• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abenteuer Hochzeit: Vorbereitungen und Engagement-Shooting

app

Themenersteller
Ein lieber Arbeitskollege hatte mich vor einigen Monaten gefragt, ob ich
nicht seine Hochzeit fotografieren möchte.
Ich habe mir eine Woche Bedenkzeit erbeten und danach zugesagt.
Ich schlug im vor, für die Gruppenfotos und die Standardportraits einen
Profi zu engagieren, aber er lehnet ab und wünschte ausdrücklich von
mir, dass ich die gesamte Hochzeit fotografiere.

Meine letzte Hochzeitbilder machte ich für meinen Freund vor ca. 15
Jahren mit einer F601, die ofiziellen Bilder machte damals ein Profi im Studio.
Und übrigens, er ist noch immer mein Freund :D

Ich hatte nun also die verantwortungsvolle und auch spannende Aufgabe
für meinen Kollegen Jürgen die Hochzeit zu fotografieren

Es folgten Wochen der Recherche, ich kaufte mir ein Buch und ich
studierte die bekannten Hochzeitsfotografen. In dieser Zeit war ich
ständig hin- und hergerissen zwischen "du Depp, was tust du dir da bloss an" und "yes I can!" :D

Nach einiger Zeit begann ich intensiver Bilder, Stimmungen und
Ideen im Allgemeinen zu sammeln und in einem Ordner abzulegen.
2-3 Wochen vor der Hochzeit trafen wir uns bei Jürgen zu Hause,
um ein Probeshooting zu machen.
Gleichzeitig bat ich, dass der ebenfalls engagierte Videofilmer dabei ist,
damit ich mit ihm die Details absprechen konnte. Vor allem war mir
wichtig, dass wir uns nicht als Konkurenz sehen und uns
möglicherweise im Weg stehen, oder mit der Videoleuchte
bzw. dem Blitz gegenseitig abschießen.
Außerdem konnte ich zum ersten Mal die Location und die
Lichtsituation der Kirche (die in einem kleinen Jagdschloss ist) kennen lernen.

Der Schloßverwalter war sehr nett, die Kirche außergewöhnlich hell,
der Park leider etwas kastriert. Die neue Besitzerin hat die ganzen
Rosenstöcke entfernen lassen, sodass nur mehr der Rasen übrig blieb.

Ich machte mit meiner Kamera einige Testaufnahmen, um die Licht-
und Raumsituation für die spätere Planung parat zu haben.
Am späteren Nachmittag, ungefähr zu jener Zeit wo auch die
Hochzeit stattfinden wird, schauten wir uns rund um das Schloss nach
einigen netten Locations um.

Dann fanden wir den uralten Baum

Dies war das Schlüsselerlebnis des Tages :)

Man stelle sich vor, 3 Leute, müde vom Job, müde vom Besichtigen
des Schloßareals, aufgeregt wegen der bevorstehenden Hochzeit,
stehen nun vor einem Baum, so nach dem Motto macht was
Das konnte natürlich nicht klappen, Michi (Jürgens Zukünftige) war
schon einmal in einam Fotosduio, aber nun gemeinsam "auf Befehl"
für jemanden zu posieren kann nicht funktionieren.
Daher habe ich erst gar nicht meine Kamera gezückt, sondern redete
mit beiden, ich erklärte ihnen wie ich sonst fotografiere, gab ihnen
Erklärungen zum Posieren, zeigte vor.
Schön langsam wurden sie lockerer, aber eine gewisse Unsicherheit
war noch immer da.
Ich machte einige Bilder und zeigte sie ihnen sogleich.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]957008[/ATTACH_ERROR]
der Baum :evil:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]957009[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]957010[/ATTACH_ERROR]
die Stimmung wird lockerer...

Szenenwechsel: Wir durften mit der Erlaubnis des Schloßverwalters
zu dem nachegelegenen Fischteich gehen. Dort war das Wasser zwar
nicht sehr sauber durch den Regen vom Vortag, aber ein netter Steg
war dabei.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]957011[/ATTACH_ERROR]
ein zaghafter Kuss :angel:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]957012[/ATTACH_ERROR]
Spiegelungen im See...
 
weiter geht es...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]957042[/ATTACH_ERROR]

Erst zu Hause ist mir die Idee mit dem Steg nicht mehr so gut
vorgekommen, Michi hat mir zuvor ihr Brautkleid gezeigt, falls da
etwas (oder auch sie selbst) ins Wasser fällt, gibt es wohl einen
Fotografen weniger auf der Welt :eek: Das Shooting ist nämlich VOR
der kirchlichen Trauung geplant :eek:

Die Bilder sind ganz nett, aber natürlich nicht umwerfend. Mir war
aber wichtig, dass sich beide unbeschwert vor meiner Kamera
bewegen lernten und mir dabei auch vertrauen.
Als "Hausübung" gab ich ihnen auf den Weg, sich ein paar Posen für
den großen Tag auszudenken. Einfach nur, damit sie sich weiter
damit beschäftigen, und sich die Situation bewußt machen.


Ich habe mir für den großen Tag die Unterstützung eines "Assistenten" gesichert.
Hubsi ist ein Freund und Kollege, dem solche Veranstaltungen nicht
so sehr liegen. Für ihn war es eine wilkommen Abwechslung, da er ja
ständig mit mir "reisen" muß, und so den Tross etwas ausweichen kann.
Kurz nach dem Engagement-Shooting traf ich mich mit ihm, und
besprachen die Details. Ich schrieb für ihn eine Aufgabenliste, die wir
Punkt für Punkt durchgingen. Am wichtigsten für mich sind seine
Dienste als Taxi. Ich kann unmöglich fotografieren und zugleich immer
15 Minuten vorher beim nächsten (mir unbekannten) Ziel sein.
Ebenso wichtig ist für mich, dass er mir hilft, den strengen Zeitplan
einzuhalten (wenn ich mal fotografiere, verliere ich jegliches Zeitgefühl).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]957040[/ATTACH_ERROR]
Checkliste für meinen Assistenten Hubsi


Für mich selbst habe ich auch eine Liste erstellt:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]957039[/ATTACH_ERROR]

Den genauen Zeitplan habe ich durch Telefonrecherche zusammengeschrieben.
Es ist unglaublich, wie viele Personen bei einer Hochzeit etwas Unternehmen :angel::rolleyes:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]957038[/ATTACH_ERROR]

So, jetzt kann die Hochzeit kommen :evil::evil::evil:
 
Danke für den Bericht und die Bilder. Finde es wirklich toll, wenn Ihr auch mal Euere Vorbeitungen etc. schreibt. Ich denke sonst immer, dass ich mich nur so verrückt mache.

Gruß
Ducksi
 
Ich finde die Anregungen auch Super, wir stecken gerade in der selben Situation, demnächst eine Hochzeit zu fotografieren.
Das Probeshooting ist m.E. (von eigener Hochzeit her) ein sehr wichtiger Punkt.

Gruss
 
Kleiner Tipp: Gerne etwas mehr die Blende öffnen, z.b. gerade beim letzten Seebild. ;)

(Und bei der Spiegelungsszene würde ich von den oberen Rand mehr abschneiden und dem See mehr Luft geben. )
 
Auf dem Laptop hier (also ohne Gewähr) kommt ihr weisses Oberteil sehroft ausgebrannt vor/überbelichtet. Ist das bei Dir auch? Dnan wirst Du mit einem weissen Brautkleid Probleme kriegen bzw. solltest Du Dir eine Lösung dafür überlegen.

Ich weiß nicht wie gut die Matrixmessung der D700 für solche Aufgaben ist, ansonsten Spot auf das das Weiß, nicht auf's Gesicht. Fokussieren natürlich schon aufs Gesicht ;) viel Erfolg und zeig' dann mal die besten Ergebnisse.
 
Du planst und organisiert. Finde ich ausgesprochen gut. Darf ich aber etwas in den Raum werfen?

Dein Tag beginnt bei dir um 11:30 Uhr.
Ist hier schon das Anziehen der Klamotten bedacht? Der Besuch beim Friseur, sprich das Styling der Braut. Das evtl. abholen des Brautstraußes durch dem Bräutigam (macht man dass eigentlich noch?)? Finde die Zeit zwischen Michi und der anderen Person etwas eng bedacht.

Ferner wird eine Flasche Sekt nicht reichen. Würde dir da nen Champagner empfehlen, soo teuer sind die auch nicht. :)


Übrigens ein wunderschönes Päärchen.
 
Superklasse, bitte mehr von! Das von einem "Amateur", echt gut! Die Bilder wirken mal wirklich natürlich. Das nervt mich nämlich bei den ganzen im Moment flutartig auftretenden Hochzeitsbildern: Kitsch pur und von den Leuten scheint nichts mehr durch.
 
Wo ist das Bild mit dem Playboy-Heft unter dem Arm? :D

Bin gespannt..

Keine Bange, da kommt noch eine total lustige Serie :D


Danke für den Bericht und die Bilder. Finde es wirklich toll, wenn Ihr auch mal Euere Vorbeitungen etc. schreibt. Ich denke sonst immer, dass ich mich nur so verrückt mache.

Gruß
Ducksi

Danke, ich dachte mir halt, ich habe schon viel von Anderen gelernt, nun versuche ich meine Eindrücke und Erfahrungen zurückzugeben :)

Ja Danke für den langen Bericht und bitte weitermachen :-)

Gerne, da kommt noch eine ganze Menge :)

Ich finde die Anregungen auch Super, wir stecken gerade in der selben Situation, demnächst eine Hochzeit zu fotografieren.
Das Probeshooting ist m.E. (von eigener Hochzeit her) ein sehr wichtiger Punkt.

Gruss

Absolut richtig, für mich (und das Brautpaar) war das Probeshooting der wichtigste Schritt in der gesamten Vorbereitung :top:


Nun bin ich aber sowas von gespannt auf die Hochzeitsbilder!

gemach, gemach, die kommen bald :D

Kleiner Tipp: Gerne etwas mehr die Blende öffnen, z.b. gerade beim letzten Seebild. ;)

(Und bei der Spiegelungsszene würde ich von den oberen Rand mehr abschneiden und dem See mehr Luft geben. )

Danke für den Tipp, du hast recht, aber die Engagement-Bilder habe ich nicht viel bearbeitet.

Bei denn Seebildern wechselte ich bei der Hochzeit auf 70-300, die
hier gezeigten sind mit 66@f3,5 entstanden. Auch ohne DOF-Master
vermute ich mal, das der Objektabstand zu groß ist,auch wenn ich
mein 28-75 bei f2,8 voll ausgereizt hätte :confused:

Sehr schön und kurzweilig geschrieben, ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

Danke, dass du uns teilhaben lässt :top:

Gerne, es geht bald weiter :)

Auf dem Laptop hier (also ohne Gewähr) kommt ihr weisses Oberteil sehroft ausgebrannt vor/überbelichtet. Ist das bei Dir auch? Dnan wirst Du mit einem weissen Brautkleid Probleme kriegen bzw. solltest Du Dir eine Lösung dafür überlegen.

Ich weiß nicht wie gut die Matrixmessung der D700 für solche Aufgaben ist, ansonsten Spot auf das das Weiß, nicht auf's Gesicht. Fokussieren natürlich schon aufs Gesicht ;) viel Erfolg und zeig' dann mal die besten Ergebnisse.

Du hast recht, ich habe aufgrund eines dummen Fehlers :o ziemliche Fehlbelichtungen produziert, das war eine Warnung für das Hauptereignis, vorher alle Einstellungen noch einmal zu prüfen.
Daher habe ich die Belichtung in LR2 rech hoch ziehen müssen, das
führte zu den ausgefressenen Lichtern.


Du planst und organisiert. Finde ich ausgesprochen gut. Darf ich aber etwas in den Raum werfen?

Dein Tag beginnt bei dir um 11:30 Uhr.
Ist hier schon das Anziehen der Klamotten bedacht? Der Besuch beim Friseur, sprich das Styling der Braut. Das evtl. abholen des Brautstraußes durch dem Bräutigam (macht man dass eigentlich noch?)? Finde die Zeit zwischen Michi und der anderen Person etwas eng bedacht.

Ferner wird eine Flasche Sekt nicht reichen. Würde dir da nen Champagner empfehlen, soo teuer sind die auch nicht. :)


Übrigens ein wunderschönes Päärchen.

Dein Einwurf ist berechtigt, ich habe dem Brautpaar mehrmals die
"Ankleide-Reportage" empfohlen, auch geschmückt mit ein paar tollen Bildern von echten Profis. Leider wollten sie nicht...

Mein Tag begann um 9:30, sodass ich mit meinem Assi um 10:30 Uhr beim Empfang vom Bräutigam sein konnte. Er endete übrigens um 01:30 Uhr :eek:

Leider hatte ich absolut keinen Ainfluss auf den Zeitplan, nur ein
"Absperren" zwischen Standesamt und Kirche konnte ich mit Hilfe
meines Assistenten verschieben, da er der Präsi vom Veranstaltenten
Verein ist. Das zweite Absperren war leider genau dort geplant, wo
ich eigentlich das Shooting mit dem Prautpaar einplante. Mit blieben
daher nur mehr 90min dafür über. Da wir recht weite Wege hatten
ist das gar nicht so viel Zeit, vor allem musste ich die Formals und
das Gruppenfoto auch noch machen.


Superklasse, bitte mehr von! Das von einem "Amateur", echt gut! Die Bilder wirken mal wirklich natürlich. Das nervt mich nämlich bei den ganzen im Moment flutartig auftretenden Hochzeitsbildern: Kitsch pur und von den Leuten scheint nichts mehr durch.

Danke :top:, ich hoffe ich enttäusche Dich nicht mit meinen anderen Bildern :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten