• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an alle Hochzeitsfotografen - 70-200: 2.8 oder 4.0 am Kleinbild?

juewi

Themenersteller
(Edit: hier geht´s nicht um ein Objektiv für eine Hochzeitsreportage sondern um die "schönen Park-Fotos" mit dem Brautpar bzw. Outdoor-Portrait-Shooting)

Da ich mittlerweile im Bekannten- und Verwandtenkreis fix als Hochzeitsfotograf missbraucht werde und ich einerseits mit den FBs 35 2.0 und 85 1.8 gut zurande komme andererseits aber doch die Flexiblität eines Zooms tlw. sehr vermisse bin ich auf der Suche nach einem 70-200, mit dem ich denke ich ganz gut arbeiten könnte, womit ich natürlich auch die Freistellung meine.

Es soll nicht nur für Hochzeit eingesetzt werden, sondern dann auch mein Standard-Telezoom für Outdoor-Portraits, Sport, Zoo etc. sein.

Nun gäbe es folgende Optionen für mich:

Canon 70-200 2.8 (schwer, teuer; Abbildungsleistung top, sehr lichtstark)
Canon 70-200 4.0 (weniger lichtstark; Abbildungsleistung top, leicht, günstig)
Sigma 70-200 2.8 (schwer, Abbildungsleistung hinter Canon; sehr lichtstark, günstiger als Canon 2.8)

Nun die Frage an diejenigen, die es für Hochzeiten bzw. sonst für Outdoor-Portraits an KB-Format (!) einsetzen:
welches davon habt ihr dran und warum (Gewicht, Abbildungsleistung, Preis) und warum keines von den anderen?

Edit:
Seltsamerweise tauchen in den Beispielthreads fast null Portraits auf, nur Flora und Fauna ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mittlerweile im Bekannten- und Verwandtenkreis fix als Hochzeitsfotograf missbraucht werde und ich einerseits mit den FBs 35 2.0 und 85 1.8 gut zurande komme andererseits aber doch die Flexiblität eines Zooms tlw. sehr vermisse bin ich auf der Suche nach einem 70-200, mit dem ich denke ich ganz gut arbeiten könnte, womit ich natürlich auch die Freistellung meine.

Es soll nicht nur für Hochzeit eingesetzt werden, sondern dann auch mein Standard-Telezoom für Outdoor-Portraits, Sport, Zoo etc. sein.

Nun gäbe es folgende Optionen für mich:

Canon 70-200 2.8 (schwer, teuer; Abbildungsleistung top, sehr lichtstark)
Canon 70-200 4.0 (weniger lichtstark; Abbildungsleistung top, leicht, günstig)
Sigma 70-200 2.8 (schwer, Abbildungsleistung hinter Canon; sehr lichtstark, günstiger als Canon 2.8)

Nun die Frage an diejenigen, die es für Hochzeiten bzw. sonst für Outdoor-Portraits an KB-Format (!) einsetzen:
welches davon habt ihr dran und warum (Gewicht, Abbildungsleistung, Preis) und warum keines von den anderen?

Edit:
Seltsamerweise tauchen in den Beispielthreads fast null Portraits auf, nur Flora und Fauna ...

Ich verwende neben dem 85er am liebsten das Canon 70-200 2,8 ohne IS.
Ohne IS deshalb. weil es extrem scharf ist und geil freistellt. Sowohl am VF als auch am 1,3er Crop. Nur für Kirche oder innen nehme ich noch das 24-70L
Mit dieser Kombi arbeite ich sogut wie ausschliesslich.

Beispiele unter www.speedfoto.com/blog
 
Edit:
Seltsamerweise tauchen in den Beispielthreads fast null Portraits auf, nur Flora und Fauna ...

Moin!
Ist das ein Wunder?!
Mir wäre das 70-200mm für Hochzeitsfotografie zu lang.
Wenn es denn schon sein muß, nimm, da sich hier nicht viel und schon garnicht schnell bewegt, das 4.0 IS.
Wie wäre es aber mit 24-70mm bzw. 24-105mm am FF?

mfg hans
 
hey,

hab selber das sigma (2,8) an meiner mark dran, jedoch will ich mir unbedingt das canon (2,8+IS) kaufen. da liegen welten dazwischen und es ist auch nicht gerade billig jedoch jeden cent wert! bei hochzeiten solltest du nicht zuviel ausschuss haben, ist zwar meine persönliche meinung aber ich mag es nicht 3x ein foto von der gleichen szene machen zu müssen um "save" zu sein.

das canon 4.0 ist für meinen geschmack nicht fisch nicht fleisch. gute qualität jedoch 4.0 ist doch etwas wenig wenns drauf ankommt.

lg
f
 
Zu ungenau ausgedrückt:

das 70-200 wäre für die "schönen Parkfotos" gedacht.

Das 24-105 für die sonstige Reportage hab ich und werd´s auch nie mehr hergeben :top:

Das 70-200 2,8 ohne IS ist bei uns auf Festivitäten und Hochzeiten die erste Wahl! Sehr scharf, flexibel, pfeilschnell, durchgängig offenblendtauglich und verlässlich!

Gerade für die offiziellen Fotos ist das eine wunderbare Linse, die natürlich auch ihren Preis hat ebenso wie meine eindeutige Empfehlung! :top:
 
Starke Hochzeitsfotos! :top:

... und wie ist es mit dem 2.0/135mm, mit dem Butterweichen Bokeh?!
Oder muß es länger und unbedingt ein Zoom sein?
Ja das 135 2.0 .... :eek:
Starkes Stück, aber zu speziell und (dafür) viel zu teuer.

Und ja: es soll ein Zoom sein.

Das 70-200 2,8 ohne IS ist bei uns auf Festivitäten und Hochzeiten die erste Wahl! Sehr scharf, flexibel, pfeilschnell, durchgängig offenblendtauglich und verlässlich!

Gerade für die offiziellen Fotos ist das eine wunderbare Linse, die natürlich auch ihren Preis hat ebenso wie meine eindeutige Empfehlung! :top:
Die Schärfe bewundere ich gerade im Beispiel-Thread, wo augenscheinlich im Vergleich zum Sigma-Beispiel-Thread das Sigma schlicht und einfach nicht mithält. Preis und Leistung stehen hier wohl bei beiden Objektiven passend im Verhältnis. :rolleyes:

Ich trau mich jetzt schon sagen, dass ich höchstwahrscheinlich NICHT das Sigma nehmen werde da ich mich wohl bei jedem Foto fragen werde, ob das Canon nicht doch schneller, genauer, besser wäre.

Somit stellt sich die Frage: Canon 70-200 2.8 oder 4.0.

Hab soeben einen Vergleich mit 85 mm bei f2,8 - f4,0 gemacht. Irgendwie (wie erwartet) kein riesiger Unterschied aber doch eine schönere Verwischung des HGs. Hm, 550 Eur statt 1100 Eur .... puh. :confused:
Das 2,8er ist wiederrum gegen das 4er halt schon ein ziemlicher Brummer.

Menschmaier, schwierig. Aber ich denke mir so innerlich, dass ein bisschen sparen (=2,8) mir etwas mehr Freude bereiten würde ..... :ugly:
 
Also für nur mal so im Bekanntenkreis die Bilder schießen kommt man mit Canons 70-200 4.0 auch gut hin. Ich verwende es am Crop für Hochzeiten auch und die Freistellung reicht aus ...

Alle professionelleren, die mir in den Standesämtern bisher begegnet sind, haben sich aber mit der Canon 2,8-Version gut gerüstet.

Meine Lieblingskombi dafür
28/1,8 + 60/2,8 für alles wo Lichtstark sein muß
70-200 4.0 IS für da wo ich lieber den Telewinkel hab ... plus 2 Crop-Cams
...demnach kommt die Freistellung am FF ja noch besser rüber :)
 
Tarmon 70-200 2.8 (lichtstark, günstig, gute Abbildungsleistung, nicht so schwer | negativ wohl die Geschwindigkeit bei Canon ists im Gegensatz zur Nikon Variante relativ laut.)
 
Tja, 70-200 2.8 oder 4.0 ???

Ich habe das 4.0 häufig Outdoor bei Hochzeiten benutzt. Jedesmal beim Fotografieren kommt mir der Hintergedanke: Blende 2.8 zum Freistellen wäre jetzt toll.

Oder anders gesagt, früher oder später hast du ein 2.8 (ohne IS reicht ja).

Ich würde allerdings trotzdem noch einen Augenblick das 135 2.0 ins Auge fassen. Festbrennweiten bist du doch sowieso gewöhnt, und für gestellte Outdoorportraits am FF gibt es eigentlich nichts besseres. (musst halt immer ein Stück vor- oder zurücklaufen)

Gruß TT
 
Also für nur mal so im Bekanntenkreis die Bilder schießen kommt man mit Canons 70-200 4.0 auch gut hin. Ich verwende es am Crop für Hochzeiten auch und die Freistellung reicht aus ...)
Im Grunde hast Du Recht - ich hatte das 4.0 ja selbst an der 30D und war eigentlich auch immer sehr begeistert und wenn wir uns ehrlich sind, dem Otto-Normalverbraucher-Brautpaar bzw. -Portrait-Model würde den direkten Unterschied sicher nicht mal bemerken ... :cool:

Alle professionelleren, die mir in den Standesämtern bisher begegnet sind, haben sich aber mit der Canon 2,8-Version gut gerüstet.
:eek: Da gibt´s indoor dann aber reichlich Close-Up´s ...

Da kann es nur eine Antwort geben: Canon 70-200 2,8 L USM
Moin!
Dann natürlich das 2,8er EF!
Danke für eure Entscheidung, mich sparen zu lassen :D

Ja, ich denke, ich werde in mittelnaher Zukunft mich um ein (gebrauchtes?) Canon 70-200 2,8 umsehen :top:

Thanx für eure Beteiligung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten