• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-270: Probleme bei Hochkantaufnahmen

FoxMulder123

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch ein Tamron 18-270 im Einsatz?

Ich habe folgendes Problem festgestellt:

Bei Senkrechtaufnahmen verwackeln mir trotz aktiviertem VC (Bildstabilisator) fast alle Aufnahmen. Ohne VC ist- bei "handgerechten" Belichtungszeiten - alles bestens. Bei waagerechten Aufnahmen ist alles i. O. Ein paar Beispielaufnahmen habe ich mit hochgeladen (einfache Testbilder - out of camera - links waagerecht/rechts hochkant jeweils gleiche Belichtungs- und Blendeneinstellungen bei aktiviertem VC))

Weiss jemand, ob es sich hierbei um eine normale Tamron-Funktionseinschränkung oder einen Defekt handelt? Bei meinem Nikkor 70-300 ist es dem Stabilisator herzlich egal, ob ich waage- oder senkrecht fotografiere.

Da ich sonst recht zufriden mit der Linse bin (für ein Reisezoom...) stehe ich vor der schwierigen Wahl, sie

  • komplett zurückzugeben und ein neues auszuprobieren (bin allerdings diese ständige Testerei hinsichtlich Fokus, Randunschärfen etc. leid...)
  • zu Tamron einzuschicken (Problem: will übernächste Woche in Urlaub!)

Alternativ überlege ich mir, das Tamron zurückzugeben und mir das Sigma 18-250 zuzulegen. Hat hiermit evtl. jemand Erfahrungen?

Viele Fragen auf einmal, ich freue mich schon auf Eure Tipps & Anregungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dieses Problem an einer Canon EOS-40D definitiv nicht. Da scheint mir der Sensor für die Bewegungserkennung einen Defekt zu haben. Wenn es also noch umzutauschen geht, würde ich dies tun.
 
Scheint mir auch ein Defekt zu sein. Tamron hat leider sehr lange Servicezeiten. Eine Focuspunktjustage am 18-270eines Kollegen auf Garantie dauerte viele Wochen :(
 
Da das wunderbar in eine Richtung schwingt ist da definitiv was im Eimer. Ich tippe mal auf einen defekten Regelkreis für den horizontalen Ausgleich. Auf jeden Fall schaukelt sich da was auf. Umtauschen wird wohl unvermeidlich sein.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten