• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Früher reger Betrieb, heute schleichender Verfall

jd-photography

Themenersteller
Hallo Zusammen,

nachdem ich in der letzten Zeit keine Bilder zeigen konnte (Arbeitsstress) nutze ich nun die Gelegenheit, Euch ein paar meiner Aufnahmen eines Fotoprojekts zu zeigen. Ich habe in den letzten Jahren immer mehr Gefallen an Aufnahmen dieser Art gefunden und genieße heute die Stille und Abgeschiedenheit von der Außenwelt in solchen Gebäuden immer mehr. Fast würde ich schon von einer kleinen Spezialisierung auf dieses Thema sprechen, dass mich in letzter Zeit wieder häufiger begleitet hat.

Sämtliche Aufnahmen wurden mit der 1D MK II N + 17-40 gemacht, natürlich vom Stativ im Fernauslöser und SVA. Die Blende variiert zwischen 8 und 16.

Da ich schon häufiger gefragt worden bin möchte ich darauf hinweisen, dass ich durch einen Vertrag die Standorte der einzelnen Gebäude nicht nennen darf. Es handelt sich um Privateigentum und die Besitzer sind mit einer Weitergabe dieser Informationen leider nicht einverstanden.

Falls noch technische Fragen zu den Aufnahmen offen sein sollten, bin ich natürlich gerne behilflich.

Über Feedback freue ich mich wie immer.

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
"Schleichender" Verfall ist ja wohl ein Euphemismus. So viel geballte Bruchbude in ihrem Staub macht mich depressiv - dazu noch in Schwarzweiß. #1 fällt dabei aus dem Rahmen, denn es vermittelt ein großzügiges dreidimensionales Raumgefühl, fast wie im Innenraum einer Kathredrale.
Ich weiß nicht, ob die Bearbeitung der Bilder tatsächlich ein Gewinn ist. Da bin ich wohl noch zu sehr Purist aus Analogzeiten.

Gruß von Ekkehard
 
Mir gefällt dieses Thema auch. #1 und #2 gefallen mir ausgesprochen gut. Beide leben vom Verfall einer einst bestimmt geschäftigen Szenerie.

Was mir nicht gefällt ist die ablenkend helle Signatur (könnte man wenigstens transparenter machen)
 
Gutes Auge, gute Aufnahmen, sehr interessante Bearbeitung!
Mein Favorit ist das erste, gefallen tun mir alle.
Der Kritik mit der Signatur schließe ich mich an - ein gedecktes Grau wär's gewesen ;)
LG Günter
 
Die Aufnahmen an sich sind ganz in Ordnung. Aber die Bilder wirken auf mich, also viel zu viel an den Tiefen-Lichter-Reglern gewerkt wurde. Das nimmt hier extrem die Kontraste, die ja eigentlich die Hauptsubstanz für SW sind.
 
Vielen Dank schon mal für Euere Meinungen :)

Mit der Signatur... Ok, ich werde das beim nächsten Mal etwas dezenter gestalten. Nachdem einige meiner Aufnahmen schon geklaut wurden bin ich da vielleicht etwas übervorsichtig.

@juewi: Ich verstehe was du meinst, am Tiefen / Lichter Regler wurde nichts gedreht. Man könnte das Ganze durch eine Verstärkung der Kontraste noch dramatischer wirken lassen, allerdings gehen dann wieder mehr von den Details die mir so gefallen verloren. Ist ein schmaler Grat, und wohl auch ein gutes Stück Geschmackssache.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich finde die Bearbeitung etwas zu heftig. Ich denke dass man sehr wohl noch Tiefen und Lichter unterscheiden können sollte. Im RAW fotografieren und dann die problematischen Stellen etwas aufhellen wäre mE stimmiger gewesen.

Aber da bin ich wohl eh allein auf weiter Flur, ich nutze HDRs auch, aber nur um den fehlenden Dynamikumfang des Films zu kompensieren.

Weniger ist mE manchmal mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten