• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geotagging mit dem i747 unter Snow Leopard (für Windows-User gibt's auch Infos)

Batoidea

Themenersteller
Hallo

ich habe es nach 2 Stunden Internetrecherche und 1 Stunde herumprobieren hin bekommen...

Hardware:

  • GPS Logger i747 (eBay Preis um 30 bis 40€)
  • USB Kabel
Software:

Installation:

  1. Treiber von Silicon Labs (Neustart leider kann keine Verbindung hergestellt werden)
  2. Treiber von Davis (Neustart, es geht leider auch nicht den Treiber alleine zu installieren (wurde am zweiten Mac ausgetestet))
Configuration:

  1. Mac Travel Reporter starten und SLAB_USBtoUART auswählen (Bild 1) und Connect auswählen
  2. Ich habe meinen Logger so eingestellt das er alle 15 sec. und 25 m einen Trackpoint macht (Bild2) (Set nicht vergessen)
  3. Select for Google Earth wurde beim LogFormat ausgewählt (Bild3) (Set nicht vergessen)
Bilder taggen:

  1. GPSPhotoLinker öffnen
  2. Hauptfenser auf "Download" klicken
  3. Im "Window" den Richtigen Logger auswählen (Bild 4) und den GPSLogger auf LOG stellen sonst erfolgt kein Download
  4. "Download" klicken und Speicherort wählen.
  5. Hauptfenster auf "Load Photos" (Bild5)
  6. Jetzt Manuell oder Automatisch (wurde noch nicht getestet) taggen
Fazit:
Der Empfang des Loggers ist ausgezeichnet die Position wird sogar auf meinem Schreibtisch :top: bestimmt. Preis-Leitung ein Schnäppchen. Die Installation war sehr aufwendig aber mit dieser Anleitung dürfte es reibungslos gehen. (Kaufgrund war dieser Test)

Unter Windows auch super anzuwenden: auslesen der Tracks und Waypoints kein Problem mit mitgelieferter Software nur den Treiber musste ich manuell installieren da die Installation nicht funktionierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GeoTagging mit dem i747 unter Snow Leoparde

Hallo,

so jetzt einige Test später und einige Probleme später... der GPS Logger hat nicht geloggt... warum weis ich nicht wirklich... aber der Retter aus der Not war dieses Java Applet... (von dieser Seite)... hierzu gibts genug Informationen auf der Webseite das ich denke ich nicht soviel darüber loswerden muss :D

Ich empfehle nach längerem Test diese Programm fürs Konfigurieren her zu nehmen anstatt des Mac Travel Report...
und zum Auslesen wenn ihr nur die Tracks und Waypoints wollte das HoudahGPS
 
Zuletzt bearbeitet:
Auswertung eines Loggs über Nacht

Nach dem ich Gestern die Probleme behoben habe, wurde der GPS Logger Nachts auf das Fensterbrett gelegt und ordentlich mit geloggt... erste Erleichterung heute morgen am Rechner :D er hat geloggt :D

Nach dem ich die Daten in Google geöffnet habe und angeschaut muss ich sagen ich bin von dem kleinen Teil begeistert (hoffentlich hat er jetzt keine Aussetzer mehr) der Drift ist recht gering... im Schnitt so um die 25 m...

Mein Fazit nach 2 Tagen iBlue i747 :top: würde ihn wieder kaufen, einziger Nachteil wenn man auf eine längere Trekking tour gehen sollte dann wird es eventuell mit der Akku Laufzeit knapp hier wären 3/4 auswechselbare AAA Batterien schöner... aber da ein Ladeadapter für Auto und Steckdose dabei ist dürften hier in den meisten Fällen keine Probleme auftreten, da heute in fast jeder Berghütte (zumindest auf denen ich war) Strom zur Verfügung steht.

Der Speicher mit meinen Einstellungen sollte schon ein Weilchen reichen, es wurden in ca. 9 Stunden knappe 3400 Wegpunkte geloggt 10m und 10sec Logg-Bedingung.

Hier noch eine Diskussion zu dem Thema Genauigkeit und Einstellungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GeoTagging mit dem i747 unter Snow Leoparde (für Windows-User gibt's auch Infos)

Hey, das Teil habe ich mir auch gekauft und
weiß leider nicht, wo ich die Uhrzeit ändern kann, du vielleicht?

Bei mir zeigt er die GMT an :(

Bye,

sercan
 
AW: GeoTagging mit dem i747 unter Snow Leoparde (für Windows-User gibt's auch Infos)

Gar nicht... so intelligent ist der Logger nicht... er empfängt nur die Zeit der Satelliten zur Ortsbestimmung...

weil der nämlich die Uhrzeit von den Sateliten bekommt... du kannst es dann nachher in der "Download"-Software (hier unter Verschiedenes) angeben oder in der "FotoTagger"-Software (hier der Mac GPSPhotoLinker) einen Offset einstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GeoTagging mit dem i747 unter Snow Leopard (für Windows-User gibt's auch Infos)

Hier hab ich noch was interessantes zum Thema Geotagging gefunden...
 
AW: GeoTagging mit dem i747 unter Snow Leopard (für Windows-User gibt's auch Infos)

Hallo,

so ich habe jetzt ein wenig herumprobiert... GPSPhotoLinker wurde ersetzt durch HoudahGeo ist zwar keine Freeware aber da mich GPSPhotoLinker ein wenig verärgert hat (Umlaute und Sonderzeichen wurden falsch in Lightroom und PreView angezeigt) habe ich mal HoudahGeo getestet...

Vorteile:

  • Integration in Google Earth :top: (Bild01)
  • Umlaute/Sonderzeichen werden richtig dargestellt in meine Programmen
  • Lightroom Katalog wird angezeigt
  • Umfangreiche Importeinstellungen für GPS Logger
Nachteile:

  • unübersichtlicher (viele Fenster ist man aber als Mac user mehr oder weniger gewohnt)
  • keine Einstellungen zum Track zu "tunen" (wurde von mir aber bis jetzt nicht benötigt)
  • nicht kostenlos (aber erschwinglich (Studenten: 12,-€ Normal: 21,-€)

Bild3 noch eine kleine Loggstrecke wo ich im Tannen-Wald (Unterholz) unterwegs war... keinen Blickkontakt zum Himmel... Logger war dabei in der Hosentasche... ich bin wirklich erstaunt wie sauber er geloggt hat... "ernste" Fragen beantworte ich gerne...


Hier noch die Screencasts von Houdah...

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten