• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Eindruck: Tokina 100/2,8 AT-X Pro D Makro

Colourconcept

Themenersteller
Moin,
nachdem sich der Thread über die "Entdeckung" dieses Makro-Objektives nun schon auf 2 Seiten verteilt, habe ich mir mal erlaubt, für meinen ersten Eindruck dieser Optik einen neuen Thread aufzumachen.

Eines gleich vorweg. Ich bin nicht gerade der geborene Objektivtester und besonders viel Zeit hatte ich heute auch nicht. Die folgenden Aufnahmen sind alle so binnen einer halben Stunde entstanden.

Ich hatte vorher noch nie eine andere reine Makrolinse in der Hand und nur ein wenig Makroerfahrung mit Zwischenringen.

Okay, das zur Vorrede.

Lieferumfang:
  • Objektiv Tokina 100mm F2.8 Macro AT-X M100 PRO D
  • Gegenlichtblende BH-551
  • Front-/Rückendeckel
  • Kundendienstscheckheft (=Garantiekarte / 3 Jahre auf Herstellungs-/Materialfehler)
  • Bedienungsanleitung (inkl. Schärfentiefetabelle)

Äusserlichkeiten
Wer das Tokina 12-24/4 kennt, weiß was ihn erwartet. Solide Verarbeitung und ein (für mich) angenehmes Gewicht.

Die Oberfläche des Objektivkörpers ist leicht angerauht. Der Fokusring und ein schmaler Streifen im Griffbereich von Daumen und Zeigefinder sind gummiert.

Über einen kleinen Drehschalter lässt sich der Entfernungseinstellbereich von Full (0,3 m bis unendlich) auf Limit (0,38 bis unendlich / 0,3-0,36) umstellen.

Im Einsatz
Wie oben schon erwähnt, habe ich keine Erfahrung mit anderen Makroobjektiven. Von daher kann ich nur Vergleiche mit meinen vorhandenen Objektiven anstellen.
Der AF ist natürlich kein USM - weder vom Geräusch noch von der subjektiv empfundenen Geschwindigkeit her.
Zur Lautstärke: Mein 50/1,8 ist wesentlich lauter. Das Geräusch des AF im Tokina Makro ist dezent aber nicht störend.
Die Geschwindigkeit des AF ist meinem Empfinden nach etwas schlechter als z.B. bei meinem "Immerdrauf", dem Canon 28-105. Deswegen würde ich aber das Tokina noch nicht als langsam bezeichnen.
Bei meinen ersten Trockenübungen im relativ dunklen Zimmer hat der AF in ~90-95% der Fälle sein Ziel auf Anhieb gefunden.
Wenn man nach Umschalten des Entfernungseinstellbereiches ein Ziel anvisiert , durchläuft der AF anscheinend erst einmal seinen kompletten Verstellbereich, bis der Fokus sitzt. Nach diesem ersten Anlauf läuft's dann wieder wie geschmiert.

Das könnte aber bei dieser Art Optik auch normal sein. Müsste mal jemand anders was zu sagen, der ein Makroobjektiv mit einer entsprechenden Einstellmöglichkeit besitzt.


So, dass soll's gewesen sein. Ist halt nur ein Eindruck von meinen ersten paar Minuten mit dieser Linse. Ich bin mir im Moment aber schon ziemlich sicher, dass ich das Teil behalten werde. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt einfach wieder - wie schon beim 12-24/4 :)

So, nun zu den Bildern:

Die kamerainternen Parameter stehen alle auf "Null". Alle Fotos sind unbearbeitete RAW-Aufnahmen. Lediglich per Raw-Shooter zu JPEGs konvertiert sowie in PS auf 900x600 verkleinert, bzw. als 100%-Crop in dieser Größe aus dem Original entnommen und auf < 300KB komprimiert.

Unsere "Balkonspinne" war so nett, gerade in dem Moment ihre Beute heimzuschleppen, als ich für meine Tests auf den Balkon gekommen bin. Das "Angebot" habe ich dankend angenommen :)
 
Weitere Testbilder. Ob das jetzt aussagekräftige Motive sind, lasse ich mal dahingestellt ;)

Die erste Aufnahme ist aus einer Entfernung von rund 1 Meter enstanden. Die zweite Aufnahme (also das Bild an dritter Stelle nach dem Crop von Bild1) so ziemlich direkt an der Naheinstellgrenze des AF.

Eckdaten wie gehabt:
Die kamerainternen Parameter stehen alle auf "Null". Alle Fotos sind unbearbeitete RAW-Aufnahmen. Lediglich per Raw-Shooter zu JPEGs konvertiert sowie in PS auf 900x600 verkleinert, bzw. als 100%-Crop in dieser Größe aus dem Original entnommen und auf < 300KB komprimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der vorerst letzte Schwung. Bei der Mieze habe ich dann doch mal in PS ein wenig nachgeschärft. Ansonsten wie gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Uli

Als Neuling meinerseits hier im Forum schon einmal Danke an die Balkonspinne und für den ersten Test :) - bestätigt mich, diese Objektiv auch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.


Gruss;
Markus
 
Moin,

aufgrund deiner Bilder konnte ich es nicht lassen gestern abend mal zu Oehling zu fahren und zu vergleichen.

Kandidaten Canon und Tokina 100/2.8

Erstaunt war ich vom AF, der des Tokina ist langsamer als der des Canon, und zwar deutlich, jedoch hat das Canon bei jedem 2. Fokusieren gar nicht scharf gestellt, wobei das Tokina immer getroffen hat.

Das Tokina liegt besser in der Hand, und fühlt sich wertiger an. Die Bilder des Canon empfinde ich als eine Spur besser, es mag aber daran liegen das ich mit Blitz arbeiten musste und dann ist das Canon mit ETTL2 im Vorteil.

Für Tokina spricht das es wesentlich günstiger ist als das Canon, und die Geli ist dabei und die Blende hat 9 Lamellen, bei Canon sind's nur 8.

Für Canon spricht der USM und daß der Limit AF schalter nicht von 0,3 aufwärts blockt.

Ich bin noch nicht schlüssig was ich tun soll...
 
Also für mich war die Frage "Canon oder Tokina" schnell beantwortet, da mich einfach der Preis (und dann auch die Leistung) überzeugt hat. Das ist aber natürlich wirklich nur subjektiv auf mich bezogen.

Etwas offener betrachtet muss man natürlich berücksichtigen, dass das Canon z.B. nicht digital optimiert ist, was es also auch an Vollformat-DSLR oder analogen SLR einsetzbar macht. Der USM mag auch ein Argument sein.

Für mich ist eigentlich ziemlich klar, dass die nächste Kamera wohl immer noch ein "Crop-Modell" sein wird, so dass ich ruhigen Gewissens das Tokina genommen habe.
 
das 100er macro von tokina ist kein DX modell und lässt sich deshalb auch an vollformat einsetzen.

im gegensatz zum at-x 12-24mm F4 DX tokina

mfg
 
modena schrieb:
das 100er macro von tokina ist kein DX modell und lässt sich deshalb auch an vollformat einsetzen.
im gegensatz zum at-x 12-24mm F4 DX tokina

Oups :o Wie peinlich. Da habe ich das Teil und kenne es im Prinzip nicht. Mit der "DX"-Bezeichnung hast Du natürlich Recht.

Irgendwie habe ich mich wohl von diesem Satz aus der Beschreibung verwirren lassen:

The lens' multi-coating have been re-engineered to match the highly reflective silicon based CCD and CMOS sensors in today's digital SLR cameras
 
Ich bin auch auf der Suche nach einem 100er Makroobjektiv.
Normalerweise kaufe ich nur Originalobjektive für meine D2x, aber die Verarbeitung des 105er Nikkor hat mich im Vergleich zum 60er Nikkor sehr enttäuscht! Viel Kunststoff, für noch mehr Geld! Nun stellt sich für mich die Frage, ob das Tokina AT-X M100 AF PRO D eine wirkliche Alternative zum 105er Nikkor darstellen könnte.

Hat schon jemand Erfahrungen oder sogar einen Vergleich Nikon-Tokina machen können?

Danke im Voraus
-= pixeldisaster =-
 
Also zunächst mal vielen Dank für diese ersten Eindrücke. Da ich selber noch diesen Monat ein 2,8/100mm Macro als Ersatz für meinen Voigtländer-Müll kaufen will und schon zwei Tokinas mein Eigen nennen kann bestärkt mich das nur noch weiter - es wird das Tokina werden :) :)

Gruß Olaf
 
pixeldisaster schrieb:
Ich bin auch auf der Suche nach einem 100er Makroobjektiv.
Normalerweise kaufe ich nur Originalobjektive für meine D2x, aber die Verarbeitung des 105er Nikkor hat mich im Vergleich zum 60er Nikkor sehr enttäuscht! Viel Kunststoff, für noch mehr Geld! Nun stellt sich für mich die Frage, ob das Tokina AT-X M100 AF PRO D eine wirkliche Alternative zum 105er Nikkor darstellen könnte.

Hat schon jemand Erfahrungen oder sogar einen Vergleich Nikon-Tokina machen können?

Danke im Voraus
-= pixeldisaster =-
Also, das Nikon kenne ich nicht. Aber das Tokina hatte ich schonmal in der Hand. Von der Verarbeitung ist es wirklich top. Komplett Metalltubus in schöner Kräusellackoptik, butterweich einstellbarer manueller Fokus und von Plastik weit und breit keine Spur. Da wackelt selbst bei vollem Auszug nix. Und die Bilder sind ja offensichtlich auch sehr gut.
 
Colourconcept schrieb:
Und der vorerst letzte Schwung. Bei der Mieze habe ich dann doch mal in PS ein wenig nachgeschärft. Ansonsten wie gehabt.
Hey

Kannst Du von der Katze Bild-Nr. 2885-01 einen Crop reinstellen?

Danke
 
Wie bist Du mit der AF Geschwindigkeit/Lautstärke im Vergleich zu einem USM zufrieden?
Werde Dienstag mal zuschlagen. Entweder Tokina oder Canon.
Will das Teil aber auch zu bestimmt 50% als "normale" Optik einsetzen und deshalb wäre ein nicht so verkrüppelter 80`er Jahre AF wie bei dem Sigma 105 mm Macro wichtig ;)


tobio
 
Hallo habe das Teils elber seit zwei Tagen.
Muss Sagen Abildungsleistung ohne irgendetwas nachzubarbeiten
gestochen scharfe Bilder mit meiner 20D.
Auch als Tele sehr gut zu gebrauchen.
Autofokus nicht der allerschnellste .(Aber ich habe ja Zeit)
Habe allerdings schon Sportaufnahmen mit dem Ding gemacht ,so schlecht hat sich das Teil gar nicht
geschlagen
Gruß Hansi
 
Zuletzt bearbeitet:
tobio schrieb:
Wie bist Du mit der AF Geschwindigkeit/Lautstärke im Vergleich zu einem USM zufrieden?....und deshalb wäre ein nicht so verkrüppelter 80`er Jahre AF wie bei dem Sigma 105 mm Macro wichtig
Nun ja, wie ich oben schon schrieb: Ich habe bisher weder das Canon noch das Sigma-Makro live erlebt. Im Vergleich zum AF meiner USM-Optiken ist der des Tokina etwas lauter. Aber nicht so, dass ich es als störend empfinden würde. Mein 50/1,8 I ist da deutlich lauter und das Sigma 135-400 war es auch.

Thema Geschwindigkeit: Hhmm, noch schwieriger zu beschreiben. Für mich jedenfalls bisher nicht zu langsam. Vermutlich auch 'nen Tick langsamer als beim Canon 28-105/3,5-4,5 II. Könnte aber in Verbindung mit dem Geräusch auch nur so empfunden werden.
Ich denke hier kannst Du nur durch eigenes Testen oder durch jemand der beide probiert zu einer für Dich verwertbaren Erkenntnis kommen.
 
Danke,
ja ich teste das Tokina noch mal.
Leider hat mein Händler zwar einige Macros vorrätig, aber leider im 100`er Bereich nur Tokina, Tamron und Sigma.
Mal sehen.


tobio
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten