• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2,8...was bedeutet das XR?

Danni

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe leider nicht viel Ahnung von Objektiven und ich habe vor allem keine Ahnung was die Buchstaben bedeuten.

Ich nutze seit kurzen eine Canon 450D mit dem Original Objektiv. Jetzt möchte ich dieses gerne durch ein besseres ersetzen und mir wurde von einem Bekannten das Tamron 17-50 2,8 für ca. 320 Euro empfohlen. Nur kann ich dieses Objektiv jetzt im Internet nicht finden sondern nur das Tamron 17-50 2,8 XR Di II ASC von 569 Euro auf 374 Euro runtergesetzt. http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-digitales-Objektiv-Canon/dp/B000FZ3FY8.

Ist es das Gleiche? Was bedeutet das XR und gibt es überhaupt noch ein anderes ohne XR? Im Fotoladen wollten sie mich von dem Sigma 18-50mm/ F2,8 für 480 Euro überzeugen (Sie hatten das Tamron nicht) .

Aber mir wurde gesagt, dass bei dem Tamron das Preis- Leistungs- Verhältnis super wäre und es auch sehr lichtstark und scharf ist. Was sagt ihr dazu?

Ich würde mich wirklich sehr über eine Antwort freuen. Ich steige gerade erst in die Fotografie ein und habe noch nicht wirklich viel Ahnung. Ich habe mir schon das Buch Canon 450D für Einsteiger gekauft aber die gehen da leider auch nicht richtig drauf ein.

Lieben Dank schon mal. Grüße, Danni
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Es gibt nur eins.. und der runtergesetzte Preis ist... naja.. etwas lächerlich ;)
Es hat im Handel noch nie mehr als max. 380€ gekostet... (und das ist schon SEHR teuer für dieses Objektiv.. normalpreis liegt so um die 350€)
 
Es gibt nur wie schon gesagt ein Tamron 17-50 2.8 - das dann entsprechend für den Kamerahersteller mit dem Bajonett ausgestattet ist.

Zu dem XR kann ich nur die Tamronseite zitieren - dort sind die Kürzel alle dokumentiert und erklärt:
Extra Refractive Index Glas
XR Glas ist eine spezielle Glassorte mit hohem Brechungsindex. Hiermit kann bei Objektiven, bei gleicher Lichtstärke. und optischer Leistung, die Baulänge und der Durchmesser gegenüber herkömmlichem Glas verkleinert werden. Die Brennweite einer XR-Glaslinse ist kürzer als die von herkömmlichem Glas, so dass der Tubus eines Objektives verkürzt werden kann. Durch diese Tubusverkürzung kann der Durchmesser ebenfalls verkleinert werden, da die effektive Öffnung durch die Verkürzung größer wird (siehe Abbildung). Die Lichtstärke des Objektivs bleibt somit trotz kleinerem Durchmesser erhalten.
 
Stehe auch kurz vor dem Kauf eines Tamrons für meine 450D. Sehe ich das richtig das dies in dem Preissegment und Brennweitenbereich so ziemlich das Maß aler Dinge ist??

Man hört jeden Fall fast nur possitives von der Optik!!
 
Hallo, erst mal lieben Dank für die schnellen Antworten. Ich denke ich werde mir dann das Tamron 17-50 2,8 XR Di II ASC kaufen und bin schon gespannt wie die Fotos sein werden :top:

@Slomo, wieso nutzt Du denn nicht weiter Dein Sigma? Bist Du mit dem nicht so zufrieden?

Liebe Grüße, Danni
 
Hallo,

ich noch mal. Wenn ihr zwischen dem Tamron 17-50 2,8 XR....und dem Sigma 18-50 F2,8 EX DC Macro ASP/ HSM entscheiden würdet welches findet ihr besser? Hat vielleicht jemand Erfahrung? Die im Laden haben mir wie gesagt das Sigma empfohlen. Die hatten aber allerdings auch das Tamron nicht. Sie sagte aber bei Sigma wäre der Vorteil, dass Du es einmal im Jahr kostenlos reinigen lassen kannst....

Ich habe gehört, dass das Tamron extrem scharf und sehr lichtstark ist. Falls jemand auch das Tamron nutzt. Wie ist da Euer Erfahrung?

Danke & Gruß, Danni
 
@Slomo, wieso nutzt Du denn nicht weiter Dein Sigma? Bist Du mit dem nicht so zufrieden?

Liebe Grüße, Danni

Hey Danni,

ne werde das Sigma verkaufen. Aber nicht weil ich unzufriedendamit bin sondern weil ich meinen kleinen Objektivpark ändere. Das Sigma sollte auch als Makroersatz dienen...habe jetzt aber Lunte gerochen und werde mir das 100 Canon Makro holen. Somit brauche ich den guten Abbildungsmaßstab des Sigmas nicht mehr und hole mir dafür lieber ein lichstarkes Tamron mit durchgehend 2,8. ;)

Gruß Markus
 
Hey Danni,

ne werde das Sigma verkaufen. Aber nicht weil ich unzufriedendamit bin sondern weil ich meinen kleinen Objektivpark ändere. Das Sigma sollte auch als Makroersatz dienen...habe jetzt aber Lunte gerochen und werde mir das 100 Canon Makro holen. Somit brauche ich den guten Abbildungsmaßstab des Sigmas nicht mehr und hole mir dafür lieber ein lichstarkes Tamron mit durchgehend 2,8. ;)

Gruß Markus

Das ist interessant. Ich überlege nämlich jetzt im Moment auch vielleicht doch das Sigma 17-70 zu kaufen und dann später noch das Canon 70-200 4L damit ich den gesamten Bereich abgedeckt habe....aber dann macht das vielleicht doch nicht so viel Sinn wenn Du jetzt das Sigma wieder verkaufst um Dir das Tamron zu kaufen....
 
Sagt mal, jetzt bin ich bei meiner ganzen Recherche gerade aufmerksam geworden, dass das Tamron 17-50 gar keine Bildstabilisator hat. Mein jetztiges Kit Objektiv hat das aber. Brauche ich denn keinen Bildstabilisator? Ist das bei der hohen Lichtstärke von 2,8 nicht mehr nötig? Oder muss ich dann ständig ein Stativ mitschleppen um scharfe Bilder zu haben? Das würde mich jetzt wirklich interessieren.

Danke. LG, Danni
 
Brauche ich denn keinen Bildstabilisator?
:ugly::grumble::mad::ugly::evil:

Schalt den IS/OS ab und gucke, ob Du immer noch scharfe Bilder hinkriegst.
Bei den Brennweiten bis 100mm sollte das aber drin sein. Früher konnten die Leute auch ohne IS scharfe Bilder machen.:ugly:
 
Also in der Regel braucht man ja nur 1/80s bei 50mm für verwacklungsfreie Bilder, die hat man schnell erreicht - für ein Tele wird es schon etwas sinnvoller, aber das Sigma hat auch kein IS :)
 
Das ist interessant. Ich überlege nämlich jetzt im Moment auch vielleicht doch das Sigma 17-70 zu kaufen und dann später noch das Canon 70-200 4L damit ich den gesamten Bereich abgedeckt habe..

Das tamron 17-50 und das Canon 70-200/4L ergänzen sich prima!
Die Lücke zwischen 50 und 70mm sind grade mal 2 Schritte aufs Motiv zu bzw. weg... die kann man sehr gut verkraften ;)

Stabi hab ich bisher weder beim Tamron, noch beim 70-200 vermisst... erst beim 300er (erst recht mit TK) wirds manchmal nervig, ständig die ISO hochdrehen zu müssen um nicht zu verwackeln...
 
Ja, etwas Fußarbeit und der Bereich 50-70 ist dann nur halb so wild....
Ich kenne keine Situation, es sei denn man hat dich in den Boden betoniert, wo ich hätte 60mm oder den Bereich drum herum dringend gebraucht. Ist zwar "nice to have" aber nicht zwingend notwendig.
Ich habe bevor ich das Tamron 17-50 gekauft habe bestimmt 2Monate mich damit auseinander gesetzt, welches denn nu besser für mich sei, 17-70 Sigma oder das 17-50 Tamron. Habe mich dann für die Abbildungsleistung und die Lichtstärke entschieden, anstatt für etwas mehr Zoom.
War die richtige Entscheidung kann ich sagen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten