• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung bis 500€

olem

Themenersteller
Guten Tag,
ich bin neu hier im Forum und mein erster Beitrag ist gleich ein neuer Thread^^
Also erstmal den Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein, aber eine Panasonic Lumix DMC TZ-5
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [ Downhill (Mountainbike])
[x ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Ich möchte mit einer DSLR die Nachteile meiner Lumix ausmerzen: Lichtschwaches Objektiv, Makro nur bis 5cm, keine Einstellmöglichkeiten für Blende und Verschlusszeit. Ich brauche außerdem eine schnelle Cam, da ich beim Downhill genau den richtigen Moment erwischen muss.
Außerdem will ich detailgenauere Bilder, als es mit einer Kompakten möglich ist.
Ich weiß dass 500€ nicht viel sind, es wird dann wohl nur eine Cam mit Kitobjektiv oder etwas Gebrauchtes werden.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Die Kamera die sich durch bisheriges Forumlesen herauskristalisiert hat, ist die Nikon D40 oder D40x die ja schon ab 300 bzw 350€ zu haben sind (neu)

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Gruß olem
 
Ich fürchte, für die Nikon D40 kommst du ein wenig zu spät.
Die war gerade im Ausverkauf. Für 199 €.

Vielleicht erwischst du noch die eine oder andere etwas teurer. Aber viele gibt es sicher nicht mehr.
Vom Anwendungsprofil her, ist sie für dich sicherlich geeignet. Lediglich beim Sport musst du natürlich ein paar Zugeständnisse machen. Kameras in dieser Preisklasse sind nicht die schnellsten unter den DSLRs aber natürlich wesentlich schneller als eine Kompaktkamera.

Grundsätzlich ist die D40 sicher eine tolle Kamera (ich besitze sie auch:lol:), aber sie hat ein paar gravierende Nachteile, die man kennen sollte, bevor man sich für sie entscheidet.
Sie besitzt keinen Autofokusmotor. Dieser muss somit im Objektiv vorhanden sein. Keine Angst: Es gibt massig Objektive, die einen Motor drin haben. Allerdings kann man dadurch interessante, günstige gebrauchte Objektive mit der Bezeichnung AF-D ohne Motor nur manuell verwenden. Wenn das Budget begrenzt ist, kann das unter Umständen aber ganz interessant sein.
Sie hat nur 3 Autofokusfelder und nur einen 6 Megapixel Sensor.

Dafür erhält man aber auch tolle Jpegs ohne viel Nachbearbeitung direkt aus der Kamera.
Da Gebrauchtkauf für dich ja in Frage kommt, könntest du auch über die etwas älteren Nikon D50 oder Nikon D70 nachdenken. Diese besitzen nämlich noch einen Autofokusmotor. Deren Bildqualität kenne ich nicht, aber sie werden auch hier im Forum noch gerne benutzt und hin und wieder günstig abgegeben.

Auch interessant könnten die Einsteigerkameras der anderen Hersteller sein.
Pentax K200D / gebr. die K100D
Olympus E420/520
Sony ???
Canon 1000D
 
Ok jetzt hab ich hier Mist gebaut und meinen Beitrag geändert statt zu zitieren =(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR Kaufberatung bis 500€

Hallo,
Folgendes könnte für dich interessant sein:
Olympus E-520
Zuiko 14-42mm 3,5-5,6
Zuiko 40-150mm 4-5,6


Für unter 500€ echt unschlagbar günstig.
In der 520 hättest du auch einen Bildstabi im Body und zwei Objektive, die als die besten Kit-Objektive im Einsteigerbereich gelten.
Eine E-420 wäre auch interessant aber sie hat keinen Bildstabi und ist meiner meinung nach ziemlich fummelig klein. Jedoch kostet sie deutlich weniger.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
Folgendes könnte für dich interessant sein:
Olympus E-520
Zuiko 14-42mm 3,5-5,6
Zuiko 40-150mm 4-5,6


Für unter 500€ echt unschlagbar günstig.
In der 520 hättest du auch einen Bildstabi im Body und zwei Objektive, die als die besten Kit-Objektive im Einsteigerbereich gelten.
Eine E-420 wäre auch interessant aber sie hat keinen Bildstabi und ist meiner meinung nach ziemlich fummelig klein. Jedoch kostet sie deutlich weniger.

Wie sieht es den mit der Lichstärke der beiden Kitobjektive aus? Ich kenne mich mit den Maßeinheiten da nicht aus^^
Ich weiß was ne Blende ist und wie ich sie einstelle, aber ich kann an den Werten nicht ablesen wie lichtstark das Objektiv im Vergleich zu anderen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Lichtstärke und Kit-Objektiv schliessen sich leider (fast) immer aus.

>: Lichtschwaches Objektiv, Makro nur bis 5cm,

Auch für Makro musst du bei einer SLR nochmal extra löhnen.

Das Olympus E520-DZ-Kit ist aber trotzdem nicht verkehrt, mit dem 40-150 hast du fast schon Makro.
 
Ja, das Kitobjektiv der D40 hat einen Motor. Und auf allen Preisstufen gibt es bei Nikon ausreichend Objektive für alle Anforderungsbereiche mit Motor.
Lediglich ein paar alte Schnäppchen, die man noch gebraucht kriegen kann, fallen leider raus.

Die Kameras habe ich nicht selbst getestet. Meine Erfahrungen beschränken sich auf rund 10.000 Fotos mit meiner D40.
ISO 200 ist gängiges Ausstattungsmerkmal vieler Kameras und stellt in der Praxis kein Grund zur Besorgnis dar.
ISO 3200 bei der D40 ist nur mit deutlichen Einschränkungen in der Qualität zu verwenden. Es rauscht sehr.
ISO 1600 kann man in Ausnahmefällen noch benutzen, bis ISO 800 ist das Rauschverhalten der D40 sehr gut, weil sie einen so kleinen Sensor hat.

In Bezug auf Makro fokussierst du jetzt zu sehr auf den Mindestabstand. Worum es dir eigentlich geht, ist die Vergrößerung nehme ich an. Viele Makrooobjektive können Gegenstände 1:1 abbilden. Auf einem Sensor einer kleinen Spiegelreflexkamera der Größe APS-C (24mm x 36mm) kann man also Insekten fast formatfüllend abbilden.
Für eine 1:1 Abbildung muss man je nach Objektiv bis zu 5cm nah ran, viele haben einen Abstand von ungefähr 10 cm und einige teure können auch schon weiter weg die 1:1-Abbildung schaffen.

In Sachen Lichtstärke wirst du mit deinem Budget keine großen Sprünge machen, da sind alle Kitobjektive der versch. Hersteller auf einem ähnlichen Niveau.
Je nach dem wie teuer du deine Kamera kaufst, kannst du ja, wenn du möchtest und Sorgen hast, dass du zu wenig Lichtstärke hast, eine Festbrennweite dazu kaufen.
Bei Nikon gäbe es das relativ gute 35mm F1,8 für nicht einmal 200 €.
Andere Hersteller haben ihre (mir nicht bekannten) Äquivalente.
 
Um mich selbst zu zitieren: Ich fotografiere gerade mit einer alten Canon AV-1 [von meinem Opa], lohnt es sich sie entweder zu verkaufen oder sie evtl auch selbst zu benutzen? habe noch keine Abzüge gesehen, aber die Bildqualität meiner Lumix wird wohl besser sein nheme ich an?


Kann mir jemand dazu was sagen?
Und Danke für eure viele Hilfe =)

edit:
http://www.cas-discount.com/product_info.php?pName=nikon-d40-body-schwarz-p-3732
Und wenn ich hier für 300€ eine 40D kaufen, kriege ich dann irgendwo ein passendes und lichtstarkes Objektiv für 200€?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Kompakten kann ich dir leider nicht helfen.

Hast du gesehen, dass bei dem Link, den du gepostet hast, die Kamera gar nicht mehr auf Lager ist? Ich würde mal fragen, ob die überhaupt noch dort zu kriegen ist. Da steht zwar, dass sie nachbestellt wird, aber die Kamera wird nicht mehr hergestellt, also weiß ich nich, ob sie das tatsächlich ernst meinen.
300 € für eine neue D40 sind auch nicht ohne, aber günstiger wird's vermutlich echt schwierig. Vielleicht eine gebrauchte aus dem Forum?

Laut der sehr nützlichen Nikon Gebrauchtpreisliste dürfte eine D40 für rund 200 € zu haben sein.
Dazu suchst du dir für 65 € ein gebrauchtes Kitobjektiv und es bliebe gar noch genügend Geld übrig, um ein AF-S 35mm F1,8 zu kaufen (neu sollte das weniger als 200 € kosten), was deinen Durst nach Lichtstärke stillen kann.

Noch mal zusammengefasst (alles Gebrauchtpreise):
D40 = ca. 200 €
AF-S 18-55mm F3.5-5.6 = ca. 65 €
AF-S 35mm F1,8 = ca. 160 €
---------------------------------
Macht also ca. 425 € und es bliebe etwas Geld für Kleinigkeiten.

Alternativ wären laut Liste auch die D50 und die D70 für wenig mehr als 200 € zu haben. Diese könnten dann zum Beispiel zusammen mit dem Schnäppchen im Nikon-Objektiv-Sortiment überhaupt betrieben werden. Dem AF-D 50mm F1,8 für rund 100 € neu.
 
Ich hab im Netz einen D50 Body für 225€ gesehen, dazu das 100€ Objektiv mit der festbrennweite, und dann bräucht ich halt für maximal 200€noch ein Objektiv mit dem ich dann auch ein wenig zoomen kann.
Mir wurde heute eine gebrauchte Olympus E-420 mit Kitobjektiv für 250€ angeboten. Viel zu viel oder?
 
Also der Preis für die Olympus klingt auch nicht schlecht, aber das kann ich nicht beurteilen, bin ja aus dem Nikonlager.

Für die Nikon D50 könntest du dann halt wie gesagt das AF-S 18-55mm F3.5-5.6 G ED DX II (auf Version II achten - die soll besser sein) für rund 65 € gebraucht besorgen.
Mehr auszugeben, halte ich erstmal nicht für sinnvoll. Der nächste größere Qualitätssprung dürfte dann mit dem Tamron 17-50mm zu machen sein, aber das ist deutlich teurer.
Vielleicht weiß ja jemand noch etwas dazwischen!?
Das 18-55mm ist aber auch ziemlich gut für seinen Preis.

Mit D50, 18-55mm und 50mm 1,8 bist du sicherlich erst mal gut aufgestellt.
 
Wobei es wahrsch. für den anfang auch nur die fetsbrennweite tun würde oder?
Und dann wenn wieder Geld vorhanden ist gleich ein Teureres Zoom Objektiv kaufen?
Ich hab hier übrigens etwas von Tamron rumliegen und würde gern wissen, ob ich das noch verhökern kann:
TV ZOOM LENS 1:2.5 f=18 [gewellter Strich] 108mm
Jemand ne Ahnung?
 
Wobei es wahrsch. für den anfang auch nur die fetsbrennweite tun würde oder?

Ich persönlich würde nicht nur mit der Festbrennweite fotografieren. Dann ist man etwas unflexibel. Manchmal möchte man auch etwas mehr Weitwinkel haben und dann eignet sich das Kitobjektiv gut.
Sieh es mal so:
Wenn du ein AF-S 18-55mm für einen guten Preis gebraucht kaufst, wirst du später in der Lage sein, es praktisch verlustfrei wieder zu verkaufen, sobald du genug Geld für das Tamron 17-50mm hast.
Und vielleicht hab ich dir jetzt auch einen falschen Eindruck vermittelt. Das Kitobjektiv ist wirklich gut. Das Tamron ist eben nur noch etwas besser.

Das Tamron, was du gefunden hast, kenne ich nicht. Tut mir leid.
 
Ich will ja sowieso ein lichstarkes Objektiv, und da kann das tamron mit dem Nikkor nicht mithalten. Daher würde ich wenn ich mir das tamron noch dazukaufe, das andere auch behalten.
Für die angegeben runden 100€ ist das Objektiv aber nicht zu finden, eher in Richtung 150€
Üner ne pn wo es es billig gibt würde ich mich freuen.
 
Was haltet ihr von der Kombination D50 + AF D 50mm 1,8 Objektiv?
Welche Olympus meinst du, die mit den 2 Objektiven im Kit?
Welche würdet ihr mir dann eher empfehlen die Oly oder die Nikon? (Nikon+Objektiv würde mich günstiger kommen)
edit: statt dem tamron könnte ich mir für die nikon ja später dann sowas holen: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/285700.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von der Kombination D50 + AF D 50mm 1,8 Objektiv?
Wie gesagt halte ich es für zu unflexibel.
Aber du kannst natürlich erst mal damit loslegen. Dann wirst du vielleicht wissen, was ich meine und, dass ein Kitobjektiv nicht schaden kann und du kannst noch das AF-S 18-55mm DXII ergänzen.

Die Kombination aus D50, 50mm 1,8 und 18-55mm halte ich für im Nikon-Lager in dem Preissegment unschlagbar.
 
Dann noch ein Nikon AF 70-300mm f4.0-5.6 G dazu und ich müsste wunschlos glücklich sein^^
Die Frage ist ob ich einen neuen D50 Body kaufen oder zB lieber einen gebrauchten D80
oder ne neue Nikon D3000 + 18-55 VR
für knapp 500€?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR Kaufberatung bis 500€

Ich würde an deiner stelle das Olympus set nehmen.
Mit 500€ ist dein Budget noch geringer als meins war als ich die Gekauft habe und das weil ich für das Geld grade so ein Kamera die mithalten kann mit Kit bekommen hätte.
Ich will nochmal erwähnen, dass die Olympus Kits mit den wohl besten einsteiger Kit-Objektiven die es gibt ausgerüstet sind.
Außerdem kannst du dir später immernoch eins von denen hier kaufen:
Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM
Sigma 50mm 1,4 EX DG HSM
Sigma 18-50mm EX DC 2,8
Zuiko 14-54mm II 2,8-3,5
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich würde an deiner stelle das Olympus set nehmen.
Mit 500€ ist dein Budget noch geringer als meins war als ich die Gekauft habe und das weil ich für das Geld grade so ein Kamera die mithalten kann mit Kit bekommen hätte.
Ich will nochmal erwähnen, dass die Olympus Kits mit den wohl besten einsteiger Kit-Objektiven die es gibt ausgerüstet sind.
Außerdem kannst du dir später immernoch eins von denen hier kaufen:
Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM
Sigma 50mm 1,4 EX DG HSM
Sigma 18-50mm EX DC 2,8
Zuiko 14-54mm II 2,8-3,5

Richtig :) Das Kitobjektiv von Nikon kann da einfach nicht mithalten und auch die E-520 ist einer D50 überlegen. Zudem hast du Garantie falls mal was seien sollte.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten