• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumors D95, D4000, D7000 und D400/D800 zur Photokina und danach?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tiefi676

Themenersteller
Nikon D4000 im Anmarsch???

http://nikonrumors.com/2009/06/23/d60-replacement-in-early-august.aspx

Edit ManniD

Veröffentlichung dr D95 und einigen Obektiven in einer Zeitschrift: >>klick mich<<
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

Wundern würde es mich nicht, denn die D5000 ist bei dem Preis kaum ein Nachfolger für die D60.
 
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

Nee mal im Ernst:
Wenn man mal davon ausgeht, dass die D60 in absehbarer Zeit verschwinden wird weil ihr Modellzyklus abgelaufen ist, so wäre der Eistieg bei Nikon die D5000.
Eine einfache "point & shoot" DSLR in der 350€ Klasse wie es die D40 war hätte Nikon schlicht nicht mehr im Sortiment.
Daher ist es doch zwangsläufig, dass Nikon irgendetwas unterhalb der D5000 bringen muss, will man diesen (Massen-)Markt nicht den Mitbewerbern überlassen. Gerade die Eissteigerklasse ist wichtig weil sich der (Neu-)kunde meist genau damit für das System eines Herstellers und damit für jahrzehntelange Treue entscheidet.;)
Ob die nun D4000 oder 1000 oder Bumblebee heissen wird sei dahin gestellt.
 
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

Nee mal im Ernst:
Wenn man mal davon ausgeht, dass die D60 in absehbarer Zeit verschwinden wird weil ihr Modellzyklus abgelaufen ist, so wäre der Eistieg bei Nikon die D5000.
Eine einfache "point & shoot" DSLR in der 350€ Klasse wie es die D40 war hätte Nikon schlicht nicht mehr im Sortiment.
Daher ist es doch zwangsläufig, dass Nikon irgendetwas unterhalb der D5000 bringen muss, will man diesen (Massen-)Markt nicht den Mitbewerbern überlassen. Gerade die Eissteigerklasse ist wichtig weil sich der (Neu-)kunde meist genau damit für das System eines Herstellers und damit für jahrzehntelange Treue entscheidet.;)
Ob die nun D4000 oder 1000 oder Bumblebee heissen wird sei dahin gestellt.

MUSS Nikon den?
Naja... sehr spekulativ. Denn Nikon könnte genau so den Trend verfolgen, dass sie auf Leute abzielen, die nicht einfach ein "Billig"-Einstieg suchen.
Interessant ist doch, dass viele Käufer, die sich mit dem Kauf einer DSLR auseinander setzen mit dem Gedanken voran gehen "wenns eine DSLR ist, dann etwas richtiges".

Viele Leute sind auch bereit, einwenig mehr dafür zu bezahlen, wenn das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt.
Dazu kommt, dass ettliche Leute auch so Arrgumentieren, dass ein System auch noch einwenig "Ausbaufähig" sein sollte. Und nicht schon nach einem Nachfolger schreit, wenn man einpaar Fortschritte gemacht hat.
Halt nach dem prinzip "wer billig kauft, kauft zweimal"....

also gegen ein "MUSS" etwas kleines bringen sprechen auch einpaar Arrgumente dagegen.
Immerhin müssen sich Hersteller gut überlegen, wie sie ihre Kapazitäten der Produktionsstätte nutzen. Und da wird wohl jedes produkt über Sinnhaltigkeit überprüft.

Ist ja auch nicht so, dass die jetzige Arrgumentation von mir die richtige ist.
Die Wharheit wird aber irgendwo dazwischen liegen.

Eine D4000... jetzt schon... das galube ich erst, wenn sie wirklich kommt.
Die Brüder dieser Seite haben in letzter Zeit schon ettliche, sehr virituose Gedankengänge auf ihrer Seite geschrieben. :D
 
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

MUSS Nikon den?
Naja... sehr spekulativ. Denn Nikon könnte genau so den Trend verfolgen, dass sie auf Leute abzielen, die nicht einfach ein "Billig"-Einstieg suchen.
Interessant ist doch, dass viele Käufer, die sich mit dem Kauf einer DSLR auseinander setzen mit dem Gedanken voran gehen "wenns eine DSLR ist, dann etwas richtiges".

Viele Leute sind auch bereit, einwenig mehr dafür zu bezahlen, wenn das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt.
Das glaube ich nicht. Der meiste Umsatz wird doch wohl eher mit den Einsteigermodellen gemacht. Einige und nicht viele bezahlen auch gerne etwas mehr. Und davon tümmeln sich wieder viele in Internetforen und machen Fokustests mit ihren Objektiven. Aber die Mehrheit fotografiert einfach nur. :D
 
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

....Viele Leute sind auch bereit, einwenig mehr dafür zu bezahlen, wenn das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt......

Der Satz ist sicherlicht Richtig allerdings muß man auch bedenken das die "Meisten" über eine günstig DSLR den Einstieg suchen und erstmal zu sehen was leistet so einen Kamera im Vergleich zu der Kompakten oder Bridge.

Derjenige der sich auskennt wird natürlich gleich mehr inverstieren aber wer kennt sich gleich aus am Anfang?

Nur mal als Beispiel:
Ich brauchte für meinen Job (selbständiger Mediengestalter) eine DSLR weil ich oft Aufnahmen machen mußte wo die Kompakte nicht mehr reichte.
Die D60 war erstmal genau die Richtige, denn 500 Euro sind noch recht schmerzfrei. Die D80 die ich auch gerne gehabt hätte lag zu der Zeit schon bei 750. Das war mir erstmal zu teuer.
Natürlich kammen in kurzer Zeit gleich ein günstiges Teleobjektiv und ein Blitz dazu aber alles noch ohne horende Summen auszugeben.

Die günstigen - und damit meine ich die wirklich Günstigen sind ein guter Einstieg ins DSLR Fotografieren nicht die teueren.

Das wird NIKON auch wissen deswegen halte ich eine D4000 schon sinnvoll.
Nicht jeder will Filmen oder einen Klappmonitor haben.

Wir werden sehen was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

MUSS Nikon den?
Naja... sehr spekulativ. Denn Nikon könnte genau so den Trend verfolgen, dass sie auf Leute abzielen, die nicht einfach ein "Billig"-Einstieg suchen.
Interessant ist doch, dass viele Käufer, die sich mit dem Kauf einer DSLR auseinander setzen mit dem Gedanken voran gehen "wenns eine DSLR ist, dann etwas richtiges".

Viele Leute sind auch bereit, einwenig mehr dafür zu bezahlen, wenn das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt.
Dazu kommt, dass ettliche Leute auch so Arrgumentieren, dass ein System auch noch einwenig "Ausbaufähig" sein sollte. Und nicht schon nach einem Nachfolger schreit, wenn man einpaar Fortschritte gemacht hat.
Halt nach dem prinzip "wer billig kauft, kauft zweimal"....

das große geschäft wird immer mit den einstiegskameras gemacht. vorwiegend in den bekannten geiz ist geil usw. märkten werden kameras nach bekanntheitsgrad gekauft, canon dann nikon usw.
für den hersteller sind einstiegsmodelle das wichtigste denn ein einstieg mit z.b. canon bedeutet für den otto-normalverbraucher immer canon, gleiches gilt für nikon, pentax........

hätte nikon kein solches modell würden sehr viele zu anderen marken abwandern. die kaufgepflogenheit hier im forum ist überhaupt nicht relevant, sie spiegelt nur einen ganz kleinen prozentsatz der gesamten käuferschicht.

nachweislich sind über 98 % der kamerakäufer nicht in internetforen vertreten.;)
 
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

Mein Vorredner hat schon das gesagt, was eigentlich relevant ist .

Ein Forum ist vollkommen unbedeutend. Jemand der sich in einem Forum anmeldet setzt sich zwangsläufig mit der Materie auseinander und bekommt dann auch die passende Beratung, zu einem bestimmten modell oder gebraucht etc.

aber die die sich hier nicht anmelden kaufen die ganzen einssteiger modelle. und bei denen heißt das motto nicht. wenn dslr dann richtig. sondern ich kauf mir mal ne richtige Kamera eine Dslr, 400 € mit Objektiv, damit mach ich gute fotos.
 
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

Ein paar Verkaufszahlen dazu: Link zu Slashgear

Beachtet v.a. die zweite Grafik - die Einsteigermodelle D40, D60 und D80 machten 2008 ca. 30% des gesamten japanischen DSLR-Marktes aus! Ein D60-Nachfolger in der gleichen Preisklasse wird also definitiv kommen.
 
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

Ja, ich glaube Nikon muss!
Die Entscheidung für ein System fällt für den Aufsteiger aus dem Kompaktknipsensegment üblicherweise nicht in der D300 / 50D / A700 Klasse, sondern bei den kleinen, und dort entscheidet nunmal beim derzeit vorhandenen Wettbewerb durchaus der Preis.
Wer dann mal neben der ersten Einsteiger - DSLR erinen Blitz, ein Macro und vielleicht ein Tele angeschafft hat, der wechselt ohne zwingende Gründe nicht mehr den Hersteller, bleibt "seiner" Firma also lange treu.
Dies kann sich kein Hersteller entgehen lassen. Zur Neukundengewinnung sind daher D40/60/90 sicher wichtiger als die grösseren.


Naja... sehr spekulativ. Denn Nikon könnte genau so den Trend verfolgen, dass sie auf Leute abzielen, die nicht einfach ein "Billig"-Einstieg suchen.
Interessant ist doch, dass viele Käufer, die sich mit dem Kauf einer DSLR auseinander setzen mit dem Gedanken voran gehen "wenns eine DSLR ist, dann etwas richtiges".
Könnten sie, werden sie aus den oben genannten Gründen aber nicht tun. Warum sollten sie sich dem eigenen Käufernachwuchs verschliessen. Wer keine günstige D40 /60 oder sonstwas bekommt und deswegen bei vorhandenem Budget eine 1000D kauft, der legt sich später eben auch keine D90 oder D300 somdern eben die 50D von dem Hersteller zu, von dem er schon das Zubehör hat..

Viele Leute sind auch bereit, einwenig mehr dafür zu bezahlen, wenn das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt.
Dazu kommt, dass ettliche Leute auch so Arrgumentieren, dass ein System auch noch einwenig "Ausbaufähig" sein sollte. Und nicht schon nach einem Nachfolger schreit, wenn man einpaar Fortschritte gemacht hat.
Halt nach dem prinzip "wer billig kauft, kauft zweimal"....
Irgendwer hats schon verlinkt. Aber das Massengeschäft sind nun mal die kleineren. Ausbaufähig ist jedes SLR - System, gerade das ist ja die Philosophie dahinter.
Für den Einsteiger bietet jede (egal welche) DSLR erstmal immense Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

das große geschäft wird immer mit den einstiegskameras gemacht. vorwiegend in den bekannten geiz ist geil usw. märkten werden kameras nach bekanntheitsgrad gekauft, canon dann nikon usw.
für den hersteller sind einstiegsmodelle das wichtigste denn ein einstieg mit z.b. canon bedeutet für den otto-normalverbraucher immer canon, gleiches gilt für nikon, pentax........

hätte nikon kein solches modell würden sehr viele zu anderen marken abwandern. die kaufgepflogenheit hier im forum ist überhaupt nicht relevant, sie spiegelt nur einen ganz kleinen prozentsatz der gesamten käuferschicht.

nachweislich sind über 98 % der kamerakäufer nicht in internetforen vertreten.;)

Naja.. ich denke, derjenige, der in einen Mediamarkt geht, und sich mti dem Gedanken auseinander gesetzt hat eine DSLR zu kaufen, der hat bereits einen gewissen Gedankensprung gemacht, warum es keine Kompakte mehr sein darf.

Von daher stellt sich eben auch die Frage, in wie weit soll sich der DSLR überhaupt "sinnvoll" nach unten an den Bridges die es gibt wirklich orientieren.
Denn wenn eine EinsteigerDSLR kaum mehr bietet als eine fast gleich teurere Bridge, werden solche Leute kaum noch zu einer DSLR greifen, da für sie die Eckdaten einfach zu geringfügig ausfallen.

Das ist auch genau der Grund, warum es vielleicht, durch den ganzen Wahn mit den Kleinkameras wie D40 und 1000d, auch wieder zu einer Zensur kommt.
Ich denke, die Hersteller haben jetzt genügend Informationen um jetzt wieder entsprechend einzugreifen wenn es nötig ist.

Ich wollte hier eigentlich nur aufzeigen, dass es für einen Hersteller durchaus auch "sinn" machen kann, die Produktpaletten Leistungstechnisch wie auch im Preis entsprechend wieder anzuheben, um den Leuten klarer aufzuzeigen, dass sich diese Kamera "klar" gegen die Kompaktkamera-Segmente vorallem in Sachen Leistung im positiven abgrenzt.

Das ist nämlcih auch der Grund, egal ob Einsteiger oder Ambitionier Amateur, warum er auch zu einer DSLR greift.
Und gerade für die Einsteiger wird diese Grenze "klarer" wenn sie auch "klarer" gezogen wird.
Und dann sind solche Leute auch bereit halt vielleicht einwenig mehr zu bezahlen, wenn sie aber auch das Gefühl haben, etwas mehr dafür zu bekommen.


Der Satz ist sicherlicht Richtig allerdings muß man auch bedenken das die "Meisten" über eine günstig DSLR den Einstieg suchen und erstmal zu sehen was leistet so einen Kamera im Vergleich zu der Kompakten oder Bridge.

Derjenige der sich auskennt wird natürlich gleich mehr inverstieren aber wer kennt sich gleich aus am Anfang?

Nur mal als Beispiel:
Ich brauchte für meinen Job (selbständiger Mediengestalter) eine DSLR weil ich oft Aufnahmen machen mußte wo die Kompakte nicht mehr reichte.
Die D60 war erstmal genau die Richtige, denn 500 Euro sind noch recht schmerzfrei. Die D80 die ich auch gerne gehabt hätte lag zu der Zeit schon bei 750. Das war mir erstmal zu teuer.
Natürlich kammen in kurzer Zeit gleich ein günstiges Teleobjektiv und ein Blitz dazu aber alles noch ohne horende Summen auszugeben.

Die günstigen - und damit meine ich die wirklich Günstigen sind ein guter Einstieg ins DSLR Fotografieren nicht die teueren.

Das wird NIKON auch wissen deswegen halte ich eine D4000 schon sinnvoll.
Nicht jeder will Filmen oder einen Klappmonitor haben.

Wir werden sehen was passiert.

Eben nochmals... ich möchte das Einsteigersegment nicht in Frage stellen.
Es ist sicherlich legitim dass es die heutige Einsteigerklasse gibt.
Die Frage stellt sich einfach, ob die Abgrenzungen der Sinnhaltigkeit überhaupt noch gewährleistet ist.

Warum wohl hat Nikon eine D40 nicht weiter nach unten gezogen und stattdessen eine leicht teurere Variante mit einpaar mehr Features als QUASI-Nachfolger D60 gebracht?
Ich denke, dass dort Nikon schon erkannt hat, dass die D40 sicherlich eine solide Sache war, aber man sich doch einwenig mehr von diesem Markt erhofft hatte. Entsprechend hebt man die Leistung auf kosten einer leichten Preisanhebung an, und zeigt den Leuten eine "klarere" Grenze um dieses Segment gegenüber anderen Segmenten stärker zu Rechtfertigen.

In wie weit meine Annahme über das ganze Verhalten wirklich Wahrheit behält wird sich zeigen.
Aber es spielt ja keine Rolle.
Ich will damit mehr aufzeigen, dass es durchaus noch andere Denkweisen gibt als "immer nur der billiste Anbieter im Einsteigersegment" zu sein.
Es gibt auch Denkweisen und Strategien die halt anders funtionieren können.

Dass eine D60 mit einem Nachfolger ersetzt wird, denke ich, ist diskussionslos.
Der wrid kommen.
Dass er aber schon "jetzt" kommen soll mag ich ehrlich gesagt zu bezweifeln.
Die D60 ist noch garnicht so lang auf dem Markt. Von daher könnte sich Nikon auch gut und gerne sicher noch 1/2 Jahr zeit lassen (oder sogar noch mehr) bis sie in diesem Segment wieder was bringen werden.
 
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

Ja, ich glaube Nikon muss!
Die Entscheidung für ein System fällt für den Aufsteiger aus dem Kompaktknipsensegment üblicherweise nicht in der D300 / 50D / A700 Klasse, sondern bei den kleinen, und dort entscheidet nunmal beim derzeit vorhandenen Wettbewerb durchaus der Preis.
Wer dann mal neben der ersten Einsteiger - DSLR erinen Blitz, ein Macro und vielleicht ein Tele angeschafft hat, der wechselt ohne zwingende Gründe nicht mehr den Hersteller, bleibt "seiner" Firma also lange treu.
Dies kann sich kein Hersteller entgehen lassen. Zur Neukundengewinnung sind daher D40/60/90 sicher wichtiger als die grösseren.



....

Muss sie eben nicht.
Wie du selber schon geschrieben hast, ist es einem "Einsteiger" ohne weiterse Möglich ohne grossen Kostenaufwand den Hersteller zu wechseln.
Somit ist die Wahrscheindlcihkeit dass ein 40d/60d/1000d/450d-User wechselt viel höher als ein 40d/50d/D90...-User.
Das heisst, das genau diese Segmente sehr solid ausgebaut sein müssen.
Das heisst im Klartext, dass einer, der "Blut gelekt hat an einer DSLR", der wird sich für die nächste ganz sicher noch andere anschauen, bevor er "Blindlinks" seinen Park ausbaut.
Ich kenne "keinen" 40d-Nutzer der noch nie eine Nikon in der Hand gehalten hat.
Und ich kenne auch keine D300-User der noch nie eine Canon-Kamera in der hand gehalten hat, als er tiefer eingestiegen ist.
Spricht also dafür, dass es schlicht so ist, bevor grosse Investitionen anstehen, die Leute sowieso nochmals den Markt druch testen.

AAAAABER, mit dem Vorteil, dass sie bereits einwenig wissen worums geht.
Und genau um diese Leute geht es ja schlussendlich.
Schlussendlich sieht die Statistik die Body-Verteilung an. Was aber an Objektive und Zubehör noch verkauft wird, das steht nicht.
Und erst aber einer höheren Stufe wird dort richtig Geld verdient.
Dann werden Teles gekauft, und Blitze ect.
Und nicht in der untersten Stufe, wo die leute zuerst mal ausprobieren was die Kamera und sie selber alles können.

Also die unterste Stufe im markt ist vielleicht die grösste, aber auch die "labilste" bezüglich der Treue der Kunden.
Wichtiger ist dann eher, dass man mit einem Soliden Kamerapark die User die noch nicht bei einem ist, für sich gewinnen kann. Davon überzeugen kann, dass das eigene System vorteile bietet.
Dann verkauft man nämlich nicht nur ein "teurerer Body", sondern auch meist noch die Objektive dazu.

Sind wir mal ehrlich, wie viele D40 müsste ich verkaufen um an das Segment der D90 heran zu kommen?

Nochmals... die Verkauften Zahlen der D40/D60... ist etwa gleich gross wie das der 40d/50d/D80... nur ist der Preis halt in diesen Segmenten doch schon faktor 2 Unterschiedlich.
Was dazu führt, dass das Mittlere Segment wohl das "Match-Entscheidende" ist wie solid das sich im Markt präsentiert.
 
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

Ein Aspekt finde ich sollte auch seine Berücksichtigung finden, es ist immer von Einsteigerkameras die Rede, sie haben aber für mich den Vorteil, dass sie klein und handlich sind. Ich habe die d40x und hadere eigentlich nur mit dem Kauf einer d 90 weil sie mir schon zu groß ist, der Preis ist nicht immer der Entscheidungsgrund, daher wünschte ich mir eine kleine tolle Kamera die ähnliches wie die d 90 zu bieten hat.:):confused:
 
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

Guckt euch mal die Kaufberatung hier im Forum an. Die Hälfte der Ratsuchenden sucht bis 500 Euro - oft auch mit dem Wunsch, dass neben einer normalen Linse noch ein einfaches Tele dabei ist. Und das ist hier im Forum, wo die technisch Interessierten hin kommen.
Bei den grossen Versendern und "Fach"märkten dürfte der Anteil der Kits bis 500 Euro noch viel höher liegen.
Klar kann Nikon sagen, machen wir nicht mehr. Wir wollen mindestens 600 für 'nen Body. Aber solange die anderen 400 Euro Kits haben (z.B. Olympus mit der E420, die mit Normal- und Telezoom bereits für um die 400 Euro geht!), wird die Schar der Käufer weiterziehn - Kitkäufer, die noch nichts für eine bestimmte Marke haben, hängen nicht von Nikon ab. Aber Nikon vielleicht von diesen Kitkäufern.

Relaistisch gesehn wird Nikon also wieder was bringen, was in die Preisklasse von D40 bis D60 fällt - 400 Euro mit 18-55mm.
 
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

Doch! Meine hier im Forum gelesen zu haben, dass sie in Schweden kaum noch zu bekommen ist. Da werden nur noch Lagerbestände verkauft.
 
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

Wenn ich hier als stolzer Neueigentümer einer Nikon D40 etwas dazu sagen darf. Mir kommt eine D5000 --- nicht --- ins Haus. Mag ja sein, dass das Klappdisplay ne schöne Sache ist. Mag auch sein, dass Video ganz nett ist (wenn auch noch nicht richtig ausgereift). Der entscheidende Punkt ist: zu groß und zu schwer. Und ich bin da bestimmt nicht der einzige, der das so sieht. Die Tendenz (s. Micro 4/3 und Samsung NX) geht für Consumerkameras klar in die Richtung kleiner und leichter. Und Nikon tut sicher gut daran, sich diesem Trend nicht zu verschließen. Zumindest sollten sie nicht - wie bei D5000 - auch noch bolleriger zu werden.

Gruß
tumirnixx
 
AW: Nikon D4000 im Anmarsch???

denke auch nicht das ein Nachfolger ansteht.Erst kommt der Nachfolger der d300 und evtl Ende des Jahres der Nachfolger der D60.Da sie erst ungefähr 14 Monate auf dem Markt ist zudem ist der Preis der D60 in den letzten Monaten konstant gewesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten