Zum Testen reicht erstmal ein billiger SCA oder Mittenkontakt-Blitz von eBay. Mußt nur auf die Spannung achten! Die meisten alten Dinger hauen richtig was raus (kann die Kamera brutzeln).
Hier ein Kompatibilitätsliste:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
Ich bevorzuge ja die alten Brauns (VarioZoom und VarioDistance 340 und 320 SCA). Die sind dreh- und schwenkbar, der Reflektor/Diffusor ist manuell zoomfähig. Für 1,- bis 10,- Euro gehen die über den Tresen.
Sowas kann man damit machen:
http://minolta-forum.de/4homepages/details.php?image_id=7163&mode=search
(Blitz gegen die Decke oder eine Wand)
http://minolta-forum.de/4homepages/details.php?image_id=7710&mode=search
(beim Makro mittels Kabel seitlich extern geblitzt, um Sonnenlicht zu imitieren)
http://minolta-forum.de/4homepages/details.php?image_id=7898&mode=search
(einen Reflektor ca. 1,2 Meter über den Tisch mit silberner Reflexfolie... konzentrierter als unter die Decke, da knapperer Streuwinkel... durch das Silber härtere Kontraste)
http://minolta-forum.de/4homepages/details.php?image_id=7791&mode=search
(einen Blitz auf Kamera aufgesteckt, den anderen per Optikservo gezündet. Blitze jeweils für 5,- bis 7,- Euro geschossen, Optikservos gibt es für 15,- bis 25,- Euro pro Stück)
Ist auf jeden Fall eine interessante Materie! Kann ich nur empfehlen.
Nun, da ich meinen Schwerpunkt kenne, würde ich auch glatt mal in einen teureren (TTL) Blitz investieren. Vorher war mir das Geld auch zu schade
Gruß,
Daniel