• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta MC/MD auf Canon-EF-Bajonett

kzk

Themenersteller
In kürze werde ich auch Canon-User sein, neben Zoom-Objektiven soll auch die ein oder andere Festbrennweite in den Objektivpark wandern. Bis es mit den Festbrennweiten klappt, muß man aber noch am Budget arbeiten...

Um die Zeit zu überbrücken, wollte ich meine Minolta MC/MD Objektive auch an der Canon nutzen.
Mir ist völlig klar, daß man einen Adapter mit Korrekturlinse braucht, wenn man das Objektiv voll ausschöpfen will. Das geht natürlich nur zu Lasten der Bildqualität. Mir ist auch bewußt, daß ich den Fokus und die Blende per Hand einstellen muß - aber die Festbrennweiten kommen sowieso eher zum Einsatz, wenn genug Zeit und Ruhe zum Fotografieren vorhanden ist.

Daher hab ich folgende Fragen:

1. Kann mir jemand einen GUTEN Adapter mit Korrekturlinse empfehlen?
2. Wie stark ist der Qualitätsverlust?
3. Gibt es irgendwo Beispielbilder?
 
AW: Minolta MC/MD auf Canon EF Bajonett

Hast Du die Objektive schon? Ansonsten wirf mal einen Blick unten rechts in meine Signatur.
 
AW: Minolta MC/MD auf Canon EF Bajonett

Ja, die Objektive habe ich. Normalerweise benutze ich sie auch mit den alten Minoltas...
 
AW: Minolta MC/MD auf Canon EF Bajonett

Vielleicht kann man auch etwas am Bajonett umbauen.
Manche bauen FD auf EF um.

Auflagemaße:
Canon EF 44mm
Minoltra MC/MD 43,5mm
 
AW: Minolta MC/MD auf Canon EF Bajonett

Hi,

ich spiele auch seit einiger Zeit mit alten Minolta Objektiven.

Der Vorschlag mit dem Umbau der Canon funktioniert zwar, jedoch kann man dann natürlich keine EF-Objektive mehr ohne weiteres daran verwenden. Hier mal ein Link dazu: http://digitalrokkor.altervista.org/

Adapter gibt es soweit ich weiß 3 verschiedene:
Das einfachste Modell ist ein Adapter ohne Zwischenlinse und ohne Chip. Ist ganz nett, um alte Minolta-Objektive als Makro zu nutzen. Habe ich gerade heute ausprobiert :) Funktioniert super :top:

Dann gibt es noch Adapter mit Korrekturlinse. Hier gibt es 2 Ausführungen. Einmal mit AF-Chip und einmal ohne.
Ich habe mir aus China einen Adapter mit AF-Chip ersteigert. Durch den Chip kann man auch ohne Schnittbild relativ gut fokussieren. Grundsätzlich ist der Adapter nutzbar. Die Abbildungsqualität leidet natürlich aufgrund der Korrekturlinse. Die Bilder werden "relativ" weich. Sind jedoch für 10x15 Abzüge gut zu gebrauchen. Ich habe irgendwo hier im Forum auch schonmal ein paar Bilder gepostet. Da kannst du ja mal die Forensuche anwerfen ;)
Falls du genauere Informationen oder mehr Bilder benötigst, sag bescheid ;)
 
AW: Minolta MC/MD auf Canon EF Bajonett

Dann gibt es noch Adapter mit Korrekturlinse. Hier gibt es 2 Ausführungen. Einmal mit AF-Chip und einmal ohne.
Ich habe mir aus China einen Adapter mit AF-Chip ersteigert. Durch den Chip kann man auch ohne Schnittbild relativ gut fokussieren. Grundsätzlich ist der Adapter nutzbar. Die Abbildungsqualität leidet natürlich aufgrund der Korrekturlinse. Die Bilder werden "relativ" weich. Sind jedoch für 10x15 Abzüge gut zu gebrauchen. Ich habe irgendwo hier im Forum auch schonmal ein paar Bilder gepostet. Da kannst du ja mal die Forensuche anwerfen ;)
Falls du genauere Informationen oder mehr Bilder benötigst, sag bescheid ;)

Hast Du evtl. einen Link, damit ich den Adapter mit dem AF-Chip finde?

Ein Umbau der Objektive würde NIEMALS in Betracht kommen. Wenn die 5D in meinem Schrank einen Nachfolger bekommt, könnte man über einen Umbau der Kamera nachdenken. Ich steh halt auf die Optik der alten MC/MD Objektive.
 
AW: Minolta MC/MD auf Canon EF Bajonett

Ich schicke dir eine PM.

Bei manchen Objektiven ist es leider nötig, den "Blendenhebel" (keine Ahnung wie das genau heißt) etwas abzufeilen (ca. 0,5mm), da es sonst am Adapter schleift und die Blende sich deshalb nicht einstellen lässt. Ich hatte das Problem aber bisher nur bei einem Vivitar, alle originalen Minolta funktionieren problemlos.
 
AW: Minolta MC/MD auf Canon EF Bajonett

Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass einige Rokkore trotz des kleineren Auflagemaßes mit Hilfe eines Originalbajonetts (hier Sigma SA, AL= identisch mit EF) umgebaut werden konnten. Altes Bajo runter, abdremeln und so.
Sind ja echte Schätze unter den alten Minolta Linsen, bei denen sich auch ein größere Aufwand lohnt.

Mit Zusatzlinse würde ich das nicht machen.
 
AW: Minolta MC/MD auf Canon EF Bajonett

Ich hab mir ein Minolta Rokkor 35/1.8 sehr grobschlächtig an meine EOD 5D adaptiert (Zeitmangel).
Dabei mußte ziemlich viel Metall weg damit der Spiegel der Kamera genug Platz hat. Aber es hat sich gelohnt, die Optik hat eine angenheme Wiedergabe der Unschärfen / Bokeh - wobei ich noch keine entsprechenden Testaufnahmen gemacht habe. Und die Optik war auch ziemlich günstig, ich glaub 60 Euro.

Adapter mit Linsen habe ich noch nicht getestet, steigere abund an bei so nem Teil mit. Aber hören tut man da in der Tat nicht viel gutes. Und eine Verlängerung um den Faktor 1.2 mit einhergehendem Lichtstärkeverlust, wäre irgendwie schade.
 
AW: Minolta MC/MD auf Canon EF Bajonett

Nun ist es so weit, ich konnte mich tatsächlich dazu durchringen, einen Testkauf zu machen - und um es vorwegzunehmen, bleibe ich gleich bei dem ersten Konverter.

Für 36,99€ wechselte der Adapter mit "Halbautomatik" den Besitzer. Anbieter bei ebay war ein jeanz-sh. Die Ware kommt aus China und wird ziemlich schnell geliefert (bei mir weniger als eine Woche).
Natürlich muß man einen leichten Qualitätsverlust hinnehmen. Wer das nicht kann, muß eben auf Film mit den alten Minolta-Gehäusen fotografieren oder sich eine andere Lösung einfallen lassen.

Ich für meinen Teil komme mit dem Qualitätsverlust zurecht.

Hier mal zwei Bilder, beide mit dem MD 85mm 2.0 bei Offenblende:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Minolta MC/MD auf Canon EF Bajonett

Falls Du es Dir doch noch mal überlegst, ich habe jetzt mein Minolta 58/1.2 auf Canon EF umgebaut - geht eigentlich relativ gut.

Paar Bilder des Minolta Rokkors habe ich hier gepostet. Bei dem 85/2.0 könnte sich die Arbeit lohnen - wenn man denn das Risiko und letztendlich auch die Veränderung eingehen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten