• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 100-300/4 + 1,4Tc oder 120-400? für Wildlife

Dieß

Themenersteller
Hallo zusammen,


ich weiß, dass es zu ähnlichen Themen schon einige Threats gibt. Ich möchte fast behaupten, dass ich fast alles was die Sufu dazu hergab gelesen habe. Aber sicher bin ich mir immer noch nicht.

Also 100-300/4 + 1,4 Tc oder das 120-400 von Sigma.

Es soll hauptsächlich in der Wildlifefotografie zum Einsatz kommen. Und zwar gehe ich davon aus, dass es meistens Vögel aus einem Tarnzelt heraus sein werden.
Evtl. soll auch mal Sport wie Reiten fotografiert werden. Das soll aber nicht ausschlaggebend sein.

Hier noch einmal eine kurze Auflistung der Vorteile der beiden Objektive:

100-300:
-sehr gute Abbildungsleistung (die Frage ist nur wie es mit dem 1,4 Tc aussieht)
-immer konstante Länge
-sieht besser aus (ist aber eher unwichtig)

120-400:
-Bildstabilisator

Meistens wird das Objektiv wohl am langen Ende gebraucht werden. Von der Lichtstärke gibt es bei beiden ja keinen Unterschied. Der OS auf dem Stativ ja auch nicht sehr wichtig. Bei Ausflügen ohne Stativ dagegen sehr hilfreich.

Mein Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin, welches von beiden die bessere Abbildungsleistung bei 420 bzw. 400mm hat.

Könntet ihr einige Erfahrungen oder auch evtl. Bilder dazu posten?

Viele Grüße
 
An welcher Kamera soll das ganze denn betrieben werden? Erfahrungsgemäß sind Konverterlösungen an Crop Kameras mit vielen MP nicht so gut wie an FF oder einer 1D MKIII.

Das 100-300 ist ohne Konverter deutlich besser als das 120-400. Mit Konverter könnte es (je nach Sensor) auch noch Vorteile haben. Allerdings ist der OS schon einiges Wert. Und mir widerstrebt es irgendwo ein Objektiv ständig mit Konverter zu betreiben. Das kann einfach nicht die Ideallösung sein. Was ist denn mit einem 100-400 L? Klar, ist neu deutlich teurer als das 120-400, aber ein neues 100-300/4 + Konverter ist auch nicht gerade billig.
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Also das ganze kommt an eine 40D. Also doch eher das 120-400?
Zum Preis: Ich wollte die Objektive gebraucht kaufen. Also würde ich ein non DG des 100-300 für um die 550€ und ein 120-400 für ca. 600€. Beim 100-300 würde eben noch der Konverter dazukommen. Das 100-400 wäre für mich ersteinmal die Optimallösung. Aber da ich leider ein armer Schüler bin, der sich das Geld in den Ferien erarbeiten muss sind keine 1100€ für eine Optik drinn.

Viele Grüße
 
Also das ist echt schwer. Ich persönlich würde nie mehr ein Tele ohne IS/OS kaufen. Allerdings arbeite ich auch nicht aus einem Tarnzelt sondern bin mit einem Einbein unterwegs. Ich würde mal den Beispielbilderthread des 100-300/4 durchforsten nach Bildern mit der 40D und Konverter. Den User kannst du ja dann mal anschreiben und ihn um ein Original RAW bitten. Daran kannst du dann gut erkennen, ob die Quali noch gut ist oder nicht.Vielleicht findest du auch im Thread direkt 100% Crops.
 
Das Sigma 100-300 4 HSM EX funktioniert an der 40D sogar mit 2 fach Konverter und AF.

Ohne AF sogar mit 2 und !!!!! 1.4 Konverter hintereinander, Beispielbilder habe schon mal gepostet.
 
Danke für den Tipp. Ich habe den Threat auch schon durchforstet und bin jetzt nicht direkt über Bilder mit Tc gestolpert. Aber ich werde jetzt einmal gezielt suchen.
Im Endeffekt handelt es sich doch nur um minimale Unterschiede, oder? Das100-300(mit dem ich mich eigentlich schon angefreundet hatte) wäre, wie schon gesagt, ohne Tc ein super Teil.

Die Option mit dem 2x Tc wäre nicht schlecht. Aber in erster Linie geht es mir um ein vernünftiges Tele mit ca. 400mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten