• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede Autofokus 450D / 40D ?

wildtapir

Themenersteller
Halli Hallo!

Hätte die Möglichkeit, günstig meine 450-er gegen eine 40D zu tauschen.

Jetzt interessiert mich, ob der Autofokus der 40D schneller oder zuverlässiger ist. Ich verwende ausnahmslos den mittleren AF-Punkt, der - soweit ich weiß - bei beiden ein Kreuzsensor ist. Die 450-er ist später erschienen was eher für sie spricht.

Bitte um eure Meinungen!
 
Der AF der 40D hat nicht nur einen Kreuzsensor (keine Ahnung, ob das bei der 450D ein Doppelkreuzsensor ist oder nicht?), sondern alle 9 AF-Sensoren sind Kreuzsensoren, der mittlere sogar ein Doppelkreuzsensor.
Aus Bildgestalterischen Gründen macht es ab und an Sinn nicht nur den mittleren AF-Point zu nehmen ... und das kann man bei der 40D auch beruhigt tun, selbst bei schlechterem Licht.

Grade bei AF hab ich den Schritt von 350D zu 40D als gewältig empfunden ... (auch wenns zu ner 1D Mk II nochmal ein deutlicher Vorschritt ist)
-Du siehst also, das hat nicht unbedingt was mit dem Erscheinungsdatum zu tun. Das wäre irgendwie ein Äpfel-Birnen-Vergleich wenn mans nur am Alter festmachen will was ne Kamera kann. Um mal in Bildern zu sprechen ... ein Golf III hat ja trotzdem den größeren Kofferaum als ein VW Lupo, auch wenn der Lupo später an den Markt kam.
-Ein bisher wesendlicher Unterschied zwischen der Einsteigerklasse (1000D/450D) - Semiprof-Klasse (40D) und Profi-Modellen (1D/1DS) war bisher auch der AF ... wer mehr bezahlt bekommt auch mehr. Und nicht wer später kauft ...
 
Danke für die verständliche Antwort :top:- ich würde nur noch gerne wissen, wann ein Profi mehrere AF-Felder verwendet.

"Aus Bildgestalterischen Gründen macht es ab und an Sinn nicht nur den mittleren AF-Point zu nehmen"

Nach dem Fokussieren schwenke ich die Kamera mit halb durchgedrücktem Ausloser in die gewünschte Position und mache dann das Foto. Man wird doch nicht immer das passende AF-Feld auswählen, oder?
 
Also ich bin damals von einer 400D auf die 40D umgestiegen. Hast du denn ein Problem mit dem AF? Wenn du eh nur den mittleren punkt verwendest, brauchst du keine wunderdinge erwarten. Vieleicht ist der AF der 40D etwas schneller in der theorie, in der praxis merk ich davon nix. (die 40D ist natürlich insgesamt viel schneller). Aber wenns zu duster ist, findet die auch nix mehr.
Trotzdem ist die 40D natürlich ne ganze andere liga, und wenn du nen guten preis kriegst, lohnt sich das auf jeden fall würd ich sagen. Die 6,5fps, der joystick, das daumenrad, feinere ISO einstellungen, die anderen kreuzsensoren wenn man sie doch mal braucht (in verbindung mit dem joystick kann man die auch ganz anders nutzen als bei den dreistelligen), die AF-On taste (hat die 450D vielleicht auch?), der größere Body (mag für manche auch ein nachteil sein), etc.
 
Danke für die verständliche Antwort :top:- ich würde nur noch gerne wissen, wann ein Profi mehrere AF-Felder verwendet.

"Aus Bildgestalterischen Gründen macht es ab und an Sinn nicht nur den mittleren AF-Point zu nehmen"

Nach dem Fokussieren schwenke ich die Kamera mit halb durchgedrücktem Ausloser in die gewünschte Position und mache dann das Foto. Man wird doch nicht immer das passende AF-Feld auswählen, oder?

Man will/kann ja nicht unbedingt immer schwenken, z.b. bei sport und serienbildfunktion, wenn der sportler z.b. beim hochsprung immer oben im bild ist. Und in bestimmten situation kann man beim schwenken auch die fokusebene mit verschieben, z.b. bei makros oder portraits mit sehr geringer schärfentiefe.
 
Man wird doch nicht immer das passende AF-Feld auswählen, oder?

Eigentlich schon :rolleyes:
Ok, wenn man nur 3stellige kennt, hört sich das erstmal SEHR umständlich an... an einer 2stelligen hast du allerdings in Daumenreichweite einen kleinen "Joystick", den du einfach in die Richtung des gewünschten AF-Feldes drückst - fertig :top:
Damit musst du im zweifelsfall weniger verschwenken und baust dir somit weniger Fehler ein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten