• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 F4 - wofür 1.2 / 3 m?

swick

Themenersteller
Hallo,

wofür gibt es diese Einstellung? Ist es nicht sinnvoll, das Objektiv immer auf 1.2m eingestellt zu lassen?

lg
 
Die Einstellung beschleunigt den Fokusvorgang, wenn man den Nahbereich nicht nutzt - dieser wird vom AF nicht beachtet.

Bei den 70-200 4/IS-Modellen verstellt man den Schalter leider ab und zu mal aus Versehen.
 
Ich glaube du meinst den Fokuslimitierer.
Mit dem Schalter kannst du einstellen, welchen Entfernungsbereich die Cam absucht, falls der Af daneben fährt.
Durch den Wegfall des Nahbereichs bei der 3m-oo Stellung wird der Af ein wenig schneller bei der Suche.

lg Bernd

Edit: zu langsam, ich werd alt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch z.B. im Zoo ganz Praktisch da in der 3m Einstellung nicht auf Gehegegitter fokusiert wird.
 
Auch sehr praktisch in LowLight Situationen, wenn der AF zu pumpen anfängt. Der Nahbereich braucht einen recht langen "fokusweg" also man muss sehr weit drehen.
Merkt man zwar wegen dem USM kaum, aber wenn er pumpt, dann ist es nochmal einen winzigen Ausgenblick schneller.

Oder aber, wenn man wirklich Fokusfehler ausschalten will, weil zB beim Sport grade jemand vor der Linse vorbeiläuft und die Linse den dann einfach nicht wahr nimmt
 
Dann werde ich diesen Fred mal wiederbeleben :D

Hab es zwar noch nicht testen können, weil ich das Objektiv erst seit gestern habe. Aber was soll ich bei folgender Situation machen:

Hund läuft in ca. 20m Entfernung übers Feld, ich hab den Schalter auf 3m
gestellt. Der Hund läuft auf mich zu und kommt mir näher als 3m !
Dann kann ich also keine Fotos mehr machen, oder was ? :confused:

Danke euch schonmal für Tipps :top:

Gruß, Detlef
 
Hund läuft in ca. 20m Entfernung übers Feld, ich hab den Schalter auf 3m
gestellt. Der Hund läuft auf mich zu und kommt mir näher als 3m !
Dann kann ich also keine Fotos mehr machen, oder was ? :confused:

Wenn du damit rechnest, dass du bald auf etwas fokussieren willst, was näher ist als 3 Meter, solltest du den Fokus nicht auf 3 Meter bis unendlich begrenzen. Wenn es unvorhergesehen passiert, dass du ein näheres Objekt fotografieren willst und der Schalter steht auf "3m bis unendlich", musst du ihn eben schnell umschalten, so wild ist das auch nicht. :)
 
Wenn du damit rechnest, dass du bald auf etwas fokussieren willst, was näher ist als 3 Meter, solltest du den Fokus nicht auf 3 Meter bis unendlich begrenzen. Wenn es unvorhergesehen passiert, dass du ein näheres Objekt fotografieren willst und der Schalter steht auf "3m bis unendlich", musst du ihn eben schnell umschalten, so wild ist das auch nicht. :)

DANKE :top:
 
Ich hab das bei mir so eingestellt, dass die Schärfesuche ausgeschaltet ist. Wenn die Kamera jetzt kein Ziel findet, bleibt der AF einfach stehen und fährt nicht den ganzen Fokusbereich durch.
Spart Zeit und Nerven.
So kann ich den Fokus-Limiter am Objektiv auf den ganzen Bereich schalten.

Wenn ich jetzt allerdings etwas in der Ferne fotografiert habe und jetzt etwas ganz nahe an der Naheinstellgrenze dran ist und ich das fotografieren will, muss ich manuell ein bisschen richtung Nahbereich einstellen, damit die Kamera automatisch drauf scharfstellt... früher wäre der Fokus einfach mal durchgefahren und selber irgendwann in die "Nähe" gekommen... Aber damit kann ich leben.
 
Ich fotografiere selbst sehr oft meinen Hund in dieser Situation.

In der Regel ist das Objektiv voll ausgefahren, also bei 200mm. Wenn der Hund erst mal auf 3m dran ist, dann hat man sowieso nur einen unschönen Bildausschnitt, weil der Hund nur teilweise drauf ist.

Ansonsten kannst du doch einfach ausprobieren, ob dir der Autofocus zu langsam ist, wenn du die 1,2m einstellst.

Meine Einstellung ist fast immer 1,2m und mir reicht die Autofocus-Geschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten kannst du doch einfach ausprobieren, ob dir der Autofocus zu langsam ist, wenn du die 1,2m einstellst.

Meine Einstellung ist fast immer 1,2m und mir reicht die Autofocus-Geschwindigkeit.

Die Geschwindigkeit verändert sich nicht. Lediglich bei der Schärfesuche geht es schneller, da nur der halbe Weg abgefahren wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten