Hallo,
ich nutze das Voigtländer Skopar 20 mm seit kurzer Zeit an einer Pentax K200D. Die Haptik und Mechanik sind einfach Klasse. Fokussieren ist zumindest bei der Pentax auch am kleinen DX Sucher kein Problem, da die Kamera den erreichten Schärfepunkt visuell (eingeblendets Quadrat im Sucher) und auch durch Tonsignal anzeigt. Das passt meist ziemlich gut, kaum Ausschuss an Fehlfokusaufnahmen. Ohne diese Unterstützung wäre es bei schlechten Lichtverhältnissen oft sehr viel schwieriger.
Die Linse zeigt Verzeichnung (siehe Foto), bei Landschaftsaufnahmen - wozu ich sie bevorzugt einsetze - stört das aber nicht. Sollte es doch mal stören, ist das aber per Bildbearbeitung gut beherrschbar. Schärfe und Ecken sind m.E. absolut in Ordnung. Neigt zu Überbelichtung, -0,5 bis -0,7 sind ein guter Korrekturwert. Die extreme Naheinstellung sorgt mitunter für nette Effekte. Das Objektiv ist unempfindlich gegenüber Gegenlicht, bei aufgeschraubtem Filter gibt es manchmal Reflexe (liegt aber wohl am alten Filter, sollte mal einen besseren kaufen). Die original Gegenlichtblende ist sehr teuer, ich benutze von Nikon die HN-1. Da passt nur der Voigtländer Deckel nicht rein (der übrigens auch in
die Voigtländer Blende nicht passt!!), aber der Nikon Deckel passt in die Nikon Blende (also nochmal in die Tasche greifen).
Also, ich habe Freude an dem Objektiv.