• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es eine Kompaktkamera mit guten ISO 800 Fotos?

delastro

Themenersteller
Tja, nachdem auch ich viele Digicams ausprobiert habe fehlt mir immer noch die Lowlightknipse. Kennt Sie jemand, gab es sie schon oder bleibt da der Griff zur Spiegelreflex? Es geht um Fotos

- ohne Blitz
- mit blitzschneller Fokussierung
- und/oder Fixfokus
- geringer Auslöseverzögerung

und eben echt druckbar brauchbaren ISO 800

Für Hinweise zur Ergreifung der Richtigen wäre ich sehr dankbar ....
 
Hallo,
danke für die Info,
die E-P1 habe ich gestern ausprobiert, braucht lange beim Fokus und ist natürlich nicht mehr kompakt, aber ISO 800 ginge,

die Fuji S100FS ist zu gross, da wäre die F200EXR sicher besser und

die Sigma ist doch nach meinen Infos (ich lasse mich gerne updaten) im Autofokus nicht so toll, bei der Geschwindigkeit und bei ISO ab 400.

Aber nichtsdestrotzotz scheinen das die einzigen Möglichkeiten zu sein.

Danke
 
Da kommt wirklich nur die Olympus PEN in Frage.
 
Fuji F31fd ... für Konzertaufnahmen (falls es das werden soll) allerdings nur bedingt brauchbar. Wie groß willste denn ausdrucken?
 
Gegen die LX3 spricht nichts, ausser:

ich möchte ohne Blitz im lowlightbereich Fotos mit bewegenden Motiven machen, sprich Streetphotography etc. Ohne Blitz bedeutet höhere ISO, weil sonst die Bewegung nicht eingefangen wird. Und genau da hapert es. Ab ISO 400 sind F200EXR und LX3 sehr rauschig und bei ISO 800 - daher meine Frage - wäre die Auslösegeschwindigkeit gut genug weil schnell, aber das Rauschen...

Das ist der Hintergrund, wenn es ohne DSLR sein soll.
 
Für einen ersten Eindruck finde ich die Stillleben auf imaging-resouce.com ganz praktisch. Hier ein paar 100% crops aus den ISO800 Stillleben, die Bildausschnitte variieren deshalb leicht je nach Auflösung der Kamera. Der Ausschnitt ist bewusst so gewählt, dass auch dunkle Bereiche zur Beurteilung des Rauschens und der Farbflecken enthalten sind.

Lumix TZ7:
http://www.bildercache.de/bild/20090704-195110-995.jpg

Canon SX200:
http://www.bildercache.de/bild/20090704-195750-515.jpg

Fuji F200EXR:
http://www.bildercache.de/bild/20090704-195852-446.jpg
Nikon P6000:
http://www.bildercache.de/bild/20090704-195956-763.jpg

Canon G10:
http://www.bildercache.de/bild/20090704-200118-71.jpg

Lumix LX3:
http://www.bildercache.de/bild/20090704-200229-28.jpg

Fazit für mich ist, dass die Kompakten mit ihren Mini-Sensoren alle mehr oder weniger mit ISO800 zu kämpfen haben. Dort wo weniger Rauschen zu sehen ist, geht dies meistens auch mit "Vermatschungen" einher. Gerade die Fuji F200 kann sich meines Erachtens, trotz dem sie für diesen Bereich hervorgehoben wird, nicht so recht absetzen. Auch die LX3 spielt hier für mich trotz des größeren High-Sensivity Sensors noch nicht wirklich in einer anderen Liga.

Zum Vergleich die nicht mehr ganz kompakte "PEN" und eine Profi-DSLR:
Olympus E-P1:
http://www.bildercache.de/bild/20090704-200332-499.jpg

Canon 5D Mark II:
http://www.bildercache.de/bild/20090704-200412-552.jpg

Hier sieht man, dass sich die E-P1 schon deutlich von den Kompakten absetzt, aber sie ist eben auch nicht mehr hosentaschentauglich und in der Jackentasche fühlt sie sich wohl auch nicht mehr so richtig komfortabel an. Trotzdem liegt sie in Größe und Gewicht noch wesentlich dichter bei den Kompakten bei einer Qualität, die sich mit vielen DSLRs messen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die sigmas sind durchaus bei iso800 zu gebrauchen, sicher nicht gängiges dslr niveau, aber doch meilenweit besser als jede kompaktknipse. wenn man ordentlich belichtet und nicht unbedingt schwarze katzen im dunkeln ablichten möchte, ist meine dp1 bei iso800 meiner S5 durchaus ebenbürtig, bei etwas geringerer farbsättigung, den langsamen AF kannst du mit dem genial gelösten MF umgehen. die sigmas beim rauschen mit kompaktknipsen und ihren rauschaquarellen zu vergleichen ist nicht realistisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten