• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Erfahrung MF Nikkor IF ED 5,6/600mm

egryll

Themenersteller
nachdem der erste Thread früh verschieden ist, möchte ich euch danken und ein wenig berichten:

Das geringste Problem bei der Verwendung des Objektivs ist die fehlende Belichtungsmessung am meiner D90, dank Digitaltechnik und Display. Das Setting eignet sich sowieso nur für eher statische Motive, also ist die Zeit für eine Belichtungsreihe immer gegeben.
Der Schärfentiefebereich ist sowas von schmal, da wird das Fokussieren echt zur Herausforderung.
Faszinierend ist das Aufblitzen einzelner scharf abgebildeter Objekte im Sucher - jetzt hat das Wort "Freistellen" eine neue Bedeutung.
5,5 Meter Mindestabstand sind ganz schön viel.
2890 Gramm (abgewogen) ebenfalls.
Ein billiges Einbeinstativ (meines) ist völlig ungeeignet.
Ohne schweres Stativ (ich habe ein uraltes Gitzo) mit schwerem Kopf geht gar nichts.
Gewöhnungsbedürftig ist auch, dass der Kamerabody wie eine Zecke hinten am Objektiv hängt.
Der Weg zu herzeigbaren Bildern ist mit Misserfolgen gepflastert.
Zweifel ziehen auf:Anhang anzeigen 926190


Ich halt euch auf dem Laufenden!

Ernst
 
Also ich find Deine Beispielbilder nicht so schlecht - angesichts der Brennweite/Lichtstärke und manuellem Fokussieren. Wie siehts denn mit der Offenblendleistung aus (Berichten zufolge soll die normalerweise sehr ordentlich sein). Naja wenn zweifel aufziehen und Du nicht mit dem Teil "warm" wirst findet sich sicherlich ein Abnehmer - ich muss gestehen ich bin selbst nicht ganz uninteressiert ;) . Werde auf jeden Fall Deinen Bilderthread genauestens verfolgen...
 
Zwischenbilanz:

Nach anfangs sehr bescheidenen Ergebnissen hab ich mich ein wenig an die Arbeitsweise mit dem 600er gewöhnt:
Belichtung: Zuerst einmal 1/1000 und Offenblende, wenn das zu dunkel wird, ISO auf 800, dann erst die Zeit länger, Blende leibt offen.
Zeiten bis 1/250 gehen vom Stativ mit Dämpfung durch die Hände, darunter SVA und Selbstauslöser.
Der Funkauslöser für die D80 passt nicht an die D90.
Ganz gut funktioniert das Fotografieren vom Autositz aus: alte Wachsjacke (schwer, nicht zu weich) über das herabgelassene Fenster gelegt, den dicken Vorderteil des Objektivs darauf, das auf und ab erledigt der Fensterheber, den rechten Ellenbogen im Lenkrad verspreizt, den linken unter der Kopfstütze, so gehen Zeiten bis 1/125 mit 50% Ausschuss.
Das schwierigste ist das exakte manuelle Fokussieren, hier hilft der Schärfeindikator auch nur bedingt: er flackert meistens.
Mit Zweifachkonverter verdoppelt sich nicht nur die Brennweite, sondern auch die Schwierigkeit, ein scharfes Bild zu produzieren, aber es geht und ist somit eine echte Herausforderung.
Man lernt, die Natur eingehend zu beobachten.
Man fällt auf und sollte sich vorausschauend von FKK - Badeplätzen fernhalten.

Ernst
 
Erst mal herzlichen Glückwunsch zu dieser Linse ! Vor ein paar Monaten hatte ich auch mal das Glück, ein (ebenfalls manuelles) Nikkor IF-ED 5.6/800 samt TC-301 ausprobieren zu können. Das Fokussieren ging sehr schön (an meiner D700), aber bei dem Gewicht ist ohne feste Auflage nichts zu gewinnen. Der auf wenige cm geschrumpfte Tiefenschärfebereich ist mir auch aufgefallen, aber dafür ist der Vergrößerungsfaktor auch einzigartig.
 
Macht bestimmt Spaß und ich freue mich für Dich, dass Du dieses Schnäppchen ergattern konntest. Was die MF-Problematik angeht würde ich Dir für wenig Geld zu einem der "alten" Hilfsmittel raten:
- Vergrößerungsokular
- Winkelsucher (hat auch eine Vergrößerungsoption)

:top:
 
jetzt hätte ich eine Frage an die Telekonverterbenutzer: montiert man korrekterweise den TC zuerst an den Body und dann ans Objektiv, oder umgekehrt oder ist das egal?

Ich frage deshalb, weil seinerzeit bei Canon FD war die Reihenfolge so vorgegeben, es funktionierte nämlich sonst die Springblende nicht, was aber bei Nikon offensichtlich nicht der Fall sein dürfte.

Danke Ernst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten