• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30 1.4 Frage zu Randabschattung

d.e.r.

Themenersteller
Hallo,
mein neues Sigma schattet den Rand in einer seltsamen Form ab. Zu sehen ist es lediglich bei etwas unter belichteten Fotos (oder auch etwas falsch belichteten Fotos, so wie hier) und nur oben auf der rechten Seite bei Hochkantfotos in den Himmel oder eine gleichfarbige Fläche, z.B. bei den beiden Fotos mit den Türmen.
Meist erscheint diese Abschattung nicht. Siehe die Fotos mit Haus und den Schirmen.
Das seltsame daran ist vor allem die Form. Es ist keine Abschattung nur in den Ecken, wie man sie schon mal erwarten darf. Die rechte obere Ecke ist fast heller als der Streifen darunter.
Kann mir einer hierzu was sagen? Wie erklärt sich die seltsame Form? Wäre prima wenn hier jemand eine Idee hat.

Das Objektiv ist ansonsten sehr gut. Schön scharf, der Focus sitzt.
(Fotos ohne Nachbearbeitung als RAW aus LR exportiert)
 
Das kann eigentlich gar nicht am Objektiv liegen. Tritt das bei deinen anderen Linsen nicht auf?

Das habe ich mir auch schon gedacht und mal die letzten Fotos darauf hin abgesucht. Aber gefunden habe ich nichts. Zugegeben, bei richtig belichteten Fotos erkennt man es nicht. Aber komisch ist es schon und sollte nicht sein. Werde ggf. mal mit einer anderen Linse versuchen diesen "Fehler" zu provozieren.
 
Sehr eigenartig, vor allem weil es recht gerade erscheint und nicht in den Ecken stärker, was auf eine Dezentrierung hindeuten würde.
Da fällt mir höchstens noch ein - Gegenlichtblende nicht richtig angebracht oder evtl. etwas eigenartig die Hand im Bild gehabt. Aber schau erstmal ob es woanders auch zu beobachten ist. Und ob es nur bei Hochformat passiert, das trifft ja auf alle 4 Bilder zu.
 
Also eine schiefe Gegenlichtblende kann ich ziemlich sicher ausschließen. Die Form dieses Schattens ist immer gleich, so dass auch eine versehentlich davor gehaltene Hand eher ausscheidet.
Werde morgen bei Tageslicht mal mit verschiedenen Linsen testen.
Eine Sensorreinigung wäre auch ein Ansatz; aber dann müsste ich das Problem auf allen Fotos haben, bei denen ich etwas stärker abgeblendet habe.
Werde berichten, wenn ich was Neues weiß.
Danke erst mal.
 
Wie wäre es mit diesem Ansatz:
Der Spiegel klappt nicht richtig nach oben, dto. Hilfsspiegel für den AF? D.h. er bewegt sich zu langsam bzw. es wird zu früh ausgelöst oder er erreicht nicht die vorhergesehene Position.

Oder die Abdeckungen bajonettseitig am Objektiv sitzen nicht wie vorgesehen?
Oder in der Kamera?

Oder der lichte Raum in der Kamera wurde zu eng für die Strahlengänge des 1.4/30 konstruiert bzw. vice versa?

Grüße Peter
 
Wie wäre es mit diesem Ansatz:
Der Spiegel klappt nicht richtig nach oben, dto. Hilfsspiegel für den AF? D.h. er bewegt sich zu langsam bzw. es wird zu früh ausgelöst oder er erreicht nicht die vorhergesehene Position.

Oder die Abdeckungen bajonettseitig am Objektiv sitzen nicht wie vorgesehen?
Oder in der Kamera?

Oder der lichte Raum in der Kamera wurde zu eng für die Strahlengänge des 1.4/30 konstruiert bzw. vice versa?

Grüße Peter

Da hört sich ja eins schlimmer an als das andere....:eek:
Probleme mit dem Spiegel kann ich natürlich nicht ausschließen. Dergleichen ist mir aber noch nicht mit anderen Objektiven aufgefallen. Hm, wär übel...

Dass das Sigma nicht richtig in den die Kamera passt, müsste man ja schon mal irgendwo gehört haben. Habe mich recht genau über das Objektiv informiert. Dieser Mangel war bisher noch nicht dabei.

Werde auf die Punkte zurück kommen, wenn ich Objektiv/Sensor ausschließen kann.
 
Hallo Dieter, die Abschattung wird wohl doch am Sigma liegen. Jedenfalls ist mir das Problem am Wochenende (Ballonfahrt, bewölkt, also wenig Licht) auch an Bildern im Hochformat aufgefallen: wie bei Dir, nur einige Fotos. Habe mir bis zu Deinem Beitrag jedoch keine Gedanken gemacht, da ich die Abschattung in LR recht problemlos beseitigt habe. Trotzdem ist das 30er mein Liebling.
Gruß Hartmut
 
Hallo Hartmut,
habe ein paar Fotos nach einem Telefonat mit dem Service an Sigma gesendet. Die können sich keinen Reim darauf machen und schlagen vor, dass ich das Objektiv mal einsende, damit sie die Linse überprüfen können. Werde das Angebot wohl annehmen. Hoffentlich hilft es.
Schön, dass du die Schatten mit LR weg bekommst. Bei mir war es leider nicht möglich. Die Form der Schatten ist schon seltsam.
Die Linse macht schon Spass. Hab am Wochenende bei einer Feier AL-Aufnahmen gemacht. Bei Kerzen und farbiger Spotbeleuchtung kommt immer noch was ansehenliches bei raus (Iso 800 bis 1600). Die Stimmung wird eingefangen.
Werde hier mal berichten, wie es ausgeht. Es ist ja offensichtlich kein Einzelfall bei dieser Linse.
 
Hallo,
habe das Objektiv mittlerweile vom Sigma-Service zurück bekommen. Die haben getestet und mir auch Testfotos auf CD zurück geschickt. Die kommen zum Ergebnis, dass die Linse OK sei. Den seltsamen geraden und parallel zum Rand verlaufenden Schatten können die sich auch nicht erklären und sehen das Problem eher bei der Kamera.
Habe daher mal Testfotos mit einer 40D von einem Freund erstellt. Und tatsächlich ist der Effekt dort dramatisch geringer bzw. auch nicht erkennbar, wenn man nicht davon weiß oder danach sucht.

Habe mal weitere Testfotos beigelegt:
- Sigma 30 mit meiner 20D Querformat bei F5,6
Ergebnis: Randabschattung
- Canon EF-S60 mit 20D Querformat bei F5,6
Ergebnis: keine Randabschattung

- Sigma 30 mit 20D Hochformat bei F5,6
Ergebnis: Randabschattung
- Sigma 30 mit 40D Hochformat bei F5,6
Ergebnis: keine Randabschattung (höchstens minimal)

Bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Es liegt wohl schon irgendwie an der 20D, aber auch nur in Verbindung mit dem Sigma 30 mm.
Peter hat weiter vorn etwas von "Spiegel klappt nicht schnell genug hoch", bzw. "nicht in die richtige Position" geschrieben. Vielleicht ist es ja so ein Hardwareproblem. Aber kann das dann nur bei einem einzigen Objektiv der Fall sein?
Evtl. kann jemand mit der Beschreibung weiter oben, den Fotos und mehr technischem Verständnis als ich noch was hierzu schreiben. Danke schon mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten