• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Lee-Polfilter - wer hat Erfahrung damit?

anteportas

Themenersteller
Hallo,

ich möchte gerade auf ein Steckfiltersystem umsteigen. Cokin überzeugt mich nicht, Singh Ray ist mir zu doch heftig, was die Kosten angeht. Also habe ich das Lee-System ins Auge gefasst.

Unschlüssig bin ich mir allerdings bei der Polfilterfrage. Lee bietet einen an, aber ich finde nicht richtig Informationen darüber (auch hier im Forum), ob der Lee Polfilter wirklich was taugt.

Auf Singh Ray auszuweichen beim Polfilter hilft nicht, da Singh Ray laut eigener Filtertabelle Steckfilter für Cokin-P-Halter anbietet, aber nicht für Lee (entspricht in der Größe Cokin Z).

Also stehe ich nun vor der Frage: Lee Polfilter oder doch B&W Käsemann Einschraubfilter? Oder zusätzlichen cokin z-Halter? (Ich will eigentlich nicht mehrere Systeme)

Hat jemang konkrete Erfahrungen mit dem Lee Polfilter - und kann eine Einschätzung zur Qualität im Vergleich zu B&W und Käsemann abgeben?

Edit:
Habe gerade entdeckt, dass B&W auch einen unvergüteten Käsemann Circular anbietet, der mit Lee-Adapter in das Lee-System passt (Einschraubfilter mit 105mm Durchmesser. Kostenpunkt ohne Adapter: 200-250 Euro:grumble: .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: LEE Polfilter - wer hat Erfahrung damit?

Moin!

Ich stand früher auch mal vor der Entscheidung welchen 105mm Polfilter ich nehmen sollte. Letzendlich ist es dann der Heliopan geworden, da der auch ordentlich vergütet ist und in niedriger Bauhöhe (Slim) angeboten wird. Ich benutze ihn eher selten, aber die Qualität ist top. B+W bietet für diesen Durchmesser nur noch unvergütet an, womit für mich dann die Entscheidung klar war. Den Lee Filter hatte ich auch gesehen, aber er war mir "zu billig". In Ermangelung von weiteren Informationen vermutete ich daher eine einfache Bauweise (unvergütet tec.).
 
AW: LEE Polfilter - wer hat Erfahrung damit?

Danke für den Heliopan Tip und Deine Einschätzung zum LEE Polifilter. Habe gerade mal bei Heliopan auf die Preisliste geschaut. Heftig, heftig. Käsemann und vergütet 290 Euro:ugly:

Allerdings relativiert sich sich Summe ein wenig bei einem Vergleich: 2x B&W Einschraub Käsemann 62 & 77mm bei einem uns allen bekannten norddeutschen Versandhandel kosten auch 210 Euro plus Versand. Leider führt er kein Heliopan.

Dss läuft mir kostenmäßig viel zu sehr aus dem Ruder.
 
AW: LEE Polfilter - wer hat Erfahrung damit?

Moin!

Heliopan habe ich - meine ich - etwas umständlich über die Heliopan-Seite bestellt. Billig ist der leider wirklich nicht.
 
Hi

Bin per Google hier gelandet und muss gleich mal fragen: Ich möchte mein Lee System gerne mit einem Polfilter ausstatten. Nun frage ich mich welcher denn der passende Polfilter ist, für das übliche Lee Filterhaltersystem.

Ich bin einmal auf diesen hier gestoßen:
http://www.wexcameras.de/kaufen-lee-seven5-polariser/p1534169

Und dann auf folgenden Variante, genau den Halter habe ich wohl:
http://www.axelschulze.net/Sonstiges/Tipps/Polfilter/Polfilter.html
Das wäre aber anscheinend nur der Ring: http://www.wexcameras.de/kaufen-lee-halterring-105-mm/p1010430

Ich stehe da gerade auf dem Schlauch. Was brauche ich den alles wenn ich einen Polfilter ins System bringen will? Ich habe auch gesehen das es einen Rechteckigen Filter gibt, aber da ich mit Verlaufsfiltern arbeite, kommt der wohl weniger in Frage.
 
Hallo ,

Also mir geht es gleich wie Dane, habe einen Lee Filterhalter mit 2 Einschüben. Jetzt möchte ich den Heliopan Polfilter in Slim Version einbauen.

Daraufhin habe ich mir den 105mm Front Holder Ring besorgt ,und zwei so Plastik
Plättchen:confused:

Aber wie das funktioniert weiss ich noch nicht. Den Front Holder habe ich mir anders vorgestellt.

Gruss Jürgen
 
Hallo Dane,

Ich bin jetzt schlauer, nach ein bischen spielen. Du brauchst nur den 105mm
Frontholder.
Der wird mit den Messingschrauben auf den Filterhalter vorne aufgeschraubt.
Der Front Holder (Aufsatzring) hat ein Gewinde:):) man sieht es kaum.

Einfach Pol Filter aufschrauben, fertig.:top:
Polfilter 105 heliopan Circular Slim SH-pmc ( Foto Mayr)
Gruss Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Danke für die Info, aber so ganz schlau werde ich da noch nicht draus.

Was hast du dir den nun alles gekkauft? Ich habe ebenfalls einen 2 Fach Filterhalter von Lee.

und in diesen Aufsatzring passen 2 Schreiben? Also der Polfilter besteht doch au 2 Scheiben oder? oder wird eine fix in den EInschub geschoben und die andere in die runde Halterung?

Hast du mal ein Foto von deiner Konstruktion?

Das heisst also das du einen Schraubfilter mit 105mm vorne aufgesetzt hast? Ist das auch der übliche Weg? Ich dachte immer das wäre eine runde Scheibe die da irgendwie eingesetzt wird. :confused:

Welcher 105mm Filter wäre überhaupt der beste?
 
der lee filter halter hat zwei Einschub Möglichkeiten..
um den runden 105mm polfilter zu nutzen, schraubt man den vorderen einschub weg und ersetzt ihn durch den 105mm Halter...
jetzt hat der lee filter halter nur noch einen einschub für einen quadratischen (hinten, also am objektiv dran) und vorne die runde halterung fuer den polfilter...
es gibt von lee auch einen quadratischen polfilter, der ist aber manchmal unpraktisch, wenn man zum Beispiel noch mit einem grau verlauf fotografieren will..
qualitativ kann ich nicht viel sagen, aber was ich so gelesen habe, ist dass sich polfilter alle nicht sehr viel nehmen... sprich auch der billigste erfüllt seinen zweck...aber da alle verfügbaren 105mm eh nicht zu den billigen gehören würde ich vermutlich zum heliopan greifen...
 
Aha, dann gehst sozusagen ein Einschug drauf, das finde ich etwas schade. Auch wenn es recht selten vorgekommen ist, würde ich gerne die Option offen halten, einen Verlaufsfilter und einen Graufilter zu nutzen.

Von dem Quadratischen habe ich auch schon gehört, aber da ich gerne mit Verlaufstilern arbeite, kommt der wohl eher weniger in Frage.

Also der 105mm Halter hat sozusagen einfach nur ein Gewinde für 105mm Filter. Aber ich habe irgend wo auch noch einzelne runde Scheiben gefunden, die kein Gewinde haben. Was ist mit diesen?
 
es gibt von lee ja auch einen dreier einschub glaub ich, den kann man sicher auch umbauen, dass da der pol zuletzt kommt, aber dann vignettiert der sicher sehr stark..ich denke das ist auch beim zweier einschub schon problematisch zumindest für ein 16-35 in der anfangs Brennweite...aber da benutzt man wohl eh selten einen pol...

genau der 105er hat einfach ein Schraubgewinde.
was das für scheiben sind weiss ich leider nicht.
 
ja genau, diese beiden filter kenn ich auch, wobei ich meine beim heliopan slim schonmal gelesen zu haben, daß er durch seine kleine/schmale Bauweise etwas 'frimmelig' zu bedienen sei...
 
Aber da man sich vermutlich schon auf einem schmalen Grat bewegt, was die Vignettierung angeht... da ist ein Slim schon fast Voraussetzung oder?

Also dann werde ich mir demnächst mal diese Ring zulegen: http://www.wexcameras.de/kaufen-lee-halterring-105-mm/p1010430

Und dann ist halt die Frage welchen 105 Polfilter ich nun nehme.

Ich bin bei meiner Recherche noch auf folgende Filter gestoßen:

B+W Polfilter KSM MRC 105mm F-Pro

Sigma 105mm EX DG MC Zirkular Polfilter

Ich finde da keine Vergleichstest bei diesen Filtern. Ich möchte da schon das beste vom besten haben. Besonders wenn ich mit mehreren Filtern arbeite, soll die Bildqualität in Form von Schärfe, Kontrast, Farben nicht nachlassen. Ebenso das vermeiden von Reflexionen wie man es von einigen billigen Filtern kennt.

Was Slim angeht gibt es wohl nur den Heliopan und den Sigma. Also sollte es vermutlich einer von diesen beiden werden.

Ich überlege auch ob ich mir nun den Lee Filter auf 3 Einschübe erweitern soll, damit ich mit Polfilter noch die Option habe, 2 andere Filter zu nutzen. Gibt es da ein Erweiterungsset für den vorhandenen 2 Fach Halter?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kann mir jemand einen Shop nennen bei dem ich diesen 105mm Ring günstig erhalte? Wexcameras war bisher der günstigste Anbieter, dort ist er aber nicht Lieferbar. :(
 
versuchs doch mal hier
robertwhite.co.uk/filters/lee-105mm-front-holder-ring-filter.html
ansonsten kenn ich noch fotoreisen.ch oder lee-farbfilter.de
selber bestellt hab ich bisher aber nur bei wex und lee-farbfilter.de
cheers

ach ja ich meine beim standard set ist die Erweiterung für drei einschübe dabei...weiss ich aber nicht sicher, müsste ich mal die packung suchen...
 
ich hole den Fred mal hoch.

Habe selber auch gerade bei einem Lee- Filterset zugeschlagen und überlege welche Optionen ich beim Polfilter habe / nehmen soll.

Dane, hast du inzwischen Erfahrung mit dem von dir gewählten Filter? Würde mich freuen wenn du schreibst welcher Filter es geworden ist nud wie du ihn einsetzt.

Vor allem eine Frage habe ich: Ich würde gerne 2 Slots im Lee- Halter behalten. Nun nutze ich oft das AF-S 17-35 2.8.

Bei 17mm kann ich wohl auf den Polfilter verzichten, aber wenn ich 2 Slots behalte und den Adapterring vorne dran habe, vignettiert es mir dann auch bei 17mm wenn ich den Pol runter lasse?

Die Alternative die ich mir ernsthaft überlege ist einfach einen der quadratischen 100 x 100 Polfilterscheiben von Lee zu kaufen und dann den Halter auf 3 Slots umzubauen (wenn nicht 2 sogar auch schon reichen). Klar bin ich dann bei der Nutzung von Pol und ND Grad eingeschränkt aber um 90° kann ich den Pol ja auch innerhalb seiner Fassung verdrehen und ich denke eher wird er dann in Verbindung mit dem ND - ohne Grad - eingesetzt. Dann kann ich ja wieder verdrehen wie ich möchte.

Was sagen denn eure Erfahrungswerte? Ist hier jemand dabei der häufig Pol und ND Grads kombiniert bzw jemand der den eckigen Pol im Filtereinschub nutzt?

Danke und Gruss ede
 
Bin nicht Dane, aber ich schalte mich hier trotzdem nochmal ein,
da ich Ende letzten Jahres über diesen Punkt auch lange nachgedacht habe.

Wie du wahrscheinlich schon in irgend einem anderen Thread mitbekommen hast,
habe ich mich ja für den o.g. Sigma 105mm Polfilter entschieden.

Hab auch ewig und 3 Tage alle Möglichkeiten
- Rechteckiger Polfilter + 2x Lee Filterhalter + Adapterstück um Pol und GND voneinander unabhängig zu verschieben
- 105mm Adapterring + 105mm Polfilter (hier war noch die Frage ob Polfilter aus Glas von Sigma/B+W/LEE oder Resin von Hitech)
- so wie du es vorhast (also keine getrennte, stufenlose Verschiebung von Pol und GND möglich)
in Betracht gezogen.

Ganz ehrlich?
Ich finde nur den 105mm Polfilter wirklich sinnvoll.

Dieses 2 Filterhalter System baut mindestens so dick wie ein 105er Polfilter,
bringt einem im Bezug auf Vignettierungen also irgendwie nix.
Davon ab: preislich gibts da auch keinen Vorteil mehr.
(ausser, man möchte 2 GND mit unterschiedlichen Winkeln benutzen...)

Du bist dir über die Kompromisse bei deinem Vorhaben ja im Klaren,
wenn das für dich kein Problem ist mit dem Polfilter, mach es so.
Ich halte es nur für wenig sinnvoll, in so ein System zu investieren,
und dich dann an genau der Stelle gestalterisch so zu beschneiden.
Mir ist gerade das getrennte Verstellen vom Polfilter und GND schon ziemlich wichtig.

Nachtrag:
Beim 16-35mm 4.0 siehts so aus (vermute beim 17-35 ist es ähnlich):
16-35mm 4.0 VR + 3 Filtereinschübe + 105mm Polfilter führt zu Vignettierungen bis 23mm.
16-35mm 4.0 VR + 2 Filtereinschübe + 105mm Polfilter führt zu Vignettierungen bis 21mm.
(ohne Polfilter in beiden Fällen keine Vignettierungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ganz ehrlich?
Ich finde nur den 105mm Polfilter wirklich sinnvoll.
...
Nachtrag:
Beim 16-35mm 4.0 siehts so aus (vermute beim 17-35 ist es ähnlich):
16-35mm 4.0 VR + 3 Filtereinschübe + 105mm Polfilter führt zu Vignettierungen bis 23mm.
16-35mm 4.0 VR + 2 Filtereinschübe + 105mm Polfilter führt zu Vignettierungen bis 21mm.
(ohne Polfilter in beiden Fällen keine Vignettierungen)

Auch wenn du nicht Dane bist, so ist dir mein Dank sicher. Und mir scheint wir ticken ähnlich, sowohl was die Intensität des Grübelns vor dem Kauf angeht als auch in der Konsequenz nachher vernünftiges Zeugs zu kaufen.

Die Option mit 2 Filterhaltern die dann unabhängig gedreht werden ist bei mir schon draussen. Du hast Recht, dass bringt weder Preislich noch von der Vignette was.

Sehr gut auch zu wissen, dass ich keine Vignette beim Weglassen eines 105er Polfilters habe selbst wenn der Adapterring da vorne dransteckt.

Bleibt also die Frage ob die Investition in einen 105er Pol plus Adapter oder eben nur den eckigen Pol geht.

Wahrscheinlich hast du recht den Hunderter mehr auch noch draufzupacken und diese Variante zu nehmen.

Mal schauen was sich so finden lässt. Wobei ich natürlich gerne auch noch eine zweite oder dritte Meinung höre.

Gruss und Dank
ede
 
Na dann schreibe ich Dir mal, damit noch eine weitere Meinung Dich unterstützen kann - hoffe ich mal ;)

Also, ich habe das LEE-System mit 2 Filterhaltern. Der Ursprungsgedanke war mal, dass ich den zweiten Filterhalter über den Zusatzring drehen kann. Da war aber die Vignette so stark, dass der 2. Filterhalter meistens im Schrank blieb.
Den rechteckigen POL-Filter hatte ich auch im Einsatz, aber die Nutzung ist doch eingeschränkt und die Gefahr, dass er einem mal aus der Hand fällt ist doch viel größer.

Lange Rede kurzer Sinn: Mittlerweile habe ich beide Filterhalter wie folgt im Einsatz:
1. Filterhalter: 1 Einschub und den Adapterring für den POL-Filter (Danke für den Tipp an André)

2. Filterhalter: 3 Einschübe nur für Filter ohne POL-Ring (evtl. reduziere ich den noch auf 2 Einschübe, ist ja zum Glück sehr flexibel)

Weiterer Vorteil: Ich lege Filterhalter mit POL mal schnell in den Rucksack wenn ich den anderen einsetzen möchte. Hat sich für mich aus dem Kauf LEE-Foundation Kit mit Erweiterung dann so optimal entwickelt.

Viel Spaß mit dem Teil - der POL-Filter ist groß und mächtig :lol::lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten