Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo!
Es ist eigentlich wie mit allem: Je höher die Auflösung, desto eher sieht man in der 100%-Ansicht gewisse Abbildungsfehler bzw. Aufnahmefehler
Das stimmt zwar, aber ich meine das nicht so. Sondern wirklich streng physikalisch, dass kleine Pixel bei gleicher Auflösung (also unterschiedlicher Sensorgröße) stärker zu Beugung neigen.
Nein, du hast das genau richtig verstanden. Ich hatte auch deine Erklärung sehr einleuchtend gefunden und sie passt exakt zu meiner Fragestellung. Eigentlich ist das Problem damit schon erledigt, hätte ich gleich dazu schreiben sollen.Da oben stehts doch. Je kleiner dir Pixel, desto früher wird man in der 100% Ansicht die Scheibe als Scheibe und nicht als scharfen Punkt sehen. (Die scheibe ist ja gleich groß, egal was für einen Sensor davor spannst, ab hier ist nur noch die Pixelgröße ausschlaggebend)
Aber vielleicht verstehe ich deine Frage nur falsch
Du hast ganz Recht. Die Größe der genannten Beugungsscheibe (in mm) ist ausschließlich von der Blende des Objektivs abhängig. Bei einer Lochblende als Objektiv ist statt der Brennweite der Abstand des Lochs zur Bildfläche zu nehmen.Nein, du hast das genau richtig verstanden. Ich hatte auch deine Erklärung sehr einleuchtend gefunden und sie passt exakt zu meiner Fragestellung. Eigentlich ist das Problem damit schon erledigt, hätte ich gleich dazu schreiben sollen.![]()
Aus nem scharfen Punkt, wird mit steigender Blendenzahl durch Beugung eine immer größere Scheibe. Je nachdem wie klein deine Pixel sind geht die Scheibe früher (kleine Pixel) oder später (große Pixel) in die Nachbarpixel über -> Unschärfe
Naja, wenn ich das richtig verstehe, liegt sie z.B. bei der Canon 50D (und allen anderen Crop-Sensoren mit einer ähnlichen Auflösung) bei f4,7 - so viel finde ich das nicht...
Zu sehen sind Beugungsscheibchen und gleichzeitig das Muster eines Bayer-Sensors. Von links nach rechts nimmt die Blendenzahl zu.
Ist das ein "echtes" Beugungsmuster, also Punktquellen durch ein Objektiv projeziert und abfotographiert? Oder ist das Papier echt und die Beugungsmuster gerechnet?
Hallo,Ist das ein "echtes" Beugungsmuster, also Punktquellen durch ein Objektiv projeziert und abfotographiert?