• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösung 72 dpi???

indeberg

Themenersteller
Hallo an alle!

Seit einer ganzen Weile fotografiere ich mit meiner Canon Powershot S3 IS und bin bei guten Lichtverhältnissen auch recht zufrieden damit.

Kürzlich hat mich ein Fotograf auf meine Bilder angesprochen, worauf ich ihm einen USB-Stick mit einigen Fotos geliehen habe.

Am nächsten Tag fragte er mich, warum fotografierst du nur mit 72 dpi?

Meine Frage an euch: Ich fotografiere auf voller Auflösung (2.816 x 2.112) und voller Qualität (fine). Er meinte 300 dpi seien normal. Ich habe die Fotos aber von der Größe her nicht verändert. Was mir in Fotoshop auffällt, ist dass ich die Auflösung von 2.816 x 2.112 auch habe, das Foto aber ca. 100 cm breit ist.

Woran liegt das, oder was mache ich falsch???

Wäre für Tipps sehr dankbar
 
Danke für den Hinweis.

Wennn ich mir die Eigenschaften des Bildes anschaue, sehe ich das (siehe Anhang)

Und der Fotograf meine, das sei zu schlecht zum Ausdrucken auf 20x30.
Bei einer 6 MP Kamera hätte ich mir schon Ausdrucke in dem Format erhofft. Oder stimmt doch eine Einstellung an der Kamera nicht?

Grüße
 
Wennn ich mir die Eigenschaften des Bildes anschaue, sehe ich das (siehe Anhang)

Und der Fotograf meine, das sei zu schlecht zum Ausdrucken auf 20x30.
Bei einer 6 MP Kamera hätte ich mir schon Ausdrucke in dem Format erhofft. Oder stimmt doch eine Einstellung an der Kamera nicht?

Lies bitte die Infos bei dem Link und sag zudem dem Fotografen, dass er keine Ahnung von DPI hat und besser nicht darüber reden sollte.

Wenn Du mal nachrechnen möchtest, dpi (besser: ppi) = Pixel/Druckgröße (in inch). Wenn Du das mit Deinen Bildern tust, kommst Du auf 268 dpi. Das reicht allemal für 20x30cm-Ausdrucke.

Die DPI-Zahl ergibt sich nämlich erst aus der Anzahl der zur Verfügung stehenden Pixel und der Ausdruckgröße. Was vorher in der Datei als Info steht, spielt keine Rolle. Ausschlaggebend sind vorhandene Pixel und beabsichtigte Ausgabegröße.

Digitale Dateien haben keine Inch, geschweige denn Dots per Inch. Bilddateien haben eine bestimmte Anzahl an Pixeln, sonst nix.
Frag den Fotografen doch mal, welche Breite und Höhe seine Bilddateien auf der Festplatte haben und wie er das nachgemessen hat. Wie groß ist denn so ein ein Byte? 0,1mm? 0,5mm? 1cm? ;)
 
Danke, scorpio!

Das heißt, nix falsch eingestellt auf der Kamera?
Wie haßt du das berechnet (286)? Würd mich interessieren.

Danke im Voraus
 
Danke, scorpio!

Das heißt, nix falsch eingestellt auf der Kamera?
Kann man nicht einstellen. Ist vom Kamerahersteller per Firmware vorgegeben. Ist aber auch wurscht. Völlig wurscht.


Wie haßt du das berechnet (286)? Würd mich interessieren.
Einfachste Mathematik.

20cm Breite = 7,87 inch (20/2,54)
2112 Pixel haben wir, um diese auf eben jene 7,87 inch zu verteilen. Also:
2112/7,87 = 268,36 Pixel pro inch.

Oder einfach:

Pixel*2,54/Druckgröße in cm
 
idR werden 72dpi per default eingestellt, nicht nur an der Kamera. Früher stellten Monitor 72 dpi dar, daher dieser Wert. Für den qualitativ hochwertigen Deruck müssen es mindestens 150dpi sein, besser 300dpi.
 
Wer von den Leuten aus dem Forum setzt LFP ein?! Eine hand voll und denen muss man dpi, usw. sicher nicht erklären. Daher diese pauschale Aussage, die für 95% aller Nutzer hier befriedigend und korrekt ist.

Natürlich sieht 72dpi aus 20m sicher brauchbar aus, sieht man ja an den Werbeplakaten, die sich hoffentlich niemand aus 1m Entfernung ansieht.
 
Natürlich sieht 72dpi aus 20m sicher brauchbar aus, sieht man ja an den Werbeplakaten, die sich hoffentlich niemand aus 1m Entfernung ansieht.

Bei 20m liegt man bei 2,75 ppi :evil: zumindest als Richtwert. Wichtig dafür ist natürlich ein gutes Bild.

Zu dem Thema gibt es in den angepinnten Threads genug Lesestoff und in meiner Signatur gibt es auch einen Link.

Zu sagen das 72 dpi schlecht sind ist einfach nur falsch.
 
Am nächsten Tag fragte er mich, warum fotografierst du nur mit 72 dpi?

Herr wirf Hirn vom Himmel, solche Spezialisten kann ich leiden. Die Punktdichte entsteht erst bei der Ausgabe auf einem Medium, das kann ein Monitor sein oder Offsetdruckbogen. Dein Kamerasensor besitzt eine physikalische Auflösung von x mal y Pixel. Ein digitales Bild besitzt also auch nur eine Auflösung von x mal y Pixel aber keine Punktdichte.

Diese Aussage ist ohne Kenntnis der Druckgröße, des Ausgabemediums, des Betrachtungsabstandes und der beabsichtigten Detailschärfe des Bildes völlig sinnlos.

Jetzt wollen wir mal nicht überkorrekt sein. Für ein 60er Raster im Offsetdruck hat er recht (siehe Abtasttheorem nach Shannon). Bei kleineren Rasterweiten (das kann Großformat- aber auch Zeitungsdruck sein) reichen auch kleinere Punktdichten aus
 
Jetzt wollen wir mal nicht überkorrekt sein.

Das hat nichts mit überkorrekt sein zutun... Weil wenn man sich daran hält dann freue ich mich schon auf die Schreie "ich kann mit 12MP ja gar keine großen Abzüge machen"... Ja aber mit 150 ppi bzw. 300 liegt man immer richtig *lach* Ein fester Wert für die Auflösung ist einfach praxisfern. Wenn du nun sagst für Visitenkarten sollte man 300 ppi haben; okay, das kann man noch verstehen nur bei Bildern die groß Ausbelichtet werden ist es einfach nur falsch.
 
Das hat weder was mit groß oder klein zu tun, sondern hängt einfach vom Reproduktionsverfahren ab. Ich kann auch ein A0-Plakat mit einem 60er Raster drucken. Wenn der Laie sich als Faustformel merkt: "zwischen 150 und 300ppi kommt auf jeden Fall was brauchbares raus", kann ich mit der Aussage gut leben. Für einen Großteil der Anwendungsfälle, fährt er damit gut.
 
Kann man nicht einstellen. Ist vom Kamerahersteller per Firmware vorgegeben. Ist aber auch wurscht. Völlig wurscht.

Das Wichtigste für Fotografen bzw. Ausbelichtungen wurde schon genannt und Scorpio hat natürlich völlig recht.

Nur bei einer "Kleinigkeit" stört mich ein kleiner dpi-Wert bei der Arbeit am Computer: wenn ich etwa in Indesign ein Foto (mit voreingestelltem dpi-Wert von 72) einfüge, importiert das Programm dieses Foto mit den auf 72dpi gerechneten cm-Werten - und d.h. in der Regel viel zu groß, so dass ich das Bild "kleinziehen" muss.
Sind in der Bilddatei 300dpi eingestellt, wird das Bild bedeutend kleiner importiert (die Pixelzahl bleibt natürlich gleich) und ich muss weniger skalieren. Hinterher kommt zwar eh das gleiche Ergebnis raus, aber die Arbeitsschritte sind bei 72dpi etwas umfangreicher.

Wenn ich also ein 72dpi-Bild vorab in Photoshop bearbeite, ändere ich der Einfachheit halber den dpi-Wert (ohne Neuberechnung) auf 300.
Am eigentlichen Bild ändert das, noch einmal gesagt, nichts.

Nur so als Nebenbemerkung.

Gruß

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten