• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hundefotografie- lichtstarkes, gutes, günstiges Objektiv?

Default

Themenersteller
Hallo,

zu Weihnachten werde ich sehr wahrscheinlich das 70-200 L 4 bekommen, also das hat sich schonmal erledigt. :)

Nun suche ich aber für schlechtere Tage ein lichtstärkeres Objektiv, was mich nicht die Welt kostet. So bis 300 Euro darf es kosten, mehr würd ich ungern ausgeben.

Würde sich da eher eines mit Festbrennweite lohnen wegen der Abbildungsleistung?

Wie steht es mit denen hier:

EF 85mm 1:1.8 USM

EF 100mm 1:2 USM

Welche Optionen gibt es noch?

Wichtig ist mir halt ein schneller AF, denn die Hunde halten nicht still und ich will Bewegungsfotos.

Ach, Leute ich bin total verwirrt jetzt, und würde michecht über Hilfe freuen...
 
hi,

und wieso ist da der Preisunterschied so enorm? Wenn's da keine Nachteile geben würde, würde ich mir natürlich sofort das letztere holen. Wie ist das mit dem AF? Schnell?
 
hboy schrieb:
für näher-dran gibts das 50 1.4 (etwas über 300) und das 50 1.8 ( unter 100 )

Richtig, zum 50 1,4 habe ich gerade einen Erfahrungsbericht gepostet. Mit Autos habe ich es schon für Sport ausprobiert (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=51507) aber Hunde sind doch etwas kleiner :D.
 
Default schrieb:
danke, solche Fotos will ich sehen, obwohl mir das bei autos nicht so viel sagt. :D
Vielleicht helfen Dir Katzen etwas mehr ?

Fotografie nahe der Leistunsgrenze in der Dämmerung: 10D mit 85/1.8 bei f1.8, ISO 800, EV -0.5, 1/350sec (da wäre eigentlich noch Reserve, aber dann hat man Bewegungsunschärfe), das Ganze dann bearbeitet (Ausschnitt ca. 4MP, Neatimage, Histogramm, verkleinert, geschärft)

Mein Urteil: für mich ganz persönlich ein Bild, das ich einzig aufgrund des Motives ganz ok finde (10x15 ok, als Poster ungeeignet) ... Sonne wäre mir aber grundsätzlich lieber, allein schon wegen der viel freundlicheren Lichtstimmung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut geeignet ist auch eine 50'er Brennweite. Es kommt halt immer drauf an, wie weit der Hund entfernt ist. Wenn ich die Hunde auf einer großen Wiese laufen lasse, bin ich mit einem 50'er meistens gut dabei. Anbei ein Foto. (Leider durch meine Schuld fehlbelichtet, deshalb etwas verwaschen, trotz Nachbehandlung) Also meine Empfehlung ein 1.8/50 oder 1.4/50. Aber das 85'er ist sicherlich auch sehr gut geeignet.
 
stoffel schrieb:
Sehr gut geeignet ist auch eine 50'er Brennweite. Es kommt halt immer drauf an, wie weit der Hund entfernt ist. Wenn ich die Hunde auf einer großen Wiese laufen lasse, bin ich mit einem 50'er meistens gut dabei...

Gerade auf einer großen Wiese sind meiner Meinung nach 50 mm zu wenig. dann schon eher 80 bis 100mm. Ich fotografiere sehr oft Hunde und da arbeite ich mit einem Zoom (55-200mm). Bisher habe ich damit die besten Erfahrungen gemacht.
 
Hallo ihr Lieben,

danke für eure aufschlussreichen Fotos!
Da kann man schon einiges erkennen.

Nun stellen sich für mich aber dennoch mehrere Fragen- ja, ja, es ist alles leicht verwirrend und nicht unkompliziert.

Nun möchte ich sooo wahnsinnig gern die Tage schon ein neues Objektiv in den Händen halte, deshalb ja meine Frage. Ihr kennt das ja sicher...

Nun konnt ich die ganze Nacht nicht schlafen, weil ich mir alle möglichen Variationen vorgestellt habe.

Wäre es eine gute Option noch länger zu sparen, aufs Cashback zu sch..., und gleich das L 2,8 zu kaufen, statt mit mehreren Objektiven vorzufahren?

Oder sollte ich mir jetzt schon eins von den Kleinen holen, und zu Weihnachten das L 4, weil ich eh nicht länger warten kann? und wenn mir die Kombi dann garnicht gefällt kann ich immer noch beide verkaufen und das L 2,8 kaufen, weil das sowieso beide Brennweitenbereiche abdeckt?!?

Und wenn ja, WELCHES der "Kleinen" soll ich bloss nehmen??? Jetzt habt ihr mir Fotos von beiden gezeigt, und ehrlich für mich machen die jetzt keinen grossen Unterschied. Find sie beide recht gut.

Die Frage ist: Sind die Hunde immer nah genug bei mir, für das 50er oder sind sie ZU nah bei mir für das 85er? Ich weiss, dass sie mich oft genug fast umrempeln.
Wird das Objekt freigestellt schon beim 50er, oder nicht so sehr? ist nicht unwichtig. :)
Wobei- bei meinem Kitobjektiv wird der Hund bei 55mm schon relativ gut freigestellt.

Fest steht, dass ich mir unschlüssig bin. *g*


:rolleyes:
 
Hi, Tina (bist Du DIE Tina.... :D ?),
meine letzten Hundebilder waren mit dem efs 17-85 aufgenommen... für nah gefällt's mir bisher recht gut :) .
schöne Grüße
 
Hi Sybille,

ja, ich bin's... :D

Ich will jetzt ein neues Objektiv!!! Bei dem Mistwetter lohnt sich das mit dem Kit nicht.
Vom Makro bin ich auch weg, sonst hätt ich es schon gekauft.
Welche Lichtstärke hat deins? Ich will halt nen festbrennweitiges, weil da halt die Abblidungsleistung so toll sein soll. Wobei die Bilder von Iska sind natürlich erste Sahne. :D

Schönen Gruss,

Tina
 
Hallo Tina (Default),

Du schreibst ja, daß die Hunde dich fast umrempeln. Dann ist ein 50'er auf alle Fälle nicht verkehrt. Für 90,- Euro kannst du nicht viel falsch machen. (Beim 1.8/50) Das ist von Canon die Linse mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Wenn du später das 70-200 bekommst, ist das auch eine gute Ergänzung.
Anbei nochmal ein Foto mit der 50'er Brennweite.

Stephan
 
Hi Christian und Stephan,

Danke für die Fotos. Das letzte Foto ist genau das, was ich für meine Entscheidungsfindung brauche. Ein sich schüttelnder Hund.

Ich war heute beim Händler und er hat mir zum 85er geraten, weil er meinte 50 sei ja langweilig. :rolleyes: Aber ich denke, dass das 50er wahrscheinlich eh die bessere Wahl wäre, weil ich mit dem L ja die 85er Brennweite abdecke.

So, aber welches 50er nun? 1,4 oder 1,8? Und wieso ist der Preisunterschied SO gewaltig?

Hab hier jetzt einiges über das 1,8 gelesen, und einige sagen ja, dass es net so arg gut ist. hmmm... schwieriges Unterfangen.

Und sowieso- was ist mit dem 60mm Macro von Canon? Gibts da auch Fotos von?

mann-o-mann.

Also: mein jetziger Stand ist, dass ich evtl. doch erst das L nehme. Das werde ich mir heute nacht überlegen, denn morgen früh ruft mich der Händler an um mich über die Lieferzeit zu informieren.

Ich denke, es klingt einfach in den Ohren meiner Eltern besser, wenn ich ihnen sage ich wünsche mir zu Weihnachten ein 300 Euro Objektiv, als wenn ich sage es kostet 650...


:D
 
Default schrieb:
achso, gibts hier jemanden mit dem L, der seinen Hund mal beim rennen oder so fotografiert hat? :D

Meine persönliche Meinung: Lass dich mal nicht verrückt machen mit L und kleinen Blenden. Das Schüttelbild bietet ausreichend Licht für ne 4er bis 6er Blende. Schau mal unter Tiere, "ich fress dich auf". Das ist mit dem 55-200er bei untergehender Sonne gemacht und immer noch ausreichend. Nimm das 85er, wenn schon Festbrennweite. Ich sage dir eins aber im Voraus: Sobald du das Zoom hast, wirst du 95% bei Hundefotografien damit arbeiten. Alleine schon aufgrund der Bewegung der Hunde und wenn sie spielen, evtl. auch mit anderen Hunden, wirst du zwangsläufig zoomen.

hth
Axel
 
Hallo!

Ich hatte mal einen Auftrag für die Weltmeisterin im Hundefrisbee. Dafür habe ich die 10D und das 70-200 2,8L benutzt. Geht genausogut auch mit dem f4, sofern das Licht stimmt.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/428786/display/3327970

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/428786/display/3328015

und hier noch was:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/428786/display/3328048

Von einer Festbrennweite würde ich, wenn du die Tiere beim Laufen erwischen willst, abraten. Man ist einfach zu unflexibel.


Gruß,
Yannik :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten