Reisefieber
Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder,
gleich in meinem ersten Beitrag wende ich mich mit einem Problem an Euch:
Nach einigem Überlegen habe ich obiges Objektiv mit Canon-Anschluß (Eos 450D) bestellt und heute erhalten. Die ersten Fotos: Klasse! - Dann habe ich den Bildstabilisator eingeschaltet und ich weiß, dass ich heute Nacht schlecht schlafen werde!
Sobald ich - egal bei welcher Brennweite - ein Objekt anvisiere und focussiere, wackelt der OS wie der berühmte Lämmerschwanz (das ist nicht übertrieben!). Dies so stark, dass das sich im Zentrum des Suchers befindliche Objekt ca. um 1/4 zur Seite verlagert wird. Zuweilen schwingt der OS so stark, dass im Sucher nichts mehr zu erkennen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so in Ordnung ist. Der Stabilisator meines Canon 17-85mm arbeitet im Vergleich dazu nahezu unauffällig. Bevor ich nun beim Händler reklamiere: kann mir jemand die korrekte Arbeitsweise des Sigma-OS beschreiben? - Danke.
Schon jetzt vielen Dank!
Viele Grüße
Uli
gleich in meinem ersten Beitrag wende ich mich mit einem Problem an Euch:
Nach einigem Überlegen habe ich obiges Objektiv mit Canon-Anschluß (Eos 450D) bestellt und heute erhalten. Die ersten Fotos: Klasse! - Dann habe ich den Bildstabilisator eingeschaltet und ich weiß, dass ich heute Nacht schlecht schlafen werde!
Sobald ich - egal bei welcher Brennweite - ein Objekt anvisiere und focussiere, wackelt der OS wie der berühmte Lämmerschwanz (das ist nicht übertrieben!). Dies so stark, dass das sich im Zentrum des Suchers befindliche Objekt ca. um 1/4 zur Seite verlagert wird. Zuweilen schwingt der OS so stark, dass im Sucher nichts mehr zu erkennen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so in Ordnung ist. Der Stabilisator meines Canon 17-85mm arbeitet im Vergleich dazu nahezu unauffällig. Bevor ich nun beim Händler reklamiere: kann mir jemand die korrekte Arbeitsweise des Sigma-OS beschreiben? - Danke.
Schon jetzt vielen Dank!
Viele Grüße
Uli