Schon mal die Suche angeworfen?
Das Thema wurde wohl schon 1000x diskutiert.
Zudem, wer die Vorteile eines aRGB für sich nicht wirklich kennt, sondern lediglich vom "hören sagen, dass es besser sei" sich fragt ob er somit diesen verwenden soll, der tut sich gut weiter mit sRGB zu arbeiten.
PSE unterstützt m.e. Farbprofile, was auch dazu führt, dass es auch das aRGB-Profil unterstützt.
Um "Sinnvoll" mit einem aRGB-Farbraum umzugehen, bedingt dies dass
- dass anzeigemedium (Monitor) auch aRGB darstellen kann
- das Anzeigemedium UNBEDINGT kalibriert werden muss
- der Druckerdienst, wenn gedruckt werden soll, auch dieses Profil unterstützt
Sinnlos wirds entsprechend wenn
- dass Anzeigemedium kein Wide-Gamut-Monitor, und somit nicht Ansatzweise aRGB überhaupt darstellen kann. Da dann die "Vorteile" garnicht ersichtlich sind.
- Man kein weiteres Geld gewillt ist in Kalibrierung des Anzeigemediums zu investieren
- der verwendete Druckerdienst sowieso nur sRGB-Dateien unterstützt
- Die Bilder generell im Web dargestelt werden soll. Denn der Standard ist noch lange nicht bei Wide-Gamut, was dazu führt, dass die Farbverschälschung einer Datei mit aRGB gegenüber sRGB-Nahem deutlich grösser ist.