• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibts einen Vergleich 24-105 L vs. 24-70 L ?

El_Jorge

Themenersteller
Gibt es so etwas schon?
 
El_Jorge schrieb:
101 Aufrufe und keiner antwortet...

...dann gibts wohl noch nicht allzu viel in die Richtung...:(

Die einzigen Vergleichstests die ich kenne:

http://www.photo.net/bboard/q-and-a-fetch-msg?msg_id=00DaQK

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1029&message=14893461

hoffe du wirst fündig
david
 
Ich glaube, TORN bereitet einen Vergleich vor. Zumindest will er beide Objektive an seiner neuen 5 D testen. Bin auch schon darauf gespannt.
Gruß Leo
 
Hallo!

Ist der Vergleich in Vergessenheit geraten. Interessiert mich nämlich sehr!

Gruß

Andreas
 
Ich würde mal die Frage anders stellen:
Wieviel Leute haben ihr 24-70 reklamiert und
wieviel Leute haben ihr 24-105 reklamiert?

Außerdem ist doch klar, daß ein Objektiv aus der gleichen Klasse bzw. sogar darunter mit einem größeren Brennweitenbereich nicht besser ist.

Mann muß eben wählen, ob man gute Qualität haben will, oder ein Objektiv für alle Zwecke, was dann zwar auch nicht schlecht ist, aber in jedem Bereich auch nicht richtig gut.
Frank
 
Hiho!

Ich hatte beide mit der 5D kommen lassen. Kurz und knapp, ich habe das 24-70L wieder zurück geschickt. Ich habe auch schon 2 oder 3 mal ne ziemlich ausführliche Liste der Vor- und Nachteile gepostet.

Ganz knapp: beide sind sich sehr ähnlich von der Abbildung (Schärfe, Kontrast, Farben, "schwächsten" Moment bei 24mm) und von der Fertigung. Das 24-105L hat etwas mehr Vignettierung und Verzeichnng, dafür hat es aber 30mm mehr Brennweite (gerade an VF sehr nützlich) und ist 300 Euro billiger und meines war in der Tat einen Hauch schärfer bei Offenblende. Der IS macht die eine Blende Unterschied häufiger wett als andersrum. Bei Gewicht und Größe liegt das 24-105L auch vorne, allerdings dürfte das nicht unbedingt den Ausschlag geben.

In Verbindung mit einem 50mm 1.4 am VF finde ich es sehr gut. Mit den Objektiven der ersten Lieferung (Nummer <1000) gibt es ein (sehr seltenes) Flareproblem, welches aber offiziell von Canon behoben wird.

Bei Luminous Landscape gibt es auch einen sehr guten Vergleich, dem ich so voll zustimmen kann.

http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/28-105.shtml

@Drachen: Du liegst mit deinen sehr generellen Aussagen zu den 2.8/4.0L Boliden ziemlich daneben.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Radubowski schrieb:
sehe ich auch so, gerade bei 24-35mm ist das 24-105er sehr scharf und Kontrastreich. ab 45mm nimmt die schärfe aus meiner sicht etwas ab.

Das ist ja genau das Problem was ich meine.
Die Objektive mit einem so großen Brennweitenbereich können garnicht in jedem Bereich scharf sein.
Noch extremer wird der Vergleich, wenn man eine Festbrennweite dagegen stellt.
Ein Zoom ist immer ein Kompromiss, und je größer der Brennweitenbereich auseinandergeht, je mehr Abstriche muß man machen.
Wenn es nicht so wäre, bräuchte man nur noch ein 16-300, und könnte sich andere Objektive sparen.
 
Drachen schrieb:
Das ist ja genau das Problem was ich meine.
Die Objektive mit einem so großen Brennweitenbereich können garnicht in jedem Bereich scharf sein.
Noch extremer wird der Vergleich, wenn man eine Festbrennweite dagegen stellt.
Ein Zoom ist immer ein Kompromiss, und je größer der Brennweitenbereich auseinandergeht, je mehr Abstriche muß man machen.
Wenn es nicht so wäre, bräuchte man nur noch ein 16-300, und könnte sich andere Objektive sparen.

Als ob das 24-70er immer durchgehend scharf ist. ;)

Außerdem sagtest du:
Ich würde mal die Frage anders stellen:
Wieviel Leute haben ihr 24-70 reklamiert und
wieviel Leute haben ihr 24-105 reklamiert?

Das 24-70er ging schon sehr oft zurück, gerade wegen der streuung, von dacher wäre ich mir nicht sicher ob das 24-105er wirklich öfter getauscht wurde. Vor allem, da wahrscheinlich nicht alle die ein Fehlerhaftes 24-105er es auch umtauschen lassen werden. ;)
 
Ich habe aus Profikreisen gehört, dass Canon selbst nicht so sehr vom 24-70 L überzeugt sein soll. Dann die Umtauschaktion vom 24-105 L. Deshalb würde mich ja mal ein vergleich interessieren - nonverbaler Art:D

Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
Ich habe aus Profikreisen gehört, dass Canon selbst nicht so sehr vom 24-70 L überzeugt sein soll.
Ja ich hab auch gehört, dass Canon bald die 1Ds Mark2 für unter 4000eur anbieten will. Alle anderen Modelle werden dementsprechend angepaßt. Wenn man sich erbarmt, die 350D zu nehmen, bekommt man noch 12,50 Eur zurück.
Ehrlich, hab ich gehört. *Achtung, Ironie*

Mit solchen "hab ich gehört, weiß aber nicht wo und Quelle hab ich sowieso keine"-Aussagen kommt man nicht weit. JEder hört nämlich was anderes von irgendwem...
 
MrJudge schrieb:
Ja ich hab auch gehört, dass Canon bald die 1Ds Mark2 für unter 4000eur anbieten will. Alle anderen Modelle werden dementsprechend angepaßt. Wenn man sich erbarmt, die 350D zu nehmen, bekommt man noch 12,50 Eur zurück.
Ehrlich, hab ich gehört. *Achtung, Ironie*

Mit solchen "hab ich gehört, weiß aber nicht wo und Quelle hab ich sowieso keine"-Aussagen kommt man nicht weit. JEder hört nämlich was anderes von irgendwem...

Eben. Deshalb würde ich ja gern mal tatsächlich vergleichende Fotos sehen, als unnütze Kommentare.

Gruß

Andreas
 
Hiho!

Ich hatte seinerzeit Vergleichsfotos von beiden bei Offenblende angefertigt (24, 50, 70mm) und auch als RAW einigen Leuten hier im Forum zur Verfügung gestellt. Die Bilder sind wie bereits oben beschrieben bis auf Vignettierung und Verzeichnung nahezu identisch und wirklich gut bei Blende 4.0. An der 5D muß man 1-2 Stufen abblenden, um die typischen Bildfehler von VF loszuwerden (Vignettierung, Randunschärfe). Lichtstarke Festbrennweiten wie das 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 zeigen schon nach Abblenden um eine Stufe nur noch leichte Bildschwächen. Bei 5.6 liegen allesamt ausreichend Nahe beieinander. Das 24-105L blendet man etwa eine Blende mehr ab, um ähnliche Vignettierung wie beim 24-70L zu bekommen. Bei den genannten Festbrenweiten reicht bereits Blende 2.8 völlig aus.

Für mehr fehlt mir nun die Zeit und die Lust. Es ist ja im oben aufgeführten Link bestens nachzulesen.

TORN
 
Wer weiß, ob es nicht sogar einen ganz bestimmten Grund hatte, daß von Canon das 24-105 ausgerechnet als Kit mit der 5D verkauft wurde.
Das machen die doch sonst nicht mit den L- Objektiven...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten