• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzprobleme 430/580

tsoe

Themenersteller
Ich mag die Dinger ja eh nicht und setze sie nur im Notfall ein, dann sollten sie aber auch funktionieren... neuerdings tun sie das allerdings nicht mehr.

Habe jahrelang das 430er auf diversen Kameras (20D/1D/5D) problemlos eingesetzt, seit ein paar Monaten kommt es aber zu für mich nicht nachvollziehbaren Unregelmäßigkeiten: ab und zu sind die Bilder _völlig_ überstrahlt, dann unterbelichtet, dann läuft wieder alles normal, wobei sich weder die gegebenen Lichtumstände, noch die Einstellungen ändern (meist ISO400-1600 je nach vorhandenem Licht, f4, 1/100, manuell, ETTL). Nun ja, das 430 ist mir eh manchmal etwas zu schlapp gewesen, also 580II gekauft und prompt die gleichen Probleme (drei normal, fünf überstrahlt, eins unterbelichtet, dann wieder alles normal, bei fast gleichbleibenden Verhältnissen) - zuzüglich eines neuen, nämlich das ich zeitweise überhaupt nicht mehr auslösen konnte. :mad:

Hat jemand schon mal was ähnliches erlebt? Das beide Blitze im Eimer denke ich mal nicht, bleibt also Kamera und/oder Benutzerfehler. Kontakte habe ich gereinigt, Blitz ab-und wieder angesetzt, Einstellungen kontrolliert. Das einzige, was ich nicht ausprobiert habe, ist, die Blitze an der zweiten 5D zu checken, dazu hatte ich nach fast versemmeltem Tortenanschnitt keinen Nerv mehr.:mad:
 
Ich mag die Dinger ja eh nicht ..

Siehst Du, so ein Blitz ist auch sensibel. Die merken das ... :ugly:

Im Ernst: Mach mal Testaufnahmen in "P" und "Av" mit allen anderen Settings auf Standard und schau mal was rauskommt.

Zu "Bild zu dunkel" fällt mir ein:
  • Es ist ein vergleichsweise starkes Licht durch den Sucher in die Kamera gekommen
  • Der Blitz war noch nicht richtig aufgeladen
  • Der Meßblitz hat irgendwas reflektierendes getroffen, was anschließend nicht mehr zu sehen war

Zu "Bild zu hell" (gerade im Modus "M") fällt mir natürlich erst mal "zu viel Umgebungslicht" ein. Erklärt keine Abweichungen bei Bildern in kurzer Folge, es sei denn, es war sehr wechselnd Hell (Sonne/Wolken oder Scheinwerfer).

Wenns das alles nicht war, scheint die Kamera einen Schuss zu haben ..

Anmerkung am Rande: Bei "Großereignissen" wie einem Tortenanschnitt schaue ich mir die ersten 2-3 Bilder immer etwas genauer an. Sobald mir was nicht gefällt, schalte ich auf "P" um. Damit machst Du zwar nur noch Bilder auf dem Niveau der Kompaktknipse von Tante Erna, aber immer noch besser als gar keine brauchbaren Aufnahmen ..

Grüße,
Scooby
 
Danke für deine Antwort!

Zu den Punkten:

- AV/TV habe ich auch probiert.
- Bild zu dunkel ist relativ selten, eher völlig überstrahlt
- Lichtverhältnisse wenig wechselnd (düsterer Landgasthof). Auf der zweiten 5D war eigentlich die ganze Zeit ISO 1600/3200 eingestellt bei f1.2 - f2.5, 1/125
- Blitz fast immer an die Decke (hell, keine Spiegel, Fenster oder Megascheinwerfer in der Nähe)
- Blitzfolge ca. 3 bis 5 Sek.


Ich mach vorher _immer_ ein paar Auslösungen zum Testen, aber gerade das ist ja das nervige: alles funzt bestens, aber mitten in der Serie spinnt der Blitz :mad:
 
Das Problem mit den völlig überbelichteten Bildern hatte ich am Anfang mit meinem 430EX erste Version. Der Blitz wurde dann umgetauscht. Sowohl der neue 430EX also auch mein zweiter 430EX II haben ein derartiges Verhalten nicht.

Wie hast du denn die Blitzbelichtungsmessung eingestellt (Mittenbetont oder Mehrfeld) und könnte man mal so ein fehlbelichtetes Bild sehen?
 
Mittenbetont. Das Problem taucht beim 430 und beim nagelneuen 580II auf.

Hier ein Beispiel mit dem 430er, Blitz an die Decke, angepapptes Kärtchen f. Catchlight. Bild #1 ist der Testschuss, einfach draufgehalten, Histogramm gechecked, für ok erklärt. Bild #2 dann 9 Sekunden später, ohne Änderung der Einstellungen ...

-- Exif IFD --:
Belichtungszeit: 1/125 s
Blendeneinstellung: 5.0
Belichtungsprogramm: manuell
ISO-Empfindlichkeit: 1000
Exif-Version: 0221
Datum/Uhrzeit des Originals: 00:14:35
Datum/Uhrzeit der Digitalisierung: 00:14:35
Verschlussgeschwindigkeit: 7.0 APEX = 1/125 s
Blendenwert: 4.6 APEX = F5.0
Präferenzwert für Belichtung: 0.0
Max. Blendenwert: 4.0 APEX = F4.0
Messungsmodus: unbekannt
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode.
Brennweite: 20.0 mm
X-Auflösung der Fokalebene: 3086.9 (873600/283) ppi (Punkte pro Zoll)
Y-Auflösung der Fokalebene: 3091.3 (1456000/471) ppi (Punkte pro Zoll)
Auflösungseinheit der Fokalebene: Zoll
Bildbearbeitung: Normal
Belichtungsverfahren: Manuelle Belichtung
Weißabgleich: Automatischer Weißabgleich
Szenentyp: Standard
 
Oha, das sieht exakt wie bei mir damals aus. Was ich noch in Erinnerung hab, bei mir waren Hochformatbilder deutlich mehr betroffen, als Querformatbilder. Wenn nicht sogar nur Hochformatbilder.

Guck doch mal nach, ob bei dir auch nur Hochformatbilder betroffen sind.

Meine Theorie dazu war, dass im Hochformat zuviel Spiel zwischen Blitz und Halterung vorhanden war, bzw die kleinen Kontakte vom Blitz nicht weit genug hinausragten (was dann ein Fehler beim Blitz wäre), so dass die Belichtungsdaten nicht mehr korrekt an den Blitz weitergeleitet werden können und dieser dann die volle Leistung abgibt.
 
Guck doch mal nach, ob bei dir auch nur Hochformatbilder betroffen sind.

Nein, es sind auch Querformatbilder betroffen. An dem Abend sah es folgendermaßen aus:

ca. 50 Auslösungen mit Blitz - alles bestens

Dann folgende Sequenz:

2 Testauslösungen quer - ok
4 hochkant - völlig überstrahlt
1 quer - nicht ausgelöst
1 quer - völlig überstrahlt
1 quer - nicht ausgelöst
1 quer - völlig überstrahlt

dann war der Spuk vorbei.Es folgten ca. 250 Aufnahmen mit Blitz unter den genau gleichen Bedingungen, ohne irgend welche Komplikationen.

Am nächsten WE ähnliches Spiel, nur mit einem 580II an Stelle des 430er:confused:
 
Ach ja, die lieben sporadisch auftretenden Fehler.

Wie sieht es denn mit der Kamera aus, welche war es und tritt der Fehler auch noch bei anderen Kameras (sofern vorhanden) auf? Bzw. zeigt die Kamera ohne Blitz auch mal ab und zu derartige Fehlbelichtungen?

Bei meinem Fehler damals lag ab und zu auch der WB mal völlig daneben, da die Daten vom Blitz eben nicht mehr korrekt übertragen werden konnten. So gab es dann ein paar völlig blaue Bilder.
 
Ach ja, die lieben sporadisch auftretenden Fehler.

Wie sieht es denn mit der Kamera aus, welche war es und tritt der Fehler auch noch bei anderen Kameras (sofern vorhanden) auf? Bzw. zeigt die Kamera ohne Blitz auch mal ab und zu derartige Fehlbelichtungen?

Bei meinem Fehler damals lag ab und zu auch der WB mal völlig daneben, da die Daten vom Blitz eben nicht mehr korrekt übertragen werden konnten. So gab es dann ein paar völlig blaue Bilder.

5D. Ansonsten ist alles ok mit der Kamera.

Ich werde es mal mit der anderen 5D versuchen, aber Murphy wird wahrscheinlich dafür sorgen, dass dieses Fehlverhalten nur auf Jobs und nicht zuhause beim Testen auftauchen wird ... :ugly:
 
Mal neue Batterien probiert? Bin auch oft auf Partys unterwegs und sobald den Batterien langsam der Saft ausgeht machen die Blitze die komischsten Sachen die es gibt. Hätte meine Blitze schon fast an die Wand geschleudert so wütend war ich :D

Wäre zwar zufall wenn bei beiden Blitzen gleichzeitig die Batterien leer wären, aber vielleicht einfach zur Sicherheit mit (evtl ganz neuen) frischen Satz Batterien zu testen...
 
Weiterhin die gleichen Probleme, auch mit zweiter 5D ... :mad:

@ Vergall: habe immer 4 Sätze Eneloops dabei, frisch aufgetankt vor dem Job.
das wird es wohl nicht sein. Werde es das nächste mal aber mit Batterien einer anderen Firma versuchen.

Allerdings bin ich jetzt etwas weiter was die Spurensuche angeht: die LCD-Anzeige springt bei den Problembildern von E-TTL auf TTL. Das riecht doch arg nach einem Kontaktproblem wie ich meine. Habe mal den Sitz der Schrauben am Blitzschuh geprüft, die sitzen allerdings bombenfest.

Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?
 
Hatte ich unlängst auch mit einem 580 an einer 5D. Obwohl ich den Blitz ganz in den Schuh gedrückt hatte, fehlte zunächst unbemerkt noch ungefähr 1 mm bis zum Anschlag. Als ich dann kräftig gedrückt und ein wenig gewackelt habe, gings dann den fehlenden Millimeter weiter - und das Problem war gegessen.

Ich hatte wohl im Eifer des Gefechts nicht darauf geachtet, dass die Klemmschraube nicht ganz aufgedreht war, als ich den Blitz angesetzt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten