-Panda-
Themenersteller
Hallo,
ich habe mir vor kurzem den Kenko Teleplus 300 DGX 2.0x (die neue Version) zugelegt. Im Vergleich zum älteren Teleplus 300 DG 1.4x (also die ältere Variante ohne X) ist mir aufgefallen, dass sich die neue DGX 2.0x Version seltsam verhält, z.B. in Kombination mit meinem 70-200 4L IS fängt die Blende an zu spinnen (gleiches Phänomen auch beim 24-105 L). Eigentlich müßte er als Offenblende F8 anzeigen. Das tut er auch manchmal, manchmal zeigt er aber auch F00 oder F94 oder irgendwelche anderen seltsamen Werte an, läßt unmögliche Einstellungen zu (z.B. F1.2 bei einem Objektiv mit Anfangsblende F4) und springt z.T. unwillkürlich von einem Wert zum anderen. Während der DG 1.4x Konverter mit dem 70-200 sich ganz normal verhält und sämtliche Daten im Display und in den Exifs korrekt anzeigt (also bei Objektiv EF70-200mm f/4L IS USM +1.4x, auch bei Blende und Brennweite wird der Faktor des Konverters berücksichtigt), wird der DGX 2.0x in der Objektiv-Exif komplett ignoriert, Blende und Brennweite werden nur fehlerhaft in den Exif Daten wiedergegeben. Ist das das normale Verhalten dieses Konverters in Kombination mit dem 70-200 4 L IS oder muss ich davon ausgehen, dass der Konverter - oder vielleicht sogar das Objektiv?? - einen Defekt hat?
Beim 100-400 L sieht es wieder anders aus. Mit DG 1.4x werden alle Exif-Werte (wie auch beim 70-200 4 L IS) korrekt wiedergegeben. Beim DGX 2.0x wird der Faktor des Konverters bei Blende und Brennweite zwar berücksichtigt, aber bei der Objektiv-Exif wird der Konverter wieder komplett ignoriert als wäre er nicht vorhanden. Ich hatte das 100-400 auch schonmal mit der alten DG 2.0x Version getestet und da verhält sich der Konverter genau so wie er sollte und wird bei der Objektivbeschreibung mit angegeben (genauso wie beim DG 1.4x).
Um das Verhalten der verschiedenen Konverter zu veranschaulichen, habe ich eine Excel-Tabelle angelegt, die recht gut erklärt, welcher Konverter mit welche Objektiv welche Exif-Werte übermittelt. Leider konnte ich den DG 2.0x nur mit dem 100-400 testen (siehe Grafik und angehängtes ZIP mit XLS, vielleicht mag ja jemand die Liste erweitern).
Nachdem mein DGX 2.0x mit dem 70-200 so rumspinnt würde ich nun gerne wissen, wer von euch den alten Kenko Teleplus 300 DG 2.0x in Kombination mit dem 70-200 4 L IS verwendet und wie es sich dabei mit den Exifs verhält.
Oder hat bereits jemand die neue DGX Variante und hat die selben Probleme wie ich??
Hoffe auf eure Rückmeldungen, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Danke,
Panda
ich habe mir vor kurzem den Kenko Teleplus 300 DGX 2.0x (die neue Version) zugelegt. Im Vergleich zum älteren Teleplus 300 DG 1.4x (also die ältere Variante ohne X) ist mir aufgefallen, dass sich die neue DGX 2.0x Version seltsam verhält, z.B. in Kombination mit meinem 70-200 4L IS fängt die Blende an zu spinnen (gleiches Phänomen auch beim 24-105 L). Eigentlich müßte er als Offenblende F8 anzeigen. Das tut er auch manchmal, manchmal zeigt er aber auch F00 oder F94 oder irgendwelche anderen seltsamen Werte an, läßt unmögliche Einstellungen zu (z.B. F1.2 bei einem Objektiv mit Anfangsblende F4) und springt z.T. unwillkürlich von einem Wert zum anderen. Während der DG 1.4x Konverter mit dem 70-200 sich ganz normal verhält und sämtliche Daten im Display und in den Exifs korrekt anzeigt (also bei Objektiv EF70-200mm f/4L IS USM +1.4x, auch bei Blende und Brennweite wird der Faktor des Konverters berücksichtigt), wird der DGX 2.0x in der Objektiv-Exif komplett ignoriert, Blende und Brennweite werden nur fehlerhaft in den Exif Daten wiedergegeben. Ist das das normale Verhalten dieses Konverters in Kombination mit dem 70-200 4 L IS oder muss ich davon ausgehen, dass der Konverter - oder vielleicht sogar das Objektiv?? - einen Defekt hat?
Beim 100-400 L sieht es wieder anders aus. Mit DG 1.4x werden alle Exif-Werte (wie auch beim 70-200 4 L IS) korrekt wiedergegeben. Beim DGX 2.0x wird der Faktor des Konverters bei Blende und Brennweite zwar berücksichtigt, aber bei der Objektiv-Exif wird der Konverter wieder komplett ignoriert als wäre er nicht vorhanden. Ich hatte das 100-400 auch schonmal mit der alten DG 2.0x Version getestet und da verhält sich der Konverter genau so wie er sollte und wird bei der Objektivbeschreibung mit angegeben (genauso wie beim DG 1.4x).
Um das Verhalten der verschiedenen Konverter zu veranschaulichen, habe ich eine Excel-Tabelle angelegt, die recht gut erklärt, welcher Konverter mit welche Objektiv welche Exif-Werte übermittelt. Leider konnte ich den DG 2.0x nur mit dem 100-400 testen (siehe Grafik und angehängtes ZIP mit XLS, vielleicht mag ja jemand die Liste erweitern).
Nachdem mein DGX 2.0x mit dem 70-200 so rumspinnt würde ich nun gerne wissen, wer von euch den alten Kenko Teleplus 300 DG 2.0x in Kombination mit dem 70-200 4 L IS verwendet und wie es sich dabei mit den Exifs verhält.
Oder hat bereits jemand die neue DGX Variante und hat die selben Probleme wie ich??
Hoffe auf eure Rückmeldungen, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Danke,
Panda