• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Contax N Digital

Mr.ISO

Themenersteller
Hallo!


Bin neu hier. :)

Ich habe eine Frage bezüglich einer Contax N Digital.

Kennt jemand diese Kamera bzw. hat damit Erfahrung?
Was darf diese Kamera in funktionstüchtigem Zustand gebraucht ~ kosten ?



Gruß,

Stefan
 
Persönliche Erfahrungen leider nicht, aber hier ist ein ausführlicher Testbericht: http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/contax-n-digital.shtml

Was sie kosten darf ist sehr subjektiv - ich kann dir nur sagen, was im letzten Jahr dafür bezahlt wurde: http://www.fotofreund.at/wiki/index.php5?title=Contax_N_Digital

Dazu kommt noch, dass das Objektivangebot nicht sehr groß ist - schließlich hat die Kamera ja nicht das Contax/Yashica Bajonett, sondern das neue N-Bajonett, das für die AF-Objektive entwickelt wurde und nicht sehr verbreitet ist...

Gruß,
Thomas
 
Ich habe ein paar Erfahrungen mit der Kamera und kann sie nur loben, ABER: Nur solange du unter Iso 400 bleibst ^^ Über Ist 400 Finger weg davon. Absonsten eine absolute Traumkamera, klar die Auflösung ist jetzt nicht die beste aber man kann mit Leben. Farbdynamik 1A, Vollformat. Was will man mehr?
Nachteil ist der schon genannte Objektivpark, allerdings lassen sich die alten Objektive problemlos adaptieren.
Kosten sind schwer zu schätzen, aufgrund der hohen Nachfrage bei Sammlern kannst du locker 1500 einplanen, denke mal aber eher noch mehr.
 
Nachteil ist der schon genannte Objektivpark, allerdings lassen sich die alten Objektive problemlos adaptieren.

Wie kann man denn da was adaptieren? Das Contax-N-System hat mit 48 mm ein besonders langes Auflagemaß. Es wäre mir neu, dass man da von Kleinbildsystemen adaptieren könnte. Wohl aber kann man die Objektive der Contax 645 adaptieren, sogar mit AF.
 
Tolle Kamera, nur 5 Jahre zu früh herausgekommen.:)
Nachdem das System beendet war, wurde alles zum Spottpreis verkauft auch
die Objektive.
Kurze Zeit später, als ich mich entschlossen hatte zu kaufen, war alles weg.

Gruß
carum
 
Die Kamera ist technisch leider total veraltet.

Preise in der Bucht liegen bei weit über 2000 EUR und dann kommen noch die Objektive dazu, die aber optisch über jeden Zweifel erhaben sind.

Aufgrund der mangelnden Zukunftsoption im System, würde ich - trotz starker Affinität zur Marke - nicht zum Kauf raten... außer man hat bereits Objektive des Contax N Systems und/oder will auch analog mit dem System fotografieren...
 
Tolle Kamera, nur 5 Jahre zu früh herausgekommen.:)
Nachdem das System beendet war, wurde alles zum Spottpreis verkauft auch
die Objektive.
Kurze Zeit später, als ich mich entschlossen hatte zu kaufen, war alles weg.

Beim Ausverkauf war die N Digital nicht mehr dabei, die war schon vorher eingestellt worden. In Deutschland wurden eigentlich auch nur die N1 und das 3,5-4,5 24-85 mm verramscht, in den USA alles (außer N Digital).

Die Objektive sind gebraucht teilweise recht günstig zu bekommen, insbesondere das 1,4 50 mm und das 3,5-4,5 24-85 mm. Ein Problem ist, dass manche Teile ziemlich selten sind, das gilt insbesondere für fast alle Streulichtblenden. Auch das ursprünglich relativ (!) preisgünstige 1,4 85 mm ist nicht leicht zu finden.
 
Schade, haben Sie diese nicht weiterentwickelt...war irgendwie schick....
 
Eine klitzekleine Chance gibt es, dass nach Auslaufen der leidigen Namenssperre wieder Contax-Kameras kommen und vielleicht sogar das N-System reaktiviert wird.
Wenn ich mir anschaue, was alleine mit den Zeiss-Manualfokus-Objektiven für andere Kameratypen geht, dann wäre eine gute Canon oder Nikon mit Zeiss-N-Bajonett (analog zum Panasonic/Leica-Joint-venture) verbunden mit dem Revival der N-Objektive ein kleiner Traum. Es ist kein Zufall, dass die Conurus-Umbauten von N-Objektiven auf EOS so gut laufen. Erst an den 21 Mpixeln der 5D MKII laufen diese Zeiss-Edellinsen zur vollen Hochform auf. Schöner wäre aber, man müsste sie nicht umbauen, sondern bekäme ein Gehäuse in Contax-N-Design und mit dem Innenleben etwa einer Nikon D3X. Keine Kannibalisierung des Herstellers, der die Basis zur Verfügung stellt (weil die Contax deutlich teurer wäre), aber praktisch die Garantie für Top-Bilder auf Mittelformat-Niveau aus einem Kleinbild-Body.
Im Contax-N-System steckt so viel Entwickler-Hirnschmalz - da wäre eine Rückkehr auf der Höhe der Zeit (schnellerer Autofokus, moderne Digitaltechnik) gewiss kein Fehler.

Gruß, Hans
 
Eine klitzekleine Chance gibt es, dass nach Auslaufen der leidigen Namenssperre wieder Contax-Kameras kommen und vielleicht sogar das N-System reaktiviert wird.

Ich bin mir übrigens sicher, dass nach einer Freigabe des Namens CONTAX dieser wieder aufleben wird ... von wem bleibt zunächst mal dahingestellt.

Einer der dann noch vorhandenen aktiven und potenten Hersteller wird es sich sicher nicht nehmen lassen, eine Nobel-Serie mit diesem Namen aufzulegen ... bin mal gespannt, welcher Hersteller das dann macht - meinen persönlichen Tipp verrate ich nicht (Rückfragen zwecklos) ;)
 
Ich bin mir übrigens sicher, dass nach einer Freigabe des Namens CONTAX dieser wieder aufleben wird ... von wem bleibt zunächst mal dahingestellt.

Einer der dann noch vorhandenen aktiven und potenten Hersteller wird es sich sicher nicht nehmen lassen, eine Nobel-Serie mit diesem Namen aufzulegen ...

Ich vermute eher, dass eine China-Billig-Klitsche es sich nicht nehmen lassen wird, unter diesem renomierten Namen Plastikramsch-Kameras fürs Homeshopping zu produzieren...

Beste Beispiele aus der Vergangenheit: Rollei, Polaroid, Voigtläder(!), Praktika, Vivitar, Jenoptik.... und ich lehn mich sogar soweit aus dem Fenster, Leicas Panasonic-Knipsen ebenfalls hier einzureihen...
 
Eine klitzekleine Chance gibt es, dass nach Auslaufen der leidigen Namenssperre wieder Contax-Kameras kommen und vielleicht sogar das N-System reaktiviert wird.

Der Name wird wohl wieder aufleben, das N-System eher nicht. Die Verbreitung ist minimal, und das System ist nie fertig ausgebaut worden.

Im Contax-N-System steckt so viel Entwickler-Hirnschmalz - da wäre eine Rückkehr auf der Höhe der Zeit (schnellerer Autofokus, moderne Digitaltechnik) gewiss kein Fehler.

Vermutlich steckt aber in den N-Objektiven auch sehr viel Entwickler-Hirnschmalz von Kyocera - und darauf hat Zeiss dann keinen Zugriff mehr. Die Herstellung müsste ebenfalls anderswo neu aufgebaut werden.

Die letzte Chance war die Übernahme des Konica-Minolta-Sortiments durch Sony. Da hätte es die Chance gegeben, das A-Bajonett auf APS-C zu beschränken und Vollformat mit Konica-Minolta-Technik und N-Bajonett als Contax zu vermarkten. Sollte nicht sein, wird wohl auch nicht mehr kommen. Heute käme für eine solche Konstruktion wohl nur noch Pentax in Frage, weil die kein eigenes Vollformatsystem haben.

Mein Traum wäre eine Contax Mittelformatkamera wie die 645 AF:

Für die Contax 645 gibt es Digitalrückteile. Inwieweit solche heute noch angeboten werden, weiß ich nicht.

Ich vermute eher, dass eine China-Billig-Klitsche es sich nicht nehmen lassen wird, unter diesem renomierten Namen Plastikramsch-Kameras fürs Homeshopping zu produzieren...

Beste Beispiele aus der Vergangenheit: Rollei, Polaroid, Voigtläder(!), Praktika, Vivitar, Jenoptik.... und ich lehn mich sogar soweit aus dem Fenster, Leicas Panasonic-Knipsen ebenfalls hier einzureihen...

Der Unterschied dabei ist, dass der Name Contax einem gesunden Unternehmen gehört, das es nicht nötig hat, sich auf dieses Niveau zu begeben.
 
Zum Glück hat man ja Zeiss AF-Objektive für's Alpha-Bajonett... :top: ;)
Da fehlt aber jede Menge noch. Gäbe es doch endlich mehr Zeiss-Linsen im Alpha-Sortiment... :evil:

Hasselblad wird wohl Zeiss leider nicht mehr für sich gewinnen können. Die haben bereits Zeiss-Objektive und Fuji-Objektive. :lol:

Mein Traum wäre eine Contax Mittelformatkamera wie die 645 AF:
http://www.contaxcameras.co.uk/645/645.asp
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/contax645.shtml

Für die 645 gibt es Digibacks, macht auch tierisch Spaß mit zu arbeiten ^^
 
Wer sagt denn, dass da überhaupt etwas ausläuft? Markenrechte könnnen normalerweise unbegrenzt lange verlängert werden, d.h. es liegt am Markeninhaber, wie lange er die Gebühren bezahlt. Allerdings gabs mal Gerüchte, dass Sony die Marke übernehmen könnte. Vielleicht haben die Preisvorstellungen von Kyocera das verhindert?
 
Wer sagt denn, dass da überhaupt etwas ausläuft?

Könnte, Hätte, Würde, Sollte… vielleicht schaust Du mal bei Zeiss.de nach:

1. Wem gehört die Marke "Contax"?
Die Marke "Contax" gehört Carl Zeiss. Carl Zeiss hat eine Lizenz zur Nutzung der Marke "Contax" an Kyocera vergeben. Im Gegenzug hat sich Kyocera verpflichtet, die Objektive für alle "Contax"- Kameras von Carl Zeiss zu beziehen.

2. Wie geht es mit der Marke Contax weiter?
Unter der Marke CONTAX hat Kyocera - Kyoto Ceramics jahrelang hervorragende Kameras mit Carl Zeiss Objektiven auf den Markt gebracht. Wir bedauern, dass Kyocera, gemäß Verlautbarung vom 12. April 2005, diese Aktivitäten nicht fortsetzen wird.

Nach wie vor besteht zwischen Carl Zeiss und Kyocera ein Vertrag über die exklusive Nutzung der Marke CONTAX durch Kyocera. Da dieser Vertrag noch eine Laufzeit von mehreren Jahren hat, können wir derzeit leider noch keine konkreten Aussagen über weitere Entwicklungen machen.

domeru
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten