• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Sportfotografie

mupfel88

Themenersteller
Hallo,

da ich nun immer mehr Aufträge bekommen von unserer Zeitung und nun ab Oktober auch in der Halle Handball fotografieren werde, brauch ich absolut ein neues Objektiv.

Habe seit März meine Nikon D80, meine erste Spiegelreflex sei dazu gesagt.

Bisher sind meine Objektive eher "lächerlich":
Sigma 18-50 mm F3.5 - 5.6
Tamron AF 55 - 200mm F/4 - 5.6 LD Macro

Meine Motive sind:
- Fußballspiele (im Freien)
- Handballspiele (Halle)
- Tiere (bevorzugt Pferde und Hunde, Draußen und Bewegung)

Für Portraits ist das Sigma auf jeden fall ausreichend für mich.

Nun stellt sich die Frage welches Objektiv bietet mit halbwegs ansehnliche Leistungen bei den Handballspielen in der Halle? Die Bilder müssen nicht knackescharf sein, sind für unsere Lokalzeitung.

Preislich habe ich natürlich einen Rahmen als Auszubildende. Wenn mir jmd sagt unter 500 Euro geht nix, muss ich damit leben und es investieren. Nur vielleicht verschätze ich mich auch und es gibt eine günstigee Alternative?
Für Handball ist nicht unbedingt eine Tele notwendig, für Fußball und Pferdefotografie natürlich schon (wobei da mein Tamron bei gutem Wetter auch halbwegs gute Bilder liefert für meinen "Anfängergebrauch"


So ein langer Text, wer kann mir helfen?


Schöne Grüße

Katharina
 
Versuch erstmal ein Sigma 70-200 f2,8.
 
Er fragt nach einem Objektiv, welches Preslich um oder etwas über 500€ liegen sollte und ihr empfehlt ein 200 f2 VR?
Nix gegen das Objektiv, ist sicher geil, aber liegt preislich auch rund 3.500 € über dem, was der TO gern ausgeben würde... :ugly:

Das 85 1.4 ist sicher auch sehr fein, aber das soll ja recht langsam sein... und mit 1.000€ aufwärts auch nicht günstig.
 
Bei der D80 sollte es aufgrund der eher schlechten Leistung im High-ISO Bereich ein Objektiv mit F2 oder 1.4 sein (Hallensport). Da hat Marcus recht. Von den Sigmas hatte ein Kollege schon vier Stück, alles Gurken. Ob du mehr Glück hast beim Einkauf kann dir keiner sagen. Ich selbst machte damit auch keine guten Erfahrungen. Ich kann nur für mich und meine Kollegen sprechen. Das sind unsere Erfahrugnswerte. Die Tamronvariante ist richtig lahm und genauso "lichtschwach".
 
zu langsam und zu inkonsistent was den Af angeht. Desweiteren ist F2,8 ein schlechter Scherz an einer D80 beim Hallensport in der dunklen Jahreszeit.

Ich finde es ist eher ein schlechter Scherz einem Azubi Objektive im Gesamtwert von über 5000€ zu empfehlen... ;-)
Es gibt einfach nichts günstiges was so richtig deinen Ansprüchen genügt. Das 85 1.8 erfordert beim AF schon etwas Übung, da der nicht der schnellste ist. Wäre aber mal eine Überlegung wert ein gebrauchtes zu kaufen und damit dann versuchen Bilder in der Halle zu machen. Für draußen eben ein 70-200 2.8 oder ein älteres Nikon 80-200 2.8 versuchen.
 
Statt ein 200mm 2.0 an eine D80 zu packen wäre ein 70-200mm an eine D700 für Hallensport sinnvoller.

Je nach Lichtsituation ist ein Sigma 70-200 2.8 oder ein 50-150 aber auch ausreichend. Ein deutlicher Fortschritt wäre es allemal.
 
Was geht denn hier im im Thread vor sich :D azubi fragt nach obejtkiv etwas oberhalb von 500 € und ihr...... egal :D

Also ich fotografiere draußen sport mit einer fuji s3 und nem nikon 70-300 4-5.6 G. Und ich komme mit der AF ( sogar Af-c) sehr gut klar. Ich weiß gar nicht wieso ihr da immer so hoch greift mit den objektiven, für den hobbybereicht kommt man draußen mit ein wenig übung mit jedem objektiv gute sportfotos.

und drinnen, naja nikon 50 1,8 wenn dir das zu kurz ist musste nach nem 85 er gucken.

Mit dem Sigma 70-200 2.8 kommste draußen locker hin, und der angesprochene AF, siehe meine Kombi das geht auch :D dann wird es mit dem Sigma mehr als locker gehen.
 
Was geht denn hier im im Thread vor sich :D azubi fragt nach obejtkiv etwas oberhalb von 500 € und ihr...... egal :D

ich weis ehrlich gesagt nicht wirklich, was das die ganze Zeit soll... ich hatte als Schüler auch schon einen 6000 Euro Objektivpark mit zwei Kameras für jeweils so um die 2000 Euro - das kann jeder andere auch haben, wenn er in seiner Freizeit arbeitet und sich sonst alle unnötigen Ausgaben spart.

Besonders als Schüler / Azubi hat man noch jede menge Zeit um auch die 10 € pro Stunde Jobs abends und an Wochenenden zu machen - nach 350 Stunden ist das 200 2,0 VR ohne zusätzliches Sparen finanziert - schneller gehts natürlich mit höheren Stundensätzen und heftigerem Sparen.
 
Aber nicht mit der Aussage des TO, wo dessen Grenze liegt:)

wenn der TO 50 Stunden für 10 Euro arbeitet macht er 500 Euro und kann insgesamt einen Tausender ausgeben - das bedeutet: irgendwo bei einem kleinen Betrieb am Wochenende Samstag und Sonntag von 8:00 bis 20:00 Uhr das Lager aufräumen... das muss er an 4 Wochenenden machen und das wars.

Vor ein paar Jahren war es noch stinknormal, dass man ab 16 neben der Schule gejobbt hat, um sich ein paar nette Sachen finanzieren zu können - ich weis nicht was die Leute geritten hat, dass man der heutigen Generation Jugendlicher nur noch PC-spielen und Zeit-totschlagen zumuten will. :confused:
 
Das ist ja schon echt lächerlich was hier abgeht.

Wie dreist kann man denn sein, irgendjemandem zu sagen, er solle einfach Arbeiten gehen mit Nebenjobs und ähnlichem nur für ein Objektiv. Nicht jeder will gleich 4 k€ ausgeben. Nicht jeder hat Zeit nebenher (Ausbildung ist ja quasi schon Arbeit) noch jobben zu gehen und zwischendurch will man auch noch mal leben oder Miete zahlen. Vielleicht gibt es auch schon einen Nebenjob, dessen Geld für was wichtigeres eingeplant ist. Fakt ist: Das haben wir nicht zu entscheiden und wenn ein Rahmen von 500 € vorgeschlagen ist, dann sollten wir uns danach richten.

In diesem Rahmen kommen in Frage: Ein Sigma 50-150 oder 70-200 oder ein 85 f1,8. Gerade für diesen Preis sind alle drei Objektive nicht schlecht und es gibt viele glückliche Fotografen, welche diese nutzen. Natürlich ist es nicht das Optimum, aber das wirst du dir wohl denken können - vor allem nach diesem Thread hier.
 
In diesem Rahmen kommen in Frage: Ein Sigma 50-150 oder 70-200 oder ein 85 f1,8. Gerade für diesen Preis sind alle drei Objektive nicht schlecht und es gibt viele glückliche Fotografen, welche diese nutzen. Natürlich ist es nicht das Optimum, aber das wirst du dir wohl denken können - vor allem nach diesem Thread hier.

Das ist doch reine Einstellungssache - wer mit Mittelmaß glücklich wird, der soll es gerne werden - ich seh die ganze Sache anders und strebe nach den Bestmöglichen. Dass nur deine Meinung in einem Forum die richtige seien soll, ist schon ein wenig arg vermessen.

Ps. Lies den Eröffnungspost mal richtig und dann überleg noch mal 10sek, ob dir dieser Azubi wirklich so mittelloß und finanziell überanstrengt vorkommt.
 
Dass nur deine Meinung in einem Forum die richtige seien soll, ist schon ein wenig arg vermessen.
Das habe ich nie behauptet. Ich sagte nur, es sei dreist jemandem mit einem festgestecken Preisrahmen nahezulegen, sie solle arbeiten gehen. Mir ist egal ob sie mittellos ist oder sich einen Lakaien leisten kann, der ihr Geld in Schubkarren hinter ihr her schiebt. Ich finde, man sollte sich schon an einem gegebenen Preisrahmen orientieren. Vor allem, wenn man sich die restliche Ausrüstung ansieht. Sie wird wissen, wieviel sie warum ausgeben will.

Es ist dein gutes Recht immer das Beste haben zu wollen. Aber es jemandem aufzudrängen, der offensichtlich auch mit dem Mittelmaß zufrieden ist, finde ich falsch.
 
Das ist doch reine Einstellungssache - wer mit Mittelmaß glücklich wird, der soll es gerne werden - ich seh die ganze Sache anders und strebe nach den Bestmöglichen. Dass nur deine Meinung in einem Forum die richtige seien soll, ist schon ein wenig arg vermessen.

Ps. Lies den Eröffnungspost mal richtig und dann überleg noch mal 10sek, ob dir dieser Azubi wirklich so mittelloß und finanziell überanstrengt vorkommt.

also.ich denke das 'bestmögliche' sollte immer noch hinter der Kamera stehen,dann gehen viele Dinge auch ohne das teuerste Eqiupment.ich würde auch eventuell das Sigma 50-150/2,8 empfehlen.Ist schnell,gute Abbildungsleistung und liegt auch in etwa im Preisrahmen.
 
Es ist dein gutes Recht immer das Beste haben zu wollen. Aber es jemandem aufzudrängen, der offensichtlich auch mit dem Mittelmaß zufrieden ist, finde ich falsch.

also.ich denke das 'bestmögliche' sollte immer noch hinter der Kamera stehen,dann gehen viele Dinge auch ohne das teuerste Eqiupment.ich würde auch eventuell das Sigma 50-150/2,8 empfehlen.Ist schnell,gute Abbildungsleistung und liegt auch in etwa im Preisrahmen.

Hat irgendjemand von euch beiden jemals Hallensport fotografiert? Ich wollte mir die "Erfahrungskeule" eigentlich sparen - aber dann halt doch: ich hab mich 2 Jahre lang jedes Wochenende in allen möglichen Sporthallen Bayerns für diverse Zeitungen aufgehalten und habe von Regionalliga bis Bundesliga in annähernd jeder Hallensportart etwas mitgenommen.
Mit dem bisschen Erfahrung was ich mir einbilde dort gemacht zu haben, kann ich von einem Zoom mit Offenblende 2,8 nur kategorisch abraten - insbesondere an einer Kamera, die weder für ihren AF, noch für ihre High-Isofähigkeit berühmt ist.

Sorry, aber die Realität sieht so aus, dass man beim Regionalliga Handball/Volleyball meistens an Samstagen um 16:00 Uhr im November fotografieren darf. Da sitzt du in der Halle mit den zwei Linien Leuchtstofflampen, die nur in der Mitte der Halle erkennbar Licht machen und trotz Iso 1250 und Blende 1,8 kommst du nur auf eine 1/320 sek.
Da willst du mit Blende 2,8 fotografieren? Dort willst du deinem eh schon müden AF zumuten, im dunkeln, bei schlechtestem Kunstlicht (~3000K - pulsierend wechselnd) mit Blende 2,8 und einem langatmigen Dritthersteller-Af-Motor scharfzustellen?


Mal ganz ernsthaft: Selbst ein 50mm 1,8 ist Welten besser, als ein 70-200 2,8 an einer D80 beim Hallensport.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten