• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Downsizing: von DSLR zu Kompakt

szopnos

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon 400D mit mehreren Objektiven, Blitz, Stativ

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


So, vielleicht habt Ihr eine Idee. Ich habe die 300D am ersten Verkaufstag in D erworben und mittlerweile gegen die 400D getauscht. Hatte diese in vielen Urlauben dabei und bin mit der Bildqualität zufrieden. Leider stört mich die Größe, vor allem mit dem Zubehör wie 3 Objektive oder Zusatzblitz.

Vor meinem Urlaub in diesem Jahr habe ich mir eine Kompakte zugelegt (Panasonic TZ5, 10x Zoom mit 10MP). Ich bin erstaunt, wie gut die Bilder werden, vor allem wenn genügend Licht vorhanden ist. Diese Kamera hatte ich in den 3 Wochen Urlaub immer dabei. So sind mir Bilder gelungen, die ich mit der DSLR nie hinbekommen hätte. Außerdem ist die Makrofotografie mit einer solchen Kamera wegen der kleinen Chipgröße viel besser: die Schärfentiefe ist immens groß, egal welche Blende eingestellt ist (diese Cam kann nur Automatik). Nachteile sind natürlich das Bildrauschen und die hohe Schärfentiefe macht sich bei Portraits negativ bemerkbar.

Da ich meine Kinder sehr oft fotografiere, bleibt meine 400D mit der 50/1,4er Optik und dem Sigma-Blitz auf jeden Fall bei mir.

Für den Rest suche ich etwas Kleines, und ich meine wirklich klein. Four-Thirds ist nicht klein, denn die Cams sind ja höchstens 5mm schmaler als die 400D...

Hier meine Anforderungen:

Auflösung 10MP min.
Sensorgröße min 1/1,17"
Zoom 24-105 min.
Anfangsblende min. 2,4-4.0
Opt. Bildstabilisator
Video in HD mit Zoom
3"-LCD mit 450.000 Pixel min.
Aperture Priority
Makroabstand 1cm (Weitwinkel)
Schneller AF auch bei schlechtem Licht
RAW möglich

Bis auf den Zoom kann die Panasonic LX3 alles abdecken, aber nur 60mm maximale Brennweite ist mir zuwenig.

Wechselbare Objektive benötige ich bei so einer Kamera nicht, sie führen nur zu erhöhten Kosten. Nicht umsonst haben Bridges (wie meine E-10/E-20 von früher) bessere Optiken zum günstigeren Preis.

Hat jemand hier eine Idee für mich?
 
Wenn Du was vergleichbares zur LX3 suchst, gibt es meiner Meinung nach eigentlich nur die Ricoh GX200 oder die Canon G10 (im Okt. kommt die G11).
Beide sind voll manuell einstellbar und können auch die raw-Daten abspeichern.
Bei der GX 200 ist allerdings auch schon bei 72 mm Schluß. Die Canon hat 28-140 mm, ich würde sie aber nicht mehr als was "richtig kleines" bezeichnen.
Was außerdem noch infrage kommen könnte, ist die ganz neue Canon S90 (28-105). Die kommt aber erst im Oktober heraus und hatte auch keinen direkten Vorgänger und einen ganz neuen Sensor, so dass man über die Bildqualität nur spekulieren kann.
 
Die GX200 hat sehr schlechte Kritiken erhalten (Bildqualität). G10 und G11 können noch immer nur VGA-Video, ebenso die S90. Canon hat hier echt den Zug der Zeit verpasst!

Der S90 fehlen als LX3-Wettbewerb (und so sehe ich sie) zusätzlich noch der Blitzschuh und der geringe Makro-Abstand von 1cm. Den benötige ich, denn mit meiner aktuellen TZ5 komme ich mit den 5cm Mindestabstand schon nicht richtig klar, z.B. bei Insekten.
 
Ich fürchte mal, die Kamera, die Du willst, gibt's (noch) nicht.
Ich glaube ja, Du hast die kommende Lumix LX4 sehr gut beschrieben, aber wann die kommt und ob sie wirklich so ist wie viele glauben, steht in den Sternen.
 
Auflösung 10MP min.
Sensorgröße min 1/1,17"
Zoom 24-105 min.
Anfangsblende min. 2,4-4.0
Opt. Bildstabilisator
Video in HD mit Zoom
3"-LCD mit 450.000 Pixel min.
Aperture Priority
Makroabstand 1cm (Weitwinkel)
Schneller AF auch bei schlechtem Licht
RAW möglich
.
.
.
Hat jemand hier eine Idee für mich?
In einer Kompakt-Kamera alleine wirst du das nicht finden. :o

Schon mal daran gedacht 2 oder mehr Kompakte zu nutzen?
 
Hallo,
wg. Makro: schau dir den tz7 bilder/samples-Thread an ab Seite 108, Beitrag 1079.
Es ist zwar eine Bastellösung, passt aber bestimmt auch für die TZ5 (wenn es vorübergehend sein soll - bis deine Wunschkamera auf den Markt kommt).
Die Fotos werden gut, die Motive sollen nur schwer scharf zu erwischen sein, wie der franz. Kollege schreibt.
Gruß mada
 
Die GX200 hat sehr schlechte Kritiken erhalten (Bildqualität)

Das kann man aber nicht so ganz stehen lassen. Das gilt nicht für LowIso (da dürfte sie gaanz weit vorne liegen). Im HighIso ist tatsächlich die LX3 besser......aber dazu gibts zig Seiten.

für Insekten-Makros und auch alles andere kann ich die GX200 nur empfehlen. schau mal hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4686511&postcount=47 und hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5362253&postcount=167
alles spontan, freihand, ohne Tricks und nur jegs.
 
Ich selbst habe zwar die TZ7 würde Dir aber mal die SX200 ans Herz legen. Die kann fast alles was Du beschrieben hast, mit OpenFirmware auch RAW. Dann hat sie ein relativ ordentliches Rauschverhalten und ist sehr günstig.
 
... würde Dir aber mal die SX200 ans Herz legen. Die kann fast alles was Du beschrieben hast, mit OpenFirmware auch RAW....

Allerdings ist der FW-Hack noch nicht fertig, dauert wohl noch etwas.

Auf irgendetwas wirst Du wohl verzichten müssen. Die SX200 erlaubt während der Videoaufnahme kein Zoomen (davor allerdings schon) und hat nur einen 1/2,33 Sensor welcher im Rauschverhalten aber wirklich gut ist. Als "schnell" kann man den AF der SX200 auch nicht bezeichnen, sie liegt ungefähr im Mittelfeld bei den Kompakten.

Deine restlichen Anforderungen deckt die SX dann soweit ab, incl. vieler manuellen Einstellmöglichkeiten. Makro kann die SX ab 0 cm, im SX200 Bilder-Thread hat´s dazu genügend Beispiele was möglich ist (Olli´s Selbstbauadapter find´ ich klasse, gute Idee...:top:) Wenn dir die BQ der TZ5 zusagt wirst Du bei der SX200 sicher nicht enttäuscht werden. Vor allem bei höheren ISO´s nicht, da schlägt sie sich besser als die TZ5. Hier auch noch ein paar Beispiele dazu. Wie es um die TZ5 bei höheren ISO´s bestellt ist brauche ich Dir ja nicht zu verlinken, hast sie ja selber.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann nur was zur Canon G9 sagen. Echt Klasse was man aus den RAW rausholen kann. Im Mai habe ich der leiben Verwandtschaft gezeigt was eine fastnoch Kompakte bei richtiger Bearbeitung kann.
Weder die Canon 450D noch eine Sony DSLR hat das Muster aus dem weißen Hochzeitskleid rausholen können. (waren jpeg knipser, RAW macht zu viel Arbeit (Orginalzitat))
Also die G-Reihe von Canon ist voll in Ordnung. Und wenn man sich mühe bei der Bearbeitung gibt werden die Ergebnisse jedem jpeg DSLR Knipser überlegen (gibt bis auf das Thema Rauschen)
Gruß
 
ich kann nur was zur Canon G9 sagen. Echt Klasse was man aus den RAW rausholen kann. Im Mai habe ich der leiben Verwandtschaft gezeigt was eine fastnoch Kompakte bei richtiger Bearbeitung kann.
Weder die Canon 450D noch eine Sony DSLR hat das Muster aus dem weißen Hochzeitskleid rausholen können. (waren jpeg knipser, RAW macht zu viel Arbeit (Orginalzitat))
Also die G-Reihe von Canon ist voll in Ordnung. Und wenn man sich mühe bei der Bearbeitung gibt werden die Ergebnisse jedem jpeg DSLR Knipser überlegen (gibt bis auf das Thema Rauschen)
Gruß

Die G10 ist mir schon zu groß, außerdem ist das Rauschen bei ISO 400/800 schon zu stark, und der Videomodus ist mir zu 'low'.

Die G11 wird, wenn man der Werbung glaubt, viel weniger Rauschen, hat aber noch immer keinen HD-Videomodus. Eigentlich kann ich dann auch noch auf den Blitzanschluß verzichten und komme mit der S90 klar....scheint derselbe Chip wie in der G11 drin zu sein, mit lichtstärkerer Optik.

Die TZ7 rauscht bzw. glättet zuviel...anscheinend noch mehr als meine TZ5. Außerdem brauche ich den Telebereich jenseits von 140mm nie....vermutlich kann ich auch mit weniger leben.

Die GX200 ist beim Rauschen noch schlechter als die G10, ISO800 scheint ja kompletter Müll zu sein.

Die SX200 hat leider eine zu schwache Optik (wie die TZ5/7, in Innenräumen ohne Blitz kaum brauchbar. Mit Blitz und ISO 100 nur bis ca. 2m, oder man muß den ISO- und damit das Rauschen erhöhen).

Ich warte noch auf die Lumix LX4....am 1.9. soll Panasonic ja etwas Neues vorstellen. Bin gespannt ob es nur die GF1 oder auch eine LX4 ist.
 
Lx3, G10 oder G11, vllt. noch S90. Mit der Gx200 wird man als Absteiger wegen der leider miesen Bildqualität nicht glücklich. Nikons Prosumer ist ein Witz. Sony hat gar nix zu bieten.

Wirklich kompakt und ambitioniert ist die Lx3, die seltsamerweise in großen Stückzahlen nicht wirklich zu haben ist. Schau mal auf Ebay: Ein, zwei Exemplare. Onlineshops verlangen Wucherpreise (~500€), wenn sie liefern können.

Über eine Lx4 würde ich nicht allzu viel spekulieren. Sie wird, so meine Prognose, das selbe Schicksal wie die Fz50 erleiden - und von der GF abgelöst (so wie die Fz von der G1 abgelöst wurde). Welchen Sinn hätte es, neben der GF einen LX-Nachfolger zu lancieren. Eher wird die FX-Reihe richtung Prosumer gepushed.

Die Ricoh Grd würde ich als Stand-alone-Kamera nicht haben wollen - wohl aber als Ergänzung. :D
 
die TZ7 ist bei mir rausgefallen, weil sie kein manuellen Modus und kein Blitzschuh hat.
Das Thema Rauschen finde ich wird aufgebauscht.
Ich habe die G9 und habe schon einige Male mit ISO800 (oh mein Gott geht doch gar nicht, höre ich hier wieder die Rauschpixelsucher hier).
Bilder in RAW und mit NoiseNinja entrauschen. Damit kann man sehr gut leben.
Lieber ein Bild das rauscht, als kein Bild weil man wieder mal die DSLR nicht dabei hatte.

Für mich ist die G9 (10+11) der beste Kompromiss zwischen DSLR Funktion und immer dabei.
Für die Hemdtasche etwas zu groß, aber von HAMA gibt es eine schöne kleine
Gürteltasche (mein Tipp, eine Nummer kleiner wie von Hama empfohlen paßt genau).

Gruss
 
...

Hier meine Anforderungen:

Auflösung 10MP min.
Sensorgröße min 1/1,17"
Zoom 24-105 min.
Anfangsblende min. 2,4-4.0
Opt. Bildstabilisator
Video in HD mit Zoom
3"-LCD mit 450.000 Pixel min.
Aperture Priority
Makroabstand 1cm (Weitwinkel)
Schneller AF auch bei schlechtem Licht
RAW möglich

....
Hat jemand hier eine Idee für mich?



Komisch, genau so eine such ich auch.....

Halt - für meine muss es zusätzlich ein BEZAHLBARES Unterwasser-Gehäuse geben, schade die G11 oder S90 hätte ich ich zu gerne angeschafft, vielleicht hat ja dann die G19 einen zeitgemäßen Videomodus :ugly:....
Wenn ich dann noch zum tauchen kann
 
Die klassische Antwort lautet: Eine von ...

http://photo.net/equipment/prosumer-digital/lx3-g10-gx200-review

Aber keine erfüllt Deine Wunschliste.

Panasonic wird den LX3 Bestseller nicht zu früh auswechseln, während Canon das schon mit der G11 gemacht hat und Ricoh wird nach den sehr guten Kritiken der GRD III, eine attraktive GX 300 ins Rennen werfen.

Und wieder wird keine zu 100% das können, was Du vorgegeben hast.


Time will tell.
 
Sensorgröße min 1/1,17"

wohl eher 1/1,71", oder?

ich habe kürzlich irgendwo gelesen, dass die pixelröße bei 6MP und 1/1.6" die selbe wäre wie bei µft. zum nachrechnen war ich allerdings noch zu faul :rolleyes:

edit: anscheinend ist das kompletter unsinn, wenn der lx3 sensor 44mm^2 und der µft sensor 225mm^2 groß ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G10 ist mir schon zu groß, außerdem ist das Rauschen bei ISO 400/800 schon zu stark, und der Videomodus ist mir zu 'low'.
...
Die GX200 ist beim Rauschen noch schlechter als die G10, ISO800 scheint ja kompletter Müll zu sein.
...
Ist Dir eigentlich klar, dass ISO800 bei einer Kompakten (Crop 4.5) ISO6400 bei einer Crop-1.6-Kamera wie Deiner 400D entspricht. Was um alles in der Welt erwartest Du denn da?
 
Die GX200 ist beim Rauschen noch schlechter als die G10, ISO800 scheint ja kompletter Müll zu sein.

Es stimmt das die GX200 keine HighIso Kamera ist, ISO800 schon garnicht. Kann aber ggf. mal ISO800 als raw zur Verfügung stellen. User oluv hat es mal durchgetest. Aber es gibt (derzeit) keine Kompakte mit Winzsensoren die es kann.
Hier ist die Erwartung daran schon "kompletter Müll".

Ich empfehle dazu sich mal wirklick mit der Physik zubeschäftigen. Selbst die 40D ist kein Rauschwunder und wenn man sich manche Bilder dazu allein hier im Forum von 40D Usern anschaut fragt man sich oft warum sie solche Kilos rumschleppen, wenn man solch "Qualität" (s-Rauschen) schon mit viel weniger Gewicht schafft.....;-)

Gerne verweise ich hierzu auf den Link in meiner Signatur.
 
ich habe meine G9 jetzt 18 Monate. Die Bilder die ich mit ISO800 gemacht habe kann ich an zwei Händen abzählen. Der Großteil liegt bis ISO200.
Das gute an der ISO Automatik die geht nur bis ISO200. ISO 400 muß man bewusst anwählen.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten