• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-250 von Sony oder das neue von Sigma?

ActivPlus

Themenersteller
Hallo,
habe ein A300 mit Standard und Sigma 70-300 APO.
Ich lese schon eine ganze Weile mit habe habe mich bereits in 2 Richtungen entschieden (vielen Dank für die bisherige Unterstützung):
- Mittelfristig: Tamron 17-50 2,8
- Kurzfrisitg (für den Urlaub): 18-250 - dabei ist (Dank Forum) das Tamron bereits weggefallen, verbleiben Sony und (das neue) Sigma)

Vom Sigma 18-250 habe ich bisher (bis auf die nicht so schlechten Tests) bisher noch nicht viel gelesen/gefunden.
Wie seht Ihr es im Vergleich zum Sony? (preismässig nehmen sie sich nichts)
Bzgl. AF müsste Sigma mit dem HSM vermutlich schneller sein?!?

Gruß und Dank vorab
ActivPlus

p.s.: HSM kann ich an der Alpha nutzen, korrekt? Habe in der Anleitung nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den ersten groben Tests scheint das Sigma optisch eine Spur besser zu sein als das Tamron/Sony. HSM müsste für die Alphas dabei sein, ist jedoch nicht zwangsläufig schneller als Stangenantrieb.
 
Hauptnachteil beim Sigma dürfte das höhere Gewicht/Größe dank des bei Sony überflüssigen Bildstabilisators sein sein.
 
stimmt: sind ca. 200gr. - klingt wenig, wird sich in der Praxis wahrscheinlich auf die Dauer schon bemerkbar machen.

Wie es der Zufall will, hat der Fotohändler um die Ecke das Sigma gerade für 549,- im Angebot - da tendiere ich schon in diese Richtung.

Eine Verbesserung der Bildqualität gegenüber dem Standart 18-70 hätte ich ja auf auch noch (oder?) - wobei das auch für das Sony gelten dürfte.

Das relativ lange Schweigen in diesem Thread kann ich vermutlich so deuten, dass das Sigma noch keiner im Einsatz hat? (einer muss ja der erste sein - vielleicht ich :))
 
Also, das Sigma ist da!

Von der "scheinbaren" Wertigkeit kan ich nicht s negatives sagen, es ist ordentlich verarbeitet, Schalter für OS und Fokus, sowie der Zoomveriegelung machen einen guten Eindruck.

Die Fokussierung ist, wie erwartet, leise aber keineswegs schnell. Im Gegensatz zur Tamron (auch Sony) - Variante ist es größer, da der OS ja hineinpassen mußte.

Vorweg, man muß selber aufpassen, daß nicht beide Stabilisierungen aktiv sind. Der OS-Schalter am Objektiv hing zu Anfang, d.h. der OS war auch in der Stellung "aus" aktiv, was sich natürlich mit dem der Kamera überschnitt. Im Sucher merkt man allerdings, wenn der Sigma-OS arbeitet, auch hört man's leicht summen, auch spürt man die Bewegung der Linsengruppe.

Zwei eifache Bildbeispiele....
 
Also, das Sigma ist da!


Vorweg, man muß selber aufpassen, daß nicht beide Stabilisierungen aktiv sind. Der OS-Schalter am Objektiv hing zu Anfang, d.h. der OS war auch in der Stellung "aus" aktiv, was sich natürlich mit dem der Kamera überschnitt. Im Sucher merkt man allerdings, wenn der Sigma-OS arbeitet, auch hört man's leicht summen, auch spürt man die Bewegung der Linsengruppe.

Zwei eifache Bildbeispiele....

Jetzt sag bloß, der Stabi im Objektiv würde auch an Sony-Kameras funktionieren??? :confused::confused:

Dann hätte man ja wirklich mal die Möglichkeit, beide Methoden direkt zu vergleichen.:D:cool:

Gruß

Palantir :)
 
Jetzt sag bloß, der Stabi im Objektiv würde auch an Sony-Kameras funktionieren??? :confused::confused:

Dann hätte man ja wirklich mal die Möglichkeit, beide Methoden direkt zu vergleichen.:D:cool:

Gruß

Palantir :)

Wobei beide gleichzeitig eingeschaltet sich IMHO in die Quere kommen würden... aber zum Vergleichen (also mal der eine und gleich danach der andere) wär's OK
 
3. OS erscheint mir am besten
und bei "beidem" das von vielen voraussgesagte Resultat...

Auch unter Anbetracht der anderen Beispielbilder scheint ja dann nichts gegen das Sigma zu sprechen...
 
klar - da muss man Kompromisse eingehen...

wie siehst Du das Sigma (oder Sony) im Vergleich zum Standard-Objektiv (18-70) natürlich nur bezogen auf den 18-70 Brennweitenbereich? (falls das eine zulässige Frage ist)
 
Die Frage ist natürlich zulässig!

Ich habe das 18-70 in der Konica-Minolta-Fassung an der Konica-Minolta Dynax5D und an der A100 gehabt und mit dem Tamron 18-200 verglichen. Im Bereich von 18-70 waren die beiden Objektive an beiden Kameras gleichwertig, mit dem Unterschied, daß beim Tamron bei 70mm nicht Schluß war. Ich habe das Kit mit der Dynax verkauft. Meine Sonys habe ich ohne Kit gekauft.

Dem 18-200 wird bescheinigt, daß es dem 18-250 von Tamron nicht mithalten kann (habe dieses an der Pentax K10D), kann ich bestätigen.

Bisher würde ich behaupten (subjektiv), daß das Sigma mit dem Tamron 18-250 vergleichbar ist, plus Ultraschall-AF und optischer Stabilisierung, die auf jeden Fall den Vorteil des stabilisierten Suchers hat.
 
so - Sigma ist gekauft - ist schon ein ganz schöner "Humpen"...

Vielleicht können wir ja mal einen "Bilderthread" aufmachen?!?

Die ersten Eindrücke sind gut - auch wenn noch keine "vorzeigefähigen" Bilder rausgekommen sind.

Der Zoomring ist wirklich recht schwergängig - aber lieber so als andersherum, zumal sich das sicher noch etwas einschleifen wird.
Ziemlich gut ist auch das OS - die Auswirkung (=Ruhigstellung) auf den Sucher bei 250mm ist schon beeindruckend! (wohl wissend, dass natürlich das Bild entscheidet ist)

Zuerst dachte ich, ich hätte einen Fehler im Objektiv, weil plötzlich 2 Flecken im Sucher und LiveView waren (war mir vorher nicht aufgefallen).
Habe dann probiert: Sind bei den anderen Objektektiven allerdings auch da - aber nicht auf den Bildern - insofern müssen es wohl Partikel auf der Spiegel sein... .
Ob die jetzt über das Sigma reingekommen sind - keine Ahnung, lässt sich nicht mehr zweifelsfrei bestimmen.
Aber Spiegelreinigen sollte ja kein Problem sein (auch wenn ich über die SuFu hier noch keine sachdienlichen Hinweise gefunden habe)

Gruß und Danke für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten