• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 500D vs. Olympus E620 vs. Nikon D500 inkl. Fragebogen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

puschel_1

Themenersteller
Hallo Zusammen,

auf meiner Recherche nach einer digitalen Spiegelreflex bin ich auf dieses geniale Forum gestoßen!

Ich habe bisher mit einer Canon EOS 1000FN und dem Standardobjektiv (das im Kit dabei war) Bilder gemacht.
Leider kenne ich mich mit Objektiven nicht so wirklich gut aus, kalar mir sagt die Brennweite etwas und mit dem Begriff Blende kann ich auch etwas anfangen. Das war´s dann aber auch schon...

Deshalb habe ich mir (durch Tests vorinformiert) die oben erwähnten Kameras einmal angesehen: Canon EOS 500D / Nikon D5000 / Olympus E 620

Klar, die Canon ist vertrauter, allerdings habe ich mit einer Olympus E 5x0 (die ich mal leihweise hatte) recht gute Bilder gemacht. Bei der E 620 gefällt mir auch das Konzept (integrierter Bildstabi, klappbares Display).
Für die Canon spricht die gewohnte Bedienung und die Möglichkeit der Filmaufnahmen. Außerdem ist sie weiter verbreitet (Zubehör,...). Hier stört mich der Bildstabi im Objektiv.

Jetzt würde mich interessieren, was ihr mir raten würdet. Klar, ein Stück weit ist sicher Philosophie dabei, aber ich würde eher anhand der Fakten entscheiden ;)

Als Objektiv habe ich mir ein lichtstarkes vorgestellt, um auch mal ohne Blitz im Innenbereich Aufnahmen machen zu können.
Brennweite so von 18-200mm, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Einen Blitz würde ich mir aber auch noch anschaffen, sowie einen zirkularen Polfilter. Stativ ist vorhanden.

So, dann bin ich mal auf eure Erfahrungen gespannt!

Danke schon mal dafür im Voraus!

Puschel
_____________________________________________

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~1000€] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 500D / Nikon D5000 / Olympus E 620
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Olympus E 620

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Hallo!

18-200mm und lichtstark? Sowas gibts leider nicht - bei keinem Hersteller. ;)

Ansonsten: Wenn die die Oly gefällt (unbedingt mal in die Hand nehmen, ich kann sie mit meinen großen Händen nur schlecht halten) spricht nichts gegen sie. Die Objektivauswahl ist zwar bei Canon und Nikon größer, dafür gibts von Olympus außer dem 17,5-45mm Kitobjketiv eigentlich keine schlechten Optiken. Ich würde dir die E-620 im Kit mit dem Zuiko 14-54 f2,8-3,5 ( http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1461339_-e-620-14-54mm-olympus.html ) empfehlen. Damit hast du ein lichtstarkes und optisch sehr gutes immerdrauf. Als Tele, wenns günstig sein soll, ein junges gebrauchtes Zuiko 40-150 f4,0-5,6. Damit hättest du in guter Qualität einen Bereich von 28-300mm (umgerechnet auf KB) abgedeckt.

Mfg Michi
 
Ahh, ok. D.h. ich muss mich entscheiden entweder lichtstark und zwei Objektive oder weniger lichtstark und dann ein Objektiv.

Was entspricht einem 18-200mm KB in der digitalen Objektivwelt? Und welches "Universalobjektiv" würdet ihr mir zu der Kamera empfehlen?
Einen Wechsel möchte ich weitestgehend vermeiden (mir ist klar, dass ich dann Abstriche machen muss).

Die Kamera liegt mir gut in der Hand, ich habe relativ kleine Hände :top:

Danke und Gruß,
Puschel
 
Was entspricht einem 18-200mm KB in der digitalen Objektivwelt? Und welches "Universalobjektiv" würdet ihr mir zu der Kamera empfehlen?
Einen Wechsel möchte ich weitestgehend vermeiden (mir ist klar, dass ich dann Abstriche machen muss).
Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Multipliziere einfach die Brennweite eines Objektives mit dem jeweiligen Crop Faktor. Dieser ist bei Olympus 2,0; bei Pentax, Sony und Nikon 1,5 und bei Canon 1,6.
Bei der von mir genannten Kombi hättest du zumindest ein lichtstarkes immerdrauf-Objektiv. Das genannte Tele ist nicht sehr lichtstark, dafür aber günstig.

Mfg Michi
 
18-200mm in einem Objektiv und lichtstark ist eine Utopie ;)
Wenn du 18mm KB willst gäbe es bei Olympus das sehr gute und kleine 9-18mm http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_9-18_4-5p6_o20/
Du müsstest allerdings schon schreiben wieviel du ausgeben willst, sonst hat die Beratung nicht viel Sinn.:)

Edit : Habs grad gelesen, 1000 €, sorry. Wenn du lichtstarke Objektive willst kommst du damit nicht so weit. Du könntest am ehesten die Olympus e-620 im Doppelkit kaufen, das kleine 14-42mm verkaufen und dann das 14-54mm 2.8-3.5 II holen, dann hättest du ein lichtstarkes, gutes Immerdrauf und würdest insgesamt 28-300mm KB in sehr guter Qualität abdecken.
Bei Canon und Nikon würdest du das einfache Kit und ein 50mm f/1.8 kriegen, wenn du für die Lichtstärke eine Festbrennweite nehmen willst.
Bei 1000 € bekommst du mit der Oly-Lösung mehr fürs Geld. Wenn Canon oder Nikon würde ich nen älteren Body nehmen und lieber mehr in Objektive investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab im Fragebogen mal ~1000€ angegeben. Der Blitz kommt dann halt bei Gelgenheit noch mal on top drauf.

Die Angabe der Brennweite von mir (18-200mm) war halt bezogen auf KB, da ich bisher ja nur das kannte ;)

Sowas hätte ich mir halt ungefähr vorgestellt. Wenn ihr mir eher zu zwei Objektiven ratet, dann muss ich das halt noch mal überdenken.

Könnt ihr mir trotzdem noch ein (wenn auch nur halbwegs empfehlenswertes) Objektiv mit der KB-Brennweite nennen?

Danke für eure Hilfe!!

Puschel
 
Wenn du 18mm KB-equivalent willst kommst du an einem Superweitwinkelobjektiv wie dem genannten Zuiko 9-18 nicht vorbei, das würde dann schnell mal die Hälfte deines Budgets einnehmen....
 
Ok, verstanden. Dann entspricht das eine der oben empfohlenen Objektive Zuiko 14-54 f2,8-3,5 ungefähr einem 28-100mm KB?

Wenn ich mehr will, dann halt das Zuiko 40-150 f4,0-5,6.

Danke!

Puschel

[Edit] Für was stehen eigentlich die Zahlen hinter der Brennweite?? Danke.[Edit]
[Edit2] hier mal das Kit, das ich kaufen würde: http://geizhals.at/deutschland/a436886.html
Erweitern dann um das hier: http://geizhals.at/deutschland/a217175.html
Die preisgünstigere (aber lichtschwächere) Alternative wäre dann wohl das Doppelkit hier:
http://geizhals.at/deutschland/a407070.html
Was mein ihr?
[Edit2]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach die 620er im Double-Zoom-Kit kaufen. Du bekommst zwei wirklich gute und sehr kompakte (wenn auch nicht sonderlich lichtstarke) Objektive für nahezu unanständig wenig Geld dazu. Wenn Sie Dir nicht gefallen (was ich aber nicht glaube) kannst Du sie verkaufen und fährst trotzdem noch billiger, als wenn Du das nackte Gehäuse gekauft hättest.
Damit würde ich anfangen zu fotografieren, bis Du merkst, wo Dir etwas fehlt.
Es gibt einige vernünftige Ausbaumöglichkeiten, was für Dich die richtige ist, kannst nur Du selbst herausfinden. Nur ein paar Vorschläge, die mir sinnvoll erscheinen:

1. 14-42 ersetzten durch 14-54 (das I, der Aufpreis für das II ist, zumindest bei Deinem Budget, nicht zu vertreten). Damit bekommst Du ein lichtstärkeres Objektiv aus der Pro-Serie mit etwas mehr Tele. Ich würde unbedingt ein gebrauchtes nehmen. Die gibt es in Top Zustand für teilweise unter 300€. Nachteil: Es wiegt mehr als doppelt soviel wie das 14-42.

2. Pancake 2.8/25 für gut 200€. Superkompaktes Objektiv, damit geht die 620 in eine (große) Jackentasche. Etwa 1 Blende lichtstärker als das 14-42.

3. Sigma 1.4/30, ca. 400€. 3 Blenden lichtstärker als das 14-42, sehr gut, aber nicht gerade billig. Anderseits: Blende 1,4 und Stabilisator gibt es bei Nikon oder Canon überhaupt nicht.

4. 9-18 (500€). Richtig Weitwinkel, aber, wie alle starken WW, nicht billig.

5. 70-300 (ca. 350€), wenn Dir das 40-150 für die Tierfotos zu kurz ist.

6. 2.0/50 (500€). Lichtstarkes Makro- und Portraitobjektiv. Allerbeste Bildqualität. Teuer, aber sicherlich seinen Preis wert, wenn man die Bilder sieht (warum habe ich eigentlich noch keines?). Ist es das einzige lichtstarke Objektiv, das man besitzt, ist es für meinen Geschmack aber zu langbrennweitig.
 
Ok, verstanden. Dann entspricht das eine der oben empfohlenen Objektive Zuiko 14-54 f2,8-3,5 ungefähr einem 28-100mm KB?

Wenn ich mehr will, dann halt das Zuiko 40-150 f4,0-5,6.

Danke!

Puschel

[Edit] Für was stehen eigentlich die Zahlen hinter der Brennweite?? Danke.[Edit]

"f" ist die Blendenangabe, je kleiner die Zahl desto größer die Blende (lichtstärke)!
eine gößere Blende ermöglich mehr licht auf den Sensor..
 
[Edit] Für was stehen eigentlich die Zahlen hinter der Brennweite?? Danke.[Edit]

Maximale Blendenöffnung - also Lichtstärke. Je kleiner dieser Wert, desto größer die Lichtstärke. Wenn z.B. (wie bei dem Zuiko) 2,8-3,5 da steht bedeutet das dass es an einem Ende (bei 14mm) Blende 2,8 hat und am anderen Ende (54mm) Blende 3,5.

Und ja, das 14-54 entspricht umgerechnet auf Kleinbild 28-108mm.

EDIT: War zu langsam :D
 
Vielen Dank an alle, ihr seid der Wahnsinn!

Ich schwanke nun, ob ich das Double-Kit kaufe und dann das 14-42 ersetze durch 14-54 oder gleich das "Single-Kit" mit dem 14-54 und das 40-150 dazu kaufe... (ich hasse solche Entscheidungen....:( )

Puschel
 
für den Anfang ist ein DZ-Kit ok, später kannst du immer das 14-54er kaufen!! :)
überlege nicht in Kreis rum, das hat keinen Sinn, das schöne Wetter sollst du lieber zum fotografieren nutzen.. :rolleyes:
 
Ich würde auf jedem Fall erstmal das DoubleKit kaufen, da kommst du billiger weg. Mit dem 14-42mm kannst du ja erst ein bisschen fotografieren, dann merkst du, ob dir der Brennweitenbereich liegt oder ob du lieber mehr Weitwinkel hättest.
In der Bucht kriegst das 14-42mm auch in ein paar Monaten noch für um die 80€ weg :)
 
Es gibt keine Single-Kit mit 14-54. Offiziell gibt es drei Kits,
- 14-42,
- 14-42 und 40-150,
- Pancake

Ich habe den Verdacht, dass die Versender die Original-Kits auseinanderreissen und die Objektive dann einzeln verkaufen. Dann packen Sie zur E620 das alte (!) 14-54. Für mich nicht sonderlich seriös, aber wenn es billig hergeht...
Musst Du selbst wissen.
 
Also ich würde zum Anfang das Doppelzoom-Kit nehmen. Da hast Du KB-äquivalent den Bereich von 28 bis 300 mm in sehr ordentlicher Qualität abgedeckt und Du bezahlt nur einen sehr geringen Aufpreis.

Wenn Du gleich etwas lichtstarkes dazu willst würde ich Dir zum 1.4/30 von Sigma raten, das an der Oly einen (für mich) sehr schönen Bildwinkel hat und dann eben auch richtig lichtstark ist.
Ein lichtsärkeres Standardzoom wie das 14-54 oder das 12-60 kannst Du immer noch kaufen und (wenn es denn sein muss) das 14-42er Kit verkaufen.

Bei dem von Dir weiter oben verlinkten Kit mit dem 14-54 würde ich davon ausgehen, dass es sich um das "alte" 14-54 handelt, das den Kontrast-AF (im Live View) nicht unterstützt und damit im LV etwas langsamer ist. Der Preis (860) erscheint mir aber selbst mit dem alten 14-54er sensationell niedrig, sodass dies auch eine echte Erwägung wert sein könnte. Das 40-150 gibt es neu (aus entbundelten Kits) für etwa 140-150 EUR, sodass Du auch so mit 1000 EUR hinkommen könntest.

Alles in allem würde ich Dir zum DZ Kit raten und dazu, erst einmal zu schauen, was Dir fehlt. Es könnte ja auch sein, dass Du mehr Brennweite vermisst und dann wäre ein 70-300 als Ergänzung gut, oder dass Du mehr Lichtstärke bei größeren Brennweiten als 30 mm willst, dann vielleicht 1.4/20, 2/50, 2.8/105, 2.8/70-200, 2.8-3.5/50-200 und so weiter und so weiter:D

Wenn Du Spaß daran findest, ist es nicht so unwahrscheinlich, dass noch mehr als ein Objektiv dazukommen könnten;)

Grüße
Martin
 
Na das ist ja einstimmig :D

Ich werde mir also erstmal das DZ-Kit zulegen und meine Erfahrungen machen, die ich dann hier posten werde!

Danke euch!!!

Gruß,
Puschel
 
Gute Entscheidung ! :top:
Ne wirklich tolle, vielseitige, kleine Kamera.
Viel Spaß, es ist Sommer, gutes Wetter, gute Motive werden kommen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten