• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-520, ist das der richtige Einsteiger?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Morpheus2100

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mich in den letzten Wochen etwas über Digitale Spiegelreflex Fotografie schlau gemacht. Aufgrund dass ich Jahr für Jahr 1000ende Fotos mit meiner Kompakt (olympus tough 6000/Casio EXILIM) mache. Würde ich gerne dei Fotografie zu meinem Hobby machen.

Ich mache sehr viele Aufnahmen auf Party´s, Urlaub und beim Wakeboarden.

Jetzt würde ich mir gerne eine Spiegelreflexkamera zum üben bzw. reinschnuppern kaufen. D.h. es muss nicht das Profil Zubehör sein, sollte aber auch nicht das schlechteste sein.

Ich habe mir jetzt einige Kameramodelle und Objektive angesehen. Von Canon EOS 1000d, Nikon D90/60, Sony Alpha 100/200 usw.

Aber heute habe ich die Olympus E-520 SLR-Digitalkamera (10 Megapixel, LifeView, Bildstabilisator) Double Zoom Kit inkl. EZ-1442 & EZ-4015-2 Objektive entdeckt. Welche bereist zwei Objektive 14-42mm & 40-150mm dabei hat und mit EUR 482,50 mich nicht total ausnimmt.

Das 14-42mm sollte ganz gut für Portraitaufnahmen gut sein und das 40-150mm für Fotos beim Wakeboarden, wenn man mal 10 m- 15m vom Ufer Fotografiert.(Sie sollte halbwegs schnell sein, damit man mal auch ne Bildserie schießen kann)

Was sagt ihr, ist das eine Kamera für mich? Bzw. kann man mit Olympus und den Objektiven was anfangen?

Vielen Dank für euer Hilfe.

Schöne Grüße
Morph
 
Wenn Du wirklich überwiegend Partyfotografie machen möchtest, würde ich Dir zu einer Canon raten. Die ist im High-ISO Bereich doch deutlich rauschfreier. Und Partyfotografie macht man ja naturgemäß nicht unbedingt mit ISO100. Bei meiner E-510 geh ich recht sparsam mit höheren ISO-Werten um. Die EOS-450D scheint mir ein guter Kauf momentan zu sein, wenn Du auf eine eingebaute Filmfunktion verzichten kannst.

Die E-520 im Doppelzoomkit ist selbstverständlich auch eine sehr gute Wahl :top:
Gerade für diesen Preis bekommst Du eigentlich bei keinem anderen Anbieter mehr Gegenwert. Die beiden Kit-Optiken sind von sehr guter optischer Qualität, die ganze Ausrüstung ist leicht und ideal für Unterwegs.
Der eingebaute Stabilisator in der Kamera macht sich wirklich gut und Du hast den Vorteil eines wirklich funktionierenden Staubschutzes.

Thorsten
 
Kriegt man das ISO Defizieht mit einem Blitz hin? Wahrscheinlich nicht?
Mit einem externen Blitz ,der auf den Blitzschuh geschoben wird ,ja.:top:
Mit dem internen Blitz werden dich Party-oder Diskobesucher zum :evil: jagen.
 
Kriegt man das ISO Defizieht mit einem Blitz hin? Wahrscheinlich nicht?

Einen Systemblitz würde ich Dir für Partyfotografie ohnehin unbedingt empfehlen. Aber der Blitz ersetzt nicht die ISO-Schwäche der Kamera!
Man geht ja mit der ISO-Zahl rauf, um möglichst viel Hintergrund drauf zu haben. Bei ISO 100 hast Du mit dem Blitz meist ein "totgeblitztes" Bild. Vordergrund mit Gesichtern knallhell, Hintergrund schwarz. Mit ISO 400 hast Du dagegen eine viel ausgewogenere Belichtung und erkennst auch noch einen Hintergrund.

Ich mach Party eher wenig und bin bisher mit ISO-400 ganz gut ausgekommen. ISO-800 find ich schon nicht mehr so schön, obwohl das eigentlich nur in der Großansicht auf dem Bildschirm so rauschig aussieht. Auf Abzügen siehst Du davon eigentlich kaum noch was.

Anbei ein Bild aus meiner (verflossenen) E-500 mit Systemblitz und ISO-400. Die neueren Olympus Modelle sind beim Rauschen etwas gutmütiger geworden, können aber dennoch nicht mit Kameras von Canon und Nikon mithalten.

Thorsten

p6239564m141.jpg
 
Die Oly E520 ist ne tolle Kamera, habe ich selbst seit Mai - aber der Autofokus ist gerade im Dämmerlicht nicht so dolle, irgendwann ist dann bei ihm auch schluss (wobei dies ähnlich auch für die anderen Einsteiger-Cams gilt; im Vergleich zu Canons 450D tut sich das nicht viel).
Aber als Einsteigerlösung ist sie - für mich - ungeschlagen.
Die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei 3,5 Bildern, was zwar mehr ist, als einige andere Hersteller in diesem Segment bieten, aber für Sportaufnahmen auch nicht gerade üppig. Dazu kommt - s.o.:rolleyes: - der nicht gerade berühmte Autofokus.
Gruß,
jan
 
Ist doch ein absolut geiles Bild!

Das Blondchen ist meine Schwester auf ihrer Hochzeit :D

Ich denke ich habe mich entschieden.

Keine schlechte Wahl. Wirklich nicht! :top:

Was denkt ihr eigentlich zu aufnahmen bei Wakeboarden, 20m entfernung Wasserrefelektion und Serienbilder, wir das dieser Kamera schnell zu viel?

Wassersport hab ich bisher nur beim Kanurennen gemacht.
Ach ja, und ein paar vom Eisbach in München :D
Der Autofokus ist bei Canon eindeutig schneller und präziser.
Auch hat die E-520 (genauso wie meine E-510) noch den "alten" Autofokus mit nur drei Messfeldern. Erst die neuen Modelle E-620 und natürlich die höherpreisigen Bodys E-3 und E-30 haben ein deutlich verbessertes Autofokus-System mit mehreren Messfeldern.
Ich wünsche mir manchmal einen besseren, "nachführenden/kontinuierlichen" Autofokus, hab mich aber bisher mit der jeweiligen Situation ganz gut arrangiert. Bei mir ist eigentlich immer nur das mittlere Messfeld (Kreuzsensor) aktiviert und das passt meist ganz gut bei Sport.

Thorsten

p7291124suhk.jpg


p3027341gppc.jpg
 
Kommt drauf an, was Du mit "schneller" meinst. Eine schnellere Bildfolge gibt es eher nicht, aber der Autofokus vor allem der Canons ist fixer.
 
Gibt es eine schneller Kamera in diesem Preissegment? Speziell jetzt für die Surfaufnahmen?

In diesem Preissegment geben sich die verschiedenen Modelle nicht viel.
Und ob Du gerade 3,5 oder 4 Bilder in der Sekunde machst, ist eigentlich völlig egal. Deutlich schneller wird es erst in der gehobenen Preisklasse.
Und selbst dort kann es sein, dass Du mit 6 Bildern in der Sekunde auch immer gerade nicht den passenden Moment erwischst! :lol:

Thorsten

p8094639bwao.jpg
 
Vorsicht! Vertraue Schichti nicht!:evil:

Seine guten Bilder kommen zufällig aus einer 510. Aber würde er die 450 haben, wären die Bilder auch top!;)

Was Du an den Bildern sehen kannst, ist der Umstand, das Schichti mit der Cam, einem Blitz und einer Linse gut umgehen kann! Zudem hat er ein Auge! Aber das bekommst Du in den 500 EUR für das Kit nicht mitgeliefert! Das ist private property by schichty!;)
 
aber der Autofokus vor allem der Canons ist fixer.

Wobei Du einrechnen musst, dass die Kitobjektive meistens erst eine oder sogar zwei Blenden kleiner, richtig scharf abbilden. Das gibt dann wieder weniger Licht für den Autofokus und der Vorteil ist dahin. Denn die Olympus Kitoptiken sind auch bei Offenblende in der Regel Knackscharf.

Auf die Canons meiner Vereinskollegen schau ich schon neidisch, wenn es um den schnellen Autofokus geht. Aber die haben auch wirklich lichtstarke Optiken am Bajonett.

Thorsten
 

ALso die Fotos sind ja klasse! Am Eisbach bin ich auch hin und wieder vertreten! ;-) Aber eher selten! I LOVE MUNIC!

Aber das mit dem langsameren Autofocus macht mir schon etwas sorgen, da ich gerade bei schnellen Sprüngen, raily etc. schon noch ganz brauchbare Fotos machen wollte.

Hier ein Beispielvideo, in so einer Session sollten schon ein paar gute Fotos drinnen sein:
http://www.youtube.com/watch?v=zKprxsSwz0s

Anbei noch so richtig geile Fotos:
http://farm4.static.flickr.com/3598/3510217010_e5a8266a5d_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3607/3510217154_c8dc3d9eab_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3664/3462864968_766d1107e4_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3572/3462864726_8bfa59c4a4_o.jpg

MFG
Morph
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@schichti

Gern!;)

Die 520 nebst DZ-Kit ist für diesen Preis wirklich super. Daher würde ich insbesondere als Reise- und Urlaubscam auch im Canon-Bereich schwer etwas finden, was kompakt, optisch gut und stabilisiert ist.

Aber....

Bei Party würde ich dem TO eher eine D90 oder 1000er ans Herz legen. Allerdings etwa doppelter Preis! (D90):o

Ob dieser Mehrpreis nötig ist und ob man Party nicht auch mit ner 520 und nem Blitz erledigen kann? Ich denke, dass man eine 520 bei ISO 800 und Aufsteckblitz verwenden kann. Nightstalker scheint es zu können!;) Aber eine D90 würde auch bei ISO 1600 oder gar 3200 mit Blitz funktionieren und mehr Umgebung einfangen...

Letztlich muss der TO überlegen, wo seine Schmerzgrenze liegt.
 
Hier ein Beispielvideo

Hmm, wenn Du da z.B. den ganzen Bewegungsablauf festhalten möchtest, hast Du mit keiner Marke, ind dieser Preisklasse, eine realistische Chance.
Für einzelne Aufnahmen sehe ich kein Problem. Wichtiger ist für einen gut funktionierenden Autofokus Licht. Bei den Bedingungen, die im Beispielfilm gezeigt werden, hast Du auf jeden Fall reichlich Licht zur Verfügung. Da hat der "langsamere" Autofokus der Olympus keinen Nachteil gegenüber anderen Herstellern. Auch das 40-150 Kit-Tele ist sehr flott beim fokussieren und hat eine ausnehmend gute Abbildungsleistung für ein "Kit"-Objektiv". Die Eisbach Bilder hab ich mit diesem Objektiv gemacht.
Problematisch wird es, wenn Du z.B. Sport in der Halle aufnehmen möchtest. Abgesehen davon, dass Du für einen solchen Fall ohnehin ein hochwertigeres/lichtstarkes Objektiv brauchst, ist der Canon Autofokus dort meines Erachtens nach im Vorteil.

Thorsten
 
Wenn Du wirklich überwiegend Partyfotografie machen möchtest, würde ich Dir zu einer Canon raten. Die ist im High-ISO Bereich doch deutlich rauschfreier. Und Partyfotografie macht man ja naturgemäß nicht unbedingt mit ISO100.

Wenn Du eine extreme "Nachteule" im Einsteigerbereich brauchst, dann ist die Canon EOS 1000d nur die zweite Wahl. Besser ist hier die Nikon D60. Aber auch Kameras wie die Pentax K-m oder die Olympus 520 sind laut Test bei schlechten Lichtverhältnissen ähnlich geeignet wie die Canon. Aber auch diese Kameras sind nach der Nikon hier eben nur zweite Wahl.
 
Wobei Du einrechnen musst, dass die Kitobjektive meistens erst eine oder sogar zwei Blenden kleiner, richtig scharf abbilden. Das gibt dann wieder weniger Licht für den Autofokus und der Vorteil ist dahin. Denn die Olympus Kitoptiken sind auch bei Offenblende in der Regel Knackscharf.

So gerne ich Olympus auch habe, aber das oben geschriebene stimmt so nicht. Die eingestellte Blende beeinflusst den Autofokus nicht, da die Objektive so lange bei Offenblende bleiben, bis entweder ein Foto gemacht oder die Abblendtaste gedrückt wird. Ein auf Blende 8 eingestelltes Objektiv fokussiert genauso gut, wie wenn es auf Blende 1.4 gestellt wäre.
 
Bei Party würde ich dem TO eher eine D90 oder 1000er ans Herz legen. Allerdings etwa doppelter Preis! (D90):o

Letztendlich ist doch auch immer eine Frage des Anschaffungswiderstandes! :rolleyes:
Wenn ich die endgeile Ausrüstung eines guten Freundes aus meinem Fotoverein sehe (D700 mit lauter hochlichtstarken Gläsern, D200 als Zweitbody), dann könnte ich auch schwach werden. Aber die Preise :eek:
Bei MacTechNews hat letztens ein Forent im Thread um das neue Nikon 70-200 (UVP knapp 2500,- Euro) geschrieben. Schnellerer Autofokus, weniger Vignettierung, Linsen mit Nanovegütung und bei dem Preis ist bestimmt auch noch irgendwo ein Goldklumpen eingebaut :ugly:

Auch die 5D (egal ob altes oder neues Modell) find ich wirklich Klasse! :top:
Aber genau wie die D700 möchte ich den ganzen Krempel nicht wirklich dauernd umherschleppen. Gestern waren wir zu dritt im Tierpark. Die Freundin mit der 5D und 28-300 (24-70 f2,8) im Rucksack hat nur noch gejammert. Der Freund mit der D700 ist schwere Lasten gewohnt, war 25 Jahre lang im Bergbau :ugly:

Thorsten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten