• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko Teleplus 300 DGX 2.0x (neue Version) macht Probleme am 70-200 4 L IS

-Panda-

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor kurzem den Kenko Teleplus 300 DGX 2.0x (die neue Version) zugelegt. Im Vergleich zum älteren Teleplus 300 DG 1.4x (also die ältere Variante ohne X) ist mir aufgefallen, dass sich die neue DGX 2.0x Version seltsam verhält, z.B. in Kombination mit meinem 70-200 4L IS fängt die Blende an zu spinnen (gleiches Phänomen auch beim 24-105 L). Eigentlich müßte er als Offenblende F8 anzeigen. Das tut er auch manchmal, manchmal zeigt er aber auch F00 oder F94 oder irgendwelche anderen seltsamen Werte an, läßt unmögliche Einstellungen zu (z.B. F1.2 bei einem Objektiv mit Anfangsblende F4) und springt z.T. unwillkürlich von einem Wert zum anderen. Während der DG 1.4x Konverter mit dem 70-200 sich ganz normal verhält und sämtliche Daten im Display und in den Exifs korrekt anzeigt (also bei Objektiv EF70-200mm f/4L IS USM +1.4x, auch bei Blende und Brennweite wird der Faktor des Konverters berücksichtigt), wird der DGX 2.0x in der Objektiv-Exif komplett ignoriert, Blende und Brennweite werden nur fehlerhaft in den Exif Daten wiedergegeben. Ist das das normale Verhalten dieses Konverters in Kombination mit dem 70-200 4 L IS oder muss ich davon ausgehen, dass der Konverter - oder vielleicht sogar das Objektiv?? - einen Defekt hat?

Beim 100-400 L sieht es wieder anders aus. Mit DG 1.4x werden alle Exif-Werte (wie auch beim 70-200 4 L IS) korrekt wiedergegeben. Beim DGX 2.0x wird der Faktor des Konverters bei Blende und Brennweite zwar berücksichtigt, aber bei der Objektiv-Exif wird der Konverter wieder komplett ignoriert als wäre er nicht vorhanden. Ich hatte das 100-400 auch schonmal mit der alten DG 2.0x Version getestet und da verhält sich der Konverter genau so wie er sollte und wird bei der Objektivbeschreibung mit angegeben (genauso wie beim DG 1.4x).

Um das Verhalten der verschiedenen Konverter zu veranschaulichen, habe ich eine Excel-Tabelle angelegt, die recht gut erklärt, welcher Konverter mit welche Objektiv welche Exif-Werte übermittelt. Leider konnte ich den DG 2.0x nur mit dem 100-400 testen (siehe Grafik und angehängtes ZIP mit XLS, vielleicht mag ja jemand die Liste erweitern).

Nachdem mein DGX 2.0x mit dem 70-200 so rumspinnt würde ich nun gerne wissen, wer von euch den alten Kenko Teleplus 300 DG 2.0x in Kombination mit dem 70-200 4 L IS verwendet und wie es sich dabei mit den Exifs verhält.

Oder hat bereits jemand die neue DGX Variante und hat die selben Probleme wie ich??

Hoffe auf eure Rückmeldungen, um der Sache auf den Grund zu gehen.

Danke,
Panda
 
Ich habe mir die DGX Version vom Kenko 1,4 gekauft und habe das gleiche Problem (Blende f/00, keine Weitergabe der Brennweite in den Exifs) wie Du am 70-200 f/4 L IS USM.
Es dauert immer ein paar Sekunden bis er von f/00 auf den tatsächlichen Wert umspringt.
Ich habe den Kenko aufgrund einiger positiver Berichte gerade in Kombination mit diesem Objektiv bestellt und war daher überrascht, dass es solche Komplikationen gibt. Scheint irgendwie mit der neuen DGX Version zusammenzuhängen.

Scheint so als müsste ich das gute Stück zurückschicken, da es unter diesen Umständen eher nicht meinen Vorstellungen entspricht.
 
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das Gefühl, dass durch diesen Fehler die komplette Belichtungsmessung durcheinander gebracht wird. Ich habe den Fall schon dem Hapa Team geschildert, die sind anscheinend der Servicepartner für Kenko in Deutschland. Bis jetzt noch keine Antwort aber sobald ich was erfahre werde ich es hier posten. Nachdem was ich bisher so gelesen habe, denke ich dass es wirklich nur ein Fehler der neuen DGX Variante ist, mein DG 1.4x funktioniert nämlich tadellos, aber dafür übermittelt es halt bei den 7-Kontakt-Linsen keine korrekten Exif-Werte. So wie es aussieht ist die DGX-Variante noch nicht wirklich ausgereift. Vielleicht kann sich nochmal jemand zu Wort melden, der die alte DG 2.0x Variante in Kombination mit dem 70-200 4 L IS verwendet, wie es sich damit verhält.
 
F00 liest sich aber wie Kontaktfehler, der Datenverkehr von der Linse zur Cam wird gestört, so als wenn kein elektronisches Objektiv dran hängt.

in den TC sind eigendlich nur Drahtbrücken, so die Explosionszeichnung vom original Canon TC, warum sollte da in DGX nun was dazwischen sein ?

die Umrechnung erfolgt über eine Brücke der 3 Zusatzkontakte die zum Objektiv hin natürlich ausgewertet werden müssen.

Sicher ist es denkbar das in neueren TC auch Elektronik drin ist, ein Chip der zwischen Cam und Linse vermittelt, das wäre doof, dann braucht Canon nur ein Byte verändern was die Objektive nicht stört und der TC versteht nur Bahnhof.

Das war ja immer das Problem bei Fremdobjektiven, abgesehen von der verschiedenen Chipspannung.
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit einem meiner Kenko-Zwischenringe. Auch dort wird mit dem 70-200 manchmal Blende 00 angezeigt - ich gehe hier auch von einem elektrischen Kontaktfehler aus. Irgendwie scheinen die Kontakte vom 70-200/4 etwas "kürzer" zu sein als die vom 85/1.8, das ich zum Vergleich drauf hatte.

Gruß

Klaus
 
Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Kenko evtl. versucht niedrigere Blendenwerte an die Kamera zu übermitteln, damit auch Prosumer-Kameras noch versuchen, bei hohen Blendenzahlen den AF weiter zu nutzen. (was bei 2xKonvertern ja nicht selten der Fall wäre) Evtl. geht das nun mit einigen Objektiven/Firmware/Kameramodellen in die Hose, weil Canon hier etwas verändert hat oder einfach die Kenko-FW nicht ausgereift genug ist. Interessant wäre es mal zu erfahren, wer den neuen Kenko bislang völlig problemlos nutzen konnte.
 
...Sicher ist es denkbar das in neueren TC auch Elektronik drin ist, ein Chip der zwischen Cam und Linse vermittelt, das wäre doof, dann braucht Canon nur ein Byte verändern was die Objektive nicht stört und der TC versteht nur Bahnhof....

In der neuen DGX-Version von Kenko muss ja Elektronik, also ein Chip verbaut sein, wie könnten denn sonst die korrekten Blenden und Brennweiten an der Kamera und in den EXIFs angezeit werden, wenn die Objektive nur 7 Kontakte besitzen. Gerade das zeichnet doch die DGX-Version aus.

Es scheint aber so, als würde das so lange funtionieren, wie die Objektive wirklich nur 7 Kontakte haben. Bei den Objektiven, die ursprünglich für TK-Nutzung vorgesehen waren (10 Kontakte) scheint es ja irgendwie Probleme zu geben.

@TO: Probier mal die letzten drei Kontakte, die bei Objektiven mit 10 Kontakten für die TK-Erkennung da sind, abzukleben und lass so die Elektronik im Konverter die Umrechnung übernehmen. Wäre interessant, ob das funktioniert.
 
In der neuen DGX-Version von Kenko muss ja Elektronik, also ein Chip verbaut sein, wie könnten denn sonst die korrekten Blenden und Brennweiten an der Kamera und in den EXIFs angezeit werden, wenn die Objektive nur 7 Kontakte besitzen. Gerade das zeichnet doch die DGX-Version aus.

aha, wusste ich nicht und schon wieder ein Stolperstein ;)
 
Kann man Objektive mit Konverter nicht nur mit Blende bis 5,6 im AF benutzen. Habe auf der Canon Homepage dieses gefunden


Extender EF 1.4x II

Der Extender EF 1,4fach II verlängert die wirksame Brennweite des Grundobjektivs. Automatische Scharfeinstellung ist nur möglich, wenn die gesamte effektive Lichtstärke von Objektiv und Konverter größer ist als 1:5,6 (1:8 an der EOS-1V/D/Ds/Mark II und EOS-3).


Extender EF 2x II

Der Extender EF 2fach II verlängert die wirksame Brennweite des Grundobjektivs. Automatische Scharfeinstellung ist nur möglich, wenn die gesamte effektive Lichtstärke von Objektiv und Konverter größer ist als 1:5,6 (1:8 an der EOS-1V/D/Ds/Mark II und EOS-3).

sowiet ich das rauslese ein 70-200 F4 also nur mit 1.4 Konverter(Extender). Sollte ich falsch liegen belehrt mich eines besseren.

Gruß Wolf
 
...sowiet ich das rauslese ein 70-200 F4 also nur mit 1.4 Konverter(Extender). Sollte ich falsch liegen belehrt mich eines besseren.

Gruß Wolf

Natürlich kann man auch einen 2x Extender an einem 70-200/4 benutzen, allerdings nicht mehr mit AF (ausser an einer 1er), der schaltet auf MF um, wenn eine Offenblende von schlechter 5,6 anliegt.
 
Kann man Objektive mit Konverter nicht nur mit Blende bis 5,6 im AF benutzen. Habe auf der Canon Homepage dieses gefunden
Gruß Wolf

1er können bis Blende 8 und die anderen bis 5.6,
aber auch nur wenn sie das wissen !,

mit abgeklebten Kontakten ( also früher die drei zusätzlichen zur Linse ) oder bei TC ohne oder bei Linse ohne merkte die Linse nix und die Cam rechnete nix um.
 
@ FireonIce
@jar

Steht doch auch

Extender EF 1.4x II

Der Extender EF 1,4fach II verlängert die wirksame Brennweite des Grundobjektivs. Automatische Scharfeinstellung ist nur möglich, wenn die gesamte effektive Lichtstärke von Objektiv und Konverter größer ist als 1:5,6 (1:8 an der EOS-1V/D/Ds/Mark II und EOS-3).


Extender EF 2x II

Der Extender EF 2fach II verlängert die wirksame Brennweite des Grundobjektivs. Automatische Scharfeinstellung ist nur möglich, wenn die gesamte effektive Lichtstärke von Objektiv und Konverter größer ist als 1:5,6 (1:8 an der EOS-1V/D/Ds/Mark II und EOS-3).

Wolf
 
hallo,


hat sich inzwischen etwas ergeben wg. der Fehler mit dem kenko 1.4 DGX Konverter ?
ich möchte ihn mir für das 70-200 4 IS kaufen und zukünftig sollte er auch an das 100 makro USM IS passen.

gruss

kalli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten