• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DA 21 oder Voigtländer Skopar 3,5 20mm SL II

michibubi

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte mir eine kleines Objektiv um die 20 mm zulegen für leichtes Gepäck z.B. beim Wandern. Hat jemand Erfahrungen mit dem Skopar, bzw. kann mir einer zu dem einen zu- oder dem anderen abraten?

Die technischen Unterschiede sind bekannt. Aber wie sieht es mit der Bildqualität aus?
 
Das DA21 ist ein gutes Objektiv, klein, leicht und mir guter Gegenlichtfähigkeit.

Selbst Fotos mitten in die Sonne sehen gut aus.

Voigtländer unterstützt m.W. keine Automatiken. Und manuell ist normalerweise schwerer scharfzustellen als mit AF.
 
Danke für die Meldungen. Den Beitrag im DFN habe gelesen. Ich habe mir das Voigtländer nun mal bestellt und werde dann berichten.
 
Danke für die Meldungen. Den Beitrag im DFN habe gelesen. Ich habe mir das Voigtländer nun mal bestellt und werde dann berichten.

Bitte unbedingt berichten!
Thomas spricht im Nachbarforum von Verzeichnungen, dafür sind seine Beispielbilder aber ganz ok.
Kannst du auch bitte über die manuelle Fokussierung berichten? Wie siehts damit in der Praxis aus? Für die meisten Motive wird es wahrscheinlich reichen, einfach auf unendlich zu stellen.
 
Bitte unbedingt berichten!
Thomas spricht im Nachbarforum von Verzeichnungen, dafür sind seine Beispielbilder aber ganz ok.
Kannst du auch bitte über die manuelle Fokussierung berichten? Wie siehts damit in der Praxis aus? Für die meisten Motive wird es wahrscheinlich reichen, einfach auf unendlich zu stellen.

Nein. Wenn Du wirklich ein scharfes Foto willst, nicht.
 
Hallo,

ich nutze das Voigtländer Skopar 20 mm seit kurzer Zeit an einer Pentax K200D. Die Haptik und Mechanik sind einfach Klasse. Fokussieren ist zumindest bei der Pentax auch am kleinen DX Sucher kein Problem, da die Kamera den erreichten Schärfepunkt visuell (eingeblendets Quadrat im Sucher) und auch durch Tonsignal anzeigt. Das passt meist ziemlich gut, kaum Ausschuss an Fehlfokusaufnahmen. Ohne diese Unterstützung wäre es bei schlechten Lichtverhältnissen oft sehr viel schwieriger.

Die Linse zeigt Verzeichnung (siehe Foto), bei Landschaftsaufnahmen - wozu ich sie bevorzugt einsetze - stört das aber nicht. Sollte es doch mal stören, ist das aber per Bildbearbeitung gut beherrschbar. Schärfe und Ecken sind m.E. absolut in Ordnung. Neigt zu Überbelichtung, -0,5 bis -0,7 sind ein guter Korrekturwert. Die extreme Naheinstellung sorgt mitunter für nette Effekte. Das Objektiv ist unempfindlich gegenüber Gegenlicht, bei aufgeschraubtem Filter gibt es manchmal Reflexe (liegt aber wohl am alten Filter, sollte mal einen besseren kaufen). Die original Gegenlichtblende ist sehr teuer, ich benutze von Nikon die HN-1. Da passt nur der Voigtländer Deckel nicht rein (der übrigens auch in
die Voigtländer Blende nicht passt!!), aber der Nikon Deckel passt in die Nikon Blende (also nochmal in die Tasche greifen).
Also, ich habe Freude an dem Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

gestern Abend ist es nun noch gekommen. Hier mal schnell eine Aufnahme bei Offenblende aus dem Fenster - es ist weiß :eek:

Für's erste doch gar nicht so schlecht. Ich werde mich am Wochende geauer mit dem Teil beschäftigen.
 
Habe auch ein bisschen rumgetestet und kann obiges von fraga im wesentlichen bestätigen.

Test Color Skopar 20mm

0684.jpg


8363.jpg
 
Über Kurz oder Lang möchte ich auch etwas in dem Bereich.
DA21 soll aber auch Verzeichnen, "hörte" ich.
Das Sigma EX 20mm ist zwar ein Klopper - hatte aber wenig Verzeichnung und war aber offen nicht scharf. Ansonsten auch schöne Farben - eher luzide denn so satt. Zum Wandern zu schwer.
Bei überwiegend sogenannter "Architektur"- Fotografie ... da weiss ich nun nicht.
Vielleicht geben ja einige von Euren Bildern Aufschluss darüber.
 
Meiner Meinung nach gehört das DA21, auch weil es so klein ist, in die, auch kleinste, Fototasche, wenn man auf Reise geht. Einfacher kann man für Reisedokumentationen den Objektivpark nicht qualitativ verbessern. Was nützt mir ein Sigma, das evtl. bessere Offenblendeigenschaften o.ä. hat, das ich aber im entscheidenden Moment nicht dabeihabe, weil zu umständlich,weil zu groß.

Grüße

Volker
 
Ich habe das DA21 seit ein paar Tagen. Es ist putzig und gut. Tonnenfoermige Verzeichnung ist ein Thema. Die wird aber von der K-7 prima rausgerechnet.

Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten