• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-55mm bzw. 55-250mm: Nervt Polfilter mit aufgepflanzter Geli?

xcvbnmkl

Themenersteller
Habe diese Objektive und habe einerseits gehört, dass es nervt die Polfilter einzustellen, weil sich die Geils vorne drehen. Habe noch keinen Filter, aber bei Freiluftaufnahmen in sonnigen Gefilden hab ich mir sagen lassen, sei er essenziell.

Also: Was wiegt schwerer:

a) Polfiltervorteil -> Filter kaufen!

oder

b) Unhandlichkeit -> auf Filter verzichten.

Wenn b) dann die Frage, ob der 20Euro-Filter von Hama (58mm) reicht oder ob es ein 75Euro-B&W-Käsemann sein muss (gegeben o.g. Objektivsystem).
 
Haben Optiken keinen Innenfokus dreht sich der Filter beim Schrafstellen mit. Es muss also die Stellung des Polfilters nachgeführt werden. Beim drehen am Polfilter verändert man wieder den Fokus.:eek:
Hat man dann noch eine Geli davor braucht man gutes Fingerspitzengefühl.

Natürlich ist alles möglich - nur mir macht so was keinen Spaß.

Imho Innenfokus und weg mit der Geli :lol:

Gruß Dirk

PS: Natürlich PRO Polfilter z.B. Hoya / einfach mal SUFU nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe deshalb auch abstand von den polfiltern genommen. das gefummel ist es mir nicht wert. ich fotografiere meistens objekte in bewegung, da ist das nicht so schnell möglich einzustellen.
 
Haben Optiken keinen Innenfokus dreht sich der Filter beim Schrafstellen mit. Es muss also die Stellung des Polfilters nachgeführt werden. Beim drehen am Polfilter verändert man wieder den Fokus.:eek:
...
Diese Aussage ist falsch!
Klassische gute Objektive haben keine Innenfokusierung und kein drehendes Vorderelement. Das Ganze nennt sich dann Geradführung.

Innenfokusierung bedeutet die Entfernungseinstellung/Fokusierung wird über die Änderung der Brennweite erzielt. Bei klassischen Linsenschnitten wird die gesamte Linsengruppe zu Sensor- bzw. Filmebene verschoben.
 
Diese Aussage ist falsch!
Klassische gute Objektive haben keine Innenfokusierung und kein drehendes Vorderelement. Das Ganze nennt sich dann Geradführung.

Innenfokusierung bedeutet die Entfernungseinstellung/Fokusierung wird über die Änderung der Brennweite erzielt. Bei klassischen Linsenschnitten wird die gesamte Linsengruppe zu Sensor- bzw. Filmebene verschoben.

Bei Canon gibt es folgende Systeme:

1. Innenfokusierung
2. Hinterlinsenfokussierung

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Focusing_Systems.asp

Im Bereich der L-Optiken sind beide Systeme vertreten.

http://software.canon-europe.com/files/documents/EF_Lens_Work_Book_4_DE.pdf

Wichtig für nokman ist nur, dass sich der Filter (Frontlinse) beim Fokusieren nicht dreht.
 
Die Überlegung hatte ich auch und ich habe auch beide Objektive. Ich werde mir einfach einen Filter kaufen und es ausprobieren, da beide Objektive ja den selben Filtergewindedurchmesser haben.

Das mit der Geli kannste beim 55-250 sicher vergessen. Die ist so lang, da komm ich kaum an den Objektivdeckel zum an- und abklemmen dran :)

Ich denke auch, dass es stark darauf ankommt wie leicht sich der Polfilter drehen läßt. Geht es leicht dürfte es kein Problem sein. Läßt er sich schwer drehen wird mit Sicherheit der Fokus wieder verstellt, auch wenn AF angeschaltet ist. Vielleicht können ja Leute mit Filter mal sagen, ob sich ein solcher leicht oder schwer drehen läßt.
 
Der Vorteil des Filters ist in jedem Fall größer als das Handicap, evtl. mal die GeLi abzumachen, um den Filter einzustellen. Wobei ich meinen Filter 1x einstelle und dann so lasse (und damit die GeLi wieder drauf lasse).

Zur Güte von günstigeren Filtern kann ich nichts sagen. Ich selbst habe den B+W KSM-Filter und bin hochzufrieden. Wenn du Wert auf langlebige Qualität legst, und der Preis nicht ganz so wichtig ist, würde ich zu diesem uneingeschränkt raten. :top:

edit:
Vielleicht können ja Leute mit Filter mal sagen, ob sich ein solcher leicht oder schwer drehen läßt.
Der B+W lässt sich butterweich drehen, absolut 0 Probleme damit!
 
Habe auch beide Objektive.
Bis jetzt habe ich meinen Polfilter allerdings nur am 18-55mm IS genutzt:

Wenn ich den Polfilter drauf habe, dann immer nur ohne Geli, das Gefummle ist mir zu blöd.
Zur Fokussierung: Fokussieren und Polfilter einstellen stellt bei mir kein Problem dar. Wenn die Kamera auf Autofokus gestellt ist, hält der Motor ja den Fokusring ein bisschen fest.
Und mein Polfilter geht (leider) nicht butterweich zu drehen und trotzdem habe ich keine Probleme.

Mein Polfilter: Hoya hmc super 58mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten