Dieß
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich weiß, dass es zu ähnlichen Themen schon einige Threats gibt. Ich möchte fast behaupten, dass ich fast alles was die Sufu dazu hergab gelesen habe. Aber sicher bin ich mir immer noch nicht.
Also 100-300/4 + 1,4 Tc oder das 120-400 von Sigma.
Es soll hauptsächlich in der Wildlifefotografie zum Einsatz kommen. Und zwar gehe ich davon aus, dass es meistens Vögel aus einem Tarnzelt heraus sein werden.
Evtl. soll auch mal Sport wie Reiten fotografiert werden. Das soll aber nicht ausschlaggebend sein.
Hier noch einmal eine kurze Auflistung der Vorteile der beiden Objektive:
100-300:
-sehr gute Abbildungsleistung (die Frage ist nur wie es mit dem 1,4 Tc aussieht)
-immer konstante Länge
-sieht besser aus (ist aber eher unwichtig)
120-400:
-Bildstabilisator
Meistens wird das Objektiv wohl am langen Ende gebraucht werden. Von der Lichtstärke gibt es bei beiden ja keinen Unterschied. Der OS auf dem Stativ ja auch nicht sehr wichtig. Bei Ausflügen ohne Stativ dagegen sehr hilfreich.
Mein Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin, welches von beiden die bessere Abbildungsleistung bei 420 bzw. 400mm hat.
Könntet ihr einige Erfahrungen oder auch evtl. Bilder dazu posten?
Viele Grüße
ich weiß, dass es zu ähnlichen Themen schon einige Threats gibt. Ich möchte fast behaupten, dass ich fast alles was die Sufu dazu hergab gelesen habe. Aber sicher bin ich mir immer noch nicht.
Also 100-300/4 + 1,4 Tc oder das 120-400 von Sigma.
Es soll hauptsächlich in der Wildlifefotografie zum Einsatz kommen. Und zwar gehe ich davon aus, dass es meistens Vögel aus einem Tarnzelt heraus sein werden.
Evtl. soll auch mal Sport wie Reiten fotografiert werden. Das soll aber nicht ausschlaggebend sein.
Hier noch einmal eine kurze Auflistung der Vorteile der beiden Objektive:
100-300:
-sehr gute Abbildungsleistung (die Frage ist nur wie es mit dem 1,4 Tc aussieht)
-immer konstante Länge
-sieht besser aus (ist aber eher unwichtig)
120-400:
-Bildstabilisator
Meistens wird das Objektiv wohl am langen Ende gebraucht werden. Von der Lichtstärke gibt es bei beiden ja keinen Unterschied. Der OS auf dem Stativ ja auch nicht sehr wichtig. Bei Ausflügen ohne Stativ dagegen sehr hilfreich.
Mein Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin, welches von beiden die bessere Abbildungsleistung bei 420 bzw. 400mm hat.
Könntet ihr einige Erfahrungen oder auch evtl. Bilder dazu posten?
Viele Grüße