• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400 <-> Canon 400 5.6: direkter Schärfevergleich?

NiceShot

Themenersteller
Hallo!

ich wüsste gerne Eure Erfahrungen zu den o.g. Objektiven. Kann ich durch die Anschaffung eines 400 5.6, welches es ja noch zu kaufen gibt, einen signifikanten Schärfezuwachs gegenüber dem 100-400 bei 400mm erwarten, oder hält sich das in Grenzen?

Danke für Eure Erfahrungen.

Gruss
Jens
 
Die 400er FB ist deutlich schärfer.
Besonders am 1.6er Crop sieht man es.

PS: Das Objektiv wird es noch lange zu kaufen geben, es wird von manchen Händlern schon seit Jahren behauptet, dass es nicht mehr hergestellt wird.
Es gibt es nur nicht mehr richtig auf den Deutschen Markt.
 
Ich hatte das 400/5.6 mal und habe ab und zu das 100-400 eines Users hier benutzt.

Das 100-400 war bei 400mm und Offenblende kaum schlechter als das 400/5.6.
Ich habe allerdings keine direkten Vergleichsaufnahmen, da ich das 400/5.6 verkauft habe und das 100-400 erst später benutzt habe. Von der Qualität war ich allerdings begeistert.
Noch dazu ist der IS wirklich hilfreich und das sage ich als jemand, der IS eigentlich nicht mag (z.b. beim 70-200). Beim 100-400 bekommt man demnach meiner Meinung nach mehr fürs Geld. Selbst mit 1.4x Konverter war die Qualität noch gut.
 
Die Sache ist die, dass ich das 100-400 bereits lange besitze. Ich benutze es fast zu 100% für Flugzeugfotografie. Bei 400mm, die man leider immer öfter benötigt, lässt das 100-400 m.E. schon deutlich nach. Daher mein Wunsch nach einer knackigen 400mm-Brennweite, die aufgrund des fehlenden IS natürlich offen benutzt werden soll. Die anderen >400mm-Lösungen von Canon sind mir deutlich zu teuer.

hmmmm.....was tun?

Gruss
Jens
 
Wenn du Bildqualität willst, dann die 400er FB.
Wenn du Flexibilität willst und auf etwas Qualität verzichten kannst, dann behalte dein 100-400er.
 
Wäre eine alternative, jedoch ist das 300mm 4L IS USM länger übersetzt und daher langsamer als die 400mm FB.


Das ist sicherlich richtig, aber in der Praxis meist nicht relevant.
Das man so aber ein schnelles 300er mit Blende 4 hat und bei Bedarf 420/450mm Blende 5,6 finde ich schon erwähnenswert.
Ich z.b. würde ein 4/600 mit Konverter immer einem 5,6/800 aus den oben genannten Gründen vorziehen, vom Preis ganz zu schweigen.
 
Die Frage die sich stellt, ist wie viel bleibt ohne IS von der "Mehrauflösung" in der Praxis über.

Möchte man z.B. die Auflösung einer 7D für Ausschnittsvergrößerungen nutzen, so kommt man bei der minimalen Belichtungszeit für Freihandaufnahmen - die alte Formel 1/Brennweite zugrunde gelegt und auf die 18 MP-Auflösung umgerechnet - auf Werte um die 1/1300s. Gut die meisten sind besser als die Formel angibt, aber es zeigt das Problem. Bei f/5.6 die Zeiten unter 1/500 (und das wäre wohl oft zu viel...) oder so zu drücken, verlangt schon sehr viel Licht oder als alternative Lösung ein Stativ.
 
Mir geht es um eine Steigerung der Schärfe bei 400mm, und das vornehmlich bei guten Lichtverhältnissen, die meistens keinen Stabi erfordern werden. Und es ist richtig, dass das Hauptmotiv Flugzeuge sein werden.

Zudem reizt mich eine FB mit dem Zwang, aus dieser Position und dem vorgegebenen Abstand zum Motiv das Beste zu machen. Vllt. wird man ja kreativer.... ;) oder es gelingen Fotos, die man sonst nie machte.

Gruss
Jens
 
Bezug nehmend auf Post 5 wo der TO die Flugzeugfotografie erwähnt (ich vermute mal fliegende) halte ich ein Stativ dann wieder für nicht so toll.

Das sehe ich genauso. Darum halt die Frage, ob die Bedingungen eine höhere Qualität so oft möglich machen, dass sich der Umstieg lohnt.

Bei meinem 100-400 bemängele ich aber auch gar nicht die Schärfe (bei 100mm f/4.5 sehr gut und bei 400mm f/5.6 - an der 5D2 - immer noch gut) sondern das unruhige Bokeh. Das wäre für mich der einzige Grund mich nahc was anderem um zu sehen.



Mir geht es um eine Steigerung der Schärfe bei 400mm, und das vornehmlich bei guten Lichtverhältnissen, die meistens keinen Stabi erfordern werden.

Ob Du da wirklich keinen Stabilisator brauchst, kannst Du ja bequem mit Deinem 100-400 vorher mal ausprobieren.
 
Bei meinem Umstieg mußte ich nicht lange überlegen, das 4/300 mit Konverter war 50mm länger bei besserer Qualität und ich hatte die Möglichkeit auch 300mm bei Blende 4 benutzen zu können.
Brauche ich keinen IS und überwiegend 400mm würde ich auch sofort zum 400er greifen.
 
Ein gutes 100-400L unterscheidet sich nicht von einem guten 400L. Ich hatte beide, und habe auch Vergleichsaufnahmen gemacht. Wenns noch schärfer sein soll dann 2,8/300L mit 1.4TK.
 
Ein gutes 100-400L unterscheidet sich nicht von einem guten 400L. Ich hatte beide, und habe auch Vergleichsaufnahmen gemacht. Wenns noch schärfer sein soll dann 2,8/300L mit 1.4TK.
Dann hattest wohl kein gutes 400er gehabt... :o

Aber wenn ich in deinem Profil schaue, an der 5D werden die beiden Linsen wohl gleich gut aussehen.
An der 1er sehen die beiden auch noch relativ gleich aus von der Schärfe, aber am 1.6er Crop sieht man den Unterschied deutlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten