• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Superzoom Sigma 120-400, Tokina 80-400 oder Canon 100-400?!

annae

Themenersteller
Hallo Zusammen
ich suche für meine neue Eos 500D ein Superzoomobjektiv. Ich habe einzelne Threads zu den Objektiven gefunden, und die Hauptaussage ist wohl immer, dass einige glücklich und einige unglücklich mit dem Objektiv sind.
Deswegen mal ganz konkret:
-Wie sieht es mit dem zoomen aus? Harzt der Drehzoom? (Hatte das am Tamron 18-270mm).
-Wie ist die Bildqualität? Liefert das teure Canon massiv bessere Bilder als das billige Tamron?
-Woran erkennt ihr, ob das Objekiv aus einer schlechten Serie stammt (solls ja grad bei Sigma regelmässig geben)?
-Funktioniert beim Canon mit Konverter der Autofokus noch? Bei Sigma nur noch MF und Tokina ist wohl nicht Konvertertauglich.

Bin für jede Hilfe dankbar!
Liebe Grüsse Anja
 
Zum Tokina kann ich nichts sagen, doch der Preis von gut 500 Euro spricht eher dafür, dass es sich weder mit dem Sigma noch mit dem Canon messen kann. Zudem scheint diesem ein Bildstabilisator zu fehlen. Von der Abbildungsleistung hat mich beim Vergleich das Canon deutlich mehr überzeugt, dafür kostet es neu 500 Euro mehr. Es hat allerdings einen Schiebezoom, d. h. man zieht bzw. schiebt zur Brennweitenveränderung. Von der Verarbeitung sind Sigma wie Canon natürlich dem 18-270 deutlich überlegen.
 
Vielen Dank!
Bei uns ist eben das Canon grad in Aktion - kostet beim Händler jetzt gleich viel wie in den Internet Shops.
Deswegen werd ich mir das gleich mal anschauen gehen und gucken, ob ich mit dem Schiebezoom zurecht komme...
 
Wie immer: Geld egal -> Canon.

Das Sigma kostet im Internet 650 Euro neu, das Canon 1400 Euro. Sicher wird das Canon bei Offenblende an Deiner 500d besser sein, beide würde ich aber nicht als Superzoom sondern Telezoom betrachten.

Fragen kann ich nur zu dem Sigma 120-400 beantworten
- Zoomen geht gut, läuft alles geschmeidig.
- Abbildungsleistung ist auch gut, kann beim Canon aber z.B. von den Farben besser/anders sein.
- Objektiv musst Du austesten, bei Gebrauchtkauf auch Rückgabe vereinbaren (meist wird bei Gebrauchtverkauf der eigene "Schrott" verkauft und als "selektiert" ausgeschrieben).
- Konverter geht auch (sofern er die Blende nicht überträgt). Bei der 20d funktioniert der AF beim Sigma mit 1,5er Konverter noch gut solange es nicht zu dunkel wird. Sollte beim Canon genauso sein.
 
So, ich war jetzt endlich mal in "meinem" Fotogeschäft - der Besitzer führt das Canon 100-400 gar nicht mehr, weil es sich laut seiner Aussage nicht rechnet.
Er meinte, dass die Technik in diesem Objektiv veraltet sei und der Preis/Leistungs-Vergleich in Bezug zum Sigma 120-400 absolut nicht rendiert...
Ich verlass mich jetzt mal auf seine Meinung und werde mir in näherer Zukunft das Sigma Objektiv leisten.

Merci für eure Hilfe, ich berichte wieder, wenn ich das Objektiv habe!
 
Merci für eure Hilfe, ich berichte wieder, wenn ich das Objektiv habe!
Tu das!

... in "meinem" Fotogeschäft - der Besitzer führt das Canon 100-400 gar nicht mehr...
... meinte, dass die Technik in diesem Objektiv veraltet sei ...
Die Frage ist nun:
Führt er das Objektiv nicht mehr weil es veraltet (?) ist oder sagt er´s weil er´s nicht mehr führt ... ;)

Ganz ehrlich: wenn ich von einem der meistbewährten und gelobten Objektive solchen Mist höre werd ich :grumble:
Aber gut: Der Verkäufer muss halt das verkaufen was er da hat.
 
Suchst du jetzt nen Suppenhuhn oder nen Tele?:rolleyes:
Ich frage nur,weil in deiner Überschrift 2 Tele auftauchen:evil:

Wenn du aber schon zig freds gelesen hast,brauchst du die doch nur vergleichen?!
gruebel.gif
 
@juewi: Oder er muss verkaufen was gekauft wird...Und wenn keiner mehr das Canon haben will, weil das von Sigma fast ganz genau so gut ist und nicht mal 1/3 des Preises kostet, dann nimmt ers aus dem Sortiment :)
 
Das Sigma hat auf jeden Fall den effektiveren Bildstabilisator als das Canon, hier merkt man das Alter. Dazu ist es eben ein Drehzoom statt einem Schiebezoom.
Bei beiden ist es eine Sache der Serienstreuung, bei Canon weniger, bei Sigma deutlich mehr. Bei Sigma kommt noch der hohe Wertverlust dazu mit der Zeit.
Ich hatte eine Zeit lang ein 80-400 Sigma und war so lange unzufrieden bis ich es endlich weiter hatte und mir das Canon geholt habe. Dieses ist zwar auch nicht perfekt aber deutlich besser. Vielleicht war das Sigma ne Gurke?
 
Ich hatte eine Zeit lang ein 80-400 Sigma und war so lange unzufrieden bis ich es endlich weiter hatte und mir das Canon geholt habe. Dieses ist zwar auch nicht perfekt aber deutlich besser. Vielleicht war das Sigma ne Gurke?

Das Sigma 80-400 und 120-400 sind komplett unterschiedliche Objektive mit anderem Aufbau usw. Vom 80-400 habe ich auch nur wenig überzeugende Bilder gesehen.
 
hm du kennst doch sicher photozone.de oder? da wurde das sigma und das canon getestet - die optischen ergebnisse sind relativ ähnlich, falls du das geld hast, würd ich aber wegen serienstreuung und USM das canon bevorzugen - hatte das mal kurz an einer 40d in der hand, irgendwie schon cool :top:

ahja wegen autofokus mit konverter: ich fürchte da wirst du bei canon und sigma (haben ja beide f/4 - f/5.6) mit deiner 500D probleme haben, da die fokuspunkte an den Drei(xxxD)- und Zwei(xxD)-stelligen Kameras von Canon nur bis Blende 5.6 funktionieren (korrigiert mich bitte falls ich mich irre) und du durch den Konverter die Blende verkleinerst

hth
 
also wenn du dich eh auf das Sigma eingeschossen hast, dann nimm das Sigma....
gibts eigentlich ausser diesen 3 noch andere länger als 200 ausser dem 55-250 und dem 70300?? Ich bezweifle momentan dass mir das 70200 immer reichen wird.... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten