• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 10-24, Typenschild löst sich. Interessanter Test.

extasy

Themenersteller
Habe ein Nikon 10-24 Objektiv zum Testen vorliegen. Es wurde mir von einem Testredakteur einer Online Testplatform, die dieses Objektiv getestet hat, leihweise zur Verfügung gestellt. Eventuell werde ich es ihm abkaufen. Hier übrigens der Test: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/443-nikkor_1024_3545

Es sieht soweit sehr gut aus, absolut Neuwertig. Wurde nur für den Test benutzt. Was mir aber aufgefallen ist dass sich das Typenschlid um das Fenster der Entfernungsskala an einer Seite leicht ablöst. Offenbar ist es wohl nicht richtig verklebt. Überhaupt liegt dieses Typenschlid nicht richtig Bündig zum Objektivgehäuse auf. Es scheint wohl, im Gegensatz zu meinen anderen Objektiven von Nikon (16-85 und 35/1,8), etwas zu dick gefertigt zu sein. Übrigens sieht man sehr gut auf den Fotos im besagten Test wie sich die linke Seite des Typenschildes leicht abhebt.

Meine Frage daher an die Jenigen die dieses Objektiv eventuell vorliegen haben, ob sie dieses bei ihrem Objektiv auch beobachten können ? Oder ist dieser Fehler auch schon bei anderen Objektiven von Nikon beobachtet worden ?

Ich werde es wohl, im Falle des Kaufs, beim Nikon Service zur Reparatur abgeben. Schließlich können sich leicht Verschmutzungen unter dem Typenschild ansammeln, was dann sicherlich nicht sehr vorteilhaft währe.

Im Gegenzug hat der Tester übrigens mein Tamron 10-24 erhalten um dieses auch für photozone zu testen. Bin schon ganz gespannt wie es im Vergleich zum Nikon abschneiden wird. Dann entscheidet sich ob ich das Nikon kaufe oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit gestern - nach langem Überlegen Sigma-Tamron-Tokina - auch das Nikkor 10-24DX. Im Gegensatz zu meinen drei anderen DX und auch zum 105er Makro steht das Typenschild über und ist nicht bündig zum umgebenden Oberfläche. Bei mir allerdings ist alles fest und liegt gut an. Bin gespannt, was man weiter zu der Linse liest, mein erster Eindruck von Handling und Haptik ist gut.
J.Zeeh
 
Ah ha, dann ist das Typenschild tatsächlich dicker als bei anderen Nikkoren.

Na, wie gesagt, ein großer Fehler ist es ja nicht. Ich werde diesen dann von Nikon korrigieren lassen, sollte ich das Objektiv kaufen. Habe ja Garantie nach dem Kauf.
 
Wenn Nikon das Objektiv dem Onlinemagazin "zu Testzwecken zur Verfügung gestellt hat", muss es eigentlich zurückgegeben werden. Zumal werden die Seriennummern vor Ausgang registriert und wenn ein solches Objektiv in einem Nikon-Stützpunkt auftaucht, wird es eingezogen. Das heisst der Käufer bekommt dafür auch keinen Wertausgleich. Das Objektiv gehört ja weiterhin Nikon. Das sich Skala und Typenschild lösen wäre ein anzeichen für ein Vorserienmodell, also nicht die Entgültige Version. Kleine Kinderkrankheiten können ja noch ausgemerzt werden ;)
Also besser Finger weg und original im Shop kaufen.
 
Habe ein Nikon 10-24 Objektiv zum Testen vorliegen. Es wurde mir von einem Testredakteur einer Online Testplatform, die dieses Objektiv getestet hat, leihweise zur Verfügung gestellt. Eventuell werde ich es ihm abkaufen. Hier übrigens der Test: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/443-nikkor_1024_3545

Es sieht soweit sehr gut aus, absolut Neuwertig. Wurde nur für den Test benutzt. Was mir aber aufgefallen ist dass sich das Typenschlid um das Fenster der Entfernungsskala an einer Seite leicht ablöst. Offenbar ist es wohl nicht richtig verklebt. Überhaupt liegt dieses Typenschlid nicht richtig Bündig zum Objektivgehäuse auf. Es scheint wohl, im Gegensatz zu meinen anderen Objektiven von Nikon (16-85 und 35/1,8), etwas zu dick gefertigt zu sein. Übrigens sieht man sehr gut auf den Fotos im besagten Test wie sich die linke Seite des Typenschildes leicht abhebt.

Meine Frage daher an die Jenigen die dieses Objektiv eventuell vorliegen haben, ob sie dieses bei ihrem Objektiv auch beobachten können ? Oder ist dieser Fehler auch schon bei anderen Objektiven von Nikon beobachtet worden ?

Ich werde es wohl, im Falle des Kaufs, beim Nikon Service zur Reparatur abgeben. Schließlich können sich leicht Verschmutzungen unter dem Typenschild ansammeln, was dann sicherlich nicht sehr vorteilhaft währe.

Im Gegenzug hat der Tester übrigens mein Tamron 10-24 erhalten um dieses auch für photozone zu testen. Bin schon ganz gespannt wie es im Vergleich zum Nikon abschneiden wird. Dann entscheidet sich ob ich das Nikon kaufe oder nicht.
:rolleyes:
 
Wenn Nikon das Objektiv dem Onlinemagazin "zu Testzwecken zur Verfügung gestellt hat", muss es eigentlich zurückgegeben werden. Zumal werden die Seriennummern vor Ausgang registriert und wenn ein solches Objektiv in einem Nikon-Stützpunkt auftaucht, wird es eingezogen. Das heisst der Käufer bekommt dafür auch keinen Wertausgleich. Das Objektiv gehört ja weiterhin Nikon. Das sich Skala und Typenschild lösen wäre ein anzeichen für ein Vorserienmodell, also nicht die Entgültige Version. Kleine Kinderkrankheiten können ja noch ausgemerzt werden ;)
Also besser Finger weg und original im Shop kaufen.

Es wurde ja nicht von Nikon "zur verfügung gestellt", sondern vom Tester neu beschafft. Dieser handelt übrigens über ebay mit neuen Nikon Objektiven und ich habe mir auch schon das eine oder andere von ihm gekauft. Alles reguläre Ware mit deutscher Garantiekarte, also kein Grauimport oder ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, die beschaffen sich die Testobjektive nicht vom Hersteller. Das Tamron 10-24 zum Beispiel haben sie ja jetzt von mir. Das Nikon 10-24 wurde regulär vom Großhandel beschafft, also gekauft.

Ich habe jetzt das Glück, sollte ich es behalten, ein getestetes Exemplar zu haben und keine Gruke. Da sehe ich doch gerne über den kleinen Fehler mit dem Typenschild hinweg. Zumal der doch leicht zu korrogieren ist.
 
Wenn Nikon das Objektiv dem Onlinemagazin "zu Testzwecken zur Verfügung gestellt hat", muss es eigentlich zurückgegeben werden.

Nein, wie extasy schon sagt werden die Objektive für unsere Tests entweder freundlicherweise von privat zur Verfügung gestellt oder für die Tests angeschafft (und in aller Regel nach dem Test wieder veräussert).

Teststellungen von Herstellern nehmen wir nicht an, schon um unsere Neutralität zu wahren.

-- Markus
-- photozone.de
 
Teststellungen von Herstellern nehmen wir nicht an, schon um unsere Neutralität zu wahren.

-- Markus
-- photozone.de

Wo kann man das schon ... hier und jetzt:

An dieser Stelle mal ein richtig großes Dankeschön an das Team von photozone.de und Danke an Dich, Markus. Schon lange Zeit hilft mir Eure Seite bei der Objektivwahl. Eure Tests sind aussagekräftig, verlässlich und unabhängig. Weiter so!

Grüße
Voodootek
 
-- Markus
-- photozone.de

Wenn es sich gerade ergibt, würde ich gern noch eine Frage zum Nikkor 10-24 stellen. Der Test auf photozone.de sieht ja für ein UWW sehr gut aus. Nur bei 10mm ist ein starker Auflösungsverlust im "Extreme Border" im Diagramm zu erkennen.
Gibt es ein Bild vom MTF Chart mit eingezeichneten "Extreme Border"? Würde gern wissen, wie groß der Bereich ist.

Grüße
Voodootek
 
Dein Dank gebührt Klaus, der die Seite aufgebaut hat.

Wer ist Klaus?:confused:

Ich dachte immer Photozone ist eine amerikanische Seite? Stecken etwa Deutsche dahinter, ohne dass die Texte auch in deutsch verfügbar sind?

Gewundert habe ich mich allerdings immer schon über das ".de" in der Adresse.
 
Stecken etwa Deutsche dahinter, ohne dass die Texte auch in deutsch verfügbar sind?

Ja, richtig. Photozone wurde ins Leben gerufen und wird nach wie vor betrieben von Klaus Schroiff.

Die Seite gibt's schon etwas länger als die Objektivtests, aber sie ist seit jeher englischsprachig.

-- Markus
 
Hallo!

Vorab Eure Seite ist grossartig. Für mich sind EureTests eine ganz starke Entscheidungsgrundlage Objektive zu kaufen.
Dass die Seite Englisch sprachig ist, finde ich zwecks Reichweite für richtig. Da ich ausschliesslich in Englisch arbeite, ist es mir egal ob Deutsch oder Englisch.
Nur frage ich mich immer wieder wie sich die Seite finanziert? Die Arbeitszeit kann man ja noch unter Enthusiasmus buchen. Aber das Messequipment kostet richtig Geld und das kaufen-verkaufen von Objektiven ist auch kein billiges Vergnügen.

Gut Licht
 
Danke, medicus.

Die Seiteninhalte sollen natürlich frei zugänglich und nicht kostenpflichtig sein, daher ist die einzige sinnvolle Einnahmemöglichkeit, Werbung einzublenden.

-- Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten