• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mithilfe erwünscht! Wir dürfen! [Funkblitzauslöser]

mcvh

Themenersteller
Wir können mit anpacken......

Ich stehe derzeit mit einem Produzenten für Trigger in Verbindung und mir wurde gestattet, folgendes mal in Foren zu posten, um zu hören was die User denn tatsächlich wünschen.

Erst mal der Textauszug au sder mail:

"The pictures sent to you includes transmitter and receiver.

The picture having name of " tx" is for transmitter, and "rx" is for receiver.

We're planning to use 2.4GHz too, and it would be suitable for both system flash and studio flash. And its quality and performance would be better than YongNuo RF-602 too.

Some specifications is as followings:

Working Distance: 100m

When within 50m, the triggering probability is up to 99%;
When within 100m, the triggering probability is up to 97%;
When over 100m, the triggering probability is up to 90%;

Max Sync speed: 1/250 sec ( according to camera performance)

And I'd like to ask if you have any suggestions for packing design, packing material, color, etc. so that we can make the packing box suitable for European customers' favor.

Thans again for your time."

Im Anhang ein paar Bilder mit den ersten Entwürfen.

Wäre ja klasse, wenn wir hier die Chane bekommen etliches unserer Wünsche unterzubringen. Ich denke, das die Chancen hier wirklich gut stehen. Der Entwicklungsprozess steht noch am Anfang und so sollte es möglich sein, das im fertigen Produkt dann Dinge stecken die wie für uns
gemacht sind ;-)

Also freu ich mich hier auf ein paar ernstgemeinte Beiträge.....
 
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

And I'd like to ask if you have any suggestions for packing design, packing material, color, etc. so that we can make the packing box suitable for European customers' favor.

Die Verpackung ist mir sowas von wurscht.
 
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

Die Verpackung ist mir sowas von wurscht.

Und der Rest? LOL
 
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

Und der Rest? LOL

Canon kompatibel E-TTL (II), dem Blitzschuh fehlen schon mal Kontakte ;)

das würde bedeuten das Blitztelegramm vom Master optisch als Zwischenschuh aufzunehmen und am Empfänger möglicherweise mit einer LED in den Slave zu "blitzen"
 
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

Das Design ist schon mal okay.
Ich würde mir noch E-TTL-Fähigkeit wünschen.
 
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

Canon kompatibel E-TTL (II), dem Blitzschuh fehlen schon mal Kontakte ;)

das würde bedeuten das Blitztelegramm vom Master optisch als Zwischenschuh aufzunehmen und am Empfänger möglicherweise mit einer LED in den Slave zu "blitzen"

Ich schließe mich "Jar" an, bitte E-TTL II fähig machen.
Quasi Pocketwizzard mitbewerber.

Verpackung:
Schwarze Box, lässt sich nach oben öffnen, Innen mit Schaum ausgekleidet oder passende Recyclingpappeform, TX & RX liegen jeweils in einem weichen Beutel (Besser für den späteren Transport) ähnlich einem Köcher. Evtl. Testbatterien dazu.

Ansonsten schau mal nach Apple-Verpackungen. Vorbildlich.

@all

nehmt es bitte ernster. Hier artet es zunehmend aus bezüglich Offtopicverhalten. Ist doch klasse, dass jemand eine Alternative bringen möchte. Nun haben haben wir Mitwirkungspotenzial und sollten es umsetzen.

EDIT:
Standbyfunktion wäre auch klasse!
 
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

And I'd like to ask if you have any suggestions for packing design, packing material, color, etc. so that we can make the packing box suitable for European customers' favor

"Und ich möchte sie fragen ob sie irgentwelche Einfälle für das Verpackungsdesign, das Verpackungsmaterial, die Farbe usw. haben, sodass wie die Verpackung auf Europäische Kunden optimieren."


Er will nur was zur verpackung wissen. Nichts zum Technischen.
 
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

eTTL/iTTL wär natürlich der Burner - was die dann allerdings kosten würden? :rolleyes:

stell ich mir nicht so teuer vor

da das Canon optisch ist und eh Master Slave braucht muss ich keine Intelligenz reinpacken, nur E-TTL optisch aufnehmen, funken und abgeben

aufnehmen, Fotodiode (nur eben schnell in kleineren als µs Zeitstücke)

Puls senden

Puls empfangen

abgeben evt. mit LED statt Blitzröhre
 
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

Nun, da das genau mein berufliches Metier ist ich aber kein Geld dafür bekomme :D will ich doch zumindest ein paar allgemeine Sachen zur Verpackung posten.

1. Kommt es darauf an wo er das verkaufen will, wenn es per reinem Versandhandel geliefert wird, ist die Verpackungssicherheit i.d.R. kein Thema, d.h. keine verschweissten Ränder etc. Wenn sie im Laden stehen schaut das schon ganz anders aus. Zwar regen sich viele Leute drüber auf dass man die Teile nicht schon vorher aus der Packung in die Hand nehmen kann, aber noch mehr regen sie sich auf wenn eines fehlt.

2. Nachdem ein Trigger immerhin DSLR Zubehör ist und DSLRs eine gehobenere Produktkategorie, sollte das Verpackungsdesign dementsprechend höherwertig sein, d.h. am besten ein Karton, lässt sich auch noch recyclen, ohne nähere Analyse würde ich sagen mit schwarz/weiss als Grundfarbe. (Könnte je nach der Corporate Identity des Herstellers allerdings auch anders sein, aber das kann ich natürlich ohne eingehende Analyse nicht beurteilen) Kartons haben noch den Vorteil dass sie sich gut stapeln und damit verschicken lassen im Gegensatz zu unförmigen Plastikverpackungen die man eher von Billigzubehör erwartet und die bei Massentransport auch mal zerdrückt werden (Falls er übrigens diesen Eindruck machen will, d.h. auch bewusst ausdrücken will: "Mein Trigger ist billig, bestellt ihn!", dann ist eine Plastikschale mit Kartonrücken zum Bedrucken auch nicht verkehrt.
Übrigens sollte er darauf achten, wenn es sich um einen reinen Versandartikel handelt, dass bestimmte (meist matte) Kartons beim Transport gerne mal hässliche "Schleif"spuren abbekommen.

So, du siehst, ganz genaues kann ich dazu auch nicht sagen, da es viel zu viele Faktoren gibt in die ich mich dafür einarbeiten müsste (und das natürlich nur gegen Bezahlung :D Jaja, verdammte kapitalistische Welt), fängt an bei sozialen Punkten wie die Zielgruppe Europäer, wobei es bereits da eklantante Unterschiede von Land zu Land, auch innerhalb Europas gibt, und hört auf bei der Corporate Identity / Design des Herstellers, dem zu raten ist dass wenn er auf längere Zeit verschiedene Produkte auf den Markt bringen will, ein einheitliches Verpackungsdesign oder zumindest eine einheitliche Farbwelt /Schrift etc. wählen sollte. Aber nachdem schwarz/weiss multifunktional sind, rate ich dazu. Andere Farben haben je nach Land unterschiedliche Bedeutungen, ist in China gerne alles rot, da rot = Glück wird es hier eher mit Liebe oder auch Blut in Verbindung gebracht. (Dann muss das Design dazu schon klar machen dass es nicht darum geht) Orange ist bei uns derzeit Trendfarbe, in Frankreich gilts einfach nur als altmodisch und hat deswegen schon einen Billiglebensmittelhersteller von der Marktführerposition verdrängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

ACHTUNG!
Ich scheine mich im Eingangspost etwas mißverständlich ausgedrückt zu haben.

Es geht beileibe nicht nur um die Verpackung!!

Es geht auch um das Design.....

Aber am allerwichtigsten sollten doch die technischen Daten sein!
Also was wünschen wir uns von einem zukünftigen Auslöser?


Bitte wirklich ernstgemeinte Vorscshläge.

Ich werde das alles sammeln und dann weiterleiten.
Versprechen kann ich nichts, aber hoffen dürfen wir alle ;-)
 
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

stell ich mir nicht so teuer vor

da das Canon optisch ist und eh Master Slave braucht muss ich keine Intelligenz reinpacken, nur E-TTL optisch aufnehmen, funken und abgeben

aufnehmen, Fotodiode (nur eben schnell in kleineren als µs Zeitstücke)

Puls senden

Puls empfangen

abgeben evt. mit LED statt Blitzröhre
Wo liegt dann der Sinn bei Funkauslösern, wenn die TTL-Infos wieder optisch übertragen werden - mit all den Nachteilen gegenüber Funk? :confused: - Da man dann ja eh Systemkompatible Blitze braucht, die das eh optisch machen, brauch ich ja dann keine Funk-Trigger?

Wenn das sinnvoll umgesetzt werden soll, muss der Sender die TTL-Infos von der Kamera (sofern sie von da kommen, hier hab ich keine Ahnung) über den Blitzschuh aufnehmen, diese via Funk übertragen, und der Empfänger muss so "tun" als ob er die Kamera wäre und die Infos dann wieder an den Blitz über den Blitzschuh übertragen.
 
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

Wo liegt dann der Sinn bei Funkauslösern, wenn die TTL-Infos wieder optisch übertragen werden - mit all den Nachteilen gegenüber Funk? :confused:

Reichweite ?

ich kam mit 2 x 5x0EX in einer Halle keine 10m weit, der Slave sollte ja nicht im Bild sein, also keine Sichtverbindung

die optische Kopplung liegt am Slave von C begründet, denn auf der Cam Slave sein ?
der Vorteil der Aufnehmer, jedes Protokoll kann so übertragen werden ohne Kenntnis, auch Nikon i-TTL
 
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

Ich würde mir einen integrierten Fernauslöser für die Cam wünschen, so wie es auch beim YongNuo der Fall ist. eTTL/iTTL wäre sicher auch eine feine Sache. Achja, und ein ON-OFF-Schalter hat auch was, ich glaub den hatte bisher keiner der günstigen Funktrigger :top:

Ansonsten würde ich mir noch wünschen, dass jeder, der hier was Sinnvolles postet, ein Exemplar bekommt. Quasi zum Vorab-Testen. :top:.
 
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

Reichweite ?

ich kam mit 2 x 5x0EX in einer Halle keine 10m weit, der Slave sollte ja nicht im Bild sein, also keine Sichtverbindung
Schon klar, aber wenn TTL-Infos weiter optisch übertragen werden, würde ich keine großen Reichweitenvorteile erwarten wenn TTL-Informationen übertragen werden sollen - ich kann sie dann rein manuell triggern - IMHO macht das keinen Sinn. Oder versteh ich irgendetwas falsch :)

die optische Kopplung liegt am Slave von C begründet, denn auf der Cam Slave sein ?
der Vorteil der Aufnehmer, jedes Protokoll kann so übertragen werden ohne Kenntnis, auch Nikon i-TTL
Vielleicht versteh ich es jetzt richtig:
Der Sender soll die TTL-Infos vom Blitz auf der Cam aufnehmen, diese via Funk an die Empfänger übertragen und der Empfänger sendet diese Infos wieder per LED an den optischen Empfänger des dort zu steuernden Blitz?
 
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

Fakten die gewünscht sind:
  • E-TTL Unterstützung (siehe PocketWizard)
  • Standbyfunktion (schont den/die Akku/Batterie)
  • Wakeupsignal für alle Blitze, z.B. beim Testblitzen
  • Status-LED (On/Off) evtl. auch für Blitzauslösung (blinkt rot). Falls der Slave nicht auslöst, dient es dem Systemcheck.
  • evtl. wechselbarer Akku mit mini USB-Aufladefunktion (geeigneter Standart)
  • Mehrere Kanäle (4-8)
  • Mehrere Gruppen (4)
  • Schalter für Group/All Auslösung, siehe skyports
  • gut erreichbarer TEST Button
  • evtl. Fernauslösung der Cam

Zur Verpackung hab ich auf der ersten Seite etwas geschrieben, deckt sich scheinbar mit PräsidentJFR's Aussage.

Gruß
Francesco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

Fakten die gewünscht sind:
  • E-TTL Unterstützung (siehe PocketWizzard)
  • Standbyfunktion (schont den/die Akku/Batterie)
  • Status-LED (On/Off) evtl. auch für Blitzauslösung (blinkt rot). Falls der Slave nicht auslöst, dient es dem Systemcheck.
  • evtl. wechselbarer Akku mit mini USB-Aufladefunktion (geeigneter Standart)
  • Mehrere Kanäle (4-8)
  • Mehrere Gruppen (4)
  • Schalter für Group/All Auslösung, siehe skyports
  • gut erreichbarer TEST Button
  • evtl. Fernauslösung der Cam

Zur Verpackung hab ich auf der ersten Seite etwas geschrieben, deckt sich scheinbar mit PräsidentJFR's Aussage.

Gruß
Francesco


Ähhhh, die Bilder auf Seite 1 im ersten Post hast Du dir aber schon angesehen? Da ist ja schon ein Teil realisiert.....
 
AW: Mithilfe erwünscht! Wir dürfen!

Vielleicht versteh ich es jetzt richtig:
Der Sender soll die TTL-Infos vom Blitz auf der Cam aufnehmen, diese via Funk an die Empfänger übertragen und der Empfänger sendet diese Infos wieder per LED an den optischen Empfänger des dort zu steuernden Blitz?

Wäre eine gute Idee!
:top:

Patent by dslr-forum.de :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten