fredmiranda.com habe ich von Versuchen der Fa. Brightscreen gelesen. Da gab es aber wohl heftige Probleme mit Front- und Backfocus. Trotz sehr ernsthafter Bemühungen seitens Brightscreen und Direktkontakt zu Brightscreen blieb meines Wissens letztlich offen, ob die Probleme im Sinne eines serienfähigen Produktes gelöst werden konnten... :( Wer von Euch weiß eventuell mehr?
  2. An Katzeye habe ich bereits im Okt. 2007 eine mail geschrieben. Rachael Katz selbst antwortete mir "(...) The Canon 5D model has posed technical problems for us and we do not expect to be supporting that model in the near future." Hört sich nicht sehr optimistisch an... :(
Wer von Euch kennt sonst noch Fremdhersteller, die eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator und Gitternetzlinien ausgereift und in sehr guter Qualität für die EOS 5D anbieten?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich Euch sehr dankbar!! :)
 
Focusingscreen.com schnitzt die Scheiben aus original Canon-Scheiben, und das zu einem recht günstigen Preis. Erfahrungen damit habe ich keine. Hast Du mal die üblichen Foren abgesucht (hier, dforum, dpreview, leica-forum, ...)?
 
Hallo,

.......... Zuvor habe ich seit 1985 mit einer Minolta X-300/X-700 und zwei Tokina-Zooms fotografiert. Da ist die EOS 5D natürlich ein echter Quantensprung! :)
Das einzige, das mir an der EOS 5D wirklich extrem fehlt, ist mein Schnittbildindikator zur Unterstützung bei manueller Fokussierung. ...............)

hallo
ist ja witzig: ich habe bei meinen X-300, X-500 und X-700 die Originalmattscheibe ausgetauscht gegen eine Vollmattscheibe, weil mich der Schnittbildindikator gestört hat. Ich habe viel lieber auf der Vollmattscheibe eingestellt. Gegenüber der alten Minolta halte ich den 5D-Sucher aber für einen Quantensprung nach unten, ich fand die Minolta in dieser Beziehung besser.
Sorry für den Einwurf, aber bei der Mattscheibensuche kann ich nicht helfen. Ich nehme die Canon-Spezialscheibe für manuelles Einstellen.

Gruß
Achim
 
Gibt es zufällig eine Mischung aus Ee-S und Ee-D? Ich hätte gerne scharfe und gerade ausgerichtete Bilder. :o

Gruß, eiq
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten