• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Handgepäck bei großer Ausrüstung im Flugzeug

proxy1979

Themenersteller
Hallo Forum,

ich brauche Hilfe!

Ich fliege am 11. September (JA, NINE ELEVEN!) nach Afrika.

Ich Reise Alleine, also nur EIN Handgepäckstück bis max. 6 kg bei Condor! :grumble:

Ich habe zur Zeit 2 Rucksäcke (Da normal mein Frau mitreist)

Lowepro Mini Trekker:
40D
17-55 2.8 is usm
70-200 2.8 is usm
10-22
150 Sigma
430 ex II
Kleinzeug

Think Tank Glass Taxi:
40D
2xTK
1.4xTK
300 2.8 is usm

Zusammen wird das an die 12 kg kommen!


Was nun!!! Laut Reisebüro die Kontakt mit Condor aufgenommen haben, kann ich schonmal bei einen Zweiten gebuchten Sitz KEINE 2 Handgepäckstücke mitführen!

Als Sperrgut oder Gepäck aufgeben empfinde ich als zu unsicher!

Per Post runter schicken ebenfalls zu bedenklich.

Eine Idee um EIN Gepäckstück zu erreichen wäre der Lowepro Photo Trekker II oder Think Tank Airport Addicted V2! Nur dann habe ich immer noch das Problem mit dem Gewicht!

- Wer hat sowas schon transportiert und kann mir helfen?
- Würdet Ihr das 300 2.8 is usm in seinem original Koffer als Gepäck aufgeben?
- Gib es Versicherungen die diesen Wert abdecken würden?

Tausend Dank für Eure Hilfe!

PS: Sollte jemand einen der Rucksäcke gebraucht im Guten Zustand verkaufen bitte ein PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Handgepäck bei großer Ausrüstung

Mein Handgepäckt wiegt meistens um die 10kg, das wurde noch nie gewogen. (Und zu groß isses auch :D)
 
AW: Handgepäck bei großer Ausrüstung

Mein Handgepäckt wiegt meistens um die 10kg, das wurde noch nie gewogen. (Und zu groß isses auch :D)

Als ich dieses Jahr von Dubai zurück nach Frankfurt geflogen bin, wurden bei manchen Passagieren sowohl die Gepäckstücke gezählt als z.T. auch gewogen.
Diese Aktion hatte einigen Passagieren RICHTIG Probleme bereitet!!!

Da hatte ich aber meine Frau zum Aufteilen. Genau deswegen habe ich Angst und bedenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Handgepäck bei großer Ausrüstung

Da hatte ich aber meine Frau zum Aufteilen. Genau deswegen habe ich Angst und bedenken.

(Hervorhebung durch mich)

Kein Wunder, das Du dieses Jahr dann alleine fliegst und Angst hast. LOL
Sowas sollte Mann auch nicht machen. Wundert mich, das DU noch kein Besuch vom BKA hattest.....

Scherz beiseite. Ich fliege im August in die Staaten und stehe vor einem ähnlichen Problem. Bin mal auf weitere Antworten gespannt.
 
Hallo,

also ich hatte mit dem Kamerarucksack noch nie Probleme.

Zur Not würde ich die Kamera mit dem größten Tele und den Blitz
um den Hals hängen :) Dann sparst Du zumindest schon mal ein wenig
Gewicht.

Gruss Stefan
 
Hier noch ein Auszug der Condor-Site:

Foto- und Filmmaterial
Zu Ihrer Sicherheit kommen auf einigen deutschen Flughäfen auf Empfehlung des Bundesinnenministeriums
Durchleuchtungsgeräte zum Einsatz, die Foto- und Filmmaterial beschädigen können. Deshalb empfehlen wir,
Foto- und Filmmaterial im Handgepäck mitzuführen. Dies gilt auch für Abflüge von nordamerikanischen Flughäfen.


Den Ernst der Lage haben hat Condor z.T. verstanden, aber ein Lösung bieten sie nicht an!
 
Hallo,

also ich hatte mit dem Kamerarucksack noch nie Probleme.

Zur Not würde ich die Kamera mit dem größten Tele und den Blitz
um den Hals hängen :) Dann sparst Du zumindest schon mal ein wenig
Gewicht.

Gruss Stefan


Glaubt Ihr das die mich mit dem 300 2.8 IS USM um den Hals da durchgehen lassen????
 
Ich Reise Alleine, also nur EIN Handgepäckstück bis max. 6 kg bei Condor! :grumble:...
Zusammen wird das an die 12 kg kommen!
Das wichtigste und teuerste ins Handgepäck. Blitz, Zugemüse, Ladegeräte etc. in den Koffer.
Was nun!!! Laut Reisebüro die Kontakt mit Condor aufgenommen haben, kann ich schonmal bei einen Zweiten gebuchten Sitz KEINE 2 Handgepäckstücke mitführen!
-Nocheinmal anrufen. Dann wirst du eine andere Auskunft kriegen...
-Zum anderen, die sollen dir mal bitte erklären, warum du bei einem zweiten Sitz zum gleichen Preis kein 2. Handgepäck mitnehmen darfst, am besten an den Schalter gehen statt Hotline.
-Businessclass buchen.
 
Hallo,

FOTO und FILMMATERIAL :) Du hast doch keine Analoge :)

Frag doch mal bei Condor an, oder im Reisebüro wegen dem Teleobjektiv.
Ich denke die haben das Öfters. Ist ja für Afrika wegen Fotosafari nichts aussergewöhnliches.

Gruss Stefan
 
Also ich hatte immer meine Kameraausrüstung als Handgepäck mit dabei, und bin damit deutlich über die Grenzen gekommen, sowohl bei Größe, als auch bei Gewicht. Hat bis jetzt noch nie Probleme gegeben, nur das Stativ geht nicht, das muss eingecheckt werden.
So viel ich weiß zahlen die Fluggesellschaften bei verlorengegangenem Gepäck nach Gewicht, und nicht nach Wert, dashalb würde ich ein Objektiv oder die ganze Kameraausrüstung auch niemals als Gepäck aufgeben. Außerdem, wenn man bei der Abfertigung sieht, wie da mit dem Gepäck umgegangen wird, dann sollte man sich nicht wundern, wenn die Kamera als Bausatz ankommt...
Da die Fluggesellschaften dies auch wissen, sind die meistens so kulant und machen bei großen Kameraausrüstungen Ausnahmen, denn Schadensersatzklagen bei Beschädigungen würden garantiert kommen.
 
Also ich hatte mit dem Kamerarucksack noch nie Probleme.
Zur Not würde ich die Kamera mit dem größten Tele und den Blitz
um den Hals hängen :) Dann sparst Du zumindest schon mal ein wenig
Gewicht.
So pauschale Aussagen bringen den Threadersteller nicht weiter. Die Vorschriften werden immer strenger, wenn ein Flieger dann noch gut ausgebucht ist, gibts noch weniger Spielraum. Es wäre eine schlechte Idee, auf Gut Glück da so vorbeizugehen. Vor einiger Zeit war es auch kein Problem eine grössere Notebooktasche noch umzuhängen und daneben einen Koffer als Handgepäck zu deklarieren. Heute geht das bei etlichen Fluglinien nicht mehr.
Hier noch ein Auszug der Condor-Site:
Foto- und Filmmaterial
Zu Ihrer Sicherheit kommen auf einigen deutschen Flughäfen auf Empfehlung des Bundesinnenministeriums
Durchleuchtungsgeräte zum Einsatz, die Foto- und Filmmaterial beschädigen können...

Den Ernst der Lage haben hat Condor z.T. verstanden, aber ein Lösung bieten sie nicht an!
Das ist alt, da gehts nur um die Röntgenstrahlen für analoge Filme. Aber du willst ja DSLR mitnehmen, oder? ;)
 
Bei meinem letzten Lufthansaflug hatte ich auch 12kg dabei (8kg waren erlaubt) und die Ausmaße der Tasche waren zu groß, es gab keine Probleme.
Im Flieger habe ich mit dem Boardpersonal über das Problem Handgepäck bei Fotografen gesprochen. Die meineten einhellig, das es kein Problem sei. Auch eine zweite Tasche nicht. Zu Sicherheit sollte man aber vorher die Fluggesellschaft kontaktieren, gerade wenn man mehr Gepäckstücke hat.
 
Das ist alt, da gehts nur um die Röntgenstrahlen für analoge Filme. Aber du willst ja DSLR mitnehmen, oder? ;)


Ja Ihr habt recht! :) Mein Reisbüro meinte nur (bzw. das sagte sogar Condor mit dem das RB gesprochen hat) ich solle mir das Ausdrucken und mitnehmen falls es Problem gibt.
 
-Nocheinmal anrufen. Dann wirst du eine andere Auskunft kriegen...
-Zum anderen, die sollen dir mal bitte erklären, warum du bei einem zweiten Sitz zum gleichen Preis kein 2. Handgepäck mitnehmen darfst, am besten an den Schalter gehen statt Hotline.
-Businessclass buchen.

Ich habe zumindest Premium Economy Class gebucht! Bleibt aber auch hier bei 6 kg und einem Gepäckstück.

Ich werde dann nochmal selber bei Condor anrufen, mal sehen ob ich eine andere Auskunft als das Reisebüro bekomme.
 
Bei vielen Fluggesellschaften heißt es ja für das Handgepäck: 1 Gepäckstück + (evtl.) 1x Laptoptasche (+ evtl.) das was man am Körper / um den Hals hat.

Insofern - 1 Kamera um den Hals ;-)

Nachfragen bei Condor schadet aber sicherlich nicht!
 
In Zeiten hoher Kerosinpreise würde ich mich auf Erfahrungen zum Fliegen mit großem Handgepäck aus der Vergangenheit nur beschränkt verlassen. Übergepäck hat sich als lukrative Einnahmequelle herausgestellt!

Nichts gegen die Bemühungen des Reisebüros, aber ich würde Condor noch einmal selber kontaktieren. Die Aussage zum zweiten, leergebuchten Sitzplatz in der Maschine ist erst mal überraschend. Das Telefon mit der leider mal wieder kostenpflichtigen Hotline wäre für mich dabei eher die zweite Wahl, da zu unverbindlich. Eine selbstverfasste Email mit der auf den Punkt gebrachten Fragestellung sollte da zielführender sein. Dabei kann man auch gleich noch die Empfehlung von Condor einholen, wie man in diesem Fall konkret und einvernehmlich vorgehen kann. Wohnt man nicht zu weit vom Flughafen entfernt, dann lohnt sicher auch das persönliche Gespräch mit den Herrschaften am Infoschalter.

Zum Packen selber auch von mir der Hinweis, dass Kleinteile, Blitz und TKs auch sehr gut im aufgegebenen Gepäck verschwinden können. Es ist erschreckend, wieviel Krempel bzw. Gewicht dabei bereits zusammenkommt! Und dann natürlich die Gretchenfrage was man an Glas und Gehäusen wirklich nutzt. Das taktisch schwierigste Problem ist und bleibt der Klotz von 2.8/300! Was dann an Ausrüstung übrig bleibt, kommt in eine - nicht zu massiv - aussehende Tasche. Da Condor selber von 6 kg Handgepäck spricht, aber auch eine Laptoptasche zulässt, dürfte die Gewichtsobergrenze bei insgesamt 8 kg liegen. So handhaben es nach meiner Erfahrung zumindest viele andere Fluggesellschaften von Lufthansa bis hin zu Air Berlin.

Das wahre Gewicht der Ausrüstung zu verschleiern, indem man eine 40D voll aufgerödelt mit dem 300er oder dem 70-200er auf der Schulter trägt, würde mich als Abfertigungspersonal eher misstrauisch machen. Eine 40D mit dem 10-22er hingegen weniger.

VG Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Tip aus eigenen Erfahrungen und die meines Bruders der als Agenturfotograf auch mal ein 500er um die Welt schleppt:

Kameras und Gläser in den Mini Trekker. TK, Blitz und sonstige Kleinteile in das Hauptgepäck und das 300er offen über die Schulter.

Der Mini Trekker macht optisch nicht viel mehr her als ein normaler Daypack und selbst bei einem Touriflug mit Condor werden einige mit dem halben Hausstand am Gate erscheinen. :rolleyes:

Sollte es am Gate oder in der Kabine doch Probleme geben, mit 2 Plätze wird der Flightmanager oder der Chef der Kabine schon eine Lösung finden. Das "schlimmste" was meinem Bruder mit dem 500er passiert, ist das es in einem Staufach der Crew landet.
 
Lies sonst das mal durch...
http://www10.condor.com/tcf-de/gepaeck_hand_freigepaeck.jsp#freigepaeck_pakete

edit: Handgepäck
Als Handgepäck ist in der Kabine nur ein Gepäckstück bis max. 6 kg zulässig.
Die Maße 55 x 40 x 20 cm dürfen nicht überschritten werden. Zuzüglich zum Handgepäck kann ein Laptop kostenfrei in der Kabine mitgeführt werden. Das Handgepäck wird zuzüglich zum aufgegebenen Freigepäck transportiert. Aus Sicherheitsgründen darf Handgepäck gewogen werden, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass die beschränkte Handgepäckmenge von max. 6 kg überschritten wird. Das Bordpersonal ist aus Sicherheitsgründen verpflichtet, nicht zulässige Gepäckstücke mit dem übrigen Gepäck im Laderaum zu verstauen.

Eine Laptoptasche mit Fotoausrüstung sollte auch gehen.
 
Ich hatte mal den Tipp bekommen die Mantel/jackentaschen zu bestücken.
Der gewichtscheck findet ja nur an einer Stelle statt, davor ggf rausräumen und danach wieder reinräumen. Das löst allerdings nicht das Problem des zweiten Gepäckstücks noch läss sich das 300er in der jacke verstauen.

Meine Empfehlung: Ausrüstung reduzieren und wenn das Gewicht kritisch ist eine passende jacke dabei haben;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten