• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlosspark, Schloss Charlottenburg

  • Themenersteller Themenersteller gruselduerck
  • Erstellt am Erstellt am

gruselduerck

Guest
Hallo Leute!

Ich möchte ein wenig für "meinen" Schlosspark werben!

Ich habe jetzt schon ein paar Natur-Bilder gepostet und 95% davon sind im Schlosspark entstanden!

Gelegen in Charlottenburg direkt am gleichnamigen Schloss! Erreichbar z.B. mit der S-Bahn (Westend), bzw. mit dem BUS 145 - 2 Haltestellen möglich: Klausener Platz oder Luisenplatz!

Neben "preussisch-pedantischer" Gartenkunst, Wiesen und Bäume, gibt es Rund um den kleinen See ein kleines aber doch beachtliches Tierartenvorkommen!

Von Insekten (auch Libellen) und Spinnen (früh Morgens sehr viele Kreuzspinnen) über versch. Entenarten, mind. zwei Graureiher (im folgenden auch Kurt genannt), eine Schwanfamilie, bis hin zu mind. einem Sumpfbiber (im folgenden auch Rüdiger genannt)!

Das sich das Schloss natürlich für die Architekturfotografie anbietet, soll nicht unerwähnt bleiben!

Sehr selten (ich bin mind. 2x die Woche da) sehe ich andere Fotografen mit DSLR Ausrüstung und fühle mich dann manchmal neben den ganzen Tourismusfotografen ein wenig deplaziert!

Also vielleicht sieht man sich da mal....


Grüsse Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht können wir ja mal ein Mini-UT dort veranstalten ;)

Ich bin ja auch des Öfteren dort. Hinterher lockt halt immer das Eosander :D

Weißt Du, ob das Schloß auch im Oktober wieder farbig angeleuchtet wird?
 
lanske schrieb:
Vielleicht können wir ja mal ein Mini-UT dort veranstalten ;)

Ich bin ja auch des Öfteren dort. Hinterher lockt halt immer das Eosander :D

Weißt Du, ob das Schloß auch im Oktober wieder farbig angeleuchtet wird?


Meines Wissens war die spezielle rot/blau Beleuchtung nur ansächlich der 300-Jahr Feier von Charlottenburg.... wenn es aber doch mal gemacht wird.... dann heisst es gut zur Frau sein, denn ich benötige dann ein vernünftiges Stativ und mein Foto-Etat ist leider schon bis in die nächste Galaxis überzogen. :D :D :D
Grüsse Dirk

PS: Im Eosander war ich erst gestern wieder - meine Frau hatte Geburtstag. Ist doch immer lecker da!
 
Ich bin da auch öfters Fotografieren und habe dabei neulich gelernt, dass der Sumpfbiber ein Bisam aus Kanada ist. :D
Die Location ist natürlich klasse, vorallem weil man bis auf einen Meter an Eichhörnchen ran kommt.
 
seppelman schrieb:
Ich bin da auch öfters Fotografieren und habe dabei neulich gelernt, dass der Sumpfbiber ein Bisam aus Kanada ist. :D
Die Location ist natürlich klasse, vorallem weil man bis auf einen Meter an Eichhörnchen ran kommt.

Das ist schon urig, was da manche Leute für Dinge erzählen, denn das Thema habe ich auch schon durch. Wenn alle plötzlich am See stehen und staunen, was da durch das Wasser kommt, war bis jetzt noch jedesmal einer dabei, der allen seine Erkenntnisse hinsichtlich der Art dieses Tieres unter die Nasen reiben musste, Bisamratte, Otter und manchmal eben auch zurecht Sumpfbiber (Nutria) war da zu hören.

Ich gehörte anfangs auch zu den beeinflussten und fing an, als jeder etwas anderes erzählte, im Internet zu suchen... kurzum das ist ein Sumpfbiber (Ein Merkmal von vielen: Rote Zähne!)

Mit den Eichhörnchen hast Du natürlich recht (die fehlen in meiner Aufzählung noch!), allerdings nimmt die Sache mit den Joggern und vor allem den Nordic-Walkern immer mehr zu und die Zeiten, dass man jedesmal ein Hörnchen zu Gesicht bekommen hat, sind leider vorbei.

Genial ist die Stimmung dort kurz vor Sonnenaufgang, man ist dann wirklich noch allein (zumindest im Sommer, wo der Sonnenaufgang vor 5 Uhr stattfindet :D ) und hat die besten Chancen, den/die Graureiher vor die Linse zu bekommen!

Grüsse Dirk
 
An dem Mausoleum sieht man eigentlich immer Eichhörnchen, wenn man Erdnüsse mitbringt. Hab da neulich jemanden getroffen der die Tiere immer Füttert und der hat mir die Gewohnheiten der Tiere nahegelegt. Eins ist mir sogar an dem Tag am Bein lang geklettert.
 
seppelman schrieb:
An dem Mausoleum sieht man eigentlich immer Eichhörnchen, wenn man Erdnüsse mitbringt. Hab da neulich jemanden getroffen der die Tiere immer Füttert und der hat mir die Gewohnheiten der Tiere nahegelegt. Eins ist mir sogar an dem Tag am Bein lang geklettert.

Du Eichhörnchenflüsterer! :D :D :D
 
hallo

es gibt dort auch einige schöne vögel.
z.b. bachstelze, rotkehlchen,stieglitz usw.

im winter findet man dort auch unterschiedliche raubvögel.

gruss

rené
 
katze13409 schrieb:
hallo

es gibt dort auch einige schöne vögel.
z.b. bachstelze, rotkehlchen,stieglitz usw.

im winter findet man dort auch unterschiedliche raubvögel.

gruss

rené

Bin mal auf Deiner HP gewesen, sehr schöne Fotos! Die Graureiher-Bilder sind, wenn überhaupt, kaum im Schlosspark gemacht worden, oder?

Grüsse, Dirk
 
gruselduerck schrieb:
Bin mal auf Deiner HP gewesen, sehr schöne Fotos! Die Graureiher-Bilder sind, wenn überhaupt, kaum im Schlosspark gemacht worden, oder?

Grüsse, Dirk


hallo

nein - reiher habe ich im schloßpark nicht fotografiert - aber schon gesehen.
aber zu weit für 400mm.

danke für das lob :) sowas tut immer gut.

in der ersten oktoberwoche gibts einiges neu und auch mal was ganz anderes ....

gruss

rené
 
katze13409 schrieb:
hallo

nein - reiher habe ich im schloßpark nicht fotografiert - aber schon gesehen.
aber zu weit für 400mm.

danke für das lob :) sowas tut immer gut.

in der ersten oktoberwoche gibts einiges neu und auch mal was ganz anderes ....

gruss

rené

Hallo René!

Wozu mehr als 400mm? :D Schau mal auf folgenden Link....

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=52039&highlight=graureiher

Ich gebe aber zu, dass waren echte Glückstreffer, denn der ist dermassen scheu und lässt keinen so richtig an sich ran!

Grüsse Dirk
 
Ein Great Blue Heron, den hatten wir in Canada reihe(r)nweise :D
Ist nicht so einfach, den im Flug zu bekommen.
Wenn er gerade am fischen ist, geht es recht gut, doch fliegend hat bei mir auch bislang die Brennweite gefehlt :o

Hast Du eine Ahnung, ob der hier überwintert?
 
hallo

wird jetzt zwar etwas OT ..... aber:

reiher sind sehr standorttreu.
im flug erwischen ist schwer - aber machbar.
wenn man nahe genug an einen rankommt (am futterplatz z.b.), dann einfachmal ein lautes geräusch machen.

gruss

rené
 
katze13409 schrieb:
wenn man nahe genug an einen rankommt (am futterplatz z.b.), dann einfachmal ein lautes geräusch machen.
Ist eine von den Sachen, die ich niemals tun würde.
Ebensowenig anfüttern oder ähnlichen Kram.

Lieber kein Bild als ein getrickstes; meine Meinung - auch wenn das dem Bild hinterher nicht anzusehen ist ;)
 
lanske schrieb:
Ein Great Blue Heron, den hatten wir in Canada reihe(r)nweise :D
Ist nicht so einfach, den im Flug zu bekommen.
Wenn er gerade am fischen ist, geht es recht gut, doch fliegend hat bei mir auch bislang die Brennweite gefehlt :o

Hast Du eine Ahnung, ob der hier überwintert?

Ich bin leider kein Ornithologe, würde aber vermuten, dass der vor dem Wintereinbruch in wärmere Gefilde zieht (z. B. nach Kanada? :D )

"Unserer" ist ja zur Zeit nicht mehr allein! Ich habe ihn letzten Samstag morgens um sechs mit einem 2. Reiher (ich kann weder bei dem einen, noch bei dem anderen eine Geschlechtsbestimmung vornehmen s.o.) um die Wette fliegen sehen!

Mal sehen ob hier einer der Forums-Vogelkundler mitliest und uns nicht im dunkeln lässt!

Grüsse Dirk
 
gruselduerck schrieb:
Ich bin leider kein Ornithologe, würde aber vermuten, dass der vor dem Wintereinbruch in wärmere Gefilde zieht (z. B. nach Kanada? :D )
Das wäre den Teufel mit Beelzebub austreiben, denn in Canada kommt der Winter sehr viel früher und auch mit deutlich mehr Schnee ;)
 
seppelman schrieb:
An dem Mausoleum sieht man eigentlich immer Eichhörnchen, wenn man Erdnüsse mitbringt. Hab da neulich jemanden getroffen der die Tiere immer Füttert und der hat mir die Gewohnheiten der Tiere nahegelegt. Eins ist mir sogar an dem Tag am Bein lang geklettert.

ist zwar nicht am Mausoleum entstanden, aber auf jeden Fall im Schlosspark! (Das was es da frisst, ist nicht von mir!)
 
jaa der Schlosspark dort laufe ich andauernd mit der Kamera rum wenn sich kein anderer Ort ergibt oder zu weit entfernt ist und die Zeit nicht reicht. Macht immer wieder Spass dort zu Fotografieren, besonders weil ich nur 300m Luftlinie entfernt wohne :D
 
Hallo Freunde!

Hier noch einmal der Beweis, dass ein Besuch im Schlosspark wirklich lohnenswert sein kann!:)

An die Moderatoren: Ich weiss, dass dies nicht die galerie ist, aber die aktuell angehängten Bilder dienen lediglich der weiteren Beschreibung dieser Lokalität! (Ausserdem sind sie technisch nicht perfekt:) )
 
Schöne Handbilder Dirk :top:
Nächstes Mal vielleicht etwas anschrägen, um eine Diagonale ins Bild zu bekommen :D

Das linke ist ein klasse Schnappschuß, Meise spielt Wasserbombe ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten