• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelpeeping für Fortgeschrittene, findet die Festbrennweite!

Snoopy_2004

Themenersteller
Ich bitte die monströsen Bilder zu entschuldigen. Es mag fade sein Wände zu fotografieren, aber das Ergebnis in der 100% Ansicht ist nicht soooo uninteressant.

Versteckt haben sich hier zwei Standardzooms und eine Festbrennweite. Welche der drei Linsen darf es sein? ;-)

Kamera war eine K7.

Bildmitte:
Mitte_Vergleich.jpg


Bildrand oben rechts (nicht ganz die Ecke)
Ecke_Vergleich.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pixelpeeping für Fortgeschrittene, findert die Festbrennweite!

ich behaupte, die Festbrennweite ist rechts.
Links ist keine Festbrennweite. Die Schärfe ist schlechter und ne FB mit 4 und 2 Zooms mit 2,8 halte ich für unwahrscheinlich :)
 
das CA der linse ganz rechts ist erschreckend!
der fokus sass bei den bildern in der mitte (mit der leiter) wohl nicht richtig.
ein verglich ist somit schwierig...
 
Erste Spalte: Da 16-45 f4 oder 17-70 f4???
Zweite Spalte: DA* 16-50 f2,8???
Dritte Spalte: FB! Schätze mal das DA35 f2,8 Limited Macro ???
 
Erste Spalte muss ein Zoom sein.
Zweite Spalte könnte eine FB sein bei der bei den Dachaufnahmen der Fokus nicht korrekt gesessen hat. Ich tippe aber doch eher auf das DA*16-50.
Und in der dritten Spalte müsste dann die FB sitzen. Wahrscheinlich ein FA31 oder FA43 limited.
 
Die rechte ist zumindest die schärfste Linse.
Bis auf die fehlende Lichtstärke ist die linke auch nicht schlecht, würd mich intressieren was das für eine Linse ist.
 
Zur Ergänzung (habe ich vergessen dazu zu schreiben):

Die Ausschnitte sind aus dem selben Bild (einmal Mitte, einmal Rand oben rechts). Bei der mittleren Linse liegt kein Fehlfokus vor, das ist der Randabfall (oder aber die Fokusebene ist nicht wirklich eben...).

Dann mal fröhliches weiterraten! Aufgelöst wird nicht vor morgen Abend ;)

Gruß
Sebastian
 
Erste Spalte muss ein Zoom sein.
Zweite Spalte könnte eine FB sein bei der bei den Dachaufnahmen der Fokus nicht korrekt gesessen hat. Ich tippe aber doch eher auf das DA*16-50.
Und in der dritten Spalte müsste dann die FB sitzen. Wahrscheinlich ein FA31 oder FA43 limited.

Schließe mich an.

Rechts sitzt die FB und da die CA's bei OB das Bild so schön bunt machen, tippe ich auch auf eine FA-Linse (muss nicht unbedingt ein limited sein).

Die mittlere finde ich eigentlich ein bisschen schwächlich, auch wenn die OB 2.8 auf das DA*16-50 hindeutet.

Die linke Seite sieht interessant aus, auch wenn hier nicht mitraten kann, da ich aus eigener Erfahrung keine der DA-Linsen mit OB 4.0 kenne. Allerdings würde ich auch hier eine FA-Optik nicht ausschließen, z.B. das FA 4.0 28-70mm, von dem ich schon einige schöne Aufnahmen gesehen habe.
 
Hallo Snoopy,

find ich toll, dass Du so etwas machst. Ich gebe mir mal nicht die Blöße hier zu raten - dass die CAs rechts sind aber genauso krass wie die Schärfe.

Kannst Du mit dem Objektiv rechts mal eine Demo davon machen, wie Cool die CA-Korrektur der K-7 ist?

1000 Dank und ich schau heute abend ganz sicher in den Thread :-)

Toby/aufreise
 
Also ich finde die CA's von rechts zwar deutlich sichtbar und nicht gerade schön, ja. Aber krass sind die ganz sicher nicht. Immerhin handelt es sich hier um 100%Crops. Das kriegt man je nach Belichtungssituation mit jeder Linse hin - da bin ich mir fast sicher.
Trotzdem bleibt meine Meinung anhand der CA's eine FA Linse zu erkennen, oder vieleicht noch ein DFA.:)
 
Links muss kein Zoom sein ;). ZB 21er oder 15 Limited.
Wäre natürlich ein ziemlich schlechtes Ergebnis.
Glaube aber nicht daran, darum sage ich auch rechts FB, links Pentax-Kit, mitte Tamron 17-50.

lg
 
Also meine Ausrüstung im Profil ist leider völlig unaktuell ;)

Die CA Korrektur bringt beim rechten Objektiv kaum was, hier ohne Korrektur:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]987572[/ATTACH_ERROR]


Und hier mit:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]987573[/ATTACH_ERROR]

Das Tokina hätte bei f2,8 so ausgesehen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]987574[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]987575[/ATTACH_ERROR]


Aber zum wichtigsten, der Auflösung:

In den Bildern sind zu sehen:

Links: DA18-55WR
Mitte: Sigma 28mm F1,8 DG Macro
Rechts: DA*16-50


Das 18-55WR schlägt sich erstaunlich gut, es vignettiert deutlich mehr (was man hier nicht sieht), aber sonst kann man für den Preis echt nicht meckern.
Das Sigma ist in der Mitte bereits ab f2,0 sehr scharf, enttäuscht aber mit einem sehr deutlichen Abfall zu den Rändern hin, insbesondere wenn man bedenkt, dass das eine für KB gerechnete Linse ist!
Das DA* zeigt hier (abgesehen von den CA's) wo der Hammer hängt. Interessant wäre ein direkter Vergleich zum Tamron 17-50 und Sigma 18-50 f2,8.
So ein FA31 würde ich zum Vergleich aber auch mal gerne in die Finger bekommen :D.

Gruß
Sebastian
 
In den Bildern sind zu sehen:

Links: DA18-55WR
Mitte: Sigma 28mm F1,8 DG Macro
Rechts: DA*16-50
Interessant. Das 18-55 war fast klar, weil es in der linken Spalte erst bei f/4 losgeht und du es wohl mit der K-7 dazubekommen hast. :p Die Randschärfe des Sigma 28/1.8 ist wirklich nicht toll. Ich glaube fast, dass mein Sigma 18/1.8 "High-Speed Wide II Aspherical" besser sein könnte. Ma waaßes net...
Dass das DA* so relativ deutliches Purple Fringing zeigt, hätte ich auch nicht geglaubt. Das Tamron 17-50/2.8 neigt auch dazu, wobei ich schätzen würde, dass das PF ein bisschen schwächer ist...oder naja. Habe heute neue Fotos im 17-50-Beispielbilderthread eingestellt, wo man auch PF erkennt. Es könnte ähnlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Und so wie wir alle daneben gelegen sind braucht es doch noch einen solchen Test. Wir können nur besser werden.:):top:

Hab nicht danebengelegen - hab mein 16-50 erkannt. Bei 2.8 und harten Kontrasten etwas CAs - ansonsten Knackescharf und einfach nur geil.

Der Thread hat mir gerade einmal gezeigt, dass es total richtig war, dass ich die K20 mit dem 16-50er Kit statt 18-55 gekauft habe. Ich bin so glücklich, dass ich was mehr hingelegt hab:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten