macspezi
Themenersteller
Hallo Zusammen,
angeregt durch eine Idee von Forenmitglied Michael Fengler in diesem Thread, habe ich mich heute ans Basteln begeben.
Material: Papprolle (Versandrolle), Gewebe-Klebeband, Schweißglas
Kosten: ca. 5,– €
1. passendes Stück Papprolle abgeschnitten.
2. Da die Rolle zu klein war, habe ich sie am Ende aufgeschnitten und mit einem weiteren Stück Pappe ergänzt.
3. Glas an der Pappe festgeklebt und Lichtdicht abgedichtet. Kanten des Glases ebenfalls mit Klebeband "entschärft"
Nach dem Test folgte die große Ernüchterung: Nach Michaels Beschreibung haben die Aufnahmen einen Grünstich, der sich aber mittels Weißabgleichskorrektur im RAW-Konverter gut korrigieren ließe. Leider scheine ich eine wesentlich "grünere" Qualität erwischt zu haben. Achtet also darauf ein möglichst neutrales Glas zu bekommen.
Ich konnte mir nur so helfen, indem ich das normal belichtete Bild als Farbspender per EBV verwendet habe.
Das funktioniert in Photoshop so:
1. Datei/Skripten/Dateien in Stapel laden...
2. beide Bilder auswählen, bestätigen
3. beide Ebenen auswählen
4. Bearbeiten/Ebenen automatisch ausrichten - erste Option auswählen, bestätigen
5. die Ebene mit den richtigen Farben nach oben stellen (wenn nicht schon geschehen) und Ebenenmodus auf "Farbe" stellen
6. Auf Hintergrundebene reduzieren, absichern
7. Fertig
Nachteil: punktuelle Farben sind nicht so verwischt, wie sie aufgrund von Bewegungsunschärfe sein müsste.
Mein Fazit: Auf Dauer ist es für mich nix.
Liebe Grüße,
Richard
angeregt durch eine Idee von Forenmitglied Michael Fengler in diesem Thread, habe ich mich heute ans Basteln begeben.
Material: Papprolle (Versandrolle), Gewebe-Klebeband, Schweißglas
Kosten: ca. 5,– €
1. passendes Stück Papprolle abgeschnitten.
2. Da die Rolle zu klein war, habe ich sie am Ende aufgeschnitten und mit einem weiteren Stück Pappe ergänzt.
3. Glas an der Pappe festgeklebt und Lichtdicht abgedichtet. Kanten des Glases ebenfalls mit Klebeband "entschärft"
Nach dem Test folgte die große Ernüchterung: Nach Michaels Beschreibung haben die Aufnahmen einen Grünstich, der sich aber mittels Weißabgleichskorrektur im RAW-Konverter gut korrigieren ließe. Leider scheine ich eine wesentlich "grünere" Qualität erwischt zu haben. Achtet also darauf ein möglichst neutrales Glas zu bekommen.
Ich konnte mir nur so helfen, indem ich das normal belichtete Bild als Farbspender per EBV verwendet habe.
Das funktioniert in Photoshop so:
1. Datei/Skripten/Dateien in Stapel laden...
2. beide Bilder auswählen, bestätigen
3. beide Ebenen auswählen
4. Bearbeiten/Ebenen automatisch ausrichten - erste Option auswählen, bestätigen
5. die Ebene mit den richtigen Farben nach oben stellen (wenn nicht schon geschehen) und Ebenenmodus auf "Farbe" stellen
6. Auf Hintergrundebene reduzieren, absichern
7. Fertig
Nachteil: punktuelle Farben sind nicht so verwischt, wie sie aufgrund von Bewegungsunschärfe sein müsste.
Mein Fazit: Auf Dauer ist es für mich nix.
Liebe Grüße,
Richard