• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von K10D zur D90 - NIKON newbie braucht Tips zu Objektiv & Blitz

snowman

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach 2 Jahren Pentax juckt es mir bei der D90 gewaltig in den Fingern.

Das ganze Pentax-Equipment werde ich verkaufen und zu NIKON wechseln.
K7 ist mir zu teuer, K20 keine echte Alternative - DA* Linsen zu teuer und
ab ISO400 (K10D) / ISO800 (K20D) sind mir die Rauschwerte zu hoch.


Ich brauche hier mal dringend ein paar Tips, weil ich in den kommenden 2 Wochen das ganze System wechseln möchte.

Hier, was ich mir bisher so vorstelle - ich bin für jeden ernstgemeinten Tip und
guten Ratschlag sehr dankbar :) !


BODY: D90 (D5000 war mal alternativ angedacht, ist jedoch kein "echte Alternative)

OBJEKTIV #1: AF-S DX NIKKOR 16-85mm 1:3,5 - 5,6G ED VR
OBJEKTIV #2: AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G
OBJEKTIV #3: TAMRON 90 2,8 Macro

BLITZ: SB800 oder SB900 - ist der METZ 48/58 AF-1 eine gute Alternative ?

Tele ist n.n. so interessant, das AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G
ist auch sehr verlockend, obwohl ne Stange teurer als das 35er. Mal schauen,
was ich so "zusammen kratzen" kann.


Wie eingegehend schon gesagt, richtet sich die Frage an D90-User und solche, die mir bzgl. Objektive (gerne auch Sigma/ Tamron) ein paar Empfehlungen aussprechen können/ möchten.

Vielen Dank schon mal vorab ;) !!!
 
Also ich versteh´s nicht.

Jetzt hat Pentax mit der K7 endlich was Vergleichbares wie die D300 gebaut und bietet sie dazu noch ein ganzes Stück günstiger als Nikon an. Welchen Grund gibt´s dann eigentlich noch, nicht die K7 zu kaufen? Du hast doch schon eine tolle Ausrüstung für das Pentax-System. Die ganzen Verluste, die der Verkauf Deines bisherigen Systems mit sich bringt, kannst Du Dir doch eigentlich ersparen und Dir stattdessen lieber den neuen Pentax-Body zulegen.

Wo ist das Problem??? Was gefällt Dir an Deinem System nicht und in welchen Punkten erhoffst du Dir Verbesserungen? Das Rauschen kann ja wohl nicht das alles Entscheidende Kriterium sein..., oder?

vG, Waldlauefer

P.S.: im Vergleich zu den DA*-Linsen sind äquivalente Nikkore auch nicht billiger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch mal Pentax - ich kann verstehen, wenn man wechseln will...

Das 16-85 würde ich nicht nehmen, es ist zwar gut, aber zu teuer. Das 18-105 tuts da genauso, das 18-70 vermutlich auch - nur halt deutlich billiger.
Das Nikkor35 ist bei vielen auf der Kamera, ob ich die Ergebnisse wirklich für gut halten soll... - evtl. mal bei Sigma kucken: Die bieten ein 28er und ein 24er mit sehr geringer Nahgrenze an, die sogar Makros ermöglicht - das ist bildgestalterisch interessant. Das Nikkor kann das nicht.
Zum Tamron weiss ich nichts, ausser dass ich seit meinen Problemen mit den 28-75 an einer Pentax gebranntes Kind bin.
Mir läge da Sigma näher.
Gute Preise für Nik-Objektive erhältst du bei Händlern in den Niederlanden.
 
Also ich versteh´s nicht.

....

Wo ist das Problem??? Was gefällt Dir an Deinem System nicht und in welchen Punkten erhoffst du Dir Verbesserungen? Das Rauschen kann ja wohl nicht das alles Entscheidende Kriterium sein..., oder?

vG, Waldlauefer

P.S.: im Vergleich zu den DA*-Linsen sind äquivalente Nikkore auch nicht billiger!



ich hab auch nen wechsel von pentax zu nikon gemacht.

das einzige was ich bei nikon vermisse sind die LTDs, insbesondere das 31er und 77er.

die FA* waren seinerzeit von der verarbeitung und der optischen leistung mit denen anderer hersteller zumindest ebenbürtig und sehr robust.

die DA* sind von der verarbeitung bestenfalls auf tokina niveau, optisch sind sie auch nicht wesentlich besser, ist halt ein vergleichbares optisches design.

den wechsel habe ich nicht bereut und kann nur jedem raten der unzufrieden ist sich von der marke zu trennen.
 
Hallo Snowman,
seit ein paar Monaten fotografiere ich mit D90 und u.A. dem 16-85. Wenn ich es mit dem wesentlich preiswerteren 18-105 vergleiche, komm ich schon ins Grübeln. Letzteres ist in der Abbildungsleistung kaum schwächer, Lichtstärke (eher "Lichtschwäche") ist vergleichbar.
Was hier zählt, sind die 2mm mehr im WW und die bessere Verarbeitung und Haptik.
Durch den VR kann man Blenden gewinnen, solange das Motiv still hält - wenn man mehr will, wird´s teuer (24-70, zB)

Das Tamron 90/2,8 hab ich auch (sogar hier im Forum gekauft) und bin mit meinen bescheidenen Ansprüchen sehr zufrieden damit. Im Makro-Bereich gibt es noch ein paar Alternativen, die aber alle ein Stück teurer und m.E. nicht besser sind

30/1,8 - musst selber wissen, worauf Du den Fokus legst. 50mm Normalobjektiv an Kleinbild mag Kult sein, meine Praxis zeigt mir, dass ich eher das 50er als Portraitobjektiv brauch. Und dann darf´s auch gern mal 1:1,4 sein.

Grüße,
Martin
 
Hi,
auch ich habe die D90 kann dir aber nicht wirklich mit Fakten weiterhelfen da ich weder ne Pentax habe noch das 16-85. Allerdings kann ich sagen dass das 18-105 wenn man denn die 2mm WW nicht benötigt wirklich eine Klasse Linse für das Geld ist. Ich kann bisher nicht meckern. Rauschen sollte bei der D90 klar sein. Ich selber habe letztens Mal ein Testbild mit ISO 1600 gemacht (und es war wirklich dunkel) und habe bei normaler Betrachtung(kein Pixelpeeper) nicht glauben können wie gut dieses Bild für ISO 1600 ist. Das ist absolut genial aber ka wie das bei anderen aussieht. Als FB hatte ich mir das 1,8D bestellt welches sehr günstig ist (Neu 140 Euro) aber irgendwie kann es mich bisher was die Schärfe angeht nicht wirklich begeistern. Natürlich stellt es besser frei wegen grösserer Blende aber irgendwie scheint es mir als ob das 18-105 von der Qualität ähnlich ist aber da werde ich nochmal mehr testen müssen.


Gruss Peter
 
Supi-Danke schonmal für die ganzen hilffreichen Antworten.

Das 50er 1,4 NIKON finde ich auch sehr interessant - mir wurde auch schon das 30er 1,4 von Sigma (30mm F1,4 EX DC HSM) ... die optischen und technischen Daten (Photonzone / an Canon) überzeugen mich jedoch nicht recht.


Was ich ein wenig vermisse, ist ein HSM/Ultraschall mit durchgehender Lichtstärke von 2,8 ab 16/17/18 - 50/70/105mm. Habe ich hier etwa den Überblick verloren oder gibt es da echt noch eine Lücke ?

Das 17-50 2,8 Tamron habe ich an meiner Pentax, gibt es allerdings nicht mit HSM/Ultraschall und das Tamron ist ja für seine Serienstreuung bekannt ...
Sigma 18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro (zu hohe Vignettierung und CA bei 2,8) - nur abgeblendet besser ab 4/5,6.

... "geht" was besser als 16-85er Nikon ? was mit durchgehender Lichtstärke ?
 
ist der METZ 48/58 AF-1 eine gute Alternative ?

Ja, undbedingt. Wenn Du mehr wissen willst suche hier im Forum oder schau in meine Nikon-Blitz-FAQ, die Du in meiner Signatur findest. Da sind alle passenden Modelle aufgelistet.

Pentax hat ja den Vorteil, selbst bei den kleinen Modelle noch manuelle Objektive mit Belichtungsmessung nutzen zu können, ebenso alte Blitzgeräte im Automatikmodus mit Datenübertragung. Das ist bei Nikon nicht der Fall, da gehen die manuellen erst richtig ab der D200(S5) aufwärts und ältere Blitze nur mit manueller Bedienung - siehe FAQ.
 
Was ich ein wenig vermisse, ist ein HSM/Ultraschall mit durchgehender Lichtstärke von 2,8 ab 16/17/18 - 50/70/105mm. Habe ich hier etwa den Überblick verloren oder gibt es da echt noch eine Lücke ?

Nein, Es gibt das Nikon AF-S 2,8/17-55, das hat Ultraschallantrieb. Kann man gebraucht inzwischen günstig bekommen weil viele auf Vollformat gehen.

Eine Liste aller Nikon-Objektive findest Du hier:

http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/serialno.html

wichtige Links sind unter www.nikonlinks.com zu finden. Bitte aber Ken Rockwell auslassen, den darf man nicht ernst nehmen. Ist aber bekannt denk ich.
 
Also ich versteh´s nicht.

Jetzt hat Pentax mit der K7 endlich was Vergleichbares wie die D300 gebaut und bietet sie dazu noch ein ganzes Stück günstiger als Nikon an...

:lol::lol::lol:

Du vergleichst die D300 wirklich mit der K7 :rolleyes:

Ich selbst bin gerade erst vor 2 Wochen von einer Pentax K10D auf eine Nikon D300 umgestiegen. Die einzigen Vorteiel, die mir Pentax gegenüber meiner Nikon D300 bieten kann ist die Haptik und der Bildstabi im Gehäuse.

Nikon hat einen extrem schnellen und präzisen Autofokus. Der Unterschied zur K10D macht sich extrem bemerkbar. Der Pentax SDM Antrieb ist für einen Ultraschallantrieb im Vergleich sehr sehr lahm.

Auch die Menüführung und Bedienung finde ich bei Nikon besser und übersichtlicher.

@snowman: Muss es denn ein SB800 oder 900 sein? Vielleicht würde dir ja auch ein SB 600 reichen. Die Leitzahl von 30m bezieht sich bei den Nikons auf eine Brennweite von 35 mm :top: während sich z.b. bei einem Pentax AF 360 fgz Blitz die Leitzahl 36 auf 80mm bezieht. ;) Der Nikon wäre also im Vergleich stärker :top:
 
Wegen dem Blitz, der soll eine "einmalige" Anschaffung werden - also noch mit Reserven und ausreichend Licht "nach oben" - gestern sagte mir jemand, der SB-800 sei nicht mehr nachbestellbar - keine Ahnung, ob diese Aussage verläßlich ist. Denke mal eher nicht ... war ein Fotoverkäufer, erwähne besser nicht von welchem "Planeten" der kam :lol:

METZ ist gut und günstiger - egal ob 48er oder 58AF-1. Ob man (grad bei der Nikon) hier am falschen Ende spart (!?) - der Metz ist fummelig einzustellen und der Blitzschuh (viel Plastik). Die Abstimmung zwischen der D90 und dem Blitz soll für mich so einfach, wie möglich sein. Daruf will ich mich verlassen können und mir gefällt die Infoanzeige a la SB800/900 von Nikon besser.
Den 58er Metz finde ich wegen dem regelbaren Zweitreflektor interessant.
Verstehe ich das richtig, dass ich hierduch indirekt + abgeschwächt (in Teileistung einstellbar/ zweitreffl.) blitzen kann - wäre für Portraits eine schöne Sache.
 
16-85 hatte ich als Kit bei der D300 und das 18-105 dann bei der D90. Die beiden tun sich nicht viel und ich würde fast behaupten, sie sind ebenbürtig.
Die AF-S 35 und 50 hingegen sind mir zu langsam. So stehen nun all die überflüssigen Gläser im Schrank und ich habe meist das 17-55 drauf.

In der Summe bekommst Du für den Gegenwert (gebrauchte 16-85 für 400,00, 35 für 180,00) mit einem groben Hunderter drauf ein 17-55. Fehlt zwar ein wenig nach oben, aber damit lässt sich leben. Ist zwar ein wenig schwerer, aber spart die Muckibude. Ergänzen kannst Du ja mit dem geplanten Macro.
 
Ich hab mir mal Bilder vom 18-105 angeschaut und muß sagen:
Hut ab ... für das, was die Linse kostet sind die Ergebnisse echt klasse !

Abgesehen vom Bajonett und der äußeren "Wertigkeit" - eine echte Überlegung
und ich neige wirklich dazu, das gesparte Geld in ein 50er FB zu investieren.

Ist der AF vom Pentax 50er 1,4 wirklich "so" langsam ?


Aktuelle Tendenz:

BODY : D90
OBJEKTIV#1: Nikon 18-105
OBJEKTIV#2: Tamron 90 2,8 Macro
OBJEKTIV#3: SIGMA 50 1,4 HSM ***
BLITZ : METZ 58 AF-1

*** was haltet Ihr von dem SIGMA 50 1,4 HSM ???

Gibt es hier was besseres, fürs Geld - oder besser in Form von günstiger ?
Oder lieber beim Nikon 50 1,4 bleiben ...

Das neue 60er Tamron 2,0 Macro wäre auch interessant - aber kein Ultraschall - versteh ich nicht, warum Tamron dazu nicht übergeht...
Ob das eine Alternative ist, um das 90er Tamron wegzulassen ?
Bilder (Samples) finde ich nirgends im Netz - leider :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich ein unfairer Vergleich, der D300 fehlt so einiges an Ausstattung was die K-7 bietet.

stimmt, der D300 fehlt das Bildrauschen, der langsame AF, die grausige Menueführung und bei betrachtung des ganzen K-Systems halt noch die riesigen Lücken im Sortiment. nicht zu vergessen ist die schneckenlangsame versorgung und die schwindende qualitätskontrolle.

ich hatte über 30 jahre ein umfassendes pentax-system, bin seinerzeit mit einer K2 angefangen, dann über einige AF-modelle bis zur MZ-S, in der digitalen zeit dann istDS, K100D und K10D.

NEIN DANKE, ich bin mit dem thema durch.
 
fein - dann wäre das Thema "Pentax" hier soweit durch - ist ja auch
"mal wieder" völligst OT :D

... nicht bös gemeint, aber das nimmt sonst kein Ende ^^
 
ich Fotografiere seit 2003 Digital mit Nikon,sei vorsichtig mit dem SB900,
er leuchtet im vergleich zum SB800 besser aus,aber:evil:,wenn du den nimmst
kauf zwei,der 900er macht wenns drauf an kommt nach 15min Pause,dann sollte
der 2.zum einsatz kommen,sonst siehst du alt aus,er pausiert garantiert,bei
Hochzeiten immer vor dem Ringtausch.
Viel Spaß im Nikonsystem,jetzt ist es wieder top,zu Zeiten der D2H,waren die
roten vorn.(rauschen)

lg Andreas
 
Danke für den Tip, das mit der Schutzschaltung vom SB-900 habe ich mittlerweile auch schon mitbekommen. Entweder der SB-800 oder ein
Metz 58AF-1 :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten