• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 mm 4.0 L oder 70-300 mm 4.0-5.6 IS USM

Lalelu69

Themenersteller
Hallo!

Brauche eine Entscheidungshilfe! Ich möchte mir demnächst eines von den beiden oben angeführten Objektiven zulegen, aber welches??
Einerseits liebäugele ich schon seit einigen Monaten mit dem 70-200 4L weil ich auch mal ein qualitatives Spitzenobjektiv mein eigen nennen mag, und das Besagte das Einzige ist, das ich finanziell für mich für noch vertretbar halte. Das 2,8 L ist mir persönlich zu teuer und auch zu schwer zum Herumtragen. Ich hätte dann noch ein 14 Jahre altes Canon 80-300 mm ohne USM oder sonstigem Schnickschnack, das ich dann halt weiterhin zwischen 200 mm und 300 mm einsetzen würde. Ist zwar nicht gerade das Gelbe vom Ei, aber ich bekomme schon auch das ein oder andere recht scharfe, für mich zufriedenstellende, Foto damit hin.
Aber jetzt wo gerade das neue 70-300 mm IS USM auf den Markt kommt, plagen mich die Zweifel, ob das nicht vielleicht die Bessere Variante wäre wegen dem IS und weil ich dann auf mein Altes 80 - 300 mm verzichten könnte. Aber bringt der IS so viel, dass ich mit dem 70-300 mm auch bei nicht sooo gutem Licht noch schärfere/ nicht verwackelte Bilder hinbekommen kann als mit dem 4L das keinen IS hat.
Oder ist es keine Alternative zu dem 4L?
Ich weiß, im Endeffekt muß ich mir die Frage schon selber beantworten, was mir wichtiger ist, aber ich hätte gerne eure Meinungen, vielleicht fällt mir dann eine Entscheidung in die eine oder andere Richtung leichter!
Preislich kommt es auf das Gleiche heraus, da es für das 4L ja Cashback gibt.
 
Hallo Andrea,
sicherlich ist das 70-300 eine Alternative. Da es aber noch nicht verfügbar ist, kann es momentan noch keine objektive Beurteilung der Linse geben.
Ich kann mich nur auf alte 75-300 IS beziehen und ich habe das Teil nach kurzer Zeit wieder zurückgegeben, da es mir zu weich war. Habe jetzt das 70-200/4 und bin von der Abbildungsleistung begeistert - allerdings vermisse ich den IS schon ein wenig.

Interessant wäre ja noch zu wissen, ob du tatsächlich 300mm benötigst und für welchen Einsatz du das Tele generell benötigst?
 
@ pixelhead:

hmm.... bin so ein Wald-, Wiesen-, Mensch- und Tier-Hobbyfotograf :rolleyes:
Also nix Spezielles was den Einsatz betrifft.
Eigentlich sprichst Du mir aus der Seele... in erster Linie geht es mir um die Qualität und nicht um die Brennweite, und ich habe ja immer noch mein altes 80-300 mmm für den Fall, dass ich mehr Brennweite benötige. Ich bin nur so verunsichert, weil ja teilweise auch sehr viel Negatives über das 70-200mm 4L hier im Forum geschrieben wird. Es ist aber eigentlich das was ich wirklich will ...
 
Negatives? Die Front- und Backfocusgeschichten? Das hält mich nicht ab. Ich suche wie wild eins, aber erstmal eins finden! ;D Ist überall ausverkauft. Wenn meins wirklich diesen Fehler hätte, würd ichs zu canon einschicken und justieren lassen. Man hat ja Garantie.

Gruss flo
 
Die selbe Frage stelle ich mir auch im Moment. Ich werde mich aber wohl für das 70-200mm 4L entscheiden. Sieht auch besser aus. ;)
 
@ icepick

Du hast Recht, man kann es ja justieren lassen, ich glaube ich werde mir doch eines besorgen. Habe vor es über das Internet zu bestellen. Wir haben in Wien ein Fotofachgeschäft, bei dem man über Internet bestellen kann, und die Ware im Geschäft abholen kann. Ist billiger als Direktkauf im Laden, da die Beratung wegfällt, und im Reklamationsfall kann man dann gleich direkt das Geschäft aufsuchen. Ja, ich denk so mach ich das... :D
 
Also ich habe das 70-200 4L ("Volks-L" ;) seit ein paar Monaten und ich kann nur sagen: Geiles Teil. Schon allein der Anfassfaktor ist super. Und dann die Bilder, einfach brilliant, einfach gut! Was Fokusprobleme angeht konnte ich noch nichts feststellen. Ich habe keine Tests gemacht, sondern benutze es einfach - und zwar äußerst gern; es macht einfach Spaß damit. Und rumtragen lässt sichs auch sehr gut.
Nochmal zu den Fokusproblemen: Ich hatte auch meine Zweifel wegen der Beiträge, aber wie gesagt in der Praxis hat es immer gut funktioniert. Ich denke aber dass man evtl. leicht mal auf diese Linse schimpft weil die Schärfeeebene für Tele-Neulinge - wie mich damals - schon recht klein wird bei Offenblende. Da kanns schon gut mal sein dass die Schärfe doch nen Tick wegrutscht wenn man auch nur minmal danebentrifft. Dies kann man der Linse aber natürlich nicht anlasten.
Ich kann das Teil nur empfehlen, die Bildquali ist einfach toll.
 
Hiho!

Die Frage ist schon so alt wie beide Objektive. Bisher haben sich die Argumente für beide etwa die Waage gehalten. Dann kam Cashback fürs 4L und damit wurde es IMHO attraktiver. Nun ist das neue IS angekündigt und wenn es wirklich schneller ist, besseren IS bietet und keine drehende Frontlinse hat, dann heißt es etwa wieder Gleichstand. Die Frage ist weniger "Welches ist besser?" sondern eher "Welches erfüllt meine persönlichen Anforderungen am besten?". Wer gerne und oft 300mm benutzt, braucht nicht lange zu grübeln.

Mit dem 4L kann man recht zuverlässig mit einer Vierersalve ein gutes von vier Bildern bei 1/150-1/200 Sekunde machen. Mit dem IS kommt man bei 200mm vielleicht auf 1/100 bei gleichem Licht (5.0 Blende bei 200mm schon eingerechnet). Bei 1/100 friert man aber schon keine mittelschnellen Bewegungen mehr ein. Die Frage ist also, inwiefern der IS in der Praxis einen großen Vorteil bringt. Das wiederum hängt ab von den bevorzugten Motiven. Also so pauschal würde ich das garnicht beantworten wollen.

IMHO ist das 70-200 4L lang genug, offen schon schön scharf und genügend lichtstark, um bei den meisten Witterungen damit arbeiten zu können. Ich würde es zum gegebenen Preis vorziehen oder wirklich mal das neue IS abwarten.

TORN
 
schließe mich torn an ! in den meisten situation gut licht und offen gut brauchbar, ab f5.6 rattenscharf da muss die interne jpg schärfung runter :rolleyes:

und wenns wirklich dunkel wird hilft ein einbein schon sehr gut weiter. das gleicht den fehlenden is auch ein wenig aus und kostet dabei keinen akku :cool:
 
Lalelu69 schrieb:
... in erster Linie geht es mir um die Qualität und nicht um die Brennweite, und ich habe ja immer noch mein altes 80-300 mmm für den Fall, dass ich mehr Brennweite benötige.

dann nimm das 70-200. Und laß Dich nicht von den Horrorgeschichten verunsichern. Es gibt wesentlich mehr gute als schlechte 70-200er ;)
 
@ Hi Andrea
Vor dem gleichen Problem wie Du steh ich auch. Das 70-200 oder das 70-300 - bei mir geht es auch hin und her. IS gegen 4,0L. Ich wollte aber vor dem Kauf auf einen Test des neuen Objektivs warten. Jetzt, wo ich diesen Link hier
http://cgi.ebay.de/Canon-EF-70-300m...ryZ15235QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem gefunden habe, müsste bald einer kommen. Ich wills hoffen. Hatte letzte Woche versucht, ein 200 4,0L zum Testen anzufordern - keine am Lager. (hatte bei versch. Händlern angefragt) Sollten in 1-2 Wochen aber kommen. Also warten so oder so.

fg HOPELESS
 
Lalelu69 schrieb:
Wir haben in Wien ein Fotofachgeschäft, bei dem man über Internet bestellen kann, und die Ware im Geschäft abholen kann.
lt. geizhals (vor 2 minuten) ist das 4/70-200L derzeit bei 2 händlern mit abholmöglichkeit in wien lagernd
 
Hallo alle zusammen!

Hab es mir jetzt bestellt.... das 70-200 mm 4L :)
Muß aber noch ungefähr 2 Wochen darauf warten, ist bei meinem Händler leider nicht lagernd. Aber ich denke das halte ich auch noch aus ;)
 
Ich habe mir das 70-200 4L als Ergänzung zum 17-85 IS USM beim Forumshändler Martin Achatzi bestellt (TORN's "El qualitativo Praktiko"-Konfig).
Dort ist es zwar wenige Euro teurer als bei "supergeizhalsbillig.de", aber er testet es bevor er es rausschickt. Zudem ist die Abwicklung schnell und um längen freundlicher und kompetenter als bei so manche CallCenter-Biene die noch einen Moment zuvor einen Staubsauger an den Mann gebracht hat und zumeist mit Objektivproblemen wenig beschlagen ist. Das wir vor allem dann interessant wenn ein Problem auftaucht...(... was meinen Sie mit Backfisch äh ..focus).


Gruß,
Robert
 
Lalelu69 schrieb:
Hallo alle zusammen!

Hab es mir jetzt bestellt.... das 70-200 mm 4L :)
Muß aber noch ungefähr 2 Wochen darauf warten, ist bei meinem Händler leider nicht lagernd. Aber ich denke das halte ich auch noch aus ;)
2 Wochen wäre schnell. Ich habe 4 Wochen drauf gewartet...
 
Ich hatte es in nicht einmal 24 Stunden von Aachen bis Bremen... :D

Frage mich nun nur, warum du die Testberichte über das neue 70-300 IS nicht abwarten wolltest?
 
Also ich warte glaube ich auf das 70-300. Gründe:
- ca. 150 Euro günstiger (OK, mit Canon Cashback reduziert sich das auf 50)
- 100 mm Brennweite mehr
- IS (ich hatte genau genommen u.a. deshalb die Canon 350D der Minolta 5D vorgezogen, weil ich von vornherein ein telezoom mit IS eingeplant hatte...)

(Heute ist die Canon gekommen :) )

Man stellt glaube ich immer wieder fest, dass man (Bild-)Qualitätsunterschiede hauptsächlich im direkten Vergleich zweier Bilder sieht, aber wann macht das schon...

Ich vermute einfach, dass das 70-300 IS USM meinen Anforderungen genügt (kaufe mir auch keine Stereoanlage für 10.000 Euro statt für 1.000, nur um die letzten 50 Hz bei den Höhen noch klarer zu hören, wenn Ihr versteht, was ich meine ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten